Es wurden 633 Produkte zu dem Suchbegriff gemäß in 6 Shops gefunden:
-
Feuergeschützter Stahlschrank, gemäß DIN 4102, HxBxT 1226 x 1200 x 500 mm, schwarzgrau/lichtgrau C+P
Anbieter: Kaiserkraft.ch Preis: 2.945,72 CHFFeuergeschützter Stahlschrank, gemäß DIN 4102, HxBxT 1226 x 1200 x 500 mm, schwarzgrau/lichtgrau. Anlieferung = montiert. Produkttyp = Sicherheitsschränke mit Brandschutz. Einsatzbereich = Brandschutz, Papiersicherung. Feuerschutz = DIN 4102. Höhe = 1226 mm. Breite = 1200 mm. Tiefe = 500 mm. Verschlussart = Doppelbart-Hochsicherheitsschloss. Ausstattung = 2 Fachböden. Innenhöhe = 1060 mm. Innenbreite = 1148 mm. Innentiefe = 429 mm. Korpusstärke = 52 mm. Material = Stahl, lackiert. Farbe = schwarzgrau RAL 7021, lichtgrau RAL 7035. Anzahl Türen = 2 Stück. Gewicht = 102 kg. Schutz vor leichten Bränden und Einbruchsversuchen. Einbruchschutz durch 5fach-Bolzenriegelwerk und Sicherheitsschloss. Brandschutz nach DIN 4102. Feuergeschützte Schränke aus Stahl finden überall dort Anwendung, wo ein erhöhter Anspruch auf die sichere Verwahrung von sensiblen Daten und anderen Gegenständen gelegt wird. Dieser feuergeschützte Stahlschrank besitzt eine doppelwandige Ausführung zwischen den Wandungen mit 25 mm starken Spezial-Isolierplatten nach Klasse A1 gemäß DIN 4102. Er bietet Schutz vor leichten Bränden und Einbruchsversuchen. Die Türen sind mit einem Bolzenriegelwerk versehen - es riegelt nach unten und oben je einmal, seitlich mit 3 Sicherungsbolzen einrastend ab. Die Fachböden sind im 15-mm-Raster höhenverstellbar. Inklusive Doppelbart-Sicherheitsschloss mit 2 Schlüsseln. Innenausstattung in Lichtgrau RAL 7035. Häufige Einsatzbereiche sind Personal, Buchhaltung, Verwaltung oder andere öffentliche Einrichtungen. Bei einem Schrank mit 1200 mm Breite passen ca. 12 - 13 Ordner (Breite 80 mm) auf ein Regal. Lieferung frei Verwendungsstelle auf Anfrage. Weitere Farbkombinationen auf Anfrage.
-
GRIN Sind ERP Systeme noch zeitgemäß?
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 26,90 CHF (+3,50 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Veranstaltung: Studiengang: Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik (VB), Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der Entwicklung hochwertiger Sofwaresysteme stellt sich die Frage, ob Enterprise-Resource-Planning-Systeme (ERP Systeme) noch zeitgemäss sind oder ob auch sie einer neuen IT Technologie weichen müssen, wie dies in den 90er Jahren der Fall war, als die ERP Systeme die Individuallösungen verdrängten. ERP Systeme werden dazu eingesetzt, Unternehmen abzubilden, zu verwalten und zu steuern. Sie integrieren alle Unternehmensbereiche zu einem Rückgrat unter Verwendung einer zentralen Datenbasis. Zwar rückten die ERP Systeme gegen Ende der 90er Jahre in den Hintergrund und wurden sogar für tot erklärt, als neue internetfähige EBusiness-Ansätze im Zuge des damaligen Internethypes auf den Markt kamen. Den E-Business Systemen gelang es aber nicht, die ERP Systeme dauerhaft zu verdrängen. Vielmehr hat man gemerkt, dass die EBusiness Systeme nur mit einem gut funktionierenden ERP System reibungslos laufen. Im Jahre 2000 begann eine neue Ära der ERP Systeme, die die Analysten der Gartner Research Group unter dem Titel ¿ERP is dead ¿ long live ERP II¿ ankündigten. Die ERP Anbieter setzten weitestgehend das ERP II Konzept von Gartner um und entwickelten ERP II Systeme, die sich dadurch auszeichnen, dass sie die E-Business Systeme integrieren und somit internetfähig sind. Zur Zeit ist das Business Umfeld geprägt durch eine Zunahme von Fusionen sowie durch die Internationalisierung von Unternehmensstrukturen. Die fortschreitende Globalisierung macht es erforderlich, hinsichtlich der Nutzung von Ressourcen und Standortfragen und der damit einhergehenden Unternehmensprozesse Unternehmens- und Ländergrenzen zu überschreiten. Dabei entstehen virtuelle Organisationen, deren Wertschöpfung nur dann erfolgreich ist, wenn die verteilten Organisationseinheiten effizient zusammenarbeiten. Demgemäss soll sich jedes Businessmodell, wenn nicht schon bereits geschehen, auf lange Sicht zum Collaborative Business Modell entwickeln. Hierbei handelt es sich um eine Geschäftsstrategie, bei der verschiedenste Partnerunternehmen entlang einer Wertschöpfungskette von einem gegenseitigen gezielten Informationsaustausch profitieren. Laut Gartner ist es unabdingbar, das Collaborative Business Modell um das Real-Time-Enterprise Modell zu ergänzen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Zusammenhänge zwischen den genannten Begriffen aus betriebswirtschaftlicher Sicht darzustellen und zu klären, ob ERP Systeme noch zeitgemäss sind. Dazu ist diese Arbeit in sechs Kapitel gegliedert.
-
GRIN Risikomanagement gemäß KonTraG als Aufgabe des Controllings
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,89 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Berlin früher Fachhochschule, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Seminararbeit soll einen Überblick über das Risikomanagement nach dem Gesetz zu Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) als Teil und Aufgabe des Controllings geben. Im ersten Teil werden aus gesetzlicher Perspektive heraus die Grundlagen und Inhalte des KonTraG erläutert sowie betriebswirtschaftliche Begriffe bestimmt. Des Weiteren werden die Bestandteile und Aufgaben eines Risikomanagementsystems näher erläutert. Den Mittelpunkt der Arbeit bildet der Zweite Teil, die praktische Betrachtung des Risikomanagements nach dem KonTraG. Hierbei wird aus ökonomischer Perspektive heraus versucht, das System des Risikomanagements mit einem üblichen Controllingsystem zu verknüpfen. Des Weiteren werden einige Werkzeuge des üblichen Controllings aufgezeigt, welche um KonTraG-relevante Aspekte erweitert wurden. Diese werden im speziellen in ihrer Anwendung in den jeweiligen Phasen des Risikomanagementprozesses näher beschrieben. Ziel dieser Seminararbeit ist es, die Bestandteile für ein Risikomanagement nach KonTraG zu erarbeiten, diese mit vorhandenen Systemen des Controllings zu verknüpfen um somit Risikomanagement als Teil und Aufgabe des Controllings herauszustellen und adäquate Möglichkeiten zur Implementierung eines Risikomanagementsystems im Controlling aufzuzeigen. [...]
-
Suhrkamp Naturgemäß II
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 333,00 CHF»Es ist ein singuläres Werk, vor dem man nur stehen kann wie ein gläubiger Muslim vor der Kaaba.« – Elfriede Jelinek über Fritz’ Werk im Falter (36/2003)
-
Feuergeschützter Stahlschrank, gemäß DIN 4102, HxBxT 1226 x 1200 x 500 mm, lichtgrau C+P
Anbieter: Kaiserkraft.ch Preis: 2.945,72 CHFFeuergeschützter Stahlschrank, gemäß DIN 4102, HxBxT 1226 x 1200 x 500 mm, lichtgrau. Anlieferung = montiert. Produkttyp = Sicherheitsschränke mit Brandschutz. Einsatzbereich = Brandschutz, Papiersicherung. Feuerschutz = DIN 4102. Höhe = 1226 mm. Breite = 1200 mm. Tiefe = 500 mm. Verschlussart = Doppelbart-Hochsicherheitsschloss. Ausstattung = 2 Fachböden. Innenhöhe = 1060 mm. Innenbreite = 1148 mm. Innentiefe = 429 mm. Korpusstärke = 52 mm. Material = Stahl, lackiert. Farbe = lichtgrau RAL 7035. Anzahl Türen = 2 Stück. Gewicht = 102 kg. Schutz vor leichten Bränden und Einbruchsversuchen. Einbruchschutz durch 5fach-Bolzenriegelwerk und Sicherheitsschloss. Brandschutz nach DIN 4102. Feuergeschützte Schränke aus Stahl finden überall dort Anwendung, wo ein erhöhter Anspruch auf die sichere Verwahrung von sensiblen Daten und anderen Gegenständen gelegt wird. Dieser feuergeschützte Stahlschrank besitzt eine doppelwandige Ausführung zwischen den Wandungen mit 25 mm starken Spezial-Isolierplatten nach Klasse A1 gemäß DIN 4102. Er bietet Schutz vor leichten Bränden und Einbruchsversuchen. Die Türen sind mit einem Bolzenriegelwerk versehen - es riegelt nach unten und oben je einmal, seitlich mit 3 Sicherungsbolzen einrastend ab. Die Fachböden sind im 15-mm-Raster höhenverstellbar. Inklusive Doppelbart-Sicherheitsschloss mit 2 Schlüsseln. Innenausstattung in Lichtgrau RAL 7035. Häufige Einsatzbereiche sind Personal, Buchhaltung, Verwaltung oder andere öffentliche Einrichtungen. Bei einem Schrank mit 1200 mm Breite passen ca. 12 - 13 Ordner (Breite 80 mm) auf ein Regal. Lieferung frei Verwendungsstelle auf Anfrage. Weitere Farbkombinationen auf Anfrage.
-
Georg Lauber - Das Verhältnis des Ausgleichs gemäß § 304 AktG zu den Abfindungen gemäß den §§ 305, 327 a AktG - Preis vom 17.04.2025 05:10:15 h
Anbieter: Medimops.de Preis: 42,59 CHF (+4,99 CHF)Binding : Broschiert, Label : Lit Verlag, Publisher : Lit Verlag, medium : Broschiert, numberOfPages : 581, publicationDate : 2014-08-25, authors : Georg Lauber, languages : german, ISBN : 3643127227
-
Feuergeschützter Stahlschrank, gemäß DIN 4102, HxBxT 1226 x 650 x 500 mm, lichtgrau C+P
Anbieter: Kaiserkraft.ch Preis: 270,25 CHFFeuergeschützter Stahlschrank, gemäß DIN 4102, HxBxT 1226 x 650 x 500 mm, lichtgrau. Anlieferung = montiert. Produkttyp = Sicherheitsschränke mit Brandschutz. Einsatzbereich = Brandschutz, Papiersicherung. Feuerschutz = DIN 4102. Höhe = 1226 mm. Breite = 650 mm. Tiefe = 500 mm. Verschlussart = Doppelbart-Hochsicherheitsschloss. Ausstattung = 2 Fachböden. Innenhöhe = 1060 mm. Innenbreite = 595 mm. Innentiefe = 425 mm. Korpusstärke = 52 mm. Material = Stahl, lackiert. Farbe = lichtgrau RAL 7035. Anzahl Türen = 1 Stück. Gewicht = 64 kg. Schutz vor leichten Bränden und Einbruchsversuchen. Einbruchschutz durch 5fach-Bolzenriegelwerk und Sicherheitsschloss. Brandschutz nach DIN 4102. Feuergeschützte Schränke aus Stahl finden überall dort Anwendung, wo ein erhöhter Anspruch auf die sichere Verwahrung von sensiblen Daten und anderen Gegenständen gelegt wird. Dieser feuergeschützte Stahlschrank besitzt eine doppelwandige Ausführung zwischen den Wandungen mit 25 mm starken Spezial-Isolierplatten nach Klasse A1 gemäß DIN 4102. Er bietet Schutz vor leichten Bränden und Einbruchsversuchen. Die Türen sind mit einem Bolzenriegelwerk versehen - es riegelt nach unten und oben je einmal, seitlich mit 3 Sicherungsbolzen einrastend ab. Die Fachböden sind im 15-mm-Raster höhenverstellbar. Inklusive Doppelbart-Sicherheitsschloss mit 2 Schlüsseln. Innenausstattung in Lichtgrau RAL 7035. Häufige Einsatzbereiche sind Personal, Buchhaltung, Verwaltung oder andere öffentliche Einrichtungen. Bei einem Schrank mit 1200 mm Breite passen ca. 12 - 13 Ordner (Breite 80 mm) auf ein Regal. Lieferung frei Verwendungsstelle auf Anfrage. Weitere Farbkombinationen auf Anfrage.
-
GRIN Eine zeitgemäße Denkfigur
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 25,90 CHF (+3,50 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ich frage mich, wenn wir innenpolitisch dieses Argument immer verwandt haben, [...] warum verwenden wir es dann nicht, wenn Vertreibung, ethnische Kriegführung in Europa wieder Einzug halten und eine blutige Ernte mittlerweile zu verzeichnen ist. Ist das moralische Hochrüstung, ist das Overkill?" Mag der Menschenrechtsschutz nicht das alleinige Motiv gewesen sein, das Fischer zu diesen Worten bewogen hat, so ist er doch das entscheidende Argument für die Rechtfertigung, des als humanitäre Intervention aufgefassten Luftkrieges zum Schutze der Kosovo-Albaner. Fischer überzeugte am Ende und konnte dies, weil die humanitäre Intervention von vielen Menschen als das Instrument für einen effektiveren Menschenrechtsschutz angesehen wird. Doch der Kosovo-Krieg war nur der vorläufige Höhepunkt einer verbissen geführten Debatte, in der zwei konfligierende Prinzipien aufeinander treffen: das sakrosankte Interventionsverbot und der Menschenrechtsschutz, der von einem zunehmend globalen Menschenrechtsbewusstsein angetrieben wird. Diese Arbeit möchte einen Beitrag zu dieser Debatte leisten, indem sie zuallererst nachvollzieht, welche empirischen und normativen Prozesse das Phänomen humanitäre Intervention begründen und welche rechtsmoralischen Herausforderungen es mit sich bringt. In diesem Zusammenhang werden kurz die wesentlichen völkerrechtlichen Regelungen erörtert, um zu prüfen, ob die humanitäre Intervention mit der UN-Charta vereinbar ist. Im Speziellen soll auf die Praxis des UN-Sicherheitsrates eingegangen werden - es ist zu klären, inwieweit sich diese bezüglich des internationalen Menschenrechtsschutzes mit den Bedürfnissen der globalisierten und normativ sensibilisierten internationalen Gemeinschaft decken. Daran anschliessend wird der Fokus auf die bellum-iustum-Lehre, die Lehre vom gerechten Krieg gerichtet. Es werden die Ursachen für die Renaissance der Denkfigur aus dem Problemfeld der humanitären Intervention abgeleitet und der Nutzen der Lehre als Hilfsnormensatz herausgearbeitet. Es soll im Wesentlichen bewiesen werden, dass die Denkfigur die völkerrechtliche Leestelle der humanitären Intervention überwinden und potentielle Intervenienten orientieren kann. Dazu werden im zweiten Teil der Arbeit die sechs klassischen Kriterien des ius ad bellum als Teilkategorie der bellum-iustum-Lehre angewendet, um zu prüfen, wann und nach welchen Gesichtspunkten eine humanitäre Intervention begonnen werden kann, damit sie als gerechtfertigt gelten darf.
-
Feuergeschützter Stahlschrank, gemäß DIN 4102, HxBxT 1226 x 650 x 500 mm, schwarzgrau/lichtgrau C+P
Anbieter: Kaiserkraft.ch Preis: 270,25 CHFFeuergeschützter Stahlschrank, gemäß DIN 4102, HxBxT 1226 x 650 x 500 mm, schwarzgrau/lichtgrau. Anlieferung = montiert. Produkttyp = Sicherheitsschränke mit Brandschutz. Einsatzbereich = Brandschutz, Papiersicherung. Feuerschutz = DIN 4102. Höhe = 1226 mm. Breite = 650 mm. Tiefe = 500 mm. Verschlussart = Doppelbart-Hochsicherheitsschloss. Ausstattung = 2 Fachböden. Innenhöhe = 1060 mm. Innenbreite = 595 mm. Innentiefe = 425 mm. Korpusstärke = 52 mm. Material = Stahl, lackiert. Farbe = schwarzgrau RAL 7021, lichtgrau RAL 7035. Anzahl Türen = 1 Stück. Gewicht = 64 kg. Schutz vor leichten Bränden und Einbruchsversuchen. Einbruchschutz durch 5fach-Bolzenriegelwerk und Sicherheitsschloss. Brandschutz nach DIN 4102. Feuergeschützte Schränke aus Stahl finden überall dort Anwendung, wo ein erhöhter Anspruch auf die sichere Verwahrung von sensiblen Daten und anderen Gegenständen gelegt wird. Dieser feuergeschützte Stahlschrank besitzt eine doppelwandige Ausführung zwischen den Wandungen mit 25 mm starken Spezial-Isolierplatten nach Klasse A1 gemäß DIN 4102. Er bietet Schutz vor leichten Bränden und Einbruchsversuchen. Die Türen sind mit einem Bolzenriegelwerk versehen - es riegelt nach unten und oben je einmal, seitlich mit 3 Sicherungsbolzen einrastend ab. Die Fachböden sind im 15-mm-Raster höhenverstellbar. Inklusive Doppelbart-Sicherheitsschloss mit 2 Schlüsseln. Innenausstattung in Lichtgrau RAL 7035. Häufige Einsatzbereiche sind Personal, Buchhaltung, Verwaltung oder andere öffentliche Einrichtungen. Bei einem Schrank mit 1200 mm Breite passen ca. 12 - 13 Ordner (Breite 80 mm) auf ein Regal. Lieferung frei Verwendungsstelle auf Anfrage. Weitere Farbkombinationen auf Anfrage.
-
BoD – Books on Demand Der Naturgemäße Gang
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 15,90 CHF (+3,50 CHF)Der wesentliche Inhalt der Schrift befasst sich mit dem aufrechten Gang des Menschen, aus verschiedener Sicht beleuchtet. So zu lesen in den Kapiteln »Mehr Hüftschwung wagen«, »Was nützt ein Fussbett?« »Der Gang des Indianers«, »Drei neue Lehrsätze«, Spirituelle Entsprechungen«, »Die Rache der Wildnis«, «Praktische Anleitung« u.s.w. Insbesondere dringende Ermutigung durch den Vorsitzenden im Verein für Gesundheitskultur und Präses des Bundes für Naturheilkunde, Paulus Johannes Lehmann, war Anlass, neues Wissen über natürliches Gehen in dieser Form zu veröffentlichen. Dies vor allem, weil die offizielle Lehre darüber (u.E.) genau das Gegenteil von dem, das korrekt ist, verbreitet. Wie erstaunlich das hinsichtlich so elementar einfacher wie wichtiger Abläufe auch sein mag. Mithin könnte daher am berufensten, hier Klarheit zu schaffen, jemand sein, dem man die Fähigkeit zu gelehrsamem Tun zwar seiner Zeit zusprach, der aber adäquater Laufbahn nicht übermässig zuneigte, sich somit vorurteilslosen Blick zu bewahren vermochte, für das was ist, nicht was gemäss (u.E.) wissenschaftlichem Aberglauben zumindest in diesem Punkt so sein soll oder muss. Und wenn, um zu siegen, Vertrauen in unsere Schritte erforderlich ist (Gertrud Höhler), dann gewiss eher in solche, die Gott für uns harmonisch-kraftvoll konzipiert hat, als in die durch Zivilisationseinfluss entstellten. »Denn das sind die Weisen, die vom Irrtum zur Wahrheit reisen. Und das sind die Narren, die im Irrtum verharren.«, wie ein grosser Exponent jeglicher Lebensreform, Werner Zimmermann, anlässlich solcher Problematik gern zu rezitieren pflegte.
-
Feuergeschützter Stahlschrank, gemäß DIN 4102, HxBxT 1950 x 1200 x 500 mm, schwarzgrau/lichtgrau C+P
Anbieter: Kaiserkraft.ch Preis: 313,49 CHFFeuergeschützter Stahlschrank, gemäß DIN 4102, HxBxT 1950 x 1200 x 500 mm, schwarzgrau/lichtgrau. Anlieferung = montiert. Produkttyp = Sicherheitsschränke mit Brandschutz. Einsatzbereich = Brandschutz, Papiersicherung. Feuerschutz = DIN 4102. Höhe = 1950 mm. Breite = 1200 mm. Tiefe = 500 mm. Verschlussart = Doppelbart-Hochsicherheitsschloss. Ausstattung = 4 Fachböden. Innenhöhe = 1810 mm. Innenbreite = 1148 mm. Innentiefe = 429 mm. Korpusstärke = 52 mm. Material = Stahl, lackiert. Farbe = schwarzgrau RAL 7021, lichtgrau RAL 7035. Anzahl Türen = 2 Stück. Gewicht = 140 kg. Schutz vor leichten Bränden und Einbruchsversuchen. Einbruchschutz durch 5fach-Bolzenriegelwerk und Sicherheitsschloss. Brandschutz nach DIN 4102. Feuergeschützte Schränke aus Stahl finden überall dort Anwendung, wo ein erhöhter Anspruch auf die sichere Verwahrung von sensiblen Daten und anderen Gegenständen gelegt wird. Dieser feuergeschützte Stahlschrank besitzt eine doppelwandige Ausführung zwischen den Wandungen mit 25 mm starken Spezial-Isolierplatten nach Klasse A1 gemäß DIN 4102. Er bietet Schutz vor leichten Bränden und Einbruchsversuchen. Die Türen sind mit einem Bolzenriegelwerk versehen - es riegelt nach unten und oben je einmal, seitlich mit 3 Sicherungsbolzen einrastend ab. Die Fachböden sind im 15-mm-Raster höhenverstellbar. Inklusive Doppelbart-Sicherheitsschloss mit 2 Schlüsseln. Innenausstattung in Lichtgrau RAL 7035. Häufige Einsatzbereiche sind Personal, Buchhaltung, Verwaltung oder andere öffentliche Einrichtungen. Bei einem Schrank mit 1200 mm Breite passen ca. 12 - 13 Ordner (Breite 80 mm) auf ein Regal. Lieferung frei Verwendungsstelle auf Anfrage. Weitere Farbkombinationen auf Anfrage.
-
Annett Schröder - Ergebnisqualität gemäß § 80 SGB XI in Bezug auf den Beratungsbesuch gemäß § 37 SGB XI - Preis vom 17.04.2025 05:10:15 h
Anbieter: Medimops.de Preis: 1,38 CHF (+4,99 CHF)Brand : GRIN Verlag, Binding : Taschenbuch, Edition : 2., Label : GRIN Verlag, Publisher : GRIN Verlag, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 36, publicationDate : 2007-12-10, authors : Annett Schröder, Julia Gattig, ISBN : 3638870677
-
Feuergeschützter Stahlschrank, gemäß DIN 4102, HxBxT 1950 x 1200 x 500 mm, lichtgrau C+P
Anbieter: Kaiserkraft.ch Preis: 313,49 CHFFeuergeschützter Stahlschrank, gemäß DIN 4102, HxBxT 1950 x 1200 x 500 mm, lichtgrau. Anlieferung = montiert. Produkttyp = Sicherheitsschränke mit Brandschutz. Einsatzbereich = Brandschutz, Papiersicherung. Feuerschutz = DIN 4102. Höhe = 1950 mm. Breite = 1200 mm. Tiefe = 500 mm. Verschlussart = Doppelbart-Hochsicherheitsschloss. Ausstattung = 4 Fachböden. Innenhöhe = 1810 mm. Innenbreite = 1148 mm. Innentiefe = 429 mm. Korpusstärke = 52 mm. Material = Stahl, lackiert. Farbe = lichtgrau RAL 7035. Anzahl Türen = 2 Stück. Gewicht = 140 kg. Schutz vor leichten Bränden und Einbruchsversuchen. Einbruchschutz durch 5fach-Bolzenriegelwerk und Sicherheitsschloss. Brandschutz nach DIN 4102. Feuergeschützte Schränke aus Stahl finden überall dort Anwendung, wo ein erhöhter Anspruch auf die sichere Verwahrung von sensiblen Daten und anderen Gegenständen gelegt wird. Dieser feuergeschützte Stahlschrank besitzt eine doppelwandige Ausführung zwischen den Wandungen mit 25 mm starken Spezial-Isolierplatten nach Klasse A1 gemäß DIN 4102. Er bietet Schutz vor leichten Bränden und Einbruchsversuchen. Die Türen sind mit einem Bolzenriegelwerk versehen - es riegelt nach unten und oben je einmal, seitlich mit 3 Sicherungsbolzen einrastend ab. Die Fachböden sind im 15-mm-Raster höhenverstellbar. Inklusive Doppelbart-Sicherheitsschloss mit 2 Schlüsseln. Innenausstattung in Lichtgrau RAL 7035. Häufige Einsatzbereiche sind Personal, Buchhaltung, Verwaltung oder andere öffentliche Einrichtungen. Bei einem Schrank mit 1200 mm Breite passen ca. 12 - 13 Ordner (Breite 80 mm) auf ein Regal. Lieferung frei Verwendungsstelle auf Anfrage. Weitere Farbkombinationen auf Anfrage.
-
BoD – Books on Demand Zeitgemäß bewerben
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 23,90 CHF (+3,50 CHF)Die richtige Bewerbung ist heute Zukunftssicherung eines jeden Arbeitsuchenden und darf keinesfalls dem Zufall überlassen bleiben. Mit professioneller Unterstützung, sehr viel Praxiserfahrung und erfolgreichen, praxiserprobten Vorgehensvorschlägen von Heinz G. Bader - dem erfolgreichen, erfahrenen BewerberCoach - bekommen Sie wertvolle Hilfe und erreichen Ihre beruflichen Ziele schneller und sicherer.
-
Feuerschutzschrank Certos, gemäß DIN 4102, HxBxT 1226 x 926 x 500 mm, Korpus schwarzgrau / Tür lichtgrau C+P
Anbieter: Kaiserkraft.ch Preis: 1.702,58 CHFFeuerschutzschrank Certos, gemäß DIN 4102, HxBxT 1226 x 926 x 500 mm, Korpus schwarzgrau / Tür lichtgrau. Anlieferung = montiert. Produkttyp = Sicherheitsschränke mit Brandschutz. Einsatzbereich = Büro und Archivierung. Höhe = 1226 mm. Breite = 926 mm. Tiefe = 500 mm. Verschlussart = Zylinderschloss. Innenhöhe = 1037 mm. Innentiefe = 455 mm. Material = Stahl. Farbe = schwarzgrau RAL 7021, lichtgrau RAL 7035. Gewicht = 85.72 kg. Fronten aus doppelwandigem, gedämmtem Stahl für Stabilität. Isolierplatten Klasse A1 DIN 4102 - Schutz vor leichten Bränden. Hohe Traglast des Einlegebodens (70 kg) für flexible Nutzung. Der feuergeschützte Stahl-Flügeltürenschrank Certos besitzt einen Korpus und Türen aus einer stabilen Stahlkonstruktion mit hochwertiger Einbrennbeschichtung. Der Schrank ist allseitig doppelwandig und gedämmt mit 25 mm starken Spezial-Isolierplatten der Klasse A1 - nicht brennbar nach DIN 4102. Weiterhin hat der Stahlschrank eine Türaufhängung oben und unten in stabilen Drehbolzen mit einem großzügigen Öffnungswinkel (ca. 180 Grad). Die stabilen Türsicherungen, die links und rechts in die Seitenwände einrasten, sorgen für eine erhöhte Einbruchsicherheit. Die Verriegelung erfolgt über ein 5-fach Bolzenriegelwerk (seitlich 3x, oben/unten je 1x). Weitere Eigenschaften: - 1 Abdeckplatte 25 mm, aus direktbeschichteter Spanplatte (DBS) - 1 robuster Schrankgriff, Farbe: Schwarz - 2 Einlegeböden aus Stahl lackiert, mit hoher Traglast von 70 kg - 1 Doppelbart-Sicherheitsschloss mit 2 Schlüsseln Lieferung frei Verwendungsstelle auf Anfrage. Weitere Farbkombinationen auf Anfrage.
-
BoD – Books on Demand Alt-katholisch – zeitgemäß
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 14,90 CHF (+3,50 CHF)Wer zum ersten Mal mit dem Wort „alt-katholisch“ konfrontiert wird, zeigt sich erfahrungsgemäss erstaunt: dieses Wort und die Konfessionsrichtung sind meistens unbekannt und lassen auch nicht unbedingt auf eine offene Kirche schliessen - klingt das Wort „alt“ doch nach konservativ, veraltet. Mit dieser Kirchengeschichte zeigen wir die Entwicklung der Kirche im Laufe der Jahrhunderte auf, auch wenn dies keineswegs erschöpfend gelingen kann. Dadurch kann erfahrbar werden, dass es eine katholische Kirche gibt, die gerade aufgrund ihrer Rückbesinnung auf die alte, ursprüngliche Kirche zeitgemäss ist und Menschen auf der Suche eine geistliche und kirchliche Heimat sein will.
-
Feuerschutzschrank Certos, gemäß DIN 4102, HxBxT 1226 x 926 x 500 mm, Korpus/Tür lichtgrau C+P
Anbieter: Kaiserkraft.ch Preis: 1.702,58 CHFFeuerschutzschrank Certos, gemäß DIN 4102, HxBxT 1226 x 926 x 500 mm, Korpus/Tür lichtgrau. Anlieferung = montiert. Produkttyp = Sicherheitsschränke mit Brandschutz. Einsatzbereich = Büro und Archivierung. Höhe = 1226 mm. Breite = 926 mm. Tiefe = 500 mm. Verschlussart = Zylinderschloss. Innenhöhe = 1037 mm. Innentiefe = 455 mm. Material = Stahl. Farbe = lichtgrau RAL 7035. Gewicht = 85.72 kg. Fronten aus doppelwandigem, gedämmtem Stahl für Stabilität. Isolierplatten Klasse A1 DIN 4102 - Schutz vor leichten Bränden. Hohe Traglast des Einlegebodens (70 kg) für flexible Nutzung. Der feuergeschützte Stahl-Flügeltürenschrank Certos besitzt einen Korpus und Türen aus einer stabilen Stahlkonstruktion mit hochwertiger Einbrennbeschichtung. Der Schrank ist allseitig doppelwandig und gedämmt mit 25 mm starken Spezial-Isolierplatten der Klasse A1 - nicht brennbar nach DIN 4102. Weiterhin hat der Stahlschrank eine Türaufhängung oben und unten in stabilen Drehbolzen mit einem großzügigen Öffnungswinkel (ca. 180 Grad). Die stabilen Türsicherungen, die links und rechts in die Seitenwände einrasten, sorgen für eine erhöhte Einbruchsicherheit. Die Verriegelung erfolgt über ein 5-fach Bolzenriegelwerk (seitlich 3x, oben/unten je 1x). Weitere Eigenschaften: - 1 Abdeckplatte 25 mm, aus direktbeschichteter Spanplatte (DBS) - 1 robuster Schrankgriff, Farbe: Schwarz - 2 Einlegeböden aus Stahl lackiert, mit hoher Traglast von 70 kg - 1 Doppelbart-Sicherheitsschloss mit 2 Schlüsseln Lieferung frei Verwendungsstelle auf Anfrage. Weitere Farbkombinationen auf Anfrage.
-
Ibidem Schule zeitgemäß gestalten
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 43,90 CHF„Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben“; lautet ein Diktum von Michael Gorbatschow, das dieser im Zusammenhang mit der Einführung von Glasnost – "Offenheit" – und Perestroika – "Umbau" – prägte. Auch Schule sollte idealerweise Offenheit besitzen und einem kontinuierlichen Umbau im Sinne eines Strebens nach Verbesserung unterliegen. Ist dies nicht der Fall, wird die Institution Schule sämtlicher Dynamiken beraubt. Alexander Pfister bietet mit seinem jüngsten Buch wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Ansätze, um Schule in positiver und vielfältiger Weise zu einer dynamischen und lernenden Organisation mit sozial engagierten Schülern und Lehrern werden zu lassen. Die Schwerpunkte liegen auf Evaluation, Fundraising und sozialem Lernen. Die Inhalte sind für alle Schularten und Schultypen geeignet und richten sich an Leser sowohl in der Forschung als auch im praktischen Bereich der Arbeit an Schulen.
-
Feuerschutzschrank Certos, gemäß DIN 4102, HxBxT 1950 x 646 x 500 mm, Korpus schwarzgrau / Tür lichtgrau C+P
Anbieter: Kaiserkraft.ch Preis: 1.918,78 CHFFeuerschutzschrank Certos, gemäß DIN 4102, HxBxT 1950 x 646 x 500 mm, Korpus schwarzgrau / Tür lichtgrau. Anlieferung = montiert. Produkttyp = Sicherheitsschränke mit Brandschutz. Einsatzbereich = Büro und Archivierung. Höhe = 1950 mm. Breite = 646 mm. Tiefe = 500 mm. Verschlussart = Zylinderschloss. Innenhöhe = 1790 mm. Innentiefe = 455 mm. Material = Stahl. Farbe = schwarzgrau RAL 7021, lichtgrau RAL 7035. Gewicht = 94.79 kg. Fronten aus doppelwandigem, gedämmtem Stahl für Stabilität. Isolierplatten Klasse A1 DIN 4102 - Schutz vor leichten Bränden. Hohe Traglast des Einlegebodens (70 kg) für flexible Nutzung. Der feuergeschützte Stahl-Flügeltürenschrank Certos besitzt einen Korpus und Türen aus einer stabilen Stahlkonstruktion mit hochwertiger Einbrennbeschichtung. Der Schrank ist allseitig doppelwandig und gedämmt mit 25 mm starken Spezial-Isolierplatten der Klasse A1 - nicht brennbar nach DIN 4102. Weiterhin hat der Stahlschrank eine Türaufhängung oben und unten in stabilen Drehbolzen mit einem großzügigen Öffnungswinkel (ca. 180 Grad). Die stabilen Türsicherungen, die links und rechts in die Seitenwände einrasten, sorgen für eine erhöhte Einbruchsicherheit. Die Verriegelung erfolgt über ein 5-fach Bolzenriegelwerk (seitlich 3x, oben/unten je 1x). Weitere Eigenschaften: - 1 robuster Schrankgriff, Farbe: Schwarz - 4 Einlegeböden aus Stahl lackiert, mit hoher Traglast von 70 kg - 1 Doppelbart-Sicherheitsschloss mit 2 Schlüsseln Lieferung frei Verwendungsstelle auf Anfrage. Weitere Farbkombinationen auf Anfrage.
-
Velbrück Zeitgemäße Erziehung
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 49,90 CHFDie in der Erziehungswissenschaft vorherrschende Raummetaphorik führt zu heillosen Paradoxien. Aber nicht die Wirklichkeit ist paradox, sondern die Art und Weise, wie sich Pädagoginnen und Pädagogen die Erziehungswirklichkeit denken, erzeugt Paradoxien. Sie entstehen, weil eine zeitlich verfasste Wirklichkeit in räumliche Kategorien gezwängt wird. Walter Herzog schlägt deshalb vor, das metaphorische Potential der Zeit als alternative Begründung der Pädagogik zu nutzen. Im Rahmen einer modalen Zeitauffassung lassen sich die zentralen Begriffe der Erziehungswissenschaft neu bestimmen. Die zeitliche Konstruktion pädagogischer Wirklichkeit erschliesst der Disziplin die Dimension der Sozialität, dank deren im pädagogischen Alltag Formen reziproker Anerkennung als Medien der Sozialintegration in den Vordergrund rücken. Der Weg der Pädagogik zur Wissenschaft wird durch eine Metaphorik behindert, die das pädagogische Denken in eine fundamentale Paradoxie verwickelt. Im Lichte der dominierenden räumlichen Metaphern erscheint die Erziehung als überblickbare und kontrollierbare Bewegung im Raum. Damit kann nicht verständlich werden, wie sich durch erzieherisches Handeln Bildung befördern lässt. Der pädagogische Gegenstand oszilliert zwischen der theoretisch nicht einholbaren Behauptung, der Mensch werde durch Erziehung zu sich selber befreit, und der praktisch absurden Imagination seiner Unterwerfung durch eine unbegrenzte pädagogische Kausalität. Der Autor empfiehlt der Erziehungswissenschaft, die Paradoxie ihres Gegenstandsverständnisses durch einen Wechsel der Metaphorik aufzulösen, nämlich: anstelle des Raumes das metaphorische Potential der Zeit zu nutzen. Eine zeitlich gedachte Erziehung vermag die pädagogische Intuition nicht nur besser zu artikulieren, sondern auch angemessener zu theoretisieren. Wobei die Zeit als modale Zeit begriffen wird, das heisst als Gliederung der Zeiterfahrung durch die qualitativen Differenzen von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Damit zerbricht die Vorstellung einer linearen, quasi-räumlichen Einwirkung auf Bildungsprozesse. Die Zukunft ist nicht Teil einer pädagogischen Wirklichkeit, die als seiende auf uns zukommt. Vielmehr ist sie in der Zeit erzeugte Konstruktion von Wirklichkeit, die nicht nur anders ist als die Vergangenheit, sondern auch neu. Die Zeit ermöglicht ein alternatives Verständnis pädagogischer Wirklichkeit. Dies wird anhand zweier Grundkategorien der Erziehungswissenschaft, Wissen und Kommunikation, gezeigt. Als Brücke von der Analyse der Zeit zur Pädagogik des Wissens dient das Konzept der Evolution. Einheit der Evolutionstheorie ist der sich in seiner Umwelt mit dieser entwickelnde Organismus. Im Rahmen der Theorie autopoietischer Systeme ergibt sich eine Verbindung zum erkenntnistheoretischen Konstruktivismus. Wissen entsteht als subjektive Leistung eines Organismus, dessen Organisation und Kontextabhängigkeit den kognitiven Mechanismen Einschränkungen auferlegen. Die Wissensbildung beruht auf...
633 Ergebnisse in 0.608 Sekunden
Verwandte Suchbegriffe
© Copyright 2025 shopping.eu