Es wurden 610 Produkte zu dem Suchbegriff lexikon in 5 Shops gefunden:
-
Tiptoi - ® Wieso? Weshalb? Warum? Lexikon, Deutsch, Multicolor
Anbieter: Manor.ch Preis: 34,95 CHF (+0,65 CHF)Dieses Lexikon ist ideal für Kinder, die noch nicht lesen können. Es liefert kindgerechte Informationen, authentische Geräusche und lustige Spiele. Zwölf Doppelseiten ermöglichen eine besonders grosse Themenvielfalt. - Marketingfarbe: Multicolor - Marke: tiptoi
-
Vtech® Lernspielzeug »cleveres Lexikon -FR-«
Anbieter: Jelmoli-shop.ch Preis: 49,90 CHF (+5,95 CHF)Vtech Mein cleveres Lexikon -FR-. Altersempfehlung ab 3 Jahren. Batteriebetrieb: Erfordert 2x AA Batterien (Demobatterien enthalten). Französische Version. Mit dem kindgerechten, interaktiven Lexikon über 200 Wörter zu allen 26 Buchstaben des Alphabets auf 14 grossen Seiten entdecken. Mit Lautstärkeregler, kindersicheres Batteriefach und Abschaltautomatik. Zu jedem Wort gibt es eine eigene niedliche Illustration sowie die passende Definition.
-
Ibidem Lexikon der Persönlichkeitsmerkmale
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 4,99 CHFPsychologische Gutachten und ähnliche Darstellungen menschlicher Persönlichkeiten und ihrer Eigenschaften stehen heutzutage hoch im Kurs, werden aber nur selten richtig verstanden. Bei vielen Gelegenheiten hatte Dr. Bernhard Waszkewitz die Möglichkeit, sich mit Empfängern solcher Gutachten zu unterhalten und sie zum Inhalt generell wie auch zu einzelnen Punkten und Feststellungen zu befragen. Immer wieder war zu erkennen, dass sie gar nicht wussten, was die einzelnen Termini zu bedeuten hatten, egal, ob es um Verspannungen, Gespanntheiten, Gehemmtheiten etc. ging. Und so erschien es dringend erforderlich, ein spezielles Wörterbuch zum Wortschatz der psychologischen Befunde zu schaffen. Und das nicht nur für die Leser, sondern auch für die Gutachter, die möchten, dass ihre Ausführungen richtig verstanden werden. Man muss auch immer wieder feststellen, dass Gutachter gleiche Termini sehr verschieden verwenden, teilweise sehr unterschiedliche Befunde mit gleichen Worten beschreiben. Hier geht es daher um eine Standardisierung weniger der reinen Fachtermini, sondern vor allen Dingen der allgemeinen sprachlichen Bezeichnungen psychischer Zustände, Erlebnisse und Reaktionen, die ja nicht wie die fachlichen Ausdrücke definiert sind. Das setzt zugleich voraus, dass die Gutachten systematisiert werden, dass wir von dem „Kunstwerk Gutachten“; wie Klages es einmal bezeichnet hat, wegkommen zu einem systematischen Befund, der auch vom Schreibstil des Gutachters unabhängig wird. Wie das zu erreichen ist, zeigt Bernhard Waszkewitz in diesem Buch.
-
C.H. Beck Das Limes-Lexikon
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 16,90 CHF (+3,50 CHF)Der Limes ist eines der grössten Bodendenkmäler der Menschheitsgeschichte. Das Limes-Lexikon präsentiert allgemeinverständlich und prägnant das wichtigste Wissen über diese Grenzanlage aus römischer Zeit, deren eindrucksvolle Überreste in Deutschland im Jahr 2005 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen wurden. Das Themenspektrum reicht von Aalen bis Zenturio, von Bürgerrecht bis Wachtposten, von Chattenkriege bis Trajanssäule, von Feldzeichen bis Paraderüstung – und weit darüber hinaus.
-
dtv Lexikon des Personalmanagements
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,99 CHF (+0,35 CHF)Was ist ein Sabbatical, wie setzen sich Personalkosten zusammen, wie entsteht Motivation, was ist bei Kündigungen zu beachten, welche Alternativen der Qualifizierung von Mitarbeitern bieten sich an, welche Rechte hat der Betriebsrat, welche Aufgaben die Personalreferenten? Über 1.000 Stichwörter und mehr als 100 Abbildungen erklären verständlich, präzise und kompetent das Wichtigste zu Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterführung, Personalforschung, Personalbedarfsdeckung (Personalbeschaffung, -auswahl, -einführung), Personalentwicklung (Aus-, Fortbildung, Karriereplanung), Personalfreisetzung, Personalplanung und -controlling, Arbeitsrecht sowie Anreiz- und Entgeltgestaltung. Ein aktuelles Nachschlagewerk mit zahlreichen Verweisen, englischsprachigen Fachwörtern und weiterführenden Literaturangaben für Studenten, Praktiker und angehende Fachwirte.
-
De Gruyter Lexikonimport, Lexikonexport
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 141,00 CHFFrontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1 Lexikonimport und Lexikonexport im Rahmen von Standardisierung von Lexika und Corpora / Heid, Ulrich / Teufel, Simone -- 2 Ein äquilibristisches und dynamisches Strukturierungskonzept zur Unterstützung der Wiederverwertung lexikalischer Informationen / Hötker, Wilfried / Kanngiesser, Siegfried / Ludewig, Petra -- 3 Lexika vom Cobuild-Typ / Schnelle, Helmut / Hoelter, Martin / Wegmann, Frank / Wilkens, Rolf -- Literatur -- Anschriften der Autoren
-
De Gruyter Lexikon der Fernsehspiele / Encyclopedia of television plays in German speaking Europe. 1978/87. Band I
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 241,00 CHFFrontmatter -- Inhalt -- Contents -- Vorwort -- Preface -- Einleitung -- Introduction -- Hinweise für den Benutzer -- Notes on Use -- Die Fernsehspiele von A-Z -- A-G -- H-R -- S-Z -- Liste der Nachträge -- Abkürzungs- und Senderverzeichnis -- DRA - Publikationen
-
Wiley-VCH Das kleine QM-Lexikon
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 93,90 CHFDas Qualitätsmanagement mit seinen verschiedenen Ausprägungen wie GLP, GCP, GMP oder ISO 9000ff ist heute aus Industrie und Labor nicht mehr wegzudenken. Jeder, der in der Praxis damit zu tun hat, muss sich mit der genauen Bedeutung der QM-Fachbegriffe auseinandersetzen. Obendrein wird er mit zahlreichen Abkürzungen konfrontiert. Hier hilft das kompakte Lexikon jedem weiter, der sich schnell und präzise informieren möchte. Der Autor, der selbst über praktische QM-Erfahrung in der Industrie verfügt, hat rund 1500 wichtigste Begriffe und Abkürzungen erklärt und erläutert.
-
Silberschnur Lexikon des Jenseits
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,19 CHF (+0,35 CHF)Die ersten Parapsychologen erklären die Existenz eines Jenseits inzwischen öffentlich für erwiesen, die ersten Skeptiker (darunter nicht wenige Neurologen und andere Mediziner) ändern ihr Weltbild. Zwar fehlt noch immer eine schlüssige und umfassende Metaphysik, aber die bereits vorliegenden Erkenntnisse sind in höchstem Masse spannend und faszinierend. Das LEXIKON DES JENSEITS stellt den momentanen Stand der Forschung auch für Laien überschaubar dar. Dabei widmet es sich nicht nur den verschiedenen Gebieten (etwa Nahtod-Erfahrungen, Sterbebettvisionen, Reinkarnation, Medien, ausserkörperlichen Erfahrungen, Erscheinungen, transpersonale Psychologie), sondern erklärt auch, was sich hinter den gängigen parapsychologischen Fachbegriffen (Ektoplasma, Materialisationen etc.) und den wichtigsten klassischen Fällen (Patience Worth, Thompson-Gifford usw.) verbirgt.
-
Mein Dino-Lexikon - Preis vom 01.04.2025 05:04:50 h
Anbieter: Medimops.de Preis: 5,23 CHF (+4,99 CHF)Binding : Gebundene Ausgabe, Label : Dorling Kindersley, Publisher : Dorling Kindersley, medium : Gebundene Ausgabe, numberOfPages : 136, publicationDate : 2017-07-25, languages : german, ISBN : 3831034192
-
GRIN Das Lexikon des Aberglaubens
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,89 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Germanistik), Veranstaltung: Die Geschichte der Enzyklopädie, Sprache: Deutsch, Abstract: Enzyklopädien und Lexika stehen im Allgemeinen seit jeher für Aufklärung und Wissenserlangung. Die ersten Universallexika entstanden kurz vor der französischen Revolution im Zeitalter der Aufklärung. Diese Werke ermöglichten nun endlich auch dem Bürgertum Einsichten in Wissensgebiete zu erlangen, die bis dato nur dem Adel und dem Klerus vorbehalten waren. Zwar war es die Kirche, die eine allgemeine Schulbildung forderte und ermöglichte, doch beliess sie die Mehrzahl der Menschen, also das einfache Volk, bestehend aus den niederen Ständen, in einem Zustand beschränkten Wissens, um sich ihre Macht weiterhin zu sichern. Obwohl der Aberglaube von den kirchlichen Institutionen verboten war, schürten weiterhin katholische und protestantische Prediger bei dem einfachen Volk und den Bauern den Glauben an Hexerei, Schadenszauber und schwarze Magie. Mit der Aufklärung musste neben der Aristokratie auch die Kirche einen Grossteil ihrer Macht einbüssen und auch dem Aberglauben setzte sich die Aufklärung mit der starken Entwicklung der Naturwissenschaften und Philosophie entgegen. Trotzdem ist der Aberglaube über die Jahrhunderte immer noch allgegenwärtig geblieben. Gibt man den Begriff ¿Aberglaube¿ bei der Internetsuchmaschine Google ein, so erhält man nach nur 0,17 Sekunden 1.020 000 Treffer. Aberglaube beschäftigt die Menschen auch noch im 21. Jahrhundert so sehr, dass in den letzten 20 Jahren immerhin sechs oder sieben Lexika zum Thema Aberglaube, oder über den Aberglauben veröffentlicht wurden. Neben dem ¿Lexikon des Aberglaubens¿ von Helmut Hiller, erschienen 1992 das ¿Lexikon des Aberglaubens¿ von Christian Wehr, 1993 das ¿Lexikon des Aberglaubens¿ von Erich Roman Buchhammer, 1998 ¿Das neue Lexikon des Aberglaubens¿ von Walter Gerlach und das ¿Kleine Lexikon des Aberglaubens¿ von Ditte und Giovanni Bandini, 1999 ¿Das kleine Lexikon des Aberglaubens¿ von Heide Marie Karin Geiss, sowie 2001 auch ¿ Das kleine Lexikon des Aberglaubens¿ von C. Griephan. Warum in unserer modernen und ¿aufgeklärten¿ Zeit ein Lexikon des Aberglaubens verfasst und veröffentlicht wird, und ob es sich hier um wissenschaftliche Aufklärung oder esotrische ¿Fachliteratur¿ handelt, soll hier anhand des Beispiels des ¿Lexikon(s) des Aberglaubens¿ von Helmut Hiller näher beleuchtet werden.
-
Laaber Lexikon der Flöte
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 194,00 CHFVon der Querflöte zur Zylinderflöte, von der Aeolsflöte zur Bengala Flauta: Das Lexikon der Flöte schliesst als umfangreiches Nachschlagewerk endlich eine Lücke in der Musikliteratur zum Thema Flöte. Mit über 800 Einträgen zu allen Themenbereichen rund um das Instrument und seine Musik deckt das Lexikon ein umfassendes inhaltliches Spektrum ab. Dabei wird die Bedeutung der Flöte nicht nur im Kontext der klassischen Musik, sondern auch in den Bereichen Ethnologie, Jazz, Rock und Pop thematisiert.
-
De Gruyter Lexikon, Varietät, Philologie
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 290,00 CHFDie Festschrift zum 65. Geburtstag des Romanisten Günter Holtus versammelt 67 Aufsätze von Sprach- und Literaturwissenschaftlern aus Europa, den USA und Lateinamerika. Zentrale Themenfelder sind die Varietätenlinguistik, die seit den 80er und 90er Jahren des 20. Jahrhunderts die romanistische Diskussion wesentlich mitbestimmt hat, die traditionellen sprachwissenschaftlichen Kerndisziplinen Sprachgeschichte und Lexikologie, die Editionsphilologie und Skriptaforschung, die seit ihren Anfängen immer wieder für lebhafte Diskussionen gesorgt haben, sowie Stand und Perspektiven der Romanistik als universitärer Disziplin.
-
Laaber Lexikon der Orgel
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 189,00 CHFDie klangliche und optische Vielfalt der Orgel wird von keinem anderen Musikinstrument erreicht. Wechselvoll wie ihre Geschichte ist die Wahrnehmung dieser komplexen Maschinerie. Michael Praetorius spricht 1619 vom 'Instrument der Instrumente', György Ligeti im 20. Jahrhundert von einer 'riesigen Prothese', bei der herauszufinden sei, wie man mit ihr 'von neuem gehen lernen kann'. Dem Phänomen Orgel widmet sich nun erstmals ein Nachschlagewerk, das in konzentrierter Form über alle wesentlichen Aspekte des Instruments und seiner Musik informiert. Das Lexikon der Orgel verknüpft Darstellungen des Schaffens von Komponisten und Orgelbauern, Interpreten und Wissenschaftlern mit Sachartikeln aus den Bereichen Orgelbau, Orgelmusik und Orgelspiel. Dabei liegt das Augenmerk nicht nur auf dem Kircheninstrument und seiner Musik. Auch die Vorläufer und profanen Nebenlinien der Orgelentwicklung, von der antiken Wasserorgel bis zum Harmonium, von der Drehorgel bis zur Kinoorgel, werden behandelt, ebenso die elektronischen Orgeln, die seit dem 20. Jahrhundert entwickelt wurden. Dieses umfassende Buch bietet dem professionellen Instrumentalisten und Pädagogen, dem musizierenden Liebhaber sowie allen, die beruflich oder privat mit der Orgel zu tun haben, eine enorme Fülle an Informationen. Dabei entsteht ein differenziertes Bild der Orgel und ihrer Geschichte – von den Anfängen in der Antike bis hin zur unmittelbaren Gegenwart. Im Lexikon der Orgel finden Sie über 900 Stichwörter vor allem zu folgenden Themenkreisen: – Orgelkunde: Sie werden fundiert über Bau und Geschichte der Orgel und der mit ihr verwandten Instrumente informiert. – Orgelspiel: Eine Vielzahl an Artikeln widmet sich spieltechnischen Sachbegriffen und Fragen der Aufführungspraxis, der Gattungsgeschichte und der Pädagogik. – Komponisten und ihre Werke – ein Schwerpunkt des Lexikons: In diesen Artikeln wird jeweils die Bedeutung eines Komponisten für die Orgelmusik und ihre zentralen Gattungen dargestellt. – Orgelbauer: In zahlreichen Einzelartikeln werden alle wichtigen Erbauer von Orgeln und ihre Anteile an der Entwicklung des Instruments in Geschichte und Gegenwart beleuchtet. – Organisten und Pädagogen: Die einflussreichsten Interpreten und Pädagogen werden umfassend vorgestellt. Von A wie Marie-Claire Alain bis Z wie Gerd Zacher – die ganze Kunst des Orgelspiels in einem Band.
-
Versus Lexikon der Betriebswirtschaft
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 78,00 CHFMit über 3500 Stichwörtern bietet dieses Lexikon kompaktes Managementwissen und deckt sein Fachgebiet gut und gleichmässig ab. Theoretisch fundiert, aktuell, praxisbezogen, klar geschrieben und mit vielen übersichtlichen Abbildungen aufgelockert hilft es, die wichtigsten Begriffe, Konzepte und Instrumente der Betriebswirtschaft zu verstehen und anzuwenden. Zentrale Begriffe aus Volkswirtschaft, Börse, Informationsmanagement und Recht vermitteln zudem Grundwissen aus angrenzenden Gebieten. Dieses Lexikon lädt ein nachzuschlagen, was man schon lange wissen wollte – oder ganz einfach zum Schmökern, um Neues zu entdecken. Es ist nicht nur ein wertvoller Begleiter für Studierende, sondern auch ein fundiertes und umfassendes Nachschlagewerk für Führungskräfte sowie für unternehmerisch denkende und handelnde Mitarbeitende.
-
De Gruyter Lexikon des BGB
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 141,00 CHFFrontmatter -- EINFÜHRUNG -- VERZEICHNIS der Im Inhalt des Werkes angewendeten Abkürzungen -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Qu -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- Z
-
Lenos Lexikon der Schweizer Literaturen
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 5,19 CHFDas "Lexikon der Schweizer Literaturen" versucht einen Überblick zu geben über das vergangene und vor allem das aktuelle literarische Leben der Schweiz. Artikel über einzelne Autorinnen und Autoren, aber auch Sachartikel mit thematischen Schwerpunkten sollen einen Einblick vermitteln in die wichtigsten Werke, sollen Strömungen und Gruppierungen vorstellen, die Vielfalt und Originalität der Literatur aus den vier Sprachregionen der Schweiz ausmachen. Textbeispiele und Fotografien unterstützen den Wunsch, nicht nur Daten und Fakten zu vermitteln, sondern auch zum Blättern und Lesen anzuregen und das Interesse für anderssprachige Werke zu wecken.
-
Laaber Das Wagner-Lexikon
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 203,00 CHFDas einzigartige Nachschlagewerk zu Leben, Werk und Nachwirken Richard Wagners 'Das Wagner-Lexikon' bietet umfassende Informationen zu sehr unterschiedlichen Themenbereichen rund um Richard Wagner. Durch seine enorme thematische und inhaltliche Bandbreite eignet es sich nicht nur zum Nachschlagen, sondern lädt immer wieder auch zum 'Stöbern' ein. In über 500 fundierten Artikeln erhält der Leser einen erschöpfenden Überblick zu dem Komponisten und seinem Werk: von Wagners Leben und Umfeld über sein musikalisches Schaffen und seine Schriften bis hin zu seinem Nachwirken bis in die unmittelbare Gegenwart. Das Lexikon bietet komprimiert und aufschlussreich Wissen auf dem letzten Stand der Forschung. Mit 534 Stichwörtern sowie einem Werkverzeichnis und einer Chronik.
-
Bärenreiter Lexikon "Musik über Musik"
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 7,89 CHFMit etwa 8.600 Instrumentalkompositionen von 2.900 Komponisten werden in diesem Lexikon erstmals Werke aus dem Bereich „Musik über Musik“ in übersichtlicher Form nachgewiesen. Zu allen Zeiten haben sich Komponisten mit der Musik ihrer Vorgänger oder Zeitgenossen auseinandergesetzt. Das Ergebnis waren Variationen, Fantasien, Paraphrasen oder ähnliche Werke, die sich auf bereits vorhandenes Material stützen. Im 20. Jahrhundert wurde die künstlerische Verarbeitung komplexer: Motivsplitter, rhythmische Strukturen oder formale Eigenheiten einer Fremdkomposition ergaben nun den Anlass neuen Komponierens. Auch Stilimitationen („à la manière de.“) oder Gedenkkompositionen („Tombeau“; „Hommage à.“) gehören dazu. Dabei spielen Zitate oder die vertonten Buchstaben des zu ehrenden Musiker-Kollegen eine besondere Rolle: So enthält das Lexikon allein 270 Vertonungen des berühmten B-A-C-H-Themas. Ebenso kann Bearbeitungen ein eigenschöpferischer Wert zukommen, wenn sie eine Interpretation des Originals darstellen, wie beispielsweise Schönbergs Orchesterbearbeitung des g-Moll-Klavierquartetts von Johannes Brahms. Schliesslich können auch bestimmte Instrumente oder Musiziersituationen selbst zum Gegenstand der Reflexion werden. Für Musiker, Musikredakteure, Wissenschaftler, Programmgestalter, Lehrer und Studenten bietet das Buch eine einzigartige Materialbasis und stellt damit eine ideale Ergänzung zum „Lexikon Programmmusik“ dar, dem es in der Aufmachung und inhaltlichen Konzeption folgt. Ein Nachschlagewerk zum Thema - Musik über Komponisten und Einzelwerke - Variationen „über ein Thema von.“ - Hommagen, spezielle Bearbeitungen - Musik über Volksliedthemen und traditionelle Melodien - Stilimitationen - Musik über das Musizieren Klaus Schneider war von 1969 bis 1993 Leiter der Öffentlichen Musikbibliothek in Hannover. Er entwickelte ein Regelwerk für Musikbibliotheken und Rundfunkarchive zur inhaltsbezogenen Katalogisierung von Noten und Tonträgern.
-
Heel Das große Uhren Lexikon
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 57,90 CHFDarauf haben viele Uhreninteressierte gewartet: Das Grosse Uhren Lexikon bietet rund 3000 Stichworte aus den verschiedenen Fachgebieten der – überwiegend mechanischen – Uhrmacherei. Es enthält Begriffe aus der Uhrentechnik selbst, aus den Bereichen Werkzeuge und Maschinen sowie Bearbeitungs- und Fertigungsverfahren; ebenso finden sich Definitionen technischer und naturwissenschaftlicher Grundbegriffe sowie zahlreiche Kurzbiografien bedeutender Uhrmacher aus dem In- und Ausland. Auch der Aspekt der Aktualität kommt bei der Stichwortauswahl nicht zu kurz. Illustriert ist das Lexikon mit über 500 Abbildungen – ein praxisgerechtes Nachschlagewerk, das den erfahrenen Uhrensammler genauso überzeugt wie den Novizen, der sich in die Begrifflichkeiten der Uhrenwelt einlesen möchte
610 Ergebnisse in 0.38 Sekunden
Verwandte Suchbegriffe
© Copyright 2025 shopping.eu