Es wurden 381 Produkte zu dem Suchbegriff bildungsstandards in 4 Shops gefunden:
-
Bildungsstandards für die fortgeführte Fremdsprache (Englisch / Französisch) für die Allgemeine Hochschulreife: Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 18.10.2012 - Preis vom 07.04.2025 05:04:29 h
Anbieter: MEDIMOPS Preis: 1,77 CHF (+4,99 CHF)Binding : Taschenbuch, Edition : 1, Label : Link, Carl, Publisher : Link, Carl, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 308, publicationDate : 2014-04-04, ISBN : 3556065215
-
Lucien Criblez - Bildungsstandards - Preis vom 07.04.2025 05:04:29 h
Anbieter: Medimops.de Preis: 7,99 CHF (+4,99 CHF)Binding : Taschenbuch, Label : Klett und Balmer, Publisher : Klett und Balmer, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 192, publicationDate : 2009-05-01, authors : Lucien Criblez, Jürgen Oelkers, Kurt Reusser, Esther Berner, Ueli Halbheer, Christina Huber, languages : german, ISBN : 3264838486
-
GRIN Bildungsstandards und Kompetenzen auch im Fach Sport?
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 3,79 CHFBachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die Entwicklung der vergangenen Jahre, so erkennt man eine Art Paradigmenwechsel im deutschen Schulwesen (Franke, 2008, S.9). Bis in die 1990er Jahre dominierte die Inputsteuerung im Bildungssystem, wobei sich Lehrpläne hauptsächlich auf Inhalte bezogen. Nun geht der Trend zur Outputsteuerung, einem ergebnisorientierten Unterricht. Spätestens seit den grossen internationalen Vergleichsstudien TIMSS und PISA sind die Qualitätsverbesserung und -sicherung eins der wichtigsten Themen im deutschen Bildungswesen geworden (Köller, 2007, S.13). Das schlechte Abschneiden machte den Handlungsbedarf aus Sicht der Schulpolitiker mehr als deutlich, so dass als Folge dessen die Bildungsstandards eingeführt wurden ¿[¿], die auf einem theoretisch fixierten, operationalisierbaren und empirisch zu überprüfenden Kompetenzmodell basieren¿ (Gogoll, 2009, S.49). Grundlage für die neue Steuerung bildet die Expertise ¿Zur Entwicklung von Bil-dungsstandards¿ aus dem Jahr 2003, die im Auftrag der Bundesregierung und der Kultusministerkonferenz (KMK) innerhalb von nur fünf Monaten erarbeitet wurde. Mit dieser sollte ein grundlegender Wandel zur Verbesserung des Bildungssystems eingeleitet werden, zugleich entstand damit aber auch eines der meist diskutiertesten Themen in der Schuldidaktik und Bildung (Kurz & Gogoll, 2010, S.228 f.; Schierz & Thiele, 2004, S.53). Standards kennt man ursprünglich aus der Produktion und Wirtschaft. Sie geben Massstäbe an, bzw. ein einheitliches Muster vor (Ruhloff, 2007, S.48). Ein solcher Transfer auf die Bildung wird von vielen kritisch gesehen und die Ökonomisierung stark hinterfragt, da Standardisierung nicht unbedingt mit Qualität einhergeht (ebenda, S.51). Die Effektivität des Unterrichts soll durch Zielsetzungen gesteigert werden. Es erscheint hierbei jedoch schwierig, die Erwartungen und Interessen von allen Beteiligten Institutionen und Personen auf einen Nenner zu bringen und mit einem einzigen Instrument zu kontrollieren (Herrmann, 2003, S.625-627). Externe Evaluationen und die daraus entstandenen Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz sind als Fortschritt nicht unumstritten und werden in Anbetracht des vernachlässigten Erziehungs- und Bildungsauftrag hinterfragt. Insgesamt wird jedoch daran festgehalten, dass sie die Zukunft der Qualitätssteuerung sind - auch für nicht getestete Fächer und Themengebiete bei PISA (Menz & Reuter, 2009, S.147)...
-
Jürgen Oelkers - Bildungsstandards - Preis vom 07.04.2025 05:04:29 h
Anbieter: Medimops.de Preis: 3,28 CHF (+4,99 CHF)Binding : Broschiert, Edition : 1., Aufl., Label : Kallmeyer, Publisher : Kallmeyer, medium : Broschiert, numberOfPages : 198, publicationDate : 2009-05-08, authors : Jürgen Oelkers, Lucien Criblez, languages : german, ISBN : 3780080133
-
Beate Drexler - Bildungsstandards Grundschule - Deutsch 4. Klasse - Preis vom 07.04.2025 05:04:29 h
Anbieter: MEDIMOPS Preis: 11,28 CHF (+4,99 CHF)Binding : Taschenbuch, Label : Stark Verlag, Publisher : Stark Verlag, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 145, publicationDate : 2015-09-18, authors : Beate Drexler, Holger Hansberg, Susanne Jung-Wirries, Stefanie Koschmann, Martina Külling, Nicole Melcher, Neumann, Pia J., Brigitte Palmstorfer, languages : german, ISBN : 3849011348
-
GRIN Bildungsstandards und Kompetenzen auch im Fach Sport?
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 37,90 CHFBachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die Entwicklung der vergangenen Jahre, so erkennt man eine Art Paradigmenwechsel im deutschen Schulwesen (Franke, 2008, S.9). Bis in die 1990er Jahre dominierte die Inputsteuerung im Bildungssystem, wobei sich Lehrpläne hauptsächlich auf Inhalte bezogen. Nun geht der Trend zur Outputsteuerung, einem ergebnisorientierten Unterricht. Spätestens seit den grossen internationalen Vergleichsstudien TIMSS und PISA sind die Qualitätsverbesserung und -sicherung eins der wichtigsten Themen im deutschen Bildungswesen geworden (Köller, 2007, S.13). Das schlechte Abschneiden machte den Handlungsbedarf aus Sicht der Schulpolitiker mehr als deutlich, so dass als Folge dessen die Bildungsstandards eingeführt wurden ¿[¿], die auf einem theoretisch fixierten, operationalisierbaren und empirisch zu überprüfenden Kompetenzmodell basieren¿ (Gogoll, 2009, S.49). Grundlage für die neue Steuerung bildet die Expertise ¿Zur Entwicklung von Bil-dungsstandards¿ aus dem Jahr 2003, die im Auftrag der Bundesregierung und der Kultusministerkonferenz (KMK) innerhalb von nur fünf Monaten erarbeitet wurde. Mit dieser sollte ein grundlegender Wandel zur Verbesserung des Bildungssystems eingeleitet werden, zugleich entstand damit aber auch eines der meist diskutiertesten Themen in der Schuldidaktik und Bildung (Kurz & Gogoll, 2010, S.228 f.; Schierz & Thiele, 2004, S.53). Standards kennt man ursprünglich aus der Produktion und Wirtschaft. Sie geben Massstäbe an, bzw. ein einheitliches Muster vor (Ruhloff, 2007, S.48). Ein solcher Transfer auf die Bildung wird von vielen kritisch gesehen und die Ökonomisierung stark hinterfragt, da Standardisierung nicht unbedingt mit Qualität einhergeht (ebenda, S.51). Die Effektivität des Unterrichts soll durch Zielsetzungen gesteigert werden. Es erscheint hierbei jedoch schwierig, die Erwartungen und Interessen von allen Beteiligten Institutionen und Personen auf einen Nenner zu bringen und mit einem einzigen Instrument zu kontrollieren (Herrmann, 2003, S.625-627). Externe Evaluationen und die daraus entstandenen Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz sind als Fortschritt nicht unumstritten und werden in Anbetracht des vernachlässigten Erziehungs- und Bildungsauftrag hinterfragt. Insgesamt wird jedoch daran festgehalten, dass sie die Zukunft der Qualitätssteuerung sind - auch für nicht getestete Fächer und Themengebiete bei PISA (Menz & Reuter, 2009, S.147)...
-
Julia Karakaya - Bildungsstandards Grundschule / Mathematik 4. Klasse - Preis vom 07.04.2025 05:04:29 h
Anbieter: MEDIMOPS Preis: 3,89 CHF (+4,99 CHF)Binding : Taschenbuch, Edition : 2., neu bearb. Auflage, Label : Stark Verlagsgesellschaft, Publisher : Stark Verlagsgesellschaft, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 198, publicationDate : 2011-10-11, authors : Julia Karakaya, Kerstin Ullmann, languages : german, ISBN : 3866680910
-
Sigrid Zeitler - Bildungsstandards in der Schule: Eine rekonstruktive Studie zur Implementation der Bildungsstandards - Preis vom 07.04.2025 05:04:29 h
Anbieter: Medimops.de Preis: 2,34 CHF (+4,99 CHF)Binding : Taschenbuch, Label : Waxmann, Publisher : Waxmann, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 268, publicationDate : 2012-03-01, authors : Sigrid Zeitler, Nina Heller, Barbara Asbrand, languages : german, ISBN : 3830926642
-
GRIN Bildungsstandards im Religionsunterricht
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,69 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit hat zum Ziel, sich ausführlich mit dem Thema Bildungsstandards und Kompetenzorientierung im evangelischen Religionsunterricht auseinanderzusetzen. An diese kurze Einleitung schliesst sich im ersten Teil der Arbeit eine theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema an. Dort soll die Thematik eingeführt und anschliessend kritisch im Bezug auf die Qualität von Unterricht betrachtet respektive deren Stärken und Schwächen abgewogen werden. Auch was Bildungsstandards und Kompetenzmodelle für Schule und Unterricht im Allgemeinen bedeuten, soll hier kurz aber dennoch differenziert beleuchtet werden. Im Zweiten Teil folgt eine praktische Auseinandersetzung mit dem Thema. Hier stehen didaktische Überlegungen und Intentionen im Vordergrund. Es wird zunächst eine Unterrichtsreihe von fünf Stunden zum Thema Judentum didaktisch geplant und tabellarisch skizziert, die sich an dem Kompetenzmodell der einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Evangelische Religion (EPA) orientiert. Anschliessend folgt die Feinplanung der Auswahlstunde, in der eine dieser Stunde detailliert ausgeplant, begründet dargestellt und in einer Tabelle zusammengefasst wird. Hierbei handelt es sich um die erste Stunde, also die Einführung in das Thema Judentum. Im letzten Teil der Seminararbeit folgt ein persönliches Resümee, das über die Schwierigkeiten aber auch die Einsichten berichten soll, die während des Schreibens dieser Arbeit entstanden sind oder gewonnen werden konnten.
-
GRIN Bildungsstandards im Religionsunterricht
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 26,90 CHF (+3,50 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit hat zum Ziel, sich ausführlich mit dem Thema Bildungsstandards und Kompetenzorientierung im evangelischen Religionsunterricht auseinanderzusetzen. An diese kurze Einleitung schliesst sich im ersten Teil der Arbeit eine theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema an. Dort soll die Thematik eingeführt und anschliessend kritisch im Bezug auf die Qualität von Unterricht betrachtet respektive deren Stärken und Schwächen abgewogen werden. Auch was Bildungsstandards und Kompetenzmodelle für Schule und Unterricht im Allgemeinen bedeuten, soll hier kurz aber dennoch differenziert beleuchtet werden. Im Zweiten Teil folgt eine praktische Auseinandersetzung mit dem Thema. Hier stehen didaktische Überlegungen und Intentionen im Vordergrund. Es wird zunächst eine Unterrichtsreihe von fünf Stunden zum Thema Judentum didaktisch geplant und tabellarisch skizziert, die sich an dem Kompetenzmodell der einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Evangelische Religion (EPA) orientiert. Anschliessend folgt die Feinplanung der Auswahlstunde, in der eine dieser Stunde detailliert ausgeplant, begründet dargestellt und in einer Tabelle zusammengefasst wird. Hierbei handelt es sich um die erste Stunde, also die Einführung in das Thema Judentum. Im letzten Teil der Seminararbeit folgt ein persönliches Resümee, das über die Schwierigkeiten aber auch die Einsichten berichten soll, die während des Schreibens dieser Arbeit entstanden sind oder gewonnen werden konnten.
-
Becker Bildungsstandards aktuell: Deutsch in der Sekundarstufe II - Preis vom 07.04.2025 05:04:29 h
Anbieter: MEDIMOPS Preis: 5,63 CHF (+4,99 CHF)Binding : Taschenbuch, Label : Schroedel Verlag GmbH, Publisher : Schroedel Verlag GmbH, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 296, publicationDate : 2015-04-27, publishers : Michael Becker-Mrotzek, Michael Kämper-van den Boogaart, Juliane Köster, Petra Stanat, Gabriele Gippner, languages : german, ISBN : 3507001802
-
GRIN Zur aktuellen Diskussion über Bildungsstandards im Fach Sport
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 66,90 CHFExamensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 2, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Diskussion über Bildungsstandards im Fach Sport. Bevor deren (Un-)Sinn für das spezielle Fach Sportunterricht betrachtet werden kann, sind zunächst "Bildung", "Schulentwicklung + Qualitätssicherung", der "Kompetenzbegriff", sowie der Begriff der "Bildungsstandards" selbst zu erläutern. Hierbei werden Beispiele aus anderen Ländern und Fächern aufgeführt, welche als Vergleich bzw. Anregung dienen (können). Für das Fach Sport wird zunächst dessen Bildungspotenzial aus verschiedenen Perspektiven erläutert und auf die Qualitätssicherung im Sportunterricht eingegangen. Anschliessend werden bereits bestehende Kompetenzmodelle bzw. -vorstellungen für das Fach Sport aufgezeigt, bevor die wissenschaftliche Diskussionen über die Einführung von Bildungsstandards im Sportunterricht gegenübergestellt werden. 1Einleitung 2Bildung 2.1Wissen als ¿Rohstoff¿ der Zukunft 2.2Qualifikation und Schlüsselqualifikation 2.3Basisfähigkeiten und Kulturtechniken 3Schulentwicklung, Qualitätssicherung 3.1Von der Input- zur Outputsteuerung im Bildungssystem 3.2Gute Schule und Guter Unterricht 3.3Schulentwicklung und Qualitätssicherung in Finnland 4Kompetenzen 4.1Kompetenzmodelle 4.2Ableitung von Kompetenzen in Lehrplänen 5Bildungsstandards 5.1Klieme-Expertise 5.2Zielinhalte, Zielniveaus, Kompetenzbereiche, Konsequenzen und Effekte 5.3Bildungsstandards und Schulentwicklung in anderen Ländern und/oder Schulfächer 5.4Positionen in der Diskussion über Bildungsstandards 6Zwischenresümee 7Sportunterricht und Bildung 7.1Ästhetisch-expressive Bildung ¿ Bildungspotenzial des Sportunterrichts 7.2Doppelauftrag und Legitimation des Sportunterrichts 8Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung im Sportunterricht 8.1Guter Sportunterricht 8.2Projekt: Fächerverbund Musik ¿ Sport ¿ Gestalten 9Kompetenzen und Bildungsstandards im Sportunterricht 9.1Kompetenzbereiche und Kompetenzmodelle für den Sportunterricht 9.2Zur Diskussion über Bildungsstandards im Fach Sportunterricht 9.2.1Die skeptische Position 9.2.2Die bildungstheoretisch-konstruktive Position 9.2.3Die pragmatische Position 9.2.4Die curriculare Position 9.2.5Die konservative Position 9.3Zwischenresümee 10Schlussbetrachtung
-
Golla Bildungsstandards Englisch Klasse 5-6. Übungsheft. (Lernmaterialien) - Preis vom 07.04.2025 05:04:29 h
Anbieter: MEDIMOPS Preis: 4,69 CHF (+4,99 CHF)Binding : Broschiert, Label : Forum Verlag Herkert, Publisher : Forum Verlag Herkert, medium : Broschiert, numberOfPages : 62, publicationDate : 2006-08-01, authors : Christoph Golla, languages : german, english, ISBN : 386586080X
-
GRIN Bildungungsstandards und Vergleichsarbeiten
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 24,90 CHF (+3,50 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2+, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Schule und Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach den Ergebnissen von PISA, VERA, IGLU und TIMSS und der Diskussion um nationale Bildungsstandards beginnt immer mehr die Aufmerksamkeit auf Orientierungs- bzw. Vergleichsarbeiten zu liegen. Weitaus unbekannt ist hierbei, dass schon vor 2000 ( erste PISA-Studie) Vergleichsarbeiten durchgeführt wurden, beispielsweise 1962 und 1970 zur Messung der Leistungsunterschiede zwischen den Geschlechtern. Jedoch muss auch erwähnt werden, dass der Anstoss für den Paradigmenwechsel bei TIMSS (die dritte internationale Mathematik- und Naturwissenschaftsstudie) zu finden ist, bei dem sich auch Deutschland beteiligt. Durch das schlechte abschneiden der Deutschen Schülerschaft bei diesem Test von 1997 wird die Aufmerksamkeit nun mehr auf Schulleistung gelegt. Unterrichtsqualität steht nun vor Schulqualität! Dieses schulische Versagen veranlasst die Bundesländer fortan am ¿Programme for International Student Assessment¿, kurz PISA, teilzunehmen. Dieser Test, durch den OECD (Organisation for Economic Co-operation and Development) ins Leben gerufen, soll in erster Linie die Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen im schulpflichtigen Alter untersuchen. Sein Ziel, und auch das anderer Leistungstests ist es, Informationen zu sammeln um Vergleiche zu erstellen, die verschiedene Leistungsfähigkeiten von Bildungssystemen aufzeigen.
-
bifie - Mit Bildungsstandards fördern und fordern im Deutschunterricht Sekundarstufe I: Information für Lehrer/innen - Preis vom 07.04.2025 05:04:29 h
Anbieter: MEDIMOPS Preis: 2,34 CHF (+4,99 CHF)Binding : Taschenbuch, Edition : 1, Label : Leykam, Publisher : Leykam, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 56, publicationDate : 2012-01-27, publishers : bifie, languages : german, ISBN : 3701177996
-
Stark Verlag GmbH Bildungsstandards Deutsch 4. Klasse Arbeitsheft
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 21,90 CHF (+3,50 CHF)Bildungsstandards Deutsch 4. Klasse - Grundschule - Arbeitsheft mit Lösungen Inhalte aller Kompetenzbereiche im Fach Deutsch üben , wiederholen und vertiefen . Vielfältige Aufgaben zum Üben und Testen der von den Kultusministerien festgelegten Bildungsstandards Übersichtliche Gliederung in alle Teilkompetenzen : Leseverstehen, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen (Grammatik), Rechtschreibung, Texte verfassen Abwechslungsreiche, motivierende Themen aus der Erlebniswelt der Kinder Herausnehmbares Lösungsheft: Lösungen selbstständig und nachvollziehbar kontrollieren Auch perfekt geeignet für den Einsatz im Unterricht
-
Bernd Tesch - Bildungsstandards aktuell: Englisch/Französisch in der Sekundarstufe II - Preis vom 07.04.2025 05:04:29 h
Anbieter: MEDIMOPS Preis: 15,98 CHF (+4,99 CHF)Binding : Taschenbuch, Label : Diesterweg Moritz, Publisher : Diesterweg Moritz, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 344, publicationDate : 2017-06-01, publishers : Bernd Tesch, Xenia von Hammerstein, Petra Stanat, Henning Rossa, languages : german, french, english, ISBN : 3425045385
-
Werner Freißler - Bildungsstandards Mathematik, 9. Klasse - Preis vom 07.04.2025 05:04:29 h
Anbieter: Medimops.de Preis: 4,22 CHF (+4,99 CHF)Binding : Broschiert, Edition : 4, Label : Brigg, Publisher : Brigg, medium : Broschiert, numberOfPages : 140, publicationDate : 2009-04-01, authors : Werner Freißler, Otto Mayr, languages : german, ISBN : 387101253X
-
Sabine Kling - Bildungsstandards Biologie Klasse 5-6. Übungsheft. (Lernmaterialien) - Preis vom 07.04.2025 05:04:29 h
Anbieter: MEDIMOPS Preis: 4,82 CHF (+4,99 CHF)Binding : Broschiert, Label : Forum Verlag Herkert, Publisher : Forum Verlag Herkert, medium : Broschiert, numberOfPages : 70, publicationDate : 2006-08-01, authors : Sabine Kling, languages : german, ISBN : 3865860826
-
Becker Lesen und verstehen: Aufbau und Förderung von Lesekompetenzen nach den Bildungsstandards: Klassen 5/6: Lesekompetenz-Training nach den Bildungsstandards - Preis vom 07.04.2025 05:04:29 h
Anbieter: Medimops.de Preis: 5,08 CHF (+4,99 CHF)Binding : Broschüre, Label : Schroedel Verlag GmbH, Publisher : Schroedel Verlag GmbH, medium : Sonstige Einbände, numberOfPages : 64, publicationDate : 2008-02-06, authors : Irmgard Honnef-Becker, Peter Kühn, languages : german, ISBN : 3507424223
381 Ergebnisse in 0.398 Sekunden
Verwandte Suchbegriffe
© Copyright 2025 shopping.eu