Es wurden 1710 Produkte zu dem Suchbegriff kategorie in 6 Shops gefunden:
-
Aristoteles - Die Kategorien: Griech. /Dt. - Preis vom 13.04.2025 05:02:49 h
Anbieter: MEDIMOPS Preis: 4,11 CHF (+4,99 CHF)Binding : Taschenbuch, Label : Reclam, Philipp, jun. GmbH, Verlag, Publisher : Reclam, Philipp, jun. GmbH, Verlag, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 119, publicationDate : 1998-09-01, authors : Aristoteles, translators : Rath, Ingo W., publishers : Rath, Ingo W., languages : german, greek, ISBN : 3150097061
-
De Gruyter Kategorien
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 106,00 CHFDer Versuch des Aristoteles, die Gesamtheit der Erscheinungen begrifflich zu fassen, geht von einem genial einfachen Ansatz aus: Indem er die möglichen Typen von Aussagen über die Erscheinungen voneinander unterscheidet, erhält er zugleich eine Typologie der Erscheinungen selbst. Er findet sie in Substanz und Quantität, Qualität und Relation, Ort und Zeit, Lage und Zustand, aktivem Handeln und passivem Erleiden. Daneben behandelt Aristoteles alle Arten von Gegensätzen, die sechs Erscheinungsformen der Bewegung und die Möglichkeit qualitativer Veränderung.
-
De Gruyter Kategorien
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 106,00 CHFDer Versuch des Aristoteles, die Gesamtheit der Erscheinungen begrifflich zu fassen, geht von einem genial einfachen Ansatz aus: Indem er die möglichen Typen von Aussagen über die Erscheinungen voneinander unterscheidet, erhält er zugleich eine Typologie der Erscheinungen selbst. Er findet sie in Substanz und Quantität, Qualität und Relation, Ort und Zeit, Lage und Zustand, aktivem Handeln und passivem Erleiden. Daneben behandelt Aristoteles alle Arten von Gegensätzen, die sechs Erscheinungsformen der Bewegung und die Möglichkeit qualitativer Veränderung.
-
Meiner, F Kategorienlehre
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 121,00 CHFDem durch Kant verschütteten Verständnis der aristotelischen Kategorienlehre brach schon Brentanos erste Schrift Von der mannigfachen Bedeutung des Seienden nach Aristoteles Bahn. Zu ihrem Thema kehrt er in den hier vereinten Diktaten aus seinem letzten Jahrzehnt zurück.
-
Jürgen Adam - Antithetische Kategorien als ein methodisches Mittel in der deutschen Literaturwissenschaft - Preis vom 13.04.2025 05:02:49 h
Anbieter: MEDIMOPS Preis: 3,23 CHF (+4,99 CHF)Binding : Taschenbuch, Edition : 1., , Label : Frank & Timme, Publisher : Frank & Timme, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 154, publicationDate : 2009-03-16, releaseDate : 2009-03-16, authors : Jürgen Adam, ISBN : 3865962297
-
Springer Berlin Maß und Kategorie
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 68,90 CHFDieses Buch behandelt hauptsächlich zwei Themenkreise: Der Bairesche Kategorie-Satz als Hilfsmittel für Existenzbeweise sowie Die "Dualität" zwischen Mass und Kategorie. Die Kategorie-Methode wird durch viele typische Anwendungen erläutert; die Analogie, die zwischen Mass und Kategorie besteht, wird nach den verschiedensten Richtungen hin genauer untersucht. Hierzu findet der Leser eine kurze Einführung in die Grundlagen der metrischen Topologie; ausserdem werden grundlegende Eigenschaften des Lebesgue schen Masses hergeleitet. Es zeigt sich, dass die Lebesguesche Integrationstheorie für unsere Zwecke nicht erforderlich ist, sondern dass das Riemannsche Integral ausreicht. Weiter werden einige Begriffe aus der allgemeinen Masstheorie und Topologie eingeführt; dies geschieht jedoch nicht nur der grösseren Allgemeinheit wegen. Es erübrigt sich fast zu erwähnen, dass sich die Bezeichnung "Kategorie" stets auf "Bairesche Kategorie" be zieht; sie hat nichts zu tun mit dem in der homologischen Algebra verwendeten Begriff der Kategorie. Beim Leser werden lediglich grundlegende Kenntnisse aus der Analysis und eine gewisse Vertrautheit mit der Mengenlehre vorausgesetzt. Für die hier untersuchten Probleme bietet sich in natürlicher Weise die mengentheoretische Formulierung an. Das vorlie gende Buch ist als Einführung in dieses Gebiet der Analysis gedacht. Man könnte es als Ergänzung zur üblichen Grundvorlesung über reelle Analysis, als Grundlage für ein Se minar oder auch zum selbständigen Studium verwenden. Bei diesem Buch handelt es sich vorwiegend um eine zusammenfassende Darstellung; jedoch finden sich in ihm auch einige Verfeinerungen bekannter Resultate, namentlich Satz 15.6 und Aussage 20.4. Das Literaturverzeichnis erhebt keinen Anspruch aufVollständigkeit. Häufig werden Werke zitiert, die weitere Literaturangaben enthalten.
-
Suhrkamp Kategorien des Zeitlichen
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 1,59 CHF (+0,35 CHF)Die analytische Philosophie hat selbst da, wo sie explizit an Kant anschliesst, erhebliche Schwierigkeiten mit dessen Idee eines synthetischen Wissens a priori. Damit verliert sie eine ganze Dimension der philosophischen Tradition. Das vorliegende Buch gewinnt diese Idee zurück, indem es gerade den Anschauungsbezug und damit den Zeitbezug des menschlichen Denkens zum Gegenstand einer logischen Untersuchung macht. Nur wenn man die Zeit als inneres und formbildendes Merkmal des menschlichen Aussagens erkennt, versteht man den Begriff empirischer Wahrheit und sinnlich vermittelter Erkenntnis. In diesem Gedanken, so zeigt sich, liegt die Einheit einer philosophischen Tradition, die Aristoteles mit Kant und beide mit dem späten Wittgenstein verbindet.
-
De Gruyter Kategorien des Nomens
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 141,00 CHFDas Spannungsfeld von Explizitheit und Sprachökonomie kennzeichnet die Morphologie ebenso wie andere sprachliche Strukturebenen. In der vorliegenden Arbeit ist die Ökonomie nicht nur auf der Ebene des Untersuchungsgegenstandes das Leitmotiv, sondern auch bei der Analyse, die nach redundanzfreien Repräsentationen der untersuchten Phänomene strebt. Grundthese ist, dass sich die Phänomene nur unter Einbeziehung der verschiedenen Strukturebenen, also auch von Semantik, Syntax und Phonologie, angemessen erklären lassen. Im Einzelnen werden die Kategorien Definitheit, Attribution und Numerus behandelt: Eine umfassende Untersuchung der definiten Artikelformen der Balkansprachen Bulgarisch, Rumänisch und Albanisch zeigt, dass es sich nicht etwa um Klitika handelt, sondern dass sie alle Eigenschaften von Suffigierung erfüllen. Die Verbindung eines Nomens mit einem Attribut erfordert in vielen Sprachen semantische Transparenz in Form einer morphologischen Markierung am Nomen. Entsprechende Suffixe z.B. im Persischen und Kurdischen werden als Evidenz für die kompositionale Natur von Modifikation gewertet. In Sprachen wie Ungarisch mit nur einer Pluralmarkierung in der Nominalphrase ist die Forderung nach Ökonomie stärker gewichtet als die nach morphologisch-semantischer Explizitheit. In einer optimalitätstheoretischen Analyse wird die Rolle von Ökonomie bei der Kongruenzmorphologie und ihre Implikationen für eine constraintbasierte Flexionstheorie herausgearbeitet.
-
De Gruyter Kategorien des Nomens
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 141,00 CHFDas Spannungsfeld von Explizitheit und Sprachökonomie kennzeichnet die Morphologie ebenso wie andere sprachliche Strukturebenen. In der vorliegenden Arbeit ist die Ökonomie nicht nur auf der Ebene des Untersuchungsgegenstandes das Leitmotiv, sondern auch bei der Analyse, die nach redundanzfreien Repräsentationen der untersuchten Phänomene strebt. Grundthese ist, dass sich die Phänomene nur unter Einbeziehung der verschiedenen Strukturebenen, also auch von Semantik, Syntax und Phonologie, angemessen erklären lassen. Im Einzelnen werden die Kategorien Definitheit, Attribution und Numerus behandelt: Eine umfassende Untersuchung der definiten Artikelformen der Balkansprachen Bulgarisch, Rumänisch und Albanisch zeigt, dass es sich nicht etwa um Klitika handelt, sondern dass sie alle Eigenschaften von Suffigierung erfüllen. Die Verbindung eines Nomens mit einem Attribut erfordert in vielen Sprachen semantische Transparenz in Form einer morphologischen Markierung am Nomen. Entsprechende Suffixe z.B. im Persischen und Kurdischen werden als Evidenz für die kompositionale Natur von Modifikation gewertet. In Sprachen wie Ungarisch mit nur einer Pluralmarkierung in der Nominalphrase ist die Forderung nach Ökonomie stärker gewichtet als die nach morphologisch-semantischer Explizitheit. In einer optimalitätstheoretischen Analyse wird die Rolle von Ökonomie bei der Kongruenzmorphologie und ihre Implikationen für eine constraintbasierte Flexionstheorie herausgearbeitet.
-
Springer Berlin Kategorien
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 81,90 CHFDie Theorie der Kategorien hat sich rasch entwickelt. Die Begriffe und Methoden, de ren Behandlung sich das vorliegende Buch zum Ziel setzt, lassen sich jetzt nutzbringend von Mathematikern anwenden, die auf verschiedenen anderen Gebieten der Mathematik forschen. Die Darstellung erfolgt in mehreren Stufen. Auf der ersten Stufe liefern Ka tegorien eine brauchbare Begriffssprache, der die Begriffe "Kategorie", "Funktor", "nattirliche Transformation", "Kontravarianz" und "Funktorkategorie" zugrunde liegen; sie werden - zusammen mit geeigneten Beispielen - in den Kapiteln I und II behandelt. Der fundament ale Begriff eines Paares adjungierter Funktoren schlieBt sich an, der in vielen, im wesentlichen einander gleichwertigen Formen auftritt: als universelle Kon struktion, als Limes und Colimes sowie als Paar von Funktoren - zusammen mit einem nattirlichen Isomorphismus zwischen entsprechenden Pfeilmengen. AIle diese Formen und ihre wechselseitigen Beziehungen werden in den Kapiteln III - V untersucht. Man konnte sagen: "Adjungierte Funktoren treten tiberall auf". Der fundamentale Begriff in der Theorie der Kategorien ist derjenige eines Monoids, d. h. einer Menge mit einer zweistelligen Verkntipfung (Multiplikation), die assoziativ ist und eine Einheit besitzt. Eine Kategorie selbst HiBt sich als eine Art verallgemei nertes Monoid auffassen. In den Kapiteln VI und VII werden dieser Begriff und seine Verallgemeinerungen studiert; seine enge Beziehung zu Paaren adjungierter Funktoren erhellt die Begriffsbildungen der universellen Algebra und gipfelt im Satz von Beck, der Kategorien von Algebren charakterisiert.
-
Springer Berlin Kategorien der Lebensgeschichte
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 7,49 CHFWenn sich anthropologische Medizin in der Forschung urn Vermittlung zwischen einer organismusgerechten Biologie, einer sinngebenden Psycho logie und verstehenden Psychatrie bestimmt, in der Praxis urn Vertiefung einer stets symmetrisch erfahrenen Arzt-Patient-Beziehung, dann darf die U ntersuchung Albert Zachers - deren Inhaltsangabe schon die N eugier des Lesers erwecken sollte - als exemplarisch fur deren Bemiihungen angese hen werden. Die Vorviiter und Vater der "anthropologischen Medizin", die hier mit Scheler, Plessner und Kunz fUr die mehr philosophische dieser um fassend den Menschen in den Blick nehmende Richtung stehen, durften sich zu dem Werk dann gemeinsam mit Binswanger, von Gebsattel, von Weiz sacker und Tellenbach und vielen anderen mehr zu Taufpaten berufen fiihlen. Denn im N etz seiner lebensgeschichtlichen Verstrickungen und auf dem Hintergrund der Frage "Was ist Geschichte?" uberhaupt erschlieBt der Autor gemeinsam im Dialog mit dem Patienten neue Kategorien lebensge schichtlicher Zusammenhange, neue Kategorien psychischen Erleben- etwa der "Tiefe", oder eine Phanomenologie der "Verzweiflung" - und nicht zuletzt neue Kategorien der Psychopathologie. Die Ingeniositat der Emiprie liegt hier in ihrer Erweckung schopferischer, sinngebender Impulse selbst, die nicht "im Elfenbeinturm" ausgebriitet, dann die Wirklichkeit zu einer besseren verwandeln, da sich hier echte Theorie - im Sinne der urspriinglichen Wortbedeutung "Schau" - im Kairos mit dem gluckhaften arztlichen Handeln finden. So moge dieses Werk als eine Resultante kreativer Vektoren in der Fillle gleichgesinnter Bestrebungen - die weder Orthodoxie noch Materialismus zum Schweigen bringen konnen - auf seinem Weg zum aufgeschlossenen Leser Anregung, "DenkanstoBe" und Antwort auf offenes Fragen begleiten.
-
Springer Berlin Kategorien I
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 68,90 CHFDieses Buch entstand aus Aufzeichnungen, die ich fUr die Horer einer Vorlesung im Jahre 1967/68 in Kiel angefertigt hatte. Angesichts der rasch wachsenden Anwendung der kategoriellen Sprache setzt es sich das Ziel, in den zentralen Teil der Theorie einzufUhren und dem weiter Interessierten Zugang zur Literatur zu verschaffen. An Vorkenntnissen sind in der Sache nur die einfachsten Grund begriffe der Mengenlehre und der Algebra erforderlich. Moduln treten zwar von Anfang an in den Beispielen auf, sie werden aber in 15.1 de finiert. Ein Teil der Beispiele entstammt der Topologie. Selbstverstand lich wird das Verstiindnis der Begriffsbildungen wesentlich erleichtert, wenn man mit den Beispielen aus Algebra oder Topologie vertraut ist. 1m Mittelpunkt steht der Begriff des darstellbaren Funktors mit seinen Abwandlungen: Limites und adjungierte Funktorpaare. Es handelt sich urn die Charakterisierung spezieller Objekte durch uni verse lIe Abbildungseigenschaften, die fUr SpezialfiilIe schon lange und im Werk von Bourbaki, bei anderer Sprache, systematisch benutzt wird. Das Yoneda-Lemma wird moglichst friih bereitgestellt. Dagegen wird die Behandlung adjungierter Funktorpaare aufgeschoben, bis sie zu sammenhiingend moglich ist und auch die Kansche Konstruktion so fort angeschlossen werden kann. Filtrierende Coli mites werden gebiih rend beriicksichtigt. Additive Kategorien und Funktorkategorien sind von Anfang an in die Betrachtung einbezogen. Dabei wird die benutzte Mengenlehre dort referiert, wo sich ihr Gebrauch aufdriingt. Nach dem gegenwiirtigen Stand scheinen Universa am handlichsten, und ich ver traue darauf, daB bei einer moglichen Revision der Grundlagen die Substanz der Theorie erhalten bleibt.
-
De Gruyter Für eine grammatische Kategorie >Respekt< im Deutschen
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 141,00 CHFDiese Studie widmet sich der bislang weitgehend vernachlässigten Frage nach den grammatischen Eigenschaften der deutschen Anredepronomina. Dabei wird die These vertreten, dass das Deutsche neben Kategorien wie Person und Numerus auch die Kategorie 'Respekt' als Ausdruck grammatikalisierter Höflichkeit besitzt. Zunächst werden die charakteristischen Eigenschaften grammatischer Kategorien allgemein geklärt und anhand von Pronominalsystemen erläutert. Daran anschliessend wird gezeigt, wie 'Respekt' in einer Reihe von nicht-indogermanischen Sprachen verankert ist. Der Autor nutzt die dadurch ermöglichte neue Sichtweise, um die strukturell wesentlichen Entwicklungsstufen der deutschen Anredepronomina von den Anfängen der Überlieferung bis zur Gegenwart zu identifizieren und dabei den Übergang von älteren, pragmatisch organisierten Systemen zur heutigen grammatischen Strukturiertheit nachzuzeichnen. Syntaktische Analysen zum Aufbau pronominaler Phrasen und zur Verbmorphologie im Standarddeutschen und im Bairischen verdeutlichen die systematischen Differenzen zwischen Sie (2. Person Honorativ) und sie (3. Person Plural). In einem Ausblick werden Perspektiven für die theoretische Morphologie und für die Sprachwandeltheorie aufgezeigt. Durch die Kombination von breitem typologischen Wissen und germanistisch-philologischer Detailkenntnis entwickelt der Autor neue Ansätze für eine grammatische Behandlung der deutschen Höflichkeitsanrede in syn- und diachroner sowie dialektologischer Hinsicht.
-
Catégorie Reine
Anbieter: Fr.fnac.ch Preis: 17,90 CHF (+5,00 CHF)Catégorie Reine - CD album - Musique CD, Vinyl : tous les albums pop, rock, variété, rap, R'n'B, classique, jazz, metal, electro ...
-
GRIN Lexikalische Kategorien: Interjektionen und Onomatopoetika
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,69 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Einführung in die Analyse der deutschen Gegenwartssprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Interjektionen werden in der deutschen Sprache nahezu ununterbrochen genutzt. Ihre Funktion ist es, die Gesprächspartner zu lenken und sich so gegenseitig durch eine Unterhaltung zu leiten. Die Interjektionen sind hierbei für eine gegenseitige Kooperation notwendig und sorgen für Optimierung des Gesprächs. In den meisten Fällen sind Interjektionen den einzelnen Aussagen vorgeschaltet, jedoch gibt es auch Interjektionen, die eine Nachschaltung erlauben. Ausserdem sind viele der unterschiedlichen Interjektionen untereinander und mit unflektierbaren Ausdrücken kombinierbar.
-
No categories / vol.1
Anbieter: Fr.fnac.ch Preis: 28,90 CHFA Ubiquity compilation
-
De Gruyter Grammatische Kategorien
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 141,00 CHFSchon seit ihrer Gründung in den 1970er-Jahren ist die Reihe Germanistische Linguistik (RGL) exponiertes Forum des Faches, dessen Namen sie im Titel führt. Hinsichtlich der thematischen Breite (Sprachebenen, Varietäten, Kommunikationsformen, Epochen), der Forschungsperspektiven (Theorie und Empirie, Grundlagenforschung und Anwendung, Inter- und Transdisziplinarität) und des methodologischen Spektrums ist die Reihe offen angelegt. Das Aufgreifen neuer Trends hat in ihr ebenso Platz wie das Fortführen von Bewährtem. Die Publikationsformen reichen von Monographien und Sammelbänden bis zu Wörterbüchern. Wissenschaftlicher Beirat (ab November 2011): Prof. Dr. Karin Donhauser (Berlin)Prof. Dr. Stephan Elspass (Augsburg)Prof. Dr. Helmuth Feilke (Giessen)Prof. Dr. Jürg Fleischer (Marburg)Prof. Dr. Stephan Habscheid (Siegen)Prof. Dr. Rüdiger Harnisch (Passau)
-
No categories / vol.2
Anbieter: Fr.fnac.ch Preis: 28,90 CHFA Ubiquity compilation
-
Springer Berlin Kategorien II
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 7,19 CHFDieses Buch entstand aus Aufzeichnungen, die ich fUr die Horer einer Vorlesung im Jahre 1967/68 in IDel angefertigt hatte. Angesichts der rasch wachsenden Anwendung der kategoriellen Sprache setzt es sich das Ziel, in den zentralen Teil der Theorie einzufUhren und dem weiter Interessierten Zugang zur Literatur zu verschaffen. An Vorkenntnissen sind in der Sache nur die einfachsten Grund begriffe der Mengenlehre und der Algebra erforderlich. Moduln treten zwar von Anfang an in den Beispielen auf, sie werden aber in 15.1 de finiert. Ein Teil der Beispiele entstammt der Topologie. Selbstvers1:ii.nd lich wird das Verstandnis der Begriffsbildungen wesentlich erleichtert, wenn man mit den Beispielen aus Algebra oder Topologie vertraut ist. 1m Mittelpunkt steht der Begriff des darstellbaren Funktors mit seinen Abwandlungen: Limites und adjungierte Funktorpaare. Es handelt sich um die Charakterisierung spezieller Objekte durch uni verselle Abbildungseigenschaften, die fiir Spezialfii.lle schon lange und im Werk von Bourbaki, bei anderer Sprache, systematisch benutzt wird. Das Yoneda-Lemma wird moglichst friih bereitgestellt. Dagegen wird die Behandlung adjungierter Funktorpaare aufgeschoben, bis sie zu sammenhangend moglich ist und auch die Kansche Konstruktion so fort angeschlossen werden kann. Filtrierende Colimites werden gebiih rend beriicksichtigt. Additive Kategorien und Funktorkategorien sind von Anfang an in die Betrachtung einbezogen. Dabei wird die benutzte Mengenlehre dort referiert, wo sich ihr Gebrauch aufdrangt. Nach dem gegenwiirtigen Stand scheinen Universa am handlichsten, und ich ver traue darauf, daB bei einer moglichen Revision der Grundlagen die Substanz der Theorie erhalten bleibt.
-
De Gruyter Kants "Kategorien der Freiheit"
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 224,00 CHFLange Zeit hat die Forschung den Kategorien der Freiheit, die Kant in seiner Kritik der praktischen Vernunft entwickelt und in Form einer Tafel darstellt, keine Aufmerksamkeit geschenkt. Kant selbst ist daran nicht ganz unschuldig, hat er doch seine Ausführungen und Erläuterungen bewusst äusserst knapp gehalten. Bis heute steht eine monographische Studie zu dem Thema aus. Die vorliegende Studie stellt sich dieser Aufgabe. In umfassender und systematischer Perspektive geht sie der Frage nach, warum es überhaupt derartiger Kategorien bedarf, worin ihre Funktion besteht und was der begriffliche Gehalt jeder einzelnen Kategorie ist. Weit davon entfernt, das Ergebnis sturen Systemdenkens zu sein, entdeckt sich so die Lehre praktischer Kategorien bei näherem Hinsehen als der heimliche Kristallisationspunkt von Kants praktischer Philosophie.
1710 Ergebnisse in 0.377 Sekunden
Verwandte Suchbegriffe
© Copyright 2025 shopping.eu