Es wurden 3656 Produkte zu dem Suchbegriff autoren in 6 Shops gefunden:
-
Autoren-Team - Omas Tipps - Haushalt, Garten, Kosmetik, Gesundheit - Preis vom 06.04.2025 05:23:19 h
Anbieter: MEDIMOPS Preis: 4,59 CHF (+4,99 CHF)Binding : Broschiert, Edition : 1, Label : Steffen, Friedland, Publisher : Steffen, Friedland, medium : Broschiert, numberOfPages : 112, publicationDate : 2012-09-17, authors : Autoren-Team, languages : german, ISBN : 3942477270
-
Suhrkamp, Suhrkamp. Autoren über Autoren
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 24,90 CHF (+3,50 CHF)Wie kaum ein anderer Verlag zeichnet sich der Suhrkamp Verlag dadurch aus, dass seine Texte ein eigenes literarisch-theoretisches Universum mittels der von ihm publizierten Bücher errichtet haben. Die wichtigste Grundlage des Suhrkamp-Universums sind die »dichten Relationen« zwischen den Werken der Autoren. Verbindungen in diesem weitgespannten und zugleich engmaschigem Raum reichen von literarischen Einflüssen des einen Autors auf den anderen bis zu explizit benannten Vorbildern – bei den theoretisch ausgerichteten Autoren nimmt solche Bezugnahme die Form der Fortentwicklung oder der scharfen Zurückweisung an. Es muss geradezu als Charakteristikum des Suhrkamp Verlags gelten: Seine Autoren stehen im Verhältnis der Wahlverwandtschaften zueinander, was, bei grossen Geistern zugleich heisst, auch ihnen Widerstrebendes, besitzt es einen Rang, verdient Beachtung. Zum 60. Geburtstag des Verlages versammelt dieser Band Stimmen von Autoren, die über einen Zeitraum von 60 Jahren in Gestalt der Lobrede, des Nachworts, des Nachrufs, des Albumblatts, des Leserbriefs oder der Rezension das Werk und Leben Ihrer Lieblingsschriftsteller begleitet haben. Er stellt somit nicht nur ein Spiegelbild des Suhrkamp Verlags anhand seiner Autoren dar, sondern zugleich einen Rundgang durch 60 Jahre Literaturgeschichte.
-
Autoren, LYX Storyboard - Halloween Tales: We treat, you read - Preis vom 06.04.2025 05:23:19 h
Anbieter: MEDIMOPS Preis: 10,87 CHF (+4,99 CHF)Binding : Taschenbuch, Edition : 1, Label : Books on Demand, Publisher : Books on Demand, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 488, publicationDate : 2015-10-12, authors : Autoren, LYX Storyboard, languages : german, ISBN : 3738650555
-
Verlag der Autoren Ich und Du
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 19,90 CHF (+3,50 CHF)Ingeborg von Zadow gehört seit 20 Jahren zu den profiliertesten Theaterautorinnen des deutschen Kindertheaters. Im Zentrum ihrer Stücke stehen Grundsituationen der menschlichen Existenz. Neugierde auf die Welt, Angst vor dem anderen und Abschiednehmen sind ihre Themen. Die Kernhandlung ist dabei immer bis zum Äussersten verdichtet. Aus ihr entwickeln sich Handlungsvariationen, die die Situationen ausloten. Vor allem die drei ersten Stücke, "Ich und Du", "Pompinien", "Besuch bei Katt und Fredda" und "Raus aus dem Haus", erscheinen wie Versuchsanordnungen, die durch ihre genaue Beobachtung von Verhaltensweisen beeindrucken. In den beiden Stücke "Über lang oder kurz" und "Komm jetzt geh" begegnen sich die unterschiedlichsten Figuren, sie lernen die Andersartigkeit zu akzeptieren und freunden sich an. Schönheit und Witz erhalten die Texte durch ihre ausserordentlich musikalische Sprache. Die Dichte der theatralischen Situationen und der Sprache erinnerte Manfred Jahnke folgerichtig an den grossen irischen Dramatiker: in der Stuttgarter Zeitung bezeichnete er Ingeborg von Zadows Stücke als "Beckett für Kinder".
-
Verlag der Autoren Spielplatz / Spielplatz 16
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,19 CHF (+0,35 CHF)INHALT: Lilly Axster, "Verhüten und Verfärben". Pauline Mol, "Guten Tag Monster". Rote Grütze, "Was heisst hier Liebe?". Kristo Šagor; "Adam Komma Eva". Heleen Verburg, "Körper".
-
Traugott Bautz Autorenbild - Autorenbildung- Autorenausbildung
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 38,90 CHFDer Frage, wer oder was ein Autor ist, liegen je verschiedene Denkungsarten des Schöpferischen zugrunde, die bis in die Gegenwart hinein Gegenstand einer lebendig und kontrovers geführten Diskussion sind. Indem das Buch der Auseinandersetzung nachgeht, auf welche Weise der literarische Autor in seiner Wesenheit gedacht werden kann, umreisst es die wirkungsmächtigsten Modelle von Autorschaft in ihren sowohl konkurrierenden als auch miteinander verschränkten Typologien. Als wesentlich erweist sich dabei das herausgestellte Verhältnis des jeweiligen Modells zum Moment der Bildung. Provoziert durch die Frage "Ist literarisches Schreiben lehrbar?", wird der Bogen hin zu den modularisierten Studiengängen einer akademischen Autorenausbildung gespannt, wie sie etwa am Deutschen Literaturinstitut Leipzig angeboten wird. Eine zu verzeichnende Rationalisierung in Bezug auf literarische Schaffensprozesse sowie die "Säkularisierung" des Kreativen konnten dabei als die institutionelle Autorenausbildung befördernde Tendenzen herausgearbeitet werden. Indem u. a. George Steiner ebendies als Verlust an Verantwortung begreift, zeigt sich, dass die gegenwärtige Diskussion mit einer ethischen Dimension unterlegt wie auch das Moment der Uneinholbarkeit des Schöpferischen formuliert und anerkannt wird. Die Autorin: Alexandra Grüttner-Wilke studierte Germanistische Literaturwissenschaft, Philosophie und Erziehungswissenschaft an der Technischen Universität Dresden. Als Stipendiatin der Robert-Bosch-Stiftung verbrachte sie 2008 einen Lehraufenthalt in Swidnik / Polen und arbeitete anschliessend als Lehrkraft des theoretischen Unterrichts an der HOGA Schloss Albrechtsburg. Sie ist Mitglied in der "Arbeitsgemeinschaft Religionsphilosophie Dresden e.V.".
-
Verbatim 43888 - ext. Blu-ray Brenner Slimline 4K - USB3.1 Typ-C
Anbieter: PCHC.ch Preis: 11,63 CHF -
Isolde Ohlbaum - Autoren, Autoren. Ein Bilderbuch - Preis vom 06.04.2025 05:23:19 h
Anbieter: Medimops.de Preis: 6,27 CHF (+4,99 CHF)Binding : Taschenbuch, Label : Ars Vivendi, Publisher : Ars Vivendi, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 157, publicationDate : 2000-01-01, authors : Isolde Ohlbaum, languages : german, ISBN : 3897162121
-
Verlag der Autoren Lichter
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 1,29 CHF (+0,35 CHF)Zwei Länder, zwei Orte, ein Fluss. Die Oder trennt nicht nur das deutsche Frankfurt vom polnischen Slubice, sondern ganze Welten. In lose miteinander verwobenen Geschichten erzählt LICHTER von Menschen auf beiden Seiten der Grenze, von Verlierern und vermeintlichen Gewinnern der Wohlstandsgesellschaft. Zum Beispiel Andreas, der junge Zigarettenschmuggler, der durch eine unerwiderte Liebe zum Verräter wird. Oder Ingo, der Pächter eines Matratzenladens, der vor dem Bankrott steht. Antoni, ein polnischer Taxifahrer, der dringend Geld für das Kommunionskleid seiner Tochter braucht. Da sind Kolja, Anna und Dimitri, drei Ukrainer, die von Schleppern auf der falschen Seite der Grenze ausgesetzt werden. Sonja, die für den Grenzschutz dolmetscht und der einer der Fälle mehr zu Herzen geht, als ihr Freund das wahrhaben will. Und Philip, ein junger Architekt, der mit der harten Realität des Geschäfts noch nicht vertraut ist.
-
Verlag der Autoren Anne und Zef
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 23,90 CHF (+3,50 CHF)Der niederländische Autor und Theatermacher Ad de Bont gehört zu den meistgespielten Autoren des deutsche Kinder- und Jugendtheaters. In diesem Band sind vier seiner "politischen" Stücke versammelt, Stücke, in denen er deutlich gegen Gewalt, Krieg, Unterdrückung und Egoismus Stellung bezieht.
-
Verlag der Autoren Puppen.
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,39 CHF (+0,35 CHF)Kevin Rittberger ist eine neue Stimme der zeitgenössischen deutschen Dramatik. In seinen Stücken geht es um nichts Geringes: die Krise der Globalisierung, das Schicksal der Afrika-Flüchtlinge, um Frauen am Fleischerhaken und die Wahrheit vom Freud’schen Leid. Auf der Basis gründlicher Recherche vereint Rittberger den Diskurs und das Drama, den Trash und die Tragödie, für den Zuschauer genauso interessant wie für den Leser. PUPPEN ist nicht nur der kürzeste Titel der drei in diesem Band versammelten Stücke, es ist auch das kürzeste Stück: ein dramatisches Rätsel über das Leben als 'ein Bündel Schnittlauch'. Es treten auf: der Klandestino und die Frisörin, der Fleischer und die Frau, 'die vom Schwindel befallen wird', der Puppenspieler und die 'Frau, die vollständig von der Sonne verbrannt ist'. Was hat eine 500 Jahre alte chinesische Kunqu-Oper auf einer Kreativindustriemesse verloren – vor allem, wenn die 19stündige Originalfassung auf fünf Minuten gekürzt werden soll? Die Frage umkreist Kevin Rittberger in seinem Stück FAST TRACKING ODER DER TOD DER KUNQU-OPER. Eine temporeiche Szenenfolge über die Dynamik und Ungleichzeitigkeit der Globalisierung, die in China spielt, zwischen Kunqu-Darstellern, kanadischen Managern und chinesischen 'Dreifachmädchen'. An Spaniens Küsten spielt sich ein alltägliches Drama ab: Halb verdurstete Flüchtlinge aus Afrika stranden in völlig überladenen Booten, in der Hoffnung, in Europa ein würdevolles Leben führen zu können. Viele haben eine jahrelange Odyssee hinter sich, nur um gleich wieder zurückgeschickt zu werden. Dabei haben sie noch Glück gehabt, denn sie leben noch. Die Zahl der Namenlosen, die unterwegs qualvoll sterben, kennt niemand. Davon handelt KASSANDRA ODER DIE WELT ALS ENDE DER VORSTELLUNG. Und zugleich handelt das Stück von der Schwierigkeit, diesem Thema als Europäer gerecht zu werden. Wie schreibt man darüber, wie berichtet man? Was weiss man überhaupt? Und was will man wissen? Kevin Rittberger sucht in seinem Stück die Antwort im Wechsel von Perspektiven und Erzählformen: Es gibt ein Brecht’sches Lehrstück über die bewegenden Umstände einer Flucht, verbürgte Interviews und fiktive Verhöre; und es gibt die Geschichte zweier Journalisten und einer Übersetzerin, die im Ringen um einen 'neuen Blick' an ihre eigenen äussersten Grenzen gehen.
-
Verlag der Autoren Top Dogs
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 15,90 CHF (+3,50 CHF)Widmers Königsdrama über die Kündigungskultur wird in aller Welt gespielt. "Das Thema könnte brisanter gar nicht sein: Es heisst: strukturelle Arbeitslosigkeit – es ist das Dilemma der westlichen Industrie- und Wohlstandsgesellschaft. Doch anders als sonst wird das Thema ganz vom Kopf her aufgezäumt. Nicht um Underdogs geht es hier, sondern um TOP DOGS. Um Spitzenmanager also, die im Zuge global bedingter Umstrukturierungen entlassen wurden und die sich jetzt, zwecks Schockabfederung, Enttäuschungsverarbeitung und späterer beruflicher Reintegration, in einem Züricher Outplacement-Büro zusammengefunden haben. Wichtig ist der Perspektivenwechsel. Präsentiert wird ein Königsdrama der Wirtschaft, nicht ein Kleine-Leute-Stück. Das bugsiert das Spiel aus den Grauzonen der üblichen Sozialreportage heraus, sichert ihm überraschende Einsichten – und Witz: Ein klein wenig Schadenfreude, natürlich, ist auch dabei – schon tröstlich zu wissen, dass es auch `die da oben´ jederzeit treffen kann. Lachend, bestens unterhalten, aber immer wieder auch in Beklommenheit begreifen wird: Da ist etwas faul, nicht nur im Staate Helvetia; da bahnt sich weltweit ein ziemlich wölfischer Kapitalismus seinen Weg – in seiner Inhumanität notdürftig getarnt hinter den phraseologischen Fassaden eines dynamischen Neoliberalismus; da wird der Mensch, sofern er nicht gerade als Verbraucher benötigt wird, zunehmend überflüssig; da müssen Manager nicht nur ihre Untergebenen, sondern am Schluss auch sich selbst entlassen – das ist die groteske Logik der Ökonomie. Die Globalisierung frisst ihre Kinder." (Gerhard Jörders Preisrede auf TOP DOGS beim Berliner Theatertreffen 1997)
-
Verlag der Autoren Spielplatz / Spielplatz 10
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,89 CHF (+0,35 CHF)INHALT: Herbert Achternbusch, "Dulce est". Lilly Axster, "Doch einen Schmetterling hab ich hier nicht gesehen". Bertolt Brecht, "Der Ingwertopf". Wilfrid Grote, "Wolfsrecht". Manfred Karge, "Fernsehkrieg". Gerd Knappe, "Hans im Märchen". Ursula Krechel, "Ich glaub, mich tritt ein Meerschwein". Fitzgerald Kusz, "Die Suppe". Samuil Marschak / Johannes Bobrowski, "Das Tierhäuschen". Heiner Müller, "Der Horatier". Tilo Prückner / Roland Teuber, "Gilgamensch und Engidu". Hansjörg Schneider, "Die sieben Raben". Friedrich Karl Waechter, "Die Mondtücher". Robert Walser, "Dornröschen". Christian Felix Weisse, "Der kleine Schadenfroh".
-
De Gruyter Autoren und Redaktoren als Editoren
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 312,00 CHFDie Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition, eine Vereinigung von Editionsspezialisten aus den deutschsprachigen Ländern, aus Westeuropa und den USA, führt alle zwei Jahre eine internationale Fachtagung durch, die jeweils einem Rahmenthema gewidmet ist. Vom 22. bis 25. Februar 2006 fand die Tagung zum Thema „Autoren und Redaktoren als Editoren“ in Weimar statt. Da die Arbeitsgemeinschaft an einem wissenschaftlichen Diskurs auch jenseits der Germanistik interessiert ist, wurden zusätzlich Editoren aus der Musikwissenschaft und der Philosophiegeschichte eingeladen. Die Tagungsbeiträge sind im vorliegenden Band gesammelt. Einen Schwerpunkt bilden Beiträge zur germanistischen Edition vom Mittelalter bis zur Gegenwart, einen zweiten Beiträge aus der Musikwissenschaft. Im einzelnen werden spezielle Probleme anhand laufender Editionsprojekte erörtert wie auch Modelle von Editionen, die sich erst in der Vorbereitung befinden. Zugleich werden theoretische Aspekte des Rahmenthemas zur Diskussion gestellt, sodass der Band insgesamt eine verlässliche Orientierung über die aktuelle Situation in Editionstheorie und -praxis bereithält.
-
Verlag der Autoren Revolver 22
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 1,19 CHF (+0,35 CHF)Frankreich. Beiträge von/mit Sylvette Baudrot, Agnès Jaoui / Jean-Pierre Bacri, David Gordon Green, Claire Denis, Francois Yon.
-
Verlag der Autoren Der alte Film war tot
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 31,90 CHFDie nun als Paperback vorgelegte Ausgabe der erstmals 1987 unter dem Titel "Augenzeugen" erschienenen Anthologie mit 100 Texten deutscher Filmemacher ist eine Bestandsaufnahme des westdeutschen Films seit dem Oberhausener Manifest von 1962, in dem Opas Kino von einer Gruppe von Filmemachern für tot erklärt wurde. Der deutsche Autorenfilm, der auch international viel beachtet wurde, wird in dieser einzigartigen Dokumentation mit 100 Schlüsseltexten von innen beleuchtet. Ein Muss für jeden Filminteressierten. Mit Beiträgen von Alexander Kluge, Herbert Achternbusch, Volker Schlöndorff, Wim Wenders, Rainer Werner Fassbinder, Rosa von Praunheim, Margarethe von Trotta, Edgar Reitz, Werner Herzog, Wolfgang Petersen, Doris Dörrie, Eberhard Fechner, Helma Sanders-Brahms, Klaus Wildernhahn u.v.a.
-
Verlag der Autoren Unschuld / Das Leben auf der Praca Roosevelt
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,39 CHF (+0,35 CHF)In UNSCHULD versammelt Dea Loher eine kleine Gesellschaft von Verzweifelten und Verstrickten, von Schuld-, Tod- und Schicksalssuchern - 19 ebenso skurrile wie realistische Szenen vom Rand unserer Gesellschaft: Eine Stadt am Meer in Europa: Elisio und Fadoul sind illegale schwarze Immigranten. Sie kommen aus der Wüste, deshalb können sie nicht schwimmen. Nun haben sie eine Frau ins Meer gehen sehen und ihr nicht geholfen. Fadoul findet eine Plastiktüte voller Geld und lernt die blinde Stripperin Absolut kennen, die nackt für Männer tanzt, die sie sehen können. Frau Habersatt bittet um Vergebung für Taten, die sie nicht begangen hat. Franz hat eine Aufgabe fürs Leben gefunden, nämlich das Versorgen der Toten in einem Bestattungsunternehmen. Seine Frau Rosa möchte ein Kind von ihm. Rosas Mutter, Frau Zucker, hat Zucker und übergibt die Verantwortung für sich an Franz und Rosa, bei denen sie einzieht. Ella, eine alternde Philosophin, hat ihre Bücher verbrannt und glaubt nur noch an die Unzuverlässigkeit der Welt. DAS LEBEN AUF DER PRAÇA ROOSEVELT führt in episodenhaften Szenen eher zufällig ein Dutzend Menschen zusammen, die eines gemeinsam haben: sie leben und sterben auf der Praça Roosevelt, einem gewöhnlichen Platz in der Megametropole São Paulo. Da treffen sich alle, die Alten und die Jungen, die Arbeit haben und die keine Arbeit haben, die Dealer und die Huren und ihre Kunden, die Bingozahlen-Ansagerin und der Revolverfabrikant, dessen krebskranke Sekretärin und der alternde Transvestit, sogar dessen Freundin und ein Marsianer - und im täglichen Chaos sucht ein Polizist seinen Sohn, den die Arbeitslosigkeit zu den Dealern getrieben hat. Sie alle haben ihre Träume vom Leben, aber sie alle sind von morgens bis nachts damit beschäftigt zu überleben - und finden dabei nur allzu leicht den Tod. Lohers südamerikanische Praça Roosevelt ist weniger exotisch als realistisch: die Träume und das Elend sind - wie vieles andere - längst global.
-
Verlag der Autoren Diebe
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 14,90 CHF (+3,50 CHF)Zwölf Existenzen am Rande einer grossen Stadt: ein junger moribunder Versicherungsagent und seine Schwester, die von Wölfen träumt, sowie deren Vater im Altersheim; eine Supermarkt-Angestellte, die Chefin werden will, und ihr Mann, ein Polizist; eine schwangere Siebzehnjährige und der viel ältere Kindsvater, ein Wahrheitssucher bei Herrn und Frau Schmitt; ein betrügerischer Womenizer und eine alte Sängerin, die nach vielen Jahren ihren Mann vermisst. Dea Loher verknüpft in 37 szenischen Skizzen scheinbar absichtslos die Geschichten dieser Figuren zu einem Netzwerk, in dem sie mit ihren Verlusten wie mit ihren Sehnsüchten gefangen sind. Ein Tomason sei er, sagt Finn, der sich umbringen wird, ein Ding, das – nach der Erfindung eines japanischen Philosophen – Sinn und Zweck verloren hat, für das es früher mal eine Verwendung gab, an die sich aber heute niemand mehr erinnert. Eine Komödie der Tomasone also, eine Sammlung von Lebensresten, ins Überreale getrieben, oft komisch und grotesk, eben loheresk, - über die condition humaine im 21. Jahrhundert.
-
Verlag der Autoren Weißbrotmusik / Satt
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 1,49 CHF (+0,35 CHF)Inspiriert von dem realen Fall der so genannten "Münchner U-Bahn-Schläger" handelt WEISSBROTMUSIK von drei Jugendlichen, die sich in einer Welt wieder finden, deren Themen und Konflikte nicht die ihren sind, die sich überfordert fühlen. Die Situationen spitzen sich zwangsläufig zu. Das Scheitern der Jugendlichen ist vorprogrammiert. Paradigmatisch zeigt das Stück die Schwierigkeiten von Jugendlichen, die zwischen erster und zweiter Generation, Vaterland und Wohnort sich orientieren und zu einem eigenen Standpunkt in einem Wirrwarr von Kulturen und Religionen finden müssen. Im Mittelpunkt des zweiten Stückes, SATT, stehen zwei Schwestern, die mit ihrer Mutter als kleine Kinder nach Deutschland kamen. Aber der Traum der Mutter von Freiheit und Wohlstand ist nicht der ihrer Töchter. Während die 16-jähre Su meint, im Internet eine bessere Welt zu finden, in der sie ihre eigenen Träume verwirklichen kann, weiss Goscha eigentlich nur, dass sie in unserer saturierten Welt ihren Lebenshunger nicht stillen kann, dass da kein Raum für Alternativen oder auch nur Träume ist.
-
Verlag der Autoren Scène 1
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 24,90 CHF (+3,50 CHF)Die Anthologie SCÈNE stellt einmal jährlich die besten und wichtigsten neuen Theatertexte aus Frankreich vor und bietet damit einen repräsentativen Überblick über die aktuellen Tendenzen des französischen Theaters. Xavier Durringer hat in GANZE TAGE - GANZE NÄCHTE den Jugendlichen aus der Cité aufs Maul geschaut und thematisiert ihre Suche nach einem Platz in der Gesellschaft. Auch Catherine Anne macht - wie in AGNÈS -junge Menschen zu den Hauptfiguren ihrer Stücke, die Themen wie erste Liebe, Inzest und Kindesmissbrauch behandeln. Wenn sich im absurden Theater der 50er Jahre die Figuren noch missverstanden, können sie heute kaum noch miteinander sprechen: so repetieren die sechs Personen in Philippe Inyanas ZELLEN ihre kleinen Lebensgeschichten, jeder für sich. Und in Jean-Luc Lagarces ICH WAR IN MEINEM HAUS UND WARTETE, DAss DER REGEN KOMMT gibt es fünf Frauen (oder nur ihre Stimmen?), die die Rückkehr eines verlorenen Sohnes feiern, der aus dem Krieg heimgekehrt ist, um zu Hause zu sterben. "Die Welt hat uns an der Gurgel gepackt,. der Schmerz ist das Alphabet des Lebens", heisst es in Joël Jouanneaus ALLEGRIA OP. 147. "Dieses Alphabet ist es, das jeder der zeitgenössischen französischen Autoren auf seine Weise verarbeitet." (Jean Pierre Han in seinem Vorwort). INHALT: Catherine Anne, "Agnès". Xavier Durringer, "Ganze Tage - Ganze Nächte". Joël Jouanneau, "Allegria Op. 147". Jean-Luc Lagarce, "Ich war in meinem Haus und wartete, dass der Regen kommt". Philippe Minyana, "Sechs Zeilen".
3656 Ergebnisse in 0.44 Sekunden
Verwandte Suchbegriffe
© Copyright 2025 shopping.eu