Es wurden 2512 Produkte zu dem Suchbegriff mithilfe in 13 Shops gefunden:
-
GRIN Wertorientierte Unternehmensführung mithilfe der Balanced Scorecard
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,69 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg; Abt. Vechta, Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten steigenden Wettbewerbs und zunehmenden Drucks, kurzfristige Ziele zu erreichen, bleibt die Umsetzung der Ziele häufig im Ansatz stecken. Viele Unternehmen vernachlässigen bei der Umsetzung kurzfristiger Ziele die Produk-tentwicklung, Prozessverbesserung, Personalentwicklung sowie Kunden- und Marktentwicklung und konzentrieren sich allein auf Kennzahlen, da diese gut er-kennbar und leicht messbar sind. Aus dieser Erkenntnis heraus entwickelten David P. Norton und Robert S. Kaplan daraufhin Anfang der 90er Jahre ein Management-Konzept, welches Unterneh-mensvision und ¿strategie zusammenfassen sollte, die Balanced Scorecard. Ziel war es, die einseitige Finanz- und Vergangenheitsorientierung von Kenn-zahlsystemen zu überwinden. Dabei erfolgt eine Verknüpfung der finanziellen Perspektive mit der Kundenperspektive, der internen Prozessperspektive sowie der Wissens- und Entwicklungsperspektive. Um sicherzustellen, dass sich das Geschehen und Verhalten im Unternehmen auch an den strategischen Zielen orientiert, sollten sich die Leistungsmessungen an den für den Unternehmenser-folg notwendigen Kernprozessen orientieren. Der Ansatz der Balanced Scorecard ergänzt damit das unternehmensweite Per-formance Management jedoch nicht nur um nicht-finanzielle und prozessorien-tierte Leistungsgrössen, sondern zwingt Unternehmen, ihre vagen Unternehmens- und Bereichsstrategien in konkrete messbare Ziele und Messgrössen zu definie-ren. Ferner wird ein Kommunikations- und Steuerungsinstrument verankert, das eine Zielüberprüfung in allen Unternehmensbereichen ermöglicht. Kurz gesagt, die Balanced Scorecard als wertorientiertes Management- und Kennzahlen-System versucht, die Lücke zwischen Shareholder Value Konzept und Kosten- und Erlösrechnung zu schliessen......
-
NOCO GB20 Batterie-Starthilfe Lithium 12V 500A
Anbieter: Fc-moto.de Preis: 101,68 CHF (+14,47 CHF)500 Ampere UltraSafe Lithium Starthilfe Der GB20 ist ein tragbares Starthilfepaket mit Lithium-Ionen-Akku, das 500 Ampere liefert, um eine leere Batterie in Sekundenschnelle zu starten. Es verfügt über eine patentierte Sicherheitstechnologie, die funkensichere Verbindungen und Verpolungsschutz bietet, die eine sichere und einfache Bedienung für jedermann ermöglichen. * Eine Starthilfe mit Lithiumbatterie mit einer Nennleistung von 500 Ampere * Funkensichere Verbindungen und Verpolungsschutz * Lädt USB-Geräte wie Smartphones, Tablets und mehr auf * 100 Lumen LED-Taschenlampe mit mehreren Modi, einschließlich SOS * Starthilfe für Gasmotoren bis zu 4 Litern * Bietet bis zu 20 Starthilfen mit einer einzigen Ladung * Konzipiert für ein Auto, Boot, Motorrad, Wohnmobil und mehr mit Gasmotoren bis zu 4 Litern | Artikel: NOCO GB20 Batterie-Starthilfe Lithium 12V 500A
-
GRIN Audiovisuelle Mediengestaltung mithilfe von Mobilfunkkameras als Projektmethode
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 6,69 CHFExamensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der kreativen Integration des Handys als Filmkamera in den Unterricht und erörtert, inwiefern diese Medienwissen, Medienkompetenz und das Klassenklima verändern kann. Im ersten Teil werden grundsätzliche Aspekte des Mobilfunks und des Nutzungsverhalten Jugendlicher erörtert. Im zweiten Teil werden schliesslich filmtechnische Aspekte und Techniken angesprochen (Kameraperspektiven, Kameraeinstellungen, etc.), die bei der Produktion eines Kurzfilms von zentraler Bedeutung sind und im Unterricht zum Einsatz kommen. Neben der Architektur des angewandten handlungsorientierten Projektunterrichts im medienpädagogischen Zusammenhang werden das durchgeführte Projekt und die organisatorischen Komponenten beschrieben. Dieser Teil beinhaltet die sukzessive Vorgehensweise, die bei der Durchführung des Handyprojekts an der Hans-Herrmann-Mittelschule Regensburg angewandt wurde. Im Anschluss gibt diese Arbeit Aufschluss über die Datenerhebung, deren Ergebnisse und Interpretation.
-
BoD – Books on Demand Bauvorhaben mithilfe von Lean Projektmanagement neu denken
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 119,00 CHFLean Projektmanagement ist ein standardisiertes, unternehmensinternes und neudefiniertes Managementmodell und liefert einen Projektmanagement-Werkzeugkasten, aus dem sich der TGA-Unternehmer zukünftig bedienen sollte. Zu den Lean Projektmanagement-Werkzeugen zählen Risikomanagement, Frühwarnsysteme, Projektcontrolling, Incidient Reporting Systeme, Planmanagement, Dokumentenmanagement, Mängelmanagement, Besprechungsprotokollmanagement, Aufgabenmanagement, Baustellenmanagement, Vertragsmanagement und Claimmanagement. Neue Denkweisen und Handlungsempfehlungen, die in ihrer Gesamtheit eine Beschleunigung der Projekte bewirken, stehen dabei im Vordergrund. Durch die erfolgreiche Umsetzung und Nutzung von Lean Projektmanagement im TGA-Anlagenbau entsteht eine Reihe potenzieller Wettbewerbsvorteile: kürzere Projektlaufzeiten um bis zum 10% nahezu 100 Prozent Termintreue Verbesserung des Projekterfolges um bis zu 30%
-
GRIN Konnten jüdische Frauen mithilfe der Berliner Salons ihre soziale Situation verbessern?
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,59 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Geschichte Europa Frühe Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung: Die Besonderheit der jüdischen Salons Die Berliner Salons, die ihre Blütezeit um 1800, also in der Romantik, hatten, waren die ersten Sozietäten, die Frauen und Juden, wenn man von den jüdischen Gesellschaften Mendelssohns und Co. absieht, nicht ausschlossen. Sie wurden sogar von Frauen, zu einem grossen Teil auch jüdischen Frauen, geleitet. Dabei galten selbst in der Aufklärungsperiode Frauen als zu unintelligent und Juden als zu verdorben und gottgläubig um an aufgeklärten Diskussionen teilnehmen zu können. Doch da viele Gelehrte und Männer hohen Standes diese jüdischen Salons besuchten, stellt sich die Frage, ob jüdische Frauen ihre soziale Stellung mithilfe der Berliner Salons verbessern konnten. Während ein Teil der Historiker die Salons als Grundstein der weiblichen Emanzipation ansahen, bemängelten andere, dass Salonfrauen kaum publizierten und somit nur als Musen der Männer betrachten werden können. Ebenso befürworteten einige Wissenschaftler den starken Assimilationsdrang vieler jüdischer Salondamen- und besucherinnen, wobei vor allem jüdische Historiker jedoch dieses Verhalten als Verrat an der jüdischen Gemeinde ansahen. Über die Quellenlage lässt sich sagen, dass es zwar keine offiziellen Dokumentationen der Berliner Salons gibt, doch zu dieser Zeit gab es einen regen Austausch von Briefen, auch über die Teilnahme an den Salons, und es wurden Tagebücher geschrieben, in denen die Eindrücke aus der Salongesellschaft schriftlich fixiert wurden. In meiner Ausarbeitung möchte ich zunächst an dem Beispiel der Rahel Levin aufzeigen, wie schwierig es für eine jüdische Frau zu dieser Zeit war, sich trotz der Bekanntschaft vieler bedeutender Persönlichkeiten in der christlich-deutschen Gesellschaft Akzeptanz zu verschaffen. Jedoch im darauffolgenden Kapitel werde ich dann die wohl effektivste Methode für eine Jüdin, in Berlin gesellschaftlich aufzusteigen, nämlich die Heirat eines Adligen, vorstellen. Diese Mischehen wurden durch die Salons begünstigt. Danach werden die Konzepte verschiedener Salonbesucher über deren Juden- und Frauenbild aufgezeigt, da diese Meinungen teilweise durch die Salons geprägt wurden und eine Resonanz der damaligen gesellschaftlichen Ansichten über jüdische Frauen bieten. Im vierten Kapitel wird schliesslich das preussische Emanzipationsedikt erläutert, woraufhin die schriftstellerischen Tätigkeiten der jüdischen Salonfrauen analysiert werden.
-
GRIN Hilfe als Hilfe zur Selbsthilfe
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 26,90 CHF (+3,50 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Katholische Stiftungsfachhochschule München, Veranstaltung: philosophische und theologische Begründungen helfenden Handelns, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werde ich mich mit dem Thema " Hilfe als Hilfe zur Selbsthilfe - Das Subsidiaritätsprinzip und seine Bedeutung für die Soziale Arbeit" auseinandersetzen. Ich habe mich für dieses Thema entschieden, da das Subsidiaritätsprinzip in vielen Bereichen eine sehr grosse Bedeutung zugeschrieben wird.So ist dieses Ordnungsprinzip, wie sich noch zeigen wird, unter anderem für die katholische Soziallehre, für die Gesellschaft und vor allem auch für die Soziale Arbeit grundlegend. Im zweiten Abschnitt dieser Hausarbeit möchte ich zunächst in wenigen Worten darstellen, was der Begriff "Subsidiarität" eigentlich bedeutet und in welcher Form das Subsidiaritätsprinzip angewandt wird. Danach werde ich kurz auf die Geschichte dieses Prinzips eingehen. Hierbei werde ich aufzeigen, inwieweit ein subsidiäres Denken vor seinem erstmaligem Erscheinen in den Sozialenzykliken vorhanden war. Anschliessend stelle ich das Prinzip der Subsidiarität anhand von drei ausgewählten Enzykliken dar. Dabei werde ich mich auf die päpstlichen Lehrschreiben "Rerum novarum", "Quadragesimo anno" und "Centesimus annus" beschränken. Im vierten Kapitel werde ich dann aufzeigen in welchen Bereichen das Subsdiaritätsprinzip zur Anwendung kommt. Da dieses Prinzip auf eine Vielzahl von Gebieten anwendbar ist, werde ich nur jene behandeln, die auch für die Soziale Arbeit von Bedeutung sind. Im letzten Teil der Hausarbeit werde ich schliesslich darstellen, welche Gewichtigkeit es für die Soziale Arbeit hat. Dazu möchte ich zunächst kurz aufzeigen, was Soziale Arbeit ist und welche Ziele sie sich gesetzt hat. Im Anschluss werde ich dann beschreiben inwieweit es in der Sozialen Arbeit eine Rolle spielt.
-
BoD – Books on Demand Bauvorhaben mithilfe von Lean Projektmanagement neu denken
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 119,00 CHFLean Projektmanagement ist ein standardisiertes, unternehmensinternes und neudefiniertes Managementmodell und liefert einen Projektmanagement-Werkzeugkasten, aus dem sich der TGA-Unternehmer zukünftig bedienen sollte. Zu den Lean Projektmanagement-Werkzeugen zählen Risikomanagement, Frühwarnsysteme, Projektcontrolling, Incidient Reporting Systeme, Planmanagement, Dokumentenmanagement, Mängelmanagement, Besprechungsprotokollmanagement, Aufgabenmanagement, Baustellenmanagement, Vertragsmanagement und Claimmanagement. Neue Denkweisen und Handlungsempfehlungen, die in ihrer Gesamtheit eine Beschleunigung der Projekte bewirken, stehen dabei im Vordergrund. Durch die erfolgreiche Umsetzung und Nutzung von Lean Projektmanagement im TGA-Anlagenbau entsteht eine Reihe potenzieller Wettbewerbsvorteile: kürzere Projektlaufzeiten um bis zum 10% nahezu 100 Prozent Termintreue Verbesserung des Projekterfolges um bis zu 30%
-
GRIN Information Extraktion aus dem EBAY-Content mithilfe von lokalen Grammatiken
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 66,90 CHFMasterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (CIS), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschung wurde im Formalismus der lokalen Grammatiken durchgeführt und untersucht die Implementierung dieser Theorie für die Information Extraktion aus dem EBAY Content (auf dem Beispiel von Schmuck-Domäne des deutschen EBAY). Der auf dem Formalismus von lokalen Grammatiken aufgebaute IE-Mechanismus zeigt sehr hohe Präzision und Recall. Ausserdem analysieren die lokalen Grammatiken synonymische Konstruktionen und die verfügbaren Wörterbücher enthalten verschiedene morphologische und fehlerhafte Wortformen sowie grosse Anzahl an Komposita. Darüber hinaus verfügen die lokalen endlichen Automaten über eine sehr gute Portabilität. Das System ist auf den Modulen aufgebaut und sie können in den bestimmten Abschnitten durch andere Module ersetzt werden. Auf solche Art und Weise aufgebaute semantische Spezialsuchmaschinen für jede EBAY-Domäne können ganz schnell die Queries analysieren und dazu die passenden Items auffinden. Das dargestellte Verfahren wird es ermöglichen, den Bedarf von EBAY Kunden zu analysieren, bessere Navigation durch die zahlreichen Angeboten zu schaffen und die gezielten Werbungsmöglichkeiten zu bieten.
-
GRIN Erwerb der Kompetenzen des Erzählens und Beschreibens mithilfe ausgewählter Schulbücher der Klassen 5 und 9
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,49 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Giessen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit soll geschildert werden, ob der Erwerb von Textkompetenzen mithilfe ausgewählter Schulbücher stattfinden kann. Dafür wird das Schulbuch ¿Unsere Muttersprache¿ für die Klassen 5 und 9 ausgewählt. Um einen Vergleich aufstellen zu können, werden diese beiden Schulklassen auf Grundlage des Lehrplans des Hessischen Kultusministeriums diskutiert. Folgende Frage gilt es zu beantworten: Können durch die Verwendung der Schulbücher die Kompetenzen erworben werden, welche im Lehrplan festgehalten sind? Dabei soll sich auf das Buch ¿Sprachdidaktik Deutsch¿ von Wolfgang Steinig und Hans-Werner Huneke bezogen werden. Um nicht den Rahmen der Arbeit zu sprengen, wird sich lediglich auf die Kompetenzen des Beschreibens und Erzählens beschränkt. Inwiefern kommen diese beiden Kompetenzen im gymnasialen Lehrplan der Klassen 5 und 9 für das Fach Deutsch jeweils vor? Was gibt es darüber in den Bildungsstandards des Faches Deutsch zu lesen? Werden alle curricularen Inhalte und Bildungsstandards in den Schulbüchern aufgegriffen?
-
GRIN Konnten jüdische Frauen mithilfe der Berliner Salons ihre soziale Situation verbessern?
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 25,90 CHF (+3,50 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Geschichte Europa Frühe Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung: Die Besonderheit der jüdischen Salons Die Berliner Salons, die ihre Blütezeit um 1800, also in der Romantik, hatten, waren die ersten Sozietäten, die Frauen und Juden, wenn man von den jüdischen Gesellschaften Mendelssohns und Co. absieht, nicht ausschlossen. Sie wurden sogar von Frauen, zu einem grossen Teil auch jüdischen Frauen, geleitet. Dabei galten selbst in der Aufklärungsperiode Frauen als zu unintelligent und Juden als zu verdorben und gottgläubig um an aufgeklärten Diskussionen teilnehmen zu können. Doch da viele Gelehrte und Männer hohen Standes diese jüdischen Salons besuchten, stellt sich die Frage, ob jüdische Frauen ihre soziale Stellung mithilfe der Berliner Salons verbessern konnten. Während ein Teil der Historiker die Salons als Grundstein der weiblichen Emanzipation ansahen, bemängelten andere, dass Salonfrauen kaum publizierten und somit nur als Musen der Männer betrachten werden können. Ebenso befürworteten einige Wissenschaftler den starken Assimilationsdrang vieler jüdischer Salondamen- und besucherinnen, wobei vor allem jüdische Historiker jedoch dieses Verhalten als Verrat an der jüdischen Gemeinde ansahen. Über die Quellenlage lässt sich sagen, dass es zwar keine offiziellen Dokumentationen der Berliner Salons gibt, doch zu dieser Zeit gab es einen regen Austausch von Briefen, auch über die Teilnahme an den Salons, und es wurden Tagebücher geschrieben, in denen die Eindrücke aus der Salongesellschaft schriftlich fixiert wurden. In meiner Ausarbeitung möchte ich zunächst an dem Beispiel der Rahel Levin aufzeigen, wie schwierig es für eine jüdische Frau zu dieser Zeit war, sich trotz der Bekanntschaft vieler bedeutender Persönlichkeiten in der christlich-deutschen Gesellschaft Akzeptanz zu verschaffen. Jedoch im darauffolgenden Kapitel werde ich dann die wohl effektivste Methode für eine Jüdin, in Berlin gesellschaftlich aufzusteigen, nämlich die Heirat eines Adligen, vorstellen. Diese Mischehen wurden durch die Salons begünstigt. Danach werden die Konzepte verschiedener Salonbesucher über deren Juden- und Frauenbild aufgezeigt, da diese Meinungen teilweise durch die Salons geprägt wurden und eine Resonanz der damaligen gesellschaftlichen Ansichten über jüdische Frauen bieten. Im vierten Kapitel wird schliesslich das preussische Emanzipationsedikt erläutert, woraufhin die schriftstellerischen Tätigkeiten der jüdischen Salonfrauen analysiert werden.
-
GRIN Interpretation von drei Szenen aus dem Film ¿The Aviator¿ mithilfe von Analysekategorien nach Goffmann
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,69 CHF (+0,35 CHF)Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: keine, Technische Universität Dortmund (Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit), Veranstaltung: Empirische Forschungsmethoden in der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Ausarbeitung wird eine Sequenz aus dem US-amerikanischen Filmdrama "The Aviator" aus dem Jahre 2004 mithilfe von Goffmanns Interpretationskategorien untersucht. "The Aviator" ist eine Filmbiographie über den Flugpionier Howard Hughes (1905-1976) nach einem Drehbuch von John Logan und unter Regie von Martin Scorsese. Bei der Interpretation einzelner Szenen wird insbesondere auf die deutsche Übersetzung "Wir alle spielen Theater : die Selbstdarstellung im Alltag" (GOFFMANN 1976) von Goffmanns populärer Veröffentlichung "The Presentation of Self in Everyday Life" (GOFFMANN 1965) zurückgegriffen. Des Weiteren findet die deutsche Übersetzung "Rahmen-Analyse : ein Versuch über die Organisation von Alltagserfahrungen" (GOFFMANN 1980) von Goffmanns Werk "Frame Analysis : An Essay on the Organisation of Experience" (GOFFMANN 1974) in der Interpretation Berücksichtigung. Dem Anhang sind die Transkriptionen der interpretierten Szenen zu entnehmen.
-
GRIN Wertorientierte Unternehmensführung mithilfe der Balanced Scorecard
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 26,90 CHF (+3,50 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg; Abt. Vechta, Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten steigenden Wettbewerbs und zunehmenden Drucks, kurzfristige Ziele zu erreichen, bleibt die Umsetzung der Ziele häufig im Ansatz stecken. Viele Unternehmen vernachlässigen bei der Umsetzung kurzfristiger Ziele die Produk-tentwicklung, Prozessverbesserung, Personalentwicklung sowie Kunden- und Marktentwicklung und konzentrieren sich allein auf Kennzahlen, da diese gut er-kennbar und leicht messbar sind. Aus dieser Erkenntnis heraus entwickelten David P. Norton und Robert S. Kaplan daraufhin Anfang der 90er Jahre ein Management-Konzept, welches Unterneh-mensvision und ¿strategie zusammenfassen sollte, die Balanced Scorecard. Ziel war es, die einseitige Finanz- und Vergangenheitsorientierung von Kenn-zahlsystemen zu überwinden. Dabei erfolgt eine Verknüpfung der finanziellen Perspektive mit der Kundenperspektive, der internen Prozessperspektive sowie der Wissens- und Entwicklungsperspektive. Um sicherzustellen, dass sich das Geschehen und Verhalten im Unternehmen auch an den strategischen Zielen orientiert, sollten sich die Leistungsmessungen an den für den Unternehmenser-folg notwendigen Kernprozessen orientieren. Der Ansatz der Balanced Scorecard ergänzt damit das unternehmensweite Per-formance Management jedoch nicht nur um nicht-finanzielle und prozessorien-tierte Leistungsgrössen, sondern zwingt Unternehmen, ihre vagen Unternehmens- und Bereichsstrategien in konkrete messbare Ziele und Messgrössen zu definie-ren. Ferner wird ein Kommunikations- und Steuerungsinstrument verankert, das eine Zielüberprüfung in allen Unternehmensbereichen ermöglicht. Kurz gesagt, die Balanced Scorecard als wertorientiertes Management- und Kennzahlen-System versucht, die Lücke zwischen Shareholder Value Konzept und Kosten- und Erlösrechnung zu schliessen......
-
GRIN Information Extraktion aus dem EBAY-Content mithilfe von lokalen Grammatiken
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 6,69 CHFMasterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (CIS), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschung wurde im Formalismus der lokalen Grammatiken durchgeführt und untersucht die Implementierung dieser Theorie für die Information Extraktion aus dem EBAY Content (auf dem Beispiel von Schmuck-Domäne des deutschen EBAY). Der auf dem Formalismus von lokalen Grammatiken aufgebaute IE-Mechanismus zeigt sehr hohe Präzision und Recall. Ausserdem analysieren die lokalen Grammatiken synonymische Konstruktionen und die verfügbaren Wörterbücher enthalten verschiedene morphologische und fehlerhafte Wortformen sowie grosse Anzahl an Komposita. Darüber hinaus verfügen die lokalen endlichen Automaten über eine sehr gute Portabilität. Das System ist auf den Modulen aufgebaut und sie können in den bestimmten Abschnitten durch andere Module ersetzt werden. Auf solche Art und Weise aufgebaute semantische Spezialsuchmaschinen für jede EBAY-Domäne können ganz schnell die Queries analysieren und dazu die passenden Items auffinden. Das dargestellte Verfahren wird es ermöglichen, den Bedarf von EBAY Kunden zu analysieren, bessere Navigation durch die zahlreichen Angeboten zu schaffen und die gezielten Werbungsmöglichkeiten zu bieten.
-
GRIN Wird es einen baldigen Rückzug aus dem Irak geben? Der Versuch einer Prognose mithilfe der Vetospielertheorie
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 26,90 CHF (+3,50 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Kurze Darstellung des politischen Systems der USA in Verbindung mit der Darstellung der Vetospielertheorie nach Tsebelis. Anwendung der Vetospielertheorie auf die Rückzugs-Entscheidung der politischen Organe aus dem Irak.
-
GRIN Förderung des Urteilsbewusstseins in der politischen Bildung von Grundschülern mithilfe eines moralischen Dilemmas
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,49 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 2, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder und Politik ¿ das passt für viele (Erwachsene) nicht zusammen. Zwar mag niemand bestreiten, dass die Kinder von heute nicht in einer von den Themen und Problemen der Erwachsenen isolierten Welt aufwachsen, dennoch scheint für viele der Gedanke befremdlich, dass Politik in der Lebens- und Gedankenwelt von Kindern im Grundschulalter eine Rolle spielt. Zudem wird auch bei Erwachsenen über mangelndes politisches Interesse geklagt ¿ kann man da politisches Wissen bei Kindern erwarten? Befürworter der politischen Bildung bereits in der Grundschule plädieren dafür. Sie sehen eine frühe Auseinandersetzung mit politischen Themen als Voraussetzung für erfolgreiches Weiterlernen in der Sekundarstufe und ¿ noch wichtiger ¿ für die Entwicklung ¿mündiger Bürger¿ in einer Demokratie. ¿Politisch-soziales Lernen verfehlt (¿) seinen Sinn, wenn es nicht auch die moralische Erziehung als eine wichtige Aufgabe und die Entwicklung moralischer Handlungs- und Urteilsfähigkeit als wichtige Ziele begreift und Probleme der Moral nicht als zentralen Inhalt begreift.¿ (Henkenborg 1996: 51). Reinhardt (1999: 338) begründet diese Notwendigkeit mit der ¿zunehmenden Unsicherheit und Unbestimmtheit des individuellen und kollektiven Lebens¿. Moralisches Lernen gehört also ganz klar zu politischer Bildung. Moralische Dilemmata können hierzu einen wichtigen Beitrag leisten. Sie ¿haben im Unterricht die Kraft, Schülerinnen und Schüler in Auseinandersetzungen über moralische Fragen zu verwickeln, sie zur Klärung ihrer Entscheidungen zu befähigen und die Notwendigkeit und Möglichkeit von Begründungen erfahren zu lassen.¿ (Reinhardt 1999: 341) Bereits Anfang der 90er Jahre wurde dies im Modellversuch ¿Demokratie und Erziehung in der Schule¿ in Nordrhein-Westfalen untersucht und bestätigt. (Ebd.) In dieser Arbeit soll diese Thematik aufgegriffen werden. In welchem Verhältnis steht politisches Lernen und moralisches Urteil? Welche Lernpsychologischen aber auch curriculare Voraussetzung finden wir in der Grundschule? Und wie kann am konkreten Beispiel eine Sachkundeunterrichtsstunde aussehen, die sich mit einem moralischen Dilemmata befasst?
-
Navras Nightingale of mithila
Anbieter: Fr.fnac.ch Preis: 19,90 CHF (+5,00 CHF)Nightingale of mithila - CD album - Musique CD, Vinyl : tous les albums pop, rock, variété, rap, R'n'B, classique, jazz, metal, electro ...
-
GRIN Wird es einen baldigen Rückzug aus dem Irak geben? Der Versuch einer Prognose mithilfe der Vetospielertheorie
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,69 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Kurze Darstellung des politischen Systems der USA in Verbindung mit der Darstellung der Vetospielertheorie nach Tsebelis. Anwendung der Vetospielertheorie auf die Rückzugs-Entscheidung der politischen Organe aus dem Irak.
-
Transporthilfe MaxiGrip 1143
Anbieter: Schaefer-shop.de Preis: 61,40 CHF (+9,60 CHF)So bewegen Sie spielend leicht selbst schwere Lasten. Die hier dargestellten Transporthilfen bestehen aus einer stabilen, hochwertigen Siebdruckplatte, die mit einer wetter- und wasserfesten MaxiGrip-Oberfläche ausgestattet ist. 4 Lenkrollen aus PA (Polyamid harte Lauffläche für glatte Böden und hohe Ansprüche an Belastbarkeit).
-
GRIN Vom Curriculum zum Feinziel. Zur Operationalisierung von Lehr- und Lernzielen mithilfe von Taxonomien
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,49 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Philosophische Fakultät: Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Grundlagen der Didaktik III, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der sinnvollen Planung von Unterrichtseinheiten ist es von immenser Wichtigkeit, die Lehr- und Lernziele festzulegen, am besten in schriftlicher Form. Dabei wird vom Curriculum des jeweiligen Faches ausgegangen und so eine immer stärkere Spezifizierung der Ziele, von den sehr allgemein gehaltenen und wenig abgegrenzten Richtzielen über die schon etwas genauer definierten Grobziele bis hin zu den sehr genau bestimmten Feinzielen, vorgenommen. Dieser Prozess wird als Operationalisierung der Lernziele bezeichnet. Hierbei ist es sinnvoll, als Orientierungshilfe die Lehrzieltaxonomien im kognitiven sowie im affektiven Bereich zu Rate zu ziehen. Es stellt sich hier nun die Frage, wie genau der Operationalisierungsprozess eigentlich abläuft, und ebenso, welche Relevanz er für die Unterrichtsgestaltung besitzt. Diese Frage wird in der vorliegenden Arbeit zunächst geklärt werden, um dann die Taxonomisierung von Lehrzielen im kognitiven Bereich nach Benjamin S. Bloom und Mitarbeitern sowie im affektiven Bereich nach David R. Krathwohl und Mitarbeitern genauer zu erläutern. Anschliessend wird der Weg vom Lehrziel zum Feinziel anhand einiger Beispiele aus dem Lehrplan für das Unterrichtsfach Deutsch in der Sekundarstufe II an Gymnasien und Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen verdeutlicht. So kann schliesslich die Frage nach der Funktion der Taxonomie von Lehrzielen im Operationalisierungsprozess geklärt werden.
-
Transporthilfe MaxiGrip 1113
Anbieter: Schaefer-shop.de Preis: 73,70 CHF (+9,60 CHF)So bewegen Sie spielend leicht selbst schwere Lasten. Die hier dargestellten Transporthilfen bestehen aus einer stabilen, hochwertigen Siebdruckplatte, die mit einer wetter- und wasserfesten MaxiGrip-Oberfläche ausgestattet ist. 4 Lenkrollen aus PA (Polyamid harte Lauffläche für glatte Böden und hohe Ansprüche an Belastbarkeit).
2512 Ergebnisse in 0.47 Sekunden
Verwandte Suchbegriffe
© Copyright 2025 shopping.eu