Es wurden 2439 Produkte zu dem Suchbegriff mithilfe in 10 Shops gefunden:
-
GRIN Unternehmensbewertung mithilfe des Realoptionsansatzes
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 5,89 CHFLizentiatsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: CH: 4.8 -> D: 2.2, Universität Basel, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Zweck der Unternehmensbewertung wurde in der Vergangenheit eine Vielzahl von Verfahren entwickelt. Als häufigstes ewertungsverfahren hat sich seit den neunziger Jahren die Discounted Cash Flow (DCF)-Methode etabliert. In der Praxis kann beobachtet werden, dass oft erhebliche Unterschiede zwischen dem bezahlten Preis bei Unternehmenstransaktionen bzw. dem Börsenwert und dem durch die DCF-Methode berechneten Unternehmenswert (UW) bestehen. Diese Wertunterschiede erscheinen oft als fantasievolle Spekulationsblasen. Bei genauerer Analyse hingegen zeigt sich, dass bei der DCF-Methode der Umgang mit Risiko nur unzureichend berücksichtigt wird, da ein höheres Risiko immer einen tieferen UW zur Folge hat. Dabei stellt sich die Frage, ob mit höheren Risiken nicht auch Chancen verbunden sind, die in Zukunft zu einem höheren Wert führen können. Die Grundlage für die Unternehmensbewertung nach der DCF-Methode bilden Businesspläne, welche zum Zeitpunkt der Bewertung erstellt werden. Mithilfe der zu dieser Zeit vorhandenen Plandaten und Informationen werden unwiderrufliche Unternehmensentscheide gefällt. Diese Vorgehensweise impliziert ein passives Unternehmensmanagement, was auf das Management moderner Unternehmen nicht zutrifft. Handlungsflexibilitäten können als Optionsrechte für das Management interpretiert werden. Zur wertmässigen Erfassung dieser Handlungsflexibilitäten, versucht man deshalb die Methoden der Optionspreisbewertung für die Zwecke der Unternehmensbewertung nutzbar zu machen. In diesem Fall spricht man von Realoptionen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, einen Überblick über das Konzept der Realoptionen zu geben und ein praxisnahes Bewertungsmodell aufzuzeigen wie Realoptionen in der Unternehmensbewertung eingesetzt werden könn
-
NOCO GB20 Batterie-Starthilfe Lithium 12V 500A
Anbieter: Fc-moto.de Preis: 98,58 CHF (+14,06 CHF)500 Ampere UltraSafe Lithium Starthilfe Der GB20 ist ein tragbares Starthilfepaket mit Lithium-Ionen-Akku, das 500 Ampere liefert, um eine leere Batterie in Sekundenschnelle zu starten. Es verfügt über eine patentierte Sicherheitstechnologie, die funkensichere Verbindungen und Verpolungsschutz bietet, die eine sichere und einfache Bedienung für jedermann ermöglichen. * Eine Starthilfe mit Lithiumbatterie mit einer Nennleistung von 500 Ampere * Funkensichere Verbindungen und Verpolungsschutz * Lädt USB-Geräte wie Smartphones, Tablets und mehr auf * 100 Lumen LED-Taschenlampe mit mehreren Modi, einschließlich SOS * Starthilfe für Gasmotoren bis zu 4 Litern * Bietet bis zu 20 Starthilfen mit einer einzigen Ladung * Konzipiert für ein Auto, Boot, Motorrad, Wohnmobil und mehr mit Gasmotoren bis zu 4 Litern | Artikel: NOCO GB20 Batterie-Starthilfe Lithium 12V 500A
-
Tobias Esch - Stressbewältigung mithilfe der Mind-Body-Medizin: Trainingsmanual zur Integrativen Gesundheitsförderung. Unter Mitarbeit von Stefanie Thees und Annette Kerckhoff - Preis vom 13.04.2025 05:02:49 h
Anbieter: MEDIMOPS Preis: 11,56 CHF (+4,99 CHF)Binding : Broschiert, Edition : 1., Auflage, Label : Medizinisch Wissenschaftlich, Publisher : Medizinisch Wissenschaftlich, medium : Broschiert, numberOfPages : 180, publicationDate : 2013-06-27, authors : Tobias Esch, Esch, Sonja Maren, languages : german, ISBN : 3941468944
-
GRIN "Üben, üben, üben..." - Zum Begriff der Übung bei Foucault mithilfe von Menkes Überlegungen
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 24,90 CHF (+3,50 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, Universität Wien, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: " 509: Corpus meum habet determinantum in hoc mundo positium, locum, aetatem, situm." "Indem der Körper zur Zielscheibe für neue Machtmechanismen wird, bietet er sich neuen Wissensformen dar. Es handelt sich mehr um einen Körper der Übung als um einen Körper der spekulativen Physik; eher um einen von der Autorität manipulierten Körper als um einen von Lebensgeistern bevölkerten Körper; um einen Körper der nützlichen Dressur und nicht der rationellen Mechanik." Dass diese Stellungnahmen zusammenpassen versucht Christoph Menke in den beiden im Folgenden behandelten Essays zu zeigen. Die Disziplin der Ästhetik und Zweierlei Übung nehmen beide Bezug auf Überwachen und Strafen und reflektieren auf das Werk aus ästhetischer Sicht. Die Übung wird dabei in den Vordergrund gerückt, "[ü]ben" schreibt Menke "kann ich nur, was ich selbst tun kann. Darauf zielt ja das Üben: es selbst tun zu können". Und an anderer Stelle, gleichsam erweitert, heisst es: "[i]ch kann nur wollen, was ich kann - was auszuführen und wozu oder wobei mich zu führen ich die Macht, die Fähigkeit, das Vermögen habe." So es in meiner Macht steht werde ich versuchen von diesen Gedanken geleitet die beiden Artikel zusammenzufassen und sie teilweise zu kombinieren. Der Schwerpunkt wird am ersten Text liegen, der zweite wird ergänzend verwendet. Am Ende der Arbeit wird eine kurze Stellungnahme folgen.
-
Ruediger Dahlke - Die Psychologie des Geldes: Erfolgreicher und glücklicher mithilfe der Lebensgesetze: Wege zu einem entspannten Verhältnis - Preis vom 13.04.2025 05:02:49 h
Anbieter: MEDIMOPS Preis: 9,24 CHF (+4,99 CHF)Binding : Gebundene Ausgabe, Edition : 1, Label : Nymphenburger, Publisher : Nymphenburger, PackageQuantity : 1, medium : Gebundene Ausgabe, numberOfPages : 144, publicationDate : 2008-10-30, authors : Ruediger Dahlke, languages : german, ISBN : 3485011479
-
NOCO GB20 Batterie-Starthilfe Lithium 12V 500A
Anbieter: Fc-moto.de Preis: 98,58 CHF (+14,06 CHF)Artikel: NOCO GB20 Batterie-Starthilfe Lithium 12V 500A
-
GRIN Audiovisuelle Mediengestaltung mithilfe von Mobilfunkkameras als Projektmethode
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 6,69 CHFExamensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der kreativen Integration des Handys als Filmkamera in den Unterricht und erörtert, inwiefern diese Medienwissen, Medienkompetenz und das Klassenklima verändern kann. Im ersten Teil werden grundsätzliche Aspekte des Mobilfunks und des Nutzungsverhalten Jugendlicher erörtert. Im zweiten Teil werden schliesslich filmtechnische Aspekte und Techniken angesprochen (Kameraperspektiven, Kameraeinstellungen, etc.), die bei der Produktion eines Kurzfilms von zentraler Bedeutung sind und im Unterricht zum Einsatz kommen. Neben der Architektur des angewandten handlungsorientierten Projektunterrichts im medienpädagogischen Zusammenhang werden das durchgeführte Projekt und die organisatorischen Komponenten beschrieben. Dieser Teil beinhaltet die sukzessive Vorgehensweise, die bei der Durchführung des Handyprojekts an der Hans-Herrmann-Mittelschule Regensburg angewandt wurde. Im Anschluss gibt diese Arbeit Aufschluss über die Datenerhebung, deren Ergebnisse und Interpretation.
-
BoD – Books on Demand Bauvorhaben mithilfe von Lean Projektmanagement neu denken
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 119,00 CHFLean Projektmanagement ist ein standardisiertes, unternehmensinternes und neudefiniertes Managementmodell und liefert einen Projektmanagement-Werkzeugkasten, aus dem sich der TGA-Unternehmer zukünftig bedienen sollte. Zu den Lean Projektmanagement-Werkzeugen zählen Risikomanagement, Frühwarnsysteme, Projektcontrolling, Incidient Reporting Systeme, Planmanagement, Dokumentenmanagement, Mängelmanagement, Besprechungsprotokollmanagement, Aufgabenmanagement, Baustellenmanagement, Vertragsmanagement und Claimmanagement. Neue Denkweisen und Handlungsempfehlungen, die in ihrer Gesamtheit eine Beschleunigung der Projekte bewirken, stehen dabei im Vordergrund. Durch die erfolgreiche Umsetzung und Nutzung von Lean Projektmanagement im TGA-Anlagenbau entsteht eine Reihe potenzieller Wettbewerbsvorteile: kürzere Projektlaufzeiten um bis zum 10% nahezu 100 Prozent Termintreue Verbesserung des Projekterfolges um bis zu 30%
-
GRIN Wertorientierte Unternehmensführung mithilfe der Balanced Scorecard
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,69 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg; Abt. Vechta, Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten steigenden Wettbewerbs und zunehmenden Drucks, kurzfristige Ziele zu erreichen, bleibt die Umsetzung der Ziele häufig im Ansatz stecken. Viele Unternehmen vernachlässigen bei der Umsetzung kurzfristiger Ziele die Produk-tentwicklung, Prozessverbesserung, Personalentwicklung sowie Kunden- und Marktentwicklung und konzentrieren sich allein auf Kennzahlen, da diese gut er-kennbar und leicht messbar sind. Aus dieser Erkenntnis heraus entwickelten David P. Norton und Robert S. Kaplan daraufhin Anfang der 90er Jahre ein Management-Konzept, welches Unterneh-mensvision und ¿strategie zusammenfassen sollte, die Balanced Scorecard. Ziel war es, die einseitige Finanz- und Vergangenheitsorientierung von Kenn-zahlsystemen zu überwinden. Dabei erfolgt eine Verknüpfung der finanziellen Perspektive mit der Kundenperspektive, der internen Prozessperspektive sowie der Wissens- und Entwicklungsperspektive. Um sicherzustellen, dass sich das Geschehen und Verhalten im Unternehmen auch an den strategischen Zielen orientiert, sollten sich die Leistungsmessungen an den für den Unternehmenser-folg notwendigen Kernprozessen orientieren. Der Ansatz der Balanced Scorecard ergänzt damit das unternehmensweite Per-formance Management jedoch nicht nur um nicht-finanzielle und prozessorien-tierte Leistungsgrössen, sondern zwingt Unternehmen, ihre vagen Unternehmens- und Bereichsstrategien in konkrete messbare Ziele und Messgrössen zu definie-ren. Ferner wird ein Kommunikations- und Steuerungsinstrument verankert, das eine Zielüberprüfung in allen Unternehmensbereichen ermöglicht. Kurz gesagt, die Balanced Scorecard als wertorientiertes Management- und Kennzahlen-System versucht, die Lücke zwischen Shareholder Value Konzept und Kosten- und Erlösrechnung zu schliessen......
-
GRIN Hilfe als Hilfe zur Selbsthilfe
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 26,90 CHF (+3,50 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Katholische Stiftungsfachhochschule München, Veranstaltung: philosophische und theologische Begründungen helfenden Handelns, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werde ich mich mit dem Thema " Hilfe als Hilfe zur Selbsthilfe - Das Subsidiaritätsprinzip und seine Bedeutung für die Soziale Arbeit" auseinandersetzen. Ich habe mich für dieses Thema entschieden, da das Subsidiaritätsprinzip in vielen Bereichen eine sehr grosse Bedeutung zugeschrieben wird.So ist dieses Ordnungsprinzip, wie sich noch zeigen wird, unter anderem für die katholische Soziallehre, für die Gesellschaft und vor allem auch für die Soziale Arbeit grundlegend. Im zweiten Abschnitt dieser Hausarbeit möchte ich zunächst in wenigen Worten darstellen, was der Begriff "Subsidiarität" eigentlich bedeutet und in welcher Form das Subsidiaritätsprinzip angewandt wird. Danach werde ich kurz auf die Geschichte dieses Prinzips eingehen. Hierbei werde ich aufzeigen, inwieweit ein subsidiäres Denken vor seinem erstmaligem Erscheinen in den Sozialenzykliken vorhanden war. Anschliessend stelle ich das Prinzip der Subsidiarität anhand von drei ausgewählten Enzykliken dar. Dabei werde ich mich auf die päpstlichen Lehrschreiben "Rerum novarum", "Quadragesimo anno" und "Centesimus annus" beschränken. Im vierten Kapitel werde ich dann aufzeigen in welchen Bereichen das Subsdiaritätsprinzip zur Anwendung kommt. Da dieses Prinzip auf eine Vielzahl von Gebieten anwendbar ist, werde ich nur jene behandeln, die auch für die Soziale Arbeit von Bedeutung sind. Im letzten Teil der Hausarbeit werde ich schliesslich darstellen, welche Gewichtigkeit es für die Soziale Arbeit hat. Dazu möchte ich zunächst kurz aufzeigen, was Soziale Arbeit ist und welche Ziele sie sich gesetzt hat. Im Anschluss werde ich dann beschreiben inwieweit es in der Sozialen Arbeit eine Rolle spielt.
-
Müller, Markus Andreas - Kreditrisikosteuerung mithilfe von Credit Spreads (Schriftenreihe Finanz- und Risikomanagement) - Preis vom 13.04.2025 05:02:49 h
Anbieter: MEDIMOPS Preis: 5,54 CHF (+4,99 CHF)Binding : Gebundene Ausgabe, Edition : 1, Label : Shaker, Publisher : Shaker, medium : Gebundene Ausgabe, numberOfPages : 379, publicationDate : 2011-08-01, authors : Müller, Markus Andreas, languages : german, ISBN : 3844000100
-
BoD – Books on Demand Facility Management mithilfe von Risikomanagement neu denken
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 71,90 CHFDas rasante Tempo der Marktentwicklung zwingt Unternehmen, ihre Marktposition ständig zu überdenken und neu zu organisieren, um den Hauptunternehmenszielen der Gewinnerzielung und -steigerung zum Zwecke des Unternehmensfortbestandes optimal erfüllen zu können. Zunehmende Komplexität der Fertigungsprozesse, Outsourcing und die Globalisierung haben zusammen mit steigendem Kostendruck die Rahmenbedingungen für Unternehmen erheblich verschärft. Durch optimierte Abläufe hat sich nicht nur die Produktivität eines Unternehmens, sondern auch gleichzeitig seine Verletzbarkeit erhöht. Schon eine nicht bedachte, unbedeutende Kleinigkeit kann die fein aufeinander abgestimmten Prozessfolgen eines Unternehmens empfindlich stören. So ist das Erreichen jeglicher Ziele für ein Unternehmen an Strategien gebunden, welche Chancen und Risiken in sich bergen. Um die Unternehmensziele zu erreichen, externe Erwartungen zu erfüllen, effizient arbeiten und dauerhaft am Markt bestehen zu können, müssen Organisationen ihre Risiken kennen und aktiv durch ein Risikomanagement gestalten. Risikomanagement ermöglicht die risikobewusste Steuerung der Geschäftsprozesse und sorgt dafür, dass sich das Topmanagement über die erkannten Gefahren hinaus aktiv mit der Zukunft des Unternehmens beschäftigt. Dies betrifft immer strategische, finanzielle, technische, infrastrukturelle, juristische und wirtschaftliche Aspekte.
-
GRIN Konnten jüdische Frauen mithilfe der Berliner Salons ihre soziale Situation verbessern?
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,59 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Geschichte Europa Frühe Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung: Die Besonderheit der jüdischen Salons Die Berliner Salons, die ihre Blütezeit um 1800, also in der Romantik, hatten, waren die ersten Sozietäten, die Frauen und Juden, wenn man von den jüdischen Gesellschaften Mendelssohns und Co. absieht, nicht ausschlossen. Sie wurden sogar von Frauen, zu einem grossen Teil auch jüdischen Frauen, geleitet. Dabei galten selbst in der Aufklärungsperiode Frauen als zu unintelligent und Juden als zu verdorben und gottgläubig um an aufgeklärten Diskussionen teilnehmen zu können. Doch da viele Gelehrte und Männer hohen Standes diese jüdischen Salons besuchten, stellt sich die Frage, ob jüdische Frauen ihre soziale Stellung mithilfe der Berliner Salons verbessern konnten. Während ein Teil der Historiker die Salons als Grundstein der weiblichen Emanzipation ansahen, bemängelten andere, dass Salonfrauen kaum publizierten und somit nur als Musen der Männer betrachten werden können. Ebenso befürworteten einige Wissenschaftler den starken Assimilationsdrang vieler jüdischer Salondamen- und besucherinnen, wobei vor allem jüdische Historiker jedoch dieses Verhalten als Verrat an der jüdischen Gemeinde ansahen. Über die Quellenlage lässt sich sagen, dass es zwar keine offiziellen Dokumentationen der Berliner Salons gibt, doch zu dieser Zeit gab es einen regen Austausch von Briefen, auch über die Teilnahme an den Salons, und es wurden Tagebücher geschrieben, in denen die Eindrücke aus der Salongesellschaft schriftlich fixiert wurden. In meiner Ausarbeitung möchte ich zunächst an dem Beispiel der Rahel Levin aufzeigen, wie schwierig es für eine jüdische Frau zu dieser Zeit war, sich trotz der Bekanntschaft vieler bedeutender Persönlichkeiten in der christlich-deutschen Gesellschaft Akzeptanz zu verschaffen. Jedoch im darauffolgenden Kapitel werde ich dann die wohl effektivste Methode für eine Jüdin, in Berlin gesellschaftlich aufzusteigen, nämlich die Heirat eines Adligen, vorstellen. Diese Mischehen wurden durch die Salons begünstigt. Danach werden die Konzepte verschiedener Salonbesucher über deren Juden- und Frauenbild aufgezeigt, da diese Meinungen teilweise durch die Salons geprägt wurden und eine Resonanz der damaligen gesellschaftlichen Ansichten über jüdische Frauen bieten. Im vierten Kapitel wird schliesslich das preussische Emanzipationsedikt erläutert, woraufhin die schriftstellerischen Tätigkeiten der jüdischen Salonfrauen analysiert werden.
-
GRIN Unternehmensbewertung mithilfe des Realoptionsansatzes
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 58,90 CHFLizentiatsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: CH: 4.8 -> D: 2.2, Universität Basel, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Zweck der Unternehmensbewertung wurde in der Vergangenheit eine Vielzahl von Verfahren entwickelt. Als häufigstes ewertungsverfahren hat sich seit den neunziger Jahren die Discounted Cash Flow (DCF)-Methode etabliert. In der Praxis kann beobachtet werden, dass oft erhebliche Unterschiede zwischen dem bezahlten Preis bei Unternehmenstransaktionen bzw. dem Börsenwert und dem durch die DCF-Methode berechneten Unternehmenswert (UW) bestehen. Diese Wertunterschiede erscheinen oft als fantasievolle Spekulationsblasen. Bei genauerer Analyse hingegen zeigt sich, dass bei der DCF-Methode der Umgang mit Risiko nur unzureichend berücksichtigt wird, da ein höheres Risiko immer einen tieferen UW zur Folge hat. Dabei stellt sich die Frage, ob mit höheren Risiken nicht auch Chancen verbunden sind, die in Zukunft zu einem höheren Wert führen können. Die Grundlage für die Unternehmensbewertung nach der DCF-Methode bilden Businesspläne, welche zum Zeitpunkt der Bewertung erstellt werden. Mithilfe der zu dieser Zeit vorhandenen Plandaten und Informationen werden unwiderrufliche Unternehmensentscheide gefällt. Diese Vorgehensweise impliziert ein passives Unternehmensmanagement, was auf das Management moderner Unternehmen nicht zutrifft. Handlungsflexibilitäten können als Optionsrechte für das Management interpretiert werden. Zur wertmässigen Erfassung dieser Handlungsflexibilitäten, versucht man deshalb die Methoden der Optionspreisbewertung für die Zwecke der Unternehmensbewertung nutzbar zu machen. In diesem Fall spricht man von Realoptionen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, einen Überblick über das Konzept der Realoptionen zu geben und ein praxisnahes Bewertungsmodell aufzuzeigen wie Realoptionen in der Unternehmensbewertung eingesetzt werden könn
-
Jürgen Kremer - Spezielle Relativitätstheorie: Eine Einführung mithilfe des k-Kalküls (essentials) - Preis vom 13.04.2025 05:02:49 h
Anbieter: MEDIMOPS Preis: 11,65 CHF (+4,99 CHF)Binding : Taschenbuch, Edition : 1. Aufl. 2022, Label : Springer Spektrum, Publisher : Springer Spektrum, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 104, publicationDate : 2022-11-11, authors : Jürgen Kremer, ISBN : 3662659255
-
GRIN Konnten jüdische Frauen mithilfe der Berliner Salons ihre soziale Situation verbessern?
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 25,90 CHF (+3,50 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Geschichte Europa Frühe Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung: Die Besonderheit der jüdischen Salons Die Berliner Salons, die ihre Blütezeit um 1800, also in der Romantik, hatten, waren die ersten Sozietäten, die Frauen und Juden, wenn man von den jüdischen Gesellschaften Mendelssohns und Co. absieht, nicht ausschlossen. Sie wurden sogar von Frauen, zu einem grossen Teil auch jüdischen Frauen, geleitet. Dabei galten selbst in der Aufklärungsperiode Frauen als zu unintelligent und Juden als zu verdorben und gottgläubig um an aufgeklärten Diskussionen teilnehmen zu können. Doch da viele Gelehrte und Männer hohen Standes diese jüdischen Salons besuchten, stellt sich die Frage, ob jüdische Frauen ihre soziale Stellung mithilfe der Berliner Salons verbessern konnten. Während ein Teil der Historiker die Salons als Grundstein der weiblichen Emanzipation ansahen, bemängelten andere, dass Salonfrauen kaum publizierten und somit nur als Musen der Männer betrachten werden können. Ebenso befürworteten einige Wissenschaftler den starken Assimilationsdrang vieler jüdischer Salondamen- und besucherinnen, wobei vor allem jüdische Historiker jedoch dieses Verhalten als Verrat an der jüdischen Gemeinde ansahen. Über die Quellenlage lässt sich sagen, dass es zwar keine offiziellen Dokumentationen der Berliner Salons gibt, doch zu dieser Zeit gab es einen regen Austausch von Briefen, auch über die Teilnahme an den Salons, und es wurden Tagebücher geschrieben, in denen die Eindrücke aus der Salongesellschaft schriftlich fixiert wurden. In meiner Ausarbeitung möchte ich zunächst an dem Beispiel der Rahel Levin aufzeigen, wie schwierig es für eine jüdische Frau zu dieser Zeit war, sich trotz der Bekanntschaft vieler bedeutender Persönlichkeiten in der christlich-deutschen Gesellschaft Akzeptanz zu verschaffen. Jedoch im darauffolgenden Kapitel werde ich dann die wohl effektivste Methode für eine Jüdin, in Berlin gesellschaftlich aufzusteigen, nämlich die Heirat eines Adligen, vorstellen. Diese Mischehen wurden durch die Salons begünstigt. Danach werden die Konzepte verschiedener Salonbesucher über deren Juden- und Frauenbild aufgezeigt, da diese Meinungen teilweise durch die Salons geprägt wurden und eine Resonanz der damaligen gesellschaftlichen Ansichten über jüdische Frauen bieten. Im vierten Kapitel wird schliesslich das preussische Emanzipationsedikt erläutert, woraufhin die schriftstellerischen Tätigkeiten der jüdischen Salonfrauen analysiert werden.
-
David Gasde - Testosteron Doping für Männer: Mithilfe natürlicher Methoden Testosteron steigern, inklusive Trainingsplan - Preis vom 13.04.2025 05:02:49 h
Anbieter: MEDIMOPS Preis: 9,71 CHF (+4,99 CHF)Binding : Taschenbuch, Label : Independently published, Publisher : Independently published, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 102, publicationDate : 2020-04-28, authors : David Gasde
-
GRIN Wird es einen baldigen Rückzug aus dem Irak geben? Der Versuch einer Prognose mithilfe der Vetospielertheorie
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 26,90 CHF (+3,50 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Kurze Darstellung des politischen Systems der USA in Verbindung mit der Darstellung der Vetospielertheorie nach Tsebelis. Anwendung der Vetospielertheorie auf die Rückzugs-Entscheidung der politischen Organe aus dem Irak.
-
GRIN Erwerb der Kompetenzen des Erzählens und Beschreibens mithilfe ausgewählter Schulbücher der Klassen 5 und 9
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,49 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Giessen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit soll geschildert werden, ob der Erwerb von Textkompetenzen mithilfe ausgewählter Schulbücher stattfinden kann. Dafür wird das Schulbuch ¿Unsere Muttersprache¿ für die Klassen 5 und 9 ausgewählt. Um einen Vergleich aufstellen zu können, werden diese beiden Schulklassen auf Grundlage des Lehrplans des Hessischen Kultusministeriums diskutiert. Folgende Frage gilt es zu beantworten: Können durch die Verwendung der Schulbücher die Kompetenzen erworben werden, welche im Lehrplan festgehalten sind? Dabei soll sich auf das Buch ¿Sprachdidaktik Deutsch¿ von Wolfgang Steinig und Hans-Werner Huneke bezogen werden. Um nicht den Rahmen der Arbeit zu sprengen, wird sich lediglich auf die Kompetenzen des Beschreibens und Erzählens beschränkt. Inwiefern kommen diese beiden Kompetenzen im gymnasialen Lehrplan der Klassen 5 und 9 für das Fach Deutsch jeweils vor? Was gibt es darüber in den Bildungsstandards des Faches Deutsch zu lesen? Werden alle curricularen Inhalte und Bildungsstandards in den Schulbüchern aufgegriffen?
-
GRIN Wertorientierte Unternehmensführung mithilfe der Balanced Scorecard
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 26,90 CHF (+3,50 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg; Abt. Vechta, Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten steigenden Wettbewerbs und zunehmenden Drucks, kurzfristige Ziele zu erreichen, bleibt die Umsetzung der Ziele häufig im Ansatz stecken. Viele Unternehmen vernachlässigen bei der Umsetzung kurzfristiger Ziele die Produk-tentwicklung, Prozessverbesserung, Personalentwicklung sowie Kunden- und Marktentwicklung und konzentrieren sich allein auf Kennzahlen, da diese gut er-kennbar und leicht messbar sind. Aus dieser Erkenntnis heraus entwickelten David P. Norton und Robert S. Kaplan daraufhin Anfang der 90er Jahre ein Management-Konzept, welches Unterneh-mensvision und ¿strategie zusammenfassen sollte, die Balanced Scorecard. Ziel war es, die einseitige Finanz- und Vergangenheitsorientierung von Kenn-zahlsystemen zu überwinden. Dabei erfolgt eine Verknüpfung der finanziellen Perspektive mit der Kundenperspektive, der internen Prozessperspektive sowie der Wissens- und Entwicklungsperspektive. Um sicherzustellen, dass sich das Geschehen und Verhalten im Unternehmen auch an den strategischen Zielen orientiert, sollten sich die Leistungsmessungen an den für den Unternehmenser-folg notwendigen Kernprozessen orientieren. Der Ansatz der Balanced Scorecard ergänzt damit das unternehmensweite Per-formance Management jedoch nicht nur um nicht-finanzielle und prozessorien-tierte Leistungsgrössen, sondern zwingt Unternehmen, ihre vagen Unternehmens- und Bereichsstrategien in konkrete messbare Ziele und Messgrössen zu definie-ren. Ferner wird ein Kommunikations- und Steuerungsinstrument verankert, das eine Zielüberprüfung in allen Unternehmensbereichen ermöglicht. Kurz gesagt, die Balanced Scorecard als wertorientiertes Management- und Kennzahlen-System versucht, die Lücke zwischen Shareholder Value Konzept und Kosten- und Erlösrechnung zu schliessen......
2439 Ergebnisse in 0.489 Sekunden
Verwandte Suchbegriffe
© Copyright 2025 shopping.eu