Es wurden 7645 Produkte zu dem Suchbegriff gleich in 8 Shops gefunden:
-
Gleiche Wirkungslotion
Anbieter: Redcare-apotheke CH Preis: 28,30 CHF (+5,95 CHF)Gleiche WirkungslotionSchockbehandlung zur Förderung des Gleichgewichts der Haarwechsel, insbesondere in Phasen, die durch eine Zunahme des Haarausfalls gekennzeichnet sind.Wie man es benutzt: Ein Fläschchen in Höhe des Vorbrennrings aufbrechen, ggf. mit Hilfe einer Dosiersauger. Entsorgen Sie die Spitze des Fläschchens und legen Sie die Zitze auf die Birne. Fahren Sie mit der Anwendung fort, die den Inhalt auf das Haar verteilt und reiben Sie die Kopfhaut mit einer sorgfältigen Massage. Machen Sie einen ersten Zyklus (eine Packung Wirkungslotion), indem Sie 12 Tage lang 1 Ampulle pro Tag auftragen: folgen Sie einem zweiten Zyklus mit der Anwendung von 1 Ampulle alle 2-3 Tage. Es wird empfohlen, die Behandlung zwei- bis dreimal im Jahr zu wiederholen.Inhaltsstoffe: Alkohol, Wasser, Tussilago Farfara, Achillea Millefolium, Cinchona, Zingiber Officinalis, Bisabolol, Tocopherol, Menthyllactat, Triethylcitrat, Glycin, Glycerin, Wirbel - 40 hydriertes Rizinusöl.
-
HABA - 3x4 gleich Klatsch - Lernspiel
Anbieter: PCHC.ch Preis: 3,14 CHF -
Campus Ungleich unter Gleichen
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 106,00 CHFDie Autorinnen und der Autor des Bandes präsentieren die Ergebnisse einer qualitativen Studie zu den mikrosozialen Ursachen und Mechanismen der geschlechtsspezifischen Segregation des Arbeitsmarktes. Die Untersuchung beruht auf drei Fallstudien in drei unterschiedlichen Berufsfeldern: Krankenpflege, Informatik und Sachbearbeitung. Im Mittelpunkt stehen die go-betweens – Frauen und Männer, die die beruflichen Grenzen überschritten haben, und die Frage, was mit ihnen im fremden Territorium geschieht. Unveränderter Nachdruck
-
Gleich, Clemens-Christoph von - Bach: Wie schnell? Praktischer Tempo-Wegweiser mit 200 Übungen und Beispielen - Preis vom 03.04.2025 05:07:45 h
Anbieter: MEDIMOPS Preis: 9,53 CHF (+4,99 CHF)Binding : Taschenbuch, Label : Urachhaus, Publisher : Urachhaus, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 195, publicationDate : 2001-11-01, authors : Gleich, Clemens-Christoph von, Johann Sonnleitner, languages : german, ISBN : 3825173712
-
De Gruyter Vergleiche und Vergleichen
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 141,00 CHFDie Studie untersucht - ausgehend von einem umfangreichen Korpus - die Vergleichsstrukturen des Deutschen. Im Zentrum stehen die verschiedenen Typen der Äquativvergleiche (Vergleiche mit wie), die komparativischen und die superlativischen Vergleiche. Ausgangspunkt für die Analyse ist die Annahme, dass Vergleiche typischerweise vergleichsauslösende operative Mittel, den Vergleichsaspekt und die beiden "Vergleichsglieder" aufweisen. Alle diese Bestandteile werden eingehend in formaler und funktionaler Hinsicht analysiert. Die vergleichsauslösenden Mittel (wie etwa wie, als oder so) werden dabei (in Kapitel 1) nicht nur in Vergleichsstrukturen, sondern in sämtlichen Vorkommen untersucht. Das 2. Kapitel ist dem Vergleichsaspekt gewidmet, der angibt, unter welchem Aspekt der Vergleich vollzogen wird: da dieser typischerweise durch ein Adjektiv erfasst wird, stehen hier Fragen der Adjektivsemantik im Zentrum; untersucht werden aber auch Vergleiche, die keinen (expliziten) Vergleichsaspekt enthalten. Im 3. Kapitel werden die beiden "Vergleichsglieder" eingehend analysiert: ihre Struktur und syntaktische Funktion, die Topologie, die semantischen und die textuellen Charakteristika. Die vorliegende Untersuchung liefert nicht nur eine empirisch fundierte Typologie der Vergleichsstrukturen des Deutschen, sondern vermittelt auch wesentliche Erkenntnisse über die Funktion der sprachlichen Handlung "Vergleichen" in der Interaktion.
-
Gleich ...: Eine Geschichte vom Trödeln und Drängeln - Preis vom 03.04.2025 05:07:45 h
Anbieter: MEDIMOPS Preis: 10,49 CHF (+4,99 CHF)Binding : Gebundene Ausgabe, Edition : 1, Label : Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, Publisher : Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, medium : Gebundene Ausgabe, publicationDate : 2024-09-23, ISBN : 3446280782
-
VDM Ppp ist Nicht Gleich Ppp
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 67,90 CHFPublic Private Partnership (PPP) im Kulturbereich ist seit der Jahrtausendwende ein häufig verwandter Begriff. Doch was meint er? Und trifft auf die aktuellen Kultur-PPPs jene Kritik zu, die an dem globalen Finanzinstrument PPP geübt wird? Als Bürger sind wir einerseits als Steuerzahler an den öffentlich-privaten Kooperationen beteiligt und andererseits Nutzer der auf diesem Wege realisierten kulturellen Institutionen. Unter welchen Bedingungen das geschieht, beschreibt Kai Artinger spannend an nationalen Beispielen wie dem von der Stadt Düsseldorf und E.ON betriebenen museum kunst palast und am musée magritte museum in Brüssel, das er im europäischen Kontext analysiert. Die Studie geht auch der Frage der Transparenz in diesen Kooperationen nach und gewährt Einblicke in die Organisationsstrukturen von Stiftungen.
-
Suhrkamp Das Gleiche nochmal anders
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 1,39 CHF (+0,35 CHF)Samuel Becketts Texte zur Bildenden Kunst sind relativ unbekannt geblieben, was um so erstaunlicher ist, da der Einfluss des Schriftstellers auf die Kunst der Moderne enorm ist und vom Minimalismus bis zur heutigen Videokunst reicht. Beckett, der sich eher zu Künstlern als zu Autoren hingezogen fühlte, schrieb diese Texte meist für Freunde, entwickelte aber eine genuine Ästhetik, die erst jetzt in ihrer Komplexität begriffen werden kann, da die Erfahrung des Scheiterns sich als eine grundsätzliche Fragestellung des Kunstmachens heute entpuppt.
-
Böhlau Köln Gleichheit und Ungleichheit in der Ehe
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 170,00 CHFDas Buch zeichnet die Entwicklung des nachehelichen Unterhaltsanspruchs in der DDR von 1945 bis 1989 nach. Sowohl die Gesetzgebung, die sich in zwei veröffentlichten und mit der Bevölkerung diskutierten Familiengesetzbuchentwürfen zeigte, als auch die Rechtsanwendung sowie die ideologischen Prämissen und deren Ergebnisse werden übersichtlich behandelt. Ein Schwerpunkt der Arbeit fällt auf Fragen der Gleichberechtigung von Mann und Frau. Das nachehliche Unterhaltsrecht der DDR knüpfte sehr strenge Voraussetzungen an die Gewährung eines Unterhaltsanspruches. Der ökonomisch schwächere Ehepartner, häufig die Frau, hatte durch eine Scheidung mit stärkeren finanziellen Einbussen zu rechnen. Der Autor beschäftigt sich mit den Gründen für den restriktiven Charakter des nachehelichen Unterhaltsrechts in der DDR. Die Darstellung der Fälle (Rechtsprechung) und der Diskussionen (Äusserungen aus Leserbriefen und Protokollen) führt das Verständnis der DDR-Führung vom Erziehungszweck des Ehe- und Familienrechts vor Augen.
-
Gleich, Dr. Dieter - Heilen mit Energiemedizin: Wie Sie mit mehr Lebenskraft länger und gesünder leben - Preis vom 03.04.2025 05:07:45 h
Anbieter: MEDIMOPS Preis: 5,24 CHF (+4,99 CHF)Binding : Taschenbuch, Edition : 1, Label : ViaNova Verlag, Publisher : ViaNova Verlag, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 148, publicationDate : 2020-02-06, authors : Gleich, Dr. Dieter, Reiner Schmid, ISBN : 3866164831
-
Aufbau TB Vor dem Tod sind alle gleich
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 21,90 CHF (+3,50 CHF)Schwester Fidelma ist ins Reich des Königs von Laigin geeilt, um Bruder Eadulf, ihrem engsten Freund und Vertrauten zu helfen, der dort unter Mordverdacht steht. Schon am nächsten Morgen soll er gehängt werden. Fidelma, fest von seiner Unschuld überzeugt, versucht erst einmal, Berufung gegen das offenbar vorschnell ausgesprochene Todesurteil einzulegen. Doch die Mächtigen in der Stadt und der grossen Abtei haben viel zu verbergen und scheinen grösseres Interesse an Eadulfs Tod als an der Wahrheit zu haben. Ein Fall, bei dem es für Fidelma um alles oder nichts geht. "Eine der interessantesten Detektivinnen der letzten Jahre." Ellery Queen Mystery Magazin "Brilliant gestalteter Hintergrund ... Wunderbar assoziativ." The Times
-
Kallmeyer Alle gleich - alle unterschiedlich!
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 4,39 CHFVielfalt als Chance Der neue Band in der Reihe Lehren lernen wartet nach einer Einleitung ins Thema mit Grundlagenartikeln zur Erscheinungsweise von Heterogenität in Schule und Unterricht auf. Sie erfahren, worin sich die Vielfalt zeigt und wann sie zum Thema für Lehrpersonen wird, welche exemplarischen Forschungsresultate relevant sind sowie welche aktuellen Trends sich abzeichnen. Leitfragen fordern dazu auf, die aufgegriffenen Differenzen hinsichtlich Gemeinsamkeiten und Unterschieden zu analysieren wie auch ihre spezifischen Herausforderungen zu bezeichnen. Im zweiten Teil erörtern die Autoren, wie Lehrkräfte produktiv mit Heterogenität im Unterricht umgehen können. Mit Anwendungsaufgaben im Buch und weiteren vertiefenden Aufgaben sowie zahlreichen Originaldokumenten zum Download. Das Buch richtet sich an Studierende und Dozierende an Pädagogischen Hochschulen und Universitäten, Referendare und Lehrpersonen.
-
Platon - Platons Gleichnisse: Höhlengleichnis, Sonnengleichnis, Liniengleichnis, Schiffergleichnis, Wachsblockgleichnis, Taubenschlaggleichnis. Das Ungeheuer, der Löwe und der Mensch - Preis vom 03.04.2025 05:07:45 h
Anbieter: Medimops.de Preis: 3,42 CHF (+4,99 CHF)Binding : Taschenbuch, Label : CreateSpace Independent Publishing Platform, Publisher : CreateSpace Independent Publishing Platform, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 116, publicationDate : 2016-09-15, authors : Platon, translators : Otto Apelt, Friedrich Schleiermacher, ISBN : 1537675648
-
GRIN ¿Gleich einem Guckkasten ...¿ - Die Darstellung der Jungfrau in den zeitgenössischen Flugblättern zur Eroberung und Zerstörung der Stadt Magdeburg 163
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,69 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Der Dreissigjährige Krieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Betrachtung der Flugblätter, die nach der Zerstörung Magdeburgs 1631 entstanden sind, fällt insbesondere die immer wieder auftauchende Darstellung der Jungfrau auf. Dabei stehen den wenigen prokatholischen Flugblättern eine Vielzahl proevangelischer gegenüber. Bei einem Vergleich zweier Flugblätter soll es darum gehen die spezifischen Unterschiede und Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten, und zwar nicht nur in den Äusserlichkeiten, sondern bezüglich der Wahrnehmungswelt der zeitgenössischen Betrachter und Leser ¿ also der Nutzer. Diese Arbeit soll einen kleinen Einblick geben in die historische Medienforschung.
-
Aufbau TB Den lass ich gleich an
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 21,90 CHF (+3,50 CHF)Nimm zwei … Nach Jahren als Alleinziehende ist bei Lulu einiges auf der Strecke geblieben: Körper, Frisur, Liebesleben – eine einzige Baustelle. Und dann mischt sich auch noch ihre Mutter ein und bucht für Lulu und ihre Tochter Lotte ungefragt einen Urlaub in einem Pauschalparadies auf Mallorca: für Familien ein Traum, für eine Mutter mit Kind ohne Mann leider die Hölle. Hier lernt sie Alex kennen, der es wert scheint, der Männerwelt noch eine letzte Chance zu geben – und dem sie sicherheitshalber vorenthält, dass es sie nur im Paket mit Lotte gibt. Aber was stimmt nicht mit Alex, dass er in den besten Momenten immer verschwindet? Verbirgt er etwas vor ihr? Und wie zum Teufel verheimlicht man eine achtjährige Tochter?
-
GRIN Gleich, ähnlich oder grundverschieden?
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,49 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: keine, Universität Leipzig (Erziehungswissenschaftliches Institut; Lehrstuhl für Erwachsenenpädagogik), Veranstaltung: Qualitätsmanagement in Bildungseinrichtungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Qualitätsmanagementsystemen QESplus (Qualitätsentwicklungssystem plus) und LQW (Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung), die beide speziell für (Weiter-)Bildungseinrichtungen entworfen wurden. Ziel ist es, die zwei Systeme anhand selbstgewählter Kriterien miteinander zu vergleichen und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede aufzuzeigen. Dabei soll weniger gewertet, sondern eher die Individualität eines jeden Systems dargestellt werden.
-
GRIN Das Gleichnis vom Säman, Mk 4,2-9
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 26,90 CHF (+3,50 CHF)Quellenexegese aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,7, Universität Hamburg, Veranstaltung: Einführung in die neutestamentliche Exegese , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Analyse beginnt mit der Betrachtung des Textkörpers einem kurzen synoptischen Vergleich und der Textabgrenzung. Nach der Textkritik werden die Bilder des Gleichnisses daraufhin nach grammatischen, semantischen und pragmatischen Kriterien bewertet und interpretiert. Auch historische Hintergründe und Details aus der Lebenswelt jüdischer Bauern um die Zeitenwende sollen, wenn auch untergeordnet, eine Rolle spielen. Das Gesamtwerk sowie die im Laufe der Zeit entstandenen Textänderungen stehen ebenfalls im Blickpunkt dieser Arbeit. Nicht zu vergessen sind die Endübersetzung, die theologischen Interpretationen und Deutungen des Gleichnisses.
-
Suhrkamp Gleiche Gerechtigkeit
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 3,79 CHFStefan Gosepath entwickelt in diesem Buch systematisch die These eines konstitutiven Egalitarismus. Danach sind bei der Konzeption einer freien und gerechten Gesellschaft bestimmte Gleichheitspostulate zentral, weil erst sie Gerechtigkeit verwirklichen. Den Angelpunkt der Argumentation stellt die Begründung der Vorrangregel der Gleichheit dar, nach der alle Personen gleich zu behandeln sind, es sei denn, relevante Unterschiede rechtfertigen eine ungleiche Behandlung. Unter Anwendung dieser Regel entwickelt Gosepath die Grundzüge einer umfassenden liberalen und egalitären Theorie gerechter Verteilung. Dazu untersucht er, welche Bedingungen und Umstände soziale Ungleichheiten rechtfertigen und welche nicht. So werden Art und Umfang der einer jeden Person zustehenden Grundrechte, -freiheiten und ökonomischen Güter sowie die einer jeden Person offenstehenden Chancen auf politische Teilhabe und soziale Positionen erörtert und bestimmt.
-
GRIN Ausgewogen? Buben und Mädchen gleichwertig, gleichberechtigt und gleichgestellt?
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 71,90 CHFDiplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,00, Universität Wien (Institut für Bildungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: EINLEITUNG 1.1 Motivation und Anliegen Die Beschäftigung mit dem Themenkreis Geschlechtssensible Pädagogik (GSP) begann im Rahmen einer Lehrveranstaltung an der Universität Wien. Das Seminar ¿Bewusste Koedukation¿, geleitet von Ilse Schrittesser, weckte zunächst die Aufmerksamkeit für geschlechtsspezifische Disparitäten, die individuelle Handlungs- und Entwicklungsspielräume sowohl für Buben als auch für Mädchen einschränken. Unter Berücksichtigung geschlechterbewusster bzw. geschlechtssensibler Aspekte wurde im Rahmen dieser Lehrveranstaltung eine Interaktionsstudie durchgeführt(1) , worin die seitens koedukationskritischer Stimmen geäusserte Ansicht(2) , LehrerInnen(3) interagierten mit Buben einerseits und Mädchen andererseits unterschiedlich, behandelten sie also nicht ¿gleich¿, und die Annahme, das Erziehungsverhalten von Lehrer/inne/n bestätige und verstärke das geschlechtsspezifische und in unserer Gesellschaft für Buben und Mädchen als typisch geltende Rollenverhalten, im vorliegenden Fall auch anhand der Beobachtungen in einer VS-Klasse, hinterfragt wurde. Die Ergebnisse der Studie führten zu dem Entschluss, diesen Themenkreis eingehender betrachten zu wollen. Die anschliessende Beschäftigung mit einschlägiger Literatur liess folgende Sachverhalte erkennen: Bereits in den 70er Jahren wurde im deutschen Sprachraum begonnen, das Bildungswesen geschlechterkritisch zu betrachten, damals ausschliesslich, was die Situation der Mädchen betraf, erst ab dem Beginn der 90er Jahre befasste man sich auch mit der Situation der Buben(4) . [...] ______ (1) Siehe Kap. 4 Interaktionsstudie ¿Bewusste Koedukation?¿ (2) Vgl. u.a. Faulstich-Wieland, Hannelore: Koedukation ¿ enttäuschte Hoffnungen? [....] (3) In dieser Arbeit wird das sogenannte ¿Binnen-I¿ im Sinne geschlechtergerechten Formulierens verwendet.[....] (4) Vgl. Paseka, Angelika/Anzengruber, Grete: Geschlechtergrenzen überschreiten? [....]
-
GRIN Gleiche Situation, gleiche Gesprächsteilnehmerinnen - Eine erfolgreiche und eine gescheiterte Klatschinitiierung: Warum?
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,69 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Klatsch wird sozial geächtet, seine Anwendung wird als moralisch kontaminiert und die Beschimpfung ¿Klatschbase¿ oder ¿Klatschweib¿ als soziale Diskredition empfunden. Gleichzeitig wird im Alltag trotzdem geklatscht. Wer kennt sie nicht, die Situation: ¿Sag mal, hast Du auch schon gehört...¿ oder ¿Die Frau Müller hat letzte Woche ja...¿? Bereits Aussagen wie diese implizieren, dass es klatschtypische Situationen, Beziehungskonstellationen, Interaktionsabläufe, Themen, Instrumentarien, Initiierungen und Beendigungen dieser Gespräche gibt, die die kommunkative Gattung Klatsch innerhalb des kommunikativen Haushalts einer Gesellschaft beschreiben, definieren und gegenüber anderen Gattungen abgrenzen (Luckmann 1988, 282). Luckmann bezeichnet als kommunikative Gattung die routinisierte Antwort auf spezifische kommunikative Probleme einer Gesellschaft: wie sollen bestimmte Ereignise, Themen oder Sachverhalte intersubjektiv thematisiert, vermittelt und bewältigt werden und dies erschwerend unter verschieden kontextuellen Bedingungen? Für bestimmte Probleme existieren nach Luckmann deshalb strukturell relativ statische Lösungen, die zum Beisipiel den Beteiligten Beziehungsmuster zuweisen, den Handlungsablauf vorzeichnen und die Benutzung bestimmter kommunikativer Elemente und Instrumente selektieren. Der kommunikative Haushalt wird von Luckmann als die Gesamtheit dieser kommunikativen Gattungen innerhalb einer Gesellschaft bezeichnet. Bisher wendeten sich wenige wissenschaftliche Untersuchungen dem Phänomen Klatsch über die Frage zu, unter welchen Bedingungen und wie es als eine kommunikative Gattung interaktiv generiert wird. Besonders Bergmann (1987) nähert sich dem Klatsch jedoch unter Berücksichtigung dieser Aspekte und mithilfe konversationsanalytischer Untersuchungen natürlicher Daten, nämlich transkribierter Klatschgespräche. Um klatschtypische Merkmale zu bestimmen und zu überprüfen ist es unter konversationsanalytischer Prämisse von basaler Notwendigkeit, natürliche Daten zunächst zu gewinnen und diese auszuwerten, denn nur unter diesen Bedingungen lassen sich zuverlässige und begründbare Aussagen über klatschkonstituierende Elemente treffen. Ziel dieser Arbeit ist es, ein Gespräch, von dem zunächst angenommen wird, dass es ein Klatschgespräch ist, auf Merkmale des Klatschgesprächs hin konversationsanalytisch zu untersuchen.
7645 Ergebnisse in 0.311 Sekunden
Verwandte Suchbegriffe
© Copyright 2025 shopping.eu