Es wurden 2745 Produkte zu dem Suchbegriff gegenüber in 1 Shops gefunden:
-
Wolfbach Gegenüber
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 5,19 CHFDer Fotograf Werner Erne und der Autor Markus Kirchhofer stellen seit Jahren Fotografien und Gedichte einander zur Seite. Erstes publiziertes Ergebnis dieser Zusammenarbeit war die Serie „Kalenderblatt“ in der Aargauer Zeitung (2007). Kirchhofers Faszination für Kürzestlyrik hat unverkennbar mit dem Verfassen von Haikus begonnen. Nach und nach hat er sich vom strikten Silbenmass der japanischen Dreizeiler gelöst, nicht aber von ihrem nicht-reflexiven, szenisch-anschaulichen, tendenziell unmetaphorischen Ansatz: Kirchhofer schildert nicht verarbeitete, sondern sich erst bildende Erfahrung in komprimierter und präziser Form. Erne beschäftigt sich seit Jahren mit den archaischen Grundformen Quadrat, Kreis und Dreieck. Damit reflektiert er das menschliche und gesellschaftliche Bestreben, Natur und Kultur zu ordnen. Diese geometrischen Formen fügt Erne in seine Fotografien zu den Motiven Wald (Dreieck), Wolken (Quadrat) und Menschen (Kreis). Die Gestaltungselemente Fotografie, grafische Formen und Gedicht stehen für sich, eröffnen aber durch ihre Kombination neue Räume und verblüffende Sichtweisen.
-
GRIN Einstellungen gegenüber Ausländern bei Grundschulkindern - Eine empirische Untersuchung
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 5,89 CHFBachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Erziehungswissenschaften (Abteilung Grundschulpädagogik)), Veranstaltung: Modul: Bachelorarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dieser Arbeit geht es grob um die Frage, wie Grundschulkinder ihre ausländischen Mitmenschen wahrnehmen. Je früher man fremdenfeindliche Tendenzen beim Menschen aufdeckt, desto eher kann man etwas gegen sie unternehmen und vielleicht der Entwicklung einer tiefer sitzenden Fremdenfeindlichkeit und damit schlimmstenfalls verbundenen Gewalttaten vorbeugen. Berücksichtigt werden in dt. Studien zu fremdenfeindlichen Einstellungen in der Regel nur Menschen im Alter ab 14 J. Die Schwerpunktsetzung in der Literatur zu Fremdenfeindlichkeit liegt vor allem auf dem Jugendalter. Auffällig ist, dass die Betrachtung von Grundschulkindern in Literatur und Forschung allgemein zu kurz kommt. Nach Meinung der Autorin ist es sinnvoll, wenn man einem so zentralen Problem wie Fremdenfeindlichkeit begegnen will, so früh wie möglich anzusetzen mit den Untersuchungen. In der Literatur wir immer wieder die enge ursächliche Verbindung zwischen fremdenfeindlichen Einstellungen und diskriminierendem Verhalten betont. Fremdenfeindlichkeit beginnt nicht erst mit der Gewalttat, sondern auch fremdenfeindliche Einstellungen dürfen nicht unbeachtet bleiben. Dass bspw. Grundschulkinder kaum fremdenfeindliche Gewalttaten begehen, heisst nicht, dass sie nicht auch bereits Vorurteile haben. Auch sie haben es mit ¿kultureller Vielfalt¿ zu tun. Meine persönlichen Erfahrungen bestätigen, dass auch Kinder andere schon als ¿anders¿ und ¿Fremde¿ zum Teil mit Furcht wahrnehmen. Wenn man auch aus Vorurteilen der Kinder gegenüber anderen nicht unbedingt automatisch auf spätere Gewalttaten schliessen kann, so kann man diese Gefahr jedoch auch nicht ausschliessen und sollte schon im Grundschulalter möglicherweise problematischen Entwicklungen entgegenwirken. Dazu ist es jedoch zunächst einmal nötig, die Einstellungen von Kindern gegenüber ¿Ausländern¿ herauszufinden. Hierum geht es bei der empirischen Untersuchung zur beschriebenen Arbeit. In dieser Arbeit werden zunächst allgemeine Erkenntnisse und Erklärungsansätze zum Phänomen der Fremdenfeindlichkeit in Deutschland dargelegt und wichtige Begriffe geklärt. Da es sich bei Fremdenfeindlichkeit um ein recht schwer messbares Konstrukt handelt, wird zudem beschrieben, auf welchen Indikatoren und Verfahren die Ergebnisse des empirischen Teils der Arbeit beruhen und wie die Ergebnisse ausgewertet werden. Am Ende werden die Ergebnisse der Untersuchung dann zusammengefasst dargestellt und ausgewertet.
-
Synergia-Verlag Das Gegenüber ist in dir
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 3,69 CHFWir sind nicht schuld an dem was wir sind und auch nicht an unseren Neigungen, denn diese bilden das Muster menschlicher Begegnungen und Handlungen als Ausdruckssymphonie einer kollektiv verbundenen Gattung, die sich Menschheit nennt. Jeglicher Bezug zu etwas oder jemanden basiert auf dem individuellen Strom der Gefühle und Emotionen, dem Wahrnehmungs- und Beobachtungswert eines rahmenbegrenzten Beobachters, der jedoch sein eigenes So-Sein nur durch die Widerspiegelung anderer Gegenüber aus dem Kollektivpool aller Gegenüber erfährt. Begegnen sich also zwei Menschen, besteht ein zeitbedingtes Resonanzmuster, das ganz bestimmte Beurteilungs- und Handlungsmuster, gleich Aktion und Reaktion, in Bewegung setzt. Diese sind als notwendiger Prozess der Lebensoffenbarung für diesen Moment und alle weiteren Bewegungsmuster bestimmt. Durch das Gegenüber erfahre ich mich selbst, denn das Gegenüber ist ein Resonanaspekt der eigenen Persönlichkeit. Wir können nur erfahren was als Erfahrbares in uns selber liegt und so gesehen sind alle Begegnungen, alle Umstände und Ereignisse ein zeitlicher Widerhall angelegter Ereignisimpulse in uns selbst. Das was wir sehen, das was uns begegnet, das sind wir selbst. Wir sind eine spezifische Summe von Abläufen, die wir nicht selbst bestimmen.
-
GRIN Einstellungen gegenüber nicht-nativer sprachlicher Kompetenz
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,69 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: sehr gut, Universität Wien (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Seminar "Language Awareness", Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Seminararbeit beschäftigt sich auf der Grundlage mehrerer Studien aus der anglo-amerikanischen "angewandten Linguistik" mit zentralen Fragen rund um Sprachbewertung und Fehlertoleranz von Muttersprachlern gegenüber mündlichen oder schriftlichen L2- (second language) Äusserungen Fremdsprachenlernender (nichtmuttersprachlicher) Personen. Dabei stehen insbesondere die sprachlichen Äusserungen dieser "non-native speakers" im Vordergrund, wobei deren "Fehler" bzw. Abweichungen von der Norm als Grundlage bestimmter Reaktionen bei Muttersprachlern, Sprachlehrern und linguistischen Laien kontrastiv betrachtet werden. Dies ist für eine praxisorientierte Linguistik insbesondere deshalb von Bedeutung, weil hierdurch erstmals die Muttersprachler ins Zentrum des Interesses des Sprachunterrichts rücken. Ziel dabei ist das Auffinden relevanter Beurteilungskriterien, welche sich stärker an der Kommunikationstauglichkeit als an der blossen korrekten Anwendung des im Fremdsprachenunterricht Gelernten orientieren. Gemäss diesem neuen Paradigma der "Kommunikabilität" sollte ein Fehler nur dann als "schwer" eingestuft werden, wenn er tatsächlich zu ernsthaften Verständigungsschwierigkeiten mit Muttersprachlern führt. Ob dies der Fall ist oder nicht, lässt sich in erster Linie durch die Untersuchung der Reaktionen von Muttersprachlern auf sprachliche Normabweichungen in den Äüsserungen nicht-muttersprachlicher Sprecher (welche von Fehlertoleranz über Unverständnis bis Irritation oder Belustigung reichen können...) herausfinden. Aus Sicht der Linguistik stellen diese am "native speaker" ausgerichteten Untersuchungen gewissermassen einen ersten Schritt dar, um mehr Klarheit über die linguistischen Einstellungen von Muttersprachlern und in weiterer Folge über neue Prioritäten des Fremdsprachenunterrichts zu gewinnen. Keywords: Sprachdidaktik, Fehlerlinguistik, (Sprach-)Einstellungen, Spracherwerb, Native speaker
-
De Gruyter Der Schutz der Gläubiger gegenüber auswärtigen Schuldnerstaaten, insbesondere bei auswärtigen Staatsanleihen
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 141,00 CHFFrontmatter -- Vorbemerkung -- Inhaltsverzeichnis -- I. Einleitung -- 2. Innere und äussere Anleihen. Ihr rechtlicher Charakter -- 3. Die den auswärtigen Anlehnsgläubigern zustehenden Garantien. Selbsthilfe der Gläubiger. Schutzvereinigungen -- 4. Die Zwangsmittel für die Eintreibung von Staatsschulden. Klagen aus öffentlichen Anleihen und staatliche Intervention -- 5. Internationales Schiedsgericht, das internationale Abkommen betreffend die Beschränkung der Anwendung von Gewalt bei der Eintreibung von Vertragsschulden von 1907. Notwendigkeit und Ziele einer künftigen internationalen Gesetzgebung zum Schutze der Staatsgläubiger -- Backmatter
-
Diplomica Verlag Konsumentenverhalten gegenüber Mobile Marketing
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 5,29 CHFMit der fortschreitenden Penetration von Personal Computern und Internetanschlüssen hat sich parallel das Online Marketing etabliert. Es gehört schon heute, nach erst etwa zehnjährigem Bestehen, zu einem der profitabelsten Werbemärkte mit kontinuierlichem Wachstum. Auch die Nutzung des Internets auf mobilen Endgeräten erfreut sich immer grösserer Beliebtheit, analog steigt auch die Zahl von Mobile-Marketing-Massnahmen. Zwar ist für den Einsatz von Mobile Marketing die Nutzung des mobilen Internets nicht zwingend notwendig, doch gerade diese Option ermöglicht eine Vielfalt von Mobile-Marketing-Konzepten. Daher wird mit der weiteren Verbreitung von multimedia- und internetfähigen mobilen Endgeräten, mit der wachsenden Zahl mobiler Informations- und Kommunikationsdienstleistungen und mit sinkenden Datentransferpreisen ein starkes Wachstum im Mobile-Marketing-Markt für die nächsten Jahre erwartet. Erfolgreiche Online-Marketing-Konzepte, beispielsweise grossflächige Banner, lassen sich aber aufgrund der kleineren Displaygrösse der Endgeräte nicht ohne Weiteres auf das mobile Medium übertragen. Generell müssen Mobile-Marketing-Kampagnen neu gestaltet werden, da es bestimmte Eigenschaften und Besonderheiten bei den mobilen Endgeräten und ihren Nutzern gibt, die berücksichtigt werden müssen. Dies sind zum einen technische und funktionale Besonderheiten, zum anderen nutzungs- und verhaltensspezifische Eigenschaften. Es stellt sich daher die Frage, inwieweit diese neuen Marketing-Massnahmen auf mobilen Endgeräten von den Konsumenten akzeptiert werden. Ziel dieses Buches ist es, zum einen das Mobile Marketing in Bezug auf seine Potentiale, Einschränkungen und Konzepte zu analysieren und zum anderen zu untersuchen, inwieweit aus akzeptanz- und reaktanztheoretischen Erkenntnissen Potentiale und Risiken hergeleitet werden können. Die in diesem Zusammenhang formulierten Hypothesen werden sodann in einem weiteren Schritt anhand einer empirischen Online-Befragung evaluiert. Die Ergebnisse aus Theorie und Empirie werden abschliessend in Handlungsanweisungen fürs Mobile-Marketing-Management konkretisiert.
-
GRIN Die Politik der EU gegenüber Lateinamerika
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,69 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Proseminar: Die Aussenbeziehungen der EU am Beispiel ausgewählter Regionen / Drittstaaten, Sprache: Deutsch, Abstract: Lateinamerika spielt auf der politischen und wirtschaftlichen Agenda Europas erst seit Mitte der 80er Jahre wieder eine Rolle. Die Gründe hierfür lassen sich im Wesentlichen auf drei Ursachen zurückführen. Erstens entdeckte man Lateinamerika nach den beiden Ölkrisen der 70er Jahre als Rohstofflieferanten wieder, zweitens spielt die Redemokratisierung vieler Länder Lateinamerikas seit Beginn der 80er Jahre eine entscheidende Rolle und schliesslich sind der Beitritt Portugals und Spaniens zur EG als wichtige Indikatoren für den Politikwechsel zu werten.1 Im Rahmen dieser Seminararbeit versucht der Autor heraus zu arbeiten wie sich die Beziehungen zwischen Europa und Lateinamerika sowohl in politischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht seit den 80er Jahren entwickelt haben. Hierzu wird zuerst ein Überblick über die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen beider Regionen in den 80er Jahren gegeben. Anfang der 90er Jahre kommt es schliesslich durch zwei Ereignisse zu einer entscheidenden Zäsur im Verhältnis beider Kontinente. Einerseits endet durch den Zusammenbruch der Sowjetunion der alles dominierende Ost-West Konflikt, andererseits beginnt auch mit der Ratifizierung des EU-Vertrags in Maastricht 1992, die letztendlich zur Gründung der EU führt eine neue Ära in den Beziehungen beider Regionen. Auf lateinamerikanischer Seite kam es nach der ¿verlorenen Dekade¿2 der 80er Jahre und dem darauf einsetzenden wirtschaftspolitischen Umbruch (Durchsetzung marktorientierter Reformen, Öffnung der Wirtschaft nach Aussen) auch wieder zu einem internationalen Attraktivitätsgewinn. Weiterhin wurden ¿politische Vorraussetzungen geschaffen, damit in Zukunft mehr als in der Vergangenheit den Grundregeln makroökonomischer Stabilität Folge geleistet wird.¿3 Ferner geht der Verfasser auf die aussen- und sicherheitspolitischen Beziehungen ein, die die EU mit einzelnen Ländern bzw. Wirtschaftsblöcken unterhält. Im weiteren Verlauf dieser Arbeit wird die entwicklungspolitische Zusammenarbeit einer Analyse unterzogen und es wird versucht auf zu zeigen, in wie fern sie auf der Agenda der EU eine Rolle spielt. Im letzten Teil findet das Verhältnis der Vereinigten Staaten zu Südamerika Beachtung.
-
GRIN Motivation und Einstellung gegenüber Deutsch als Zweitsprache
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 7,19 CHFMagisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, Note: 1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Erkenntnissen von zwei wissenschaftlichen Teildisziplinen: der Zweitsprachenerwerbs- und Sprachlehrforschung. Sie beschäftigen sich mit einem speziellen Aspekt der Sprache - mit der angemessenen Erforschung des Fremd- und Zweitsprachenlernens. Die erste befasst sich mit dem Erwerb von Sprachen in ausserschulischer Umgebung. Den Begriff der Sprachlehrforschung liefern Edmondson und House (1993: 17). Sie soll sich mit dem, durch Unterricht gesteuerten, Lehren und Lernen von Fremd- oder Zweitsprachen in verschiedenen Lernkontexten beschäftigen. Darüber hinaus soll sie sowohl die Entwicklung einer Theorie des L2-Lernens als auch die Formulierung empirisch begründeter didaktischer Empfehlungen für verbesserte Sprachenvermittlung im Fremdsprachenunterricht anstreben. Diese zwei wissenschaftlichen Disziplinen sind miteinander verwandt und nicht einfach voneinander abzugrenzen. In der vorliegenden Arbeit beabsichtige ich, auf Erkenntnisse dieser beiden Forschungsbereiche in Bezug auf die Bedeutung von zwei affektiven Einflussgrössen: Motivation und Einstellung sowie des sozialen Faktors Kontakt auf den Prozess des Zweitsprachenerwerbs näher einzugehen. Das Interesse der Arbeit ist ferner gerichtet auf Unterschiede im Zweitsprachenerwerb nach Alter, Geschlecht und sozialer Herkunft der Lernenden. Es soll folglich danach gefragt werden, ob in den Bereichen Motivation, Einstellung sowie Kontakt signifikante Unterschiede zwischen jüngeren und älteren Probanden, zwischen den Geschlechtern und den sozialen Schichten auftreten.
-
Duncker & Humblot Legitimation gegenüber Kreditinstituten.
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 121,00 CHFImmer wieder berichten die Medien über Möglichkeiten des Missbrauchs des Geldautomatensystems und des Internetbanking. Wie gross aber ist die Gefahr wirklich? Auf welche Art und Weise verschaffen sich Kreditinstitute Sicherheit darüber, dass der berechtigte Kunde die Erklärung am Geldautomaten oder über das Internet abgegeben hat? Die Antwort sind "höchstpersönliche" Medien wie PIN, PIN und TAN und elektronische Unterschrift, deren Verwendung mit dem Kunden vereinbart wird. Der Einsatz dieser Legitimationsmedien wirft zahlreiche rechtliche Fragen auf, etwa die Frage nach der Zurechenbarkeit der Erklärung zum offiziellen Inhaber des Mediums oder nach ihrer Beweiswirkung. Daniela Singhof stellt den Sicherheitsstandard der verschiedenen Legitimationsmedien dar, widmet sich den rechtlichen Konsequenzen ihrer Verwendung und betrachtet auch biometrische Identifikationsmedien, denen möglicherweise in Zukunft eine grosse Bedeutung zukommen wird.
-
De Gruyter Die Haftung des Wirtschaftsprüfers gegenüber Dritten
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 141,00 CHFWirtschaftsprüfern wird durch die Wirtschaftsprüferordnung ein weites berufliches Betätigungsfeld eröffnet. Unterläuft dem Wirtschaftsprüfer bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben ein Fehler, so kann es zu Schäden beim Auftraggeber, etwa dem geprüften Unternehmen, kommen. In der Praxis verlassen sich häufig auch vertragsfremde Dritte auf den Bestätigungsvermerk, den Prüfungsbericht oder andere Arbeitsergebnisse des Prüfers. Zu denken ist dabei insb. an Kreditgeber, Investoren und Geschäftspartner von Unternehmen, deren Jahresabschlüsse geprüft wurden. Diesen Dritten können durch die fehlerhafte Berufsausübung des Wirtschaftsprüfers unter Umständen beträchtliche Schäden entstehen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist eine Untersuchung der aktuellen Haftungssituation bei Jahresabschlussprüfungen vor dem Hintergrund der in den letzten Jahren zur Thematik ergangenen Urteile sowie der neueren Entwicklungen im Schrifttum jenseits rechtspolitischer Erwägungen. Grundlage einer jeden Reform ist eine kritische Bestandsaufnahme. Die vorliegende Untersuchung versteht sich in diesem Sinne als Beitrag zur aktuellen Reformdiskussion.
-
GRIN Lehrer und ihre Einstellung gegenüber verhaltensauffälligen Schülern
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 7,19 CHFDiplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Erziehungswissenschaft II - Sozialpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Subjektiven Theorien von Lehrkräften über Schüler und Schülerinnen mit Verhaltensauffälligkeit und über deren Umgang damit. Ziel der Arbeit ist die Ermittlung von Lehrereinstellung bezüglich verhaltensauffälliger Schüler/innen und die Ermittlung von Umgangsformen mit diesen Jugendlichen sowie der Konsequenzen, die sich daraus für die Soziale Arbeit in Schulen ziehen lassen. Aus dieser Zielsetzung ergeben sich folgende zentrale Fragestellungen: ·Wie beschreiben Lehrkräfte verhaltensauffällige Schüler/innen und welche Möglichkeiten nutzen sie im Umgang mit verhaltensauffälligen diesen? ·Welche Faktoren begünstigen einen effizienten Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten? ·Welche Konsequenzen sind daraus für die Soziale Arbeit in Schulen zu ziehen? Zur Beantwortung dieser Fragen wird der Stand der Wissenschaft in den Bereichen Verhaltensauffälligkeit, Prävention und Intervention sowie Kooperation zwischen Schule und Jugendhilfe dargestellt und 19 Interviews mit Klassenlehrer/innen an baden ¿ württembergischen Hauptschulen werden mit qualitativen Methoden ausgewertet. Der Theorieteil umfasst ingsgesamt 3 Kapitel, in denen der Leser unter anderem Definitionen und Erklärungsansätze zur Verhaltensauffälligkeit erhält, Möglichkeiten zur Prävention und Interaktion kennenlernt und Einblicke in die Kooperation zwischen Schule und Jugendhilfe bekommt. In allen drei Kapiteln wird der Stand der Forschung im Rückgriff auf empirische Daten dargelegt. Der empirische Teil der Studie enthält Abschnitte über Grundlagen der Qualitativen Sozialforschung und über das Forschungsprogramm ¿Subjektive Theorien¿. Des Weiteren werden Forschungsziele, Erhebungs-, Aufbereitungs- und Auswertungsverfahren sowie die Kategorien der Untersuchung dargestellt. Die Auswertung umfasst die Ergebnisse der vorliegenden Untersuchung, wie die Beschreibung von verhaltensauffälligen Schülern durch Lehrkräfte, Ursachen von Verhaltensauffälligkeit und in Schulen angewandte Umgangsmöglichkeiten. Anschliessen findet sich eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse der Untersuchung, aus denen Konsequenzen für die Soziale Arbeit in Schulen gezogen werden.
-
GRIN Die Existenzvernichtungshaftung des Gesellschafters gegenüber der Gesellschaft gemäß § 826 BGB entsprechend der "Trihotel"-Entscheidung
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 4,19 CHFBachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der GmbH ist der gesetzliche Kapitalerhaltungsschutz gemäss 30, 31 GmbHG auf das Verbot von Auszahlungen an den Gesellschafter beschränkt, die zu einem Absinken des handelsbilanziellen Eigenkapitals der Gesellschaft unter die Stammkapitalziffer führen oder diesen Zustand vertiefen. Die Rechtsprechung geht seit der vom RG entwickelten ¿Durchgriffshaftung¿ davon aus, dass der lückenhafte bilanzielle Kapitalerhaltungsschutz der 30, 31 GmbHG die Gesellschaft vor der Schädigung durch ihren Gesellschafter nicht ausreichend schützt und kein adäquater Gläubigerschutz gewährleistet werden kann. Erst mit der Grundsatzentscheidung ¿Trihotel¿ vom 16.07.2007 soll der II. Zivilsenat des BGH durch die Zuordnung der Existenzvernichtungshaftung zum Deliktsrecht ein dogmatisch überzeugendes Haftungskonzept zur Existenzvernichtungshaftung in der GmbH entwickelt haben. Die vorliegende Arbeit geht diesem Lösungsansatz auf den Grund. Mit der ¿Trihotel¿-Entscheidung des BGH wird die Existenzvernichtungshaftung gemäss 826 BGB als eine Fallgruppe der sittenwidrigen vorsätzlichen Schädigung eingeordnet und gehört nicht länger zur Gruppe der Durchgriffshaftung an. Damit kehrt der BGH sich von der Rechtsfigur des Missbrauches der Rechtsform zur Begründung des Durchgriffs auf den Gesellschafter ab. Der existenzvernichtende Eingriff wird als selbständige, rechtsfortbildend entwickelte Anspruchsgrundlage aufgegeben und die sittenwidrige vorsätzliche Schädigung gemäss 826 BGB allein als Anspruchsgrundlage für die neue Existenzvernichtungshaftung gewählt. Der BGH bewahrt die Figur des existenzvernichtenden Eingriffs zur Konkretisierung der Tatbestandsmerkmale des 826 BGB und ändert die Rechtsfolgen. Die Existenzvernichtungshaftung gemäss 826 BGB ist als Innenhaftung gegenüber der Gesellschaft ausgestaltet, die den Kapitalerhaltungsschutz der 30, 31 GmbHG im Sinne einer erweiterten Kapitalentnahmesperre ergänzt. Die Subsidiaritätsklausel ist aufgegeben worden. Soweit sich der Schadensersatzanspruch wegen Existenzvernichtung gemäss 826 BGB und der Erstattungsanspruch gemäss 30, 31 GmbHG überschneiden, besteht Anspruchsgrundlagenkonkurrenz. Die Aussenhaftung der Gesellschafter ist wieder die eng zu verstehende Ausnahme vom Grundsatz des Trennungsprinzips gemäss 13 II GmbHG. Im Folgenden ist zu zeigen, dass die Existenzvernichtungshaftung gemäss 826 BGB keine ¿Alte Haftung im neuen Gewand¿ ist, sondern eine fundierte Neuausrichtung der Rechtsprechung repräsentiert.
-
GRIN Das Überlegensheitsgefühl der Mexikaner gegenüber der US-amerikanischen Kultur
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 6,69 CHFExamensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Überlegenheitsgefühl der Mexikaner gegenüber der US-amerikanischen Kultur. Das Thema wird anhand verschiedener Werke des berühmten mexikanischen Schriftstellers Carlos Fuentes behandelt. Die Schwerpunkte liegen auf seinen Essays sowie den Werken Gringo viejo und La frontera de cristal. Carlos Fuentes gehört zu jenen Schriftstellern, die sich ihr Leben lang mit der ¿ den mexikanischen Literaturdiskurs bestimmenden ¿ Frage nach der mexikanischen Identität/Nationalität auseinandergesetzt haben und in diesem Zusammenhang auch immer mit ihrem unmittelbaren Spiegel, den USA. Selbst dort aufgewachsen und lange Zeit an US-amerikanischen Universitäten lehrend hat der Autor den Vorteil beide Kulturkreise von einer Innen- wie Aussenperspektive betrachten zu können. Daher erscheinen seine Betrachtungen über die USA besonders interessant. Sie nehmen neben den allgemein kritisierten politisch-militärischen Handlungen auch die kulturellen in den Blick.
-
GRIN Beschäftigungseffekte und Arbeitsplatzsicherung - Ist Arbeitszeitflexibilisierung gegenüber Arbeitszeitverlängerung zu präferieren?
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,69 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: "Eine Ausweitung der Arbeitszeit ist im Wirtschaftsablauf exakt dasselbe wie ein technischer Fortschritt, der die Produktivität eines jeden einzelnen Menschen bei gleicher Arbeitszeit erhöht." Prof. Hans-Werner Sinn, Leiter des Info-Instituts für Wirtschaftsforschung und Direkter des Center for Economic Studies (CES) in München, fordert die Politiker auf, "eine konzertierte Aktion aller Beteiligten mit dem Ziel einer allgemeinen Ausweitung der Arbeitszeit in die Wege (zu) leiten". Seit einiger Zeit mehren sich die Stimmen aus Politik und Wirtschaft, die - um Kosten und Arbeitslosigkeit zu senken, Arbeitsplätze zu erhalten, die Wirtschaft anzukurbeln usw. - eine Arbeitszeitverlängerung fordern. Aber sind Arbeitszeitverlängerungen wirklich der "heilige Gral" der Arbeitsplatzsicherung und neuer Beschäftigungseffekte oder werden die Probleme mit der Forderung nach Arbeitszeitverlängerung nicht simplifiziert? Mit Beschäftigungseffekten und Arbeitsplatzsicherung wird seit geraumer Zeit ein weiteres Schlagwort in Verbindung gebracht, das der Arbeitszeitflexibilisierung in Form von Arbeitszeitkonten. Im Folgenden soll zunächst dargestellt werden, was unter Arbeitszeitkonten zu verstehen ist. Danach werden die Vor- und Nachteile von Arbeitszeitkonten ebenso dargelegt wie die Vor- und Nachteile einer Arbeitszeitverlängerung, um sodann einen Vergleich internationaler (europäischer) Arbeitszeiten vorzunehmen. Dabei wird aufgezeigt, inwieweit Arbeitszeiten als Indikatoren für Beschäftigung und Standortattraktivität verwendet werden können. Zum Schluss soll in einem Fazit geklärt werden, ob Arbeitszeitkonten als Form von Arbeitszeitflexibilisierung gegenüber einer Arbeitszeitverlängerung zu präferieren sind.
-
Rudolf Steiner Die Aufgaben der Anthroposophie gegenüber Wissenschaft und Leben
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 5,69 CHFInhalt: Natur-Erkennen und Geist-Erkennen / Schlusswort nach dem Vortrag von Carl Unger über «Technik als freie Kunst» / Die geistige Signatur der Gegenwart / Fragenbeantwortung am Pädagogischen Abend / Ergänzende Bemerkungen und Fragenbeantwortung nach dem Vortrag von Alexander Strakosch über «Geschichte der Architektur und einzelner technischer Zweige» / Die Aufgabe der Anthroposophie gegenüber Wissenschaft und Leben / Schlussrede / Anhang mit Briefen, Notizbucheintragungen und Pressestimmen
-
GRIN Die Politik Ottos des Großen gegenüber den Slawen
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,69 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Die Politik der ottonischen Herrscher gegenüber ihren slawischen Nachbarn im Spiegel der erzählenden Quelle, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Ernennung Ottos I. zu seinem Nachfolger, legte Heinrich I. sein Erbe in die Hände eines Mannes, der die mittelalterliche Geschichte Deutschlands wie kein zweiter prägte. Sich sowohl am sächsischen, wie auch am karolingischen Erbe orientierend, weitete Otto der Grosse sein Reich aus. Neben Lothringen und Burgund im Westen eroberte bzw. hielt Otto mit Ober- und Mittelitalien Gebiete, die durch die Bevölkerung Roms, den Papst und ihre geographische Lage, jenseits der Alpen, schwer zu beherrschen waren. Dadurch richteten sich in der Folgezeit die Augen der deutschen Kaiser und Könige vermehrt gen Süden. Aber auch im Osten des Ostfränkischen Reiches eroberte Otto I. ein weitreichendes Gebiet, das nicht minderschwierig zu regieren war. Dieses Gebiet war von zahlreichen heidnischen Slawenstämmen bevölkert, die ihre christlichen Nachbarn durch häufige Überfälle in Angst und Schrecken versetzten. Doch wie schaffte Otto der Grosse es, einen so kampfeslustigen Gegner auf einem Gebiet, was von der Elbe-Saale-Linie bis zur Oder reichte, nicht nur militärisch zu besiegen, sondern ihn auch ideologisch in das Ostfränkische Reich einzugliedern? Anhand von Beispielen aus der Geschichte des Kampfes gegen die Slawen beabsichtigt diese Arbeit, die Politik Ottos des Grossen gegenüber den Slawen zu analysieren. Hierfür soll zunächst die Herrschaftsetablierung Ottos I. von Interesse sein, an die sich eine Betrachtung der militärischen und baulichen Massnahmen Ottos, sowie seiner gross angelegte Mission der slawischen Stämme anschliesst.
-
Duncker & Humblot Die Informationspflichten von Arbeitgebern gegenüber Arbeitnehmern in der betrieblichen Altersversorgung.
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 135,00 CHFDerzeit wird von den Arbeitnehmern ein höheres Mass an Eigenverantwortlichkeit in Fragen der Altersversorgung gefordert. Damit Arbeitnehmer in Zeiten wachsender Ausdifferenzierung und Komplexität von Systemen der betrieblichen Altersversorgung sinnvoll agieren können, ist es notwendig, ihnen eine informationelle Basis für ihre Entscheidungen bereit zu stellen. Inwieweit Arbeitgeber hierbei in die Pflicht genommen werden können, ist Gegenstand der Arbeit. Die Untersuchung umfasst zwei Hauptpunkte, nämlich die gesetzlichen Informationspflichten des Arbeitgebers einerseits und die rechtsgeschäftlichen Informationspflichten andererseits. In einem vorgelagerten Abschnitt, geht es um die Auflösung des "babylonischen Sprachgewirrs" bei dem Begriff der Informationspflichten. Im ersten Hauptteil wird aufgezeigt, dass bereits mittels der bestehenden gesetzlichen Informationspflichten, die nicht unmittelbar auf das Betriebsrentenrecht zugeschnitten sind, Informationsdefizite abgebaut werden können. Bei den hinzukommenden rechtsgeschäftlichen Informationspflichten steht zunächst die dogmatische Konturierung im Mittelpunkt. Dabei wird unter Berücksichtigung arbeitsrechtlicher und zivilrechtlicher Ansätze zur Bestimmung von Informationspflichten ein Modell vorgestellt, das die spezifischen betriebsrentenrechtlichen Besonderheiten inkorporiert. Im Anschluss wird das so geformte Konzept in verschiedenen strittigen Fallkonstellationen angewendet und so auf seine Praxistauglichkeit untersucht.
-
GRIN Die Einstellung ukrainischer Bürger gegenüber Ausländern - Logistische Regression
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,69 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, Note: sehr gut, Universität Zürich (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Methoden der Politikwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird versucht anhand von Umfragedaten für ein im European Social Survey (ESS) untersuchtes Land, die Hypothese der 1. Arbeit "Je mehr die Bürger denken, dass Ausländer gut für die Wirtschaft des Landes sind, desto bessere Einstellung haben sie ihnen gegenüber" mit einem logistischen Regressionsmodell empirisch zu überprüfen. Die Hypothese hat als zu erklärendes Element die Einstellung gegenüber Ausländern. Das zu untersuchende Land ist die Ukraine. Diese Hypothese wird zuerst als einfaches logistisches Regressionsmodell mit der unabhängigen Variable empirisch überprüft. Anschliessend wird die Hypothese unter Berücksichtigung möglicher Störfaktoren untersucht, welche als Kontrollvariablen in einem weiteren logistischen logistischen Regressionsmodell eingeführt werden. [...]
-
GRIN Wo und inwiefern kann ein Lehrer gegenüber seinen Schülern erzieherisch wirksam werden?
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,49 CHF (+0,35 CHF)Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Veranstaltung: Vorbereitungsseminar zum orientierenden Schulpraktikum im Grundstudium Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei meiner Beobachtungsaufgabe entschied ich mich für die Fragestellung ¿Wo und inwiefern kann ein Lehrer auf seine Schüler erzieherisch wirksam werden?¿. Dieses Thema wählte ich aufgrund der in den Medien immer wieder aufkommenden Diskussion über die Bedeutsamkeit der erzieherischen Aufgabe der Lehrer und den damit oftmals verbundenen Vorwürfen bezüglich der mangelnden pädagogischen Schwerpunkte im schulischen Kontext. Die erste Woche des Praktikums widmete ich der Orientierung und hospitierte dazu in verschiedenen Fächern und Jahrgängen und begleitete jeden Tag einen anderen Lehrer . In der dritten Woche führte ich Gespräche mit mehreren Lehrpersonen, die mir in verschiedenen Situationen durch erzieherische Kompetenzen positiv aufgefallen waren und die sich durch ein (in meinen Augen) besonders freundliches Verhältnis zu den Schülern auszeichneten. Dabei orientierte ich mich vor allem an folgenden Fragestellungen, die mir bei der Auswertung meiner Beobachtungsaufgabe helfen sollten: - Was für einen Anteil macht der erzieherische Bereich im Beruf aus? - Inwiefern kann ein Lehrer erzieherischen Einfluss auf seine Schüler auswirken? - Inwiefern darf ein Lehrer erzieherischen Einfluss auf seine Schüler auswirken? - Darf man sich als Lehrer in Situationen einbringen, die ausserhalb der Unterrichtszeit stattfinden? - Wie handelt man, wenn man erkennt, dass ein Schüler Probleme im Privatleben hat? - Bereitet einen das Studium genügend auf den pädagogischen Bereich des Berufslebens vor? - Welche Rolle spielt das persönliche Verhältnis von Lehrer und Schüler in Bezug auf den erzieherischen Einfluss? - Wie viel Zeit muss man als Lehrer für Organisatorisches einplanen?
-
De Gruyter Oldenbourg Adenauers Außenpolitik gegenüber den Siegermächten 1954
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 9,99 CHFBegründet vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt, herausgegeben vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr.
2745 Ergebnisse in 0.505 Sekunden
Verwandte Suchbegriffe
© Copyright 2025 shopping.eu