Es wurden 1534 Produkte zu dem Suchbegriff nutzung in 8 Shops gefunden:
-
Blue Filterkopf zur Nutzung mit GROHE Blue® BWT Filtern 64508001, Ersatzteile,
Anbieter: Megabad.com Preis: 51,99 CHF (+1,48 CHF)zur Nutzung mit GROHE Blue® BWT Filtern
-
Rudolf Kilias - WEINBERGSCHNECKE LEBEN UND NUTZUNG: Über Leben und Nutzung von Helix pomatia - Preis vom 10.04.2025 05:12:37 h
Anbieter: Medimops.de Preis: 12,05 CHF (+4,99 CHF)Binding : Gebundene Ausgabe, Edition : 1, Label : Spektrum Akademischer Verlag, Publisher : Spektrum Akademischer Verlag, medium : Gebundene Ausgabe, numberOfPages : 116, publicationDate : 1995-09-04, authors : Rudolf Kilias, languages : german, ISBN : 3894323205
-
Grohe Blue Filterkopf 64508001 zur Nutzung mit Blue Filtern
Anbieter: Skybad.de Preis: 45,34 CHF (+39,00 CHF)Grohe Blue Filterkopf 64508001Filter separat bestellen
-
VDM Siegmann, A: Einsatz und Nutzung von Musik im Sport
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 69,90 CHFMusik ist allgegenwärtig geworden und steht heute in einer Vielfalt zur Verfügung, wie es sie noch nie zuvor gab. Sie wird von uns bewusst wahrgenommen oder unbewusst hingenommen. Doch kann sie auch zielorientiert motivierend eingesetzt werden? Ist ihre Wirkung im Zusammenhang mit eigenen Aktivitäten noch viel intensiver? Hat Musik ausser ihrem Unterhaltungswert auch eine leistungssteigernde Wirkung im Sport? Der Autor Axel Siegmann beleuchtet einführend die Gemeinsamkeiten von körperlicher Bewegung und Musik sowie deren Wechselwirkungen. Er skizziert die psychologischen und psychophysiologischen Vorgänge, die während des Musikhörens im menschlichen Organismus ablaufen und belegt mit Fallbeispielen die gegenwärtige Instrumentalisierung von Musik im Hochleistungs-, Breiten-, und Freizeitsport. Auf dieser Grundlage stellt er den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand dar, ob und wie Musik im Sportgeschehen zur Leistungssteigerung, nicht nur der Athleten im Wettkampf, sondern auch im Freizeit- und Breitensport, sowie zur Animation des Publikums beitragen kann. Dieses Buch richtet sich an Musikinteressierte Trainer, Lehrer, Athleten und Freizeitsportler.
-
Nutzung von Videodaten zur Untersuchung von Lehr-Lern-Prozessen. Aktuelle Methoden empirischer pädagogischer Forschung - Preis vom 10.04.2025 05:12:37 h
Anbieter: MEDIMOPS Preis: 3,24 CHF (+4,99 CHF)Binding : Taschenbuch, medium : Taschenbuch, ISBN : 3830910274
-
Salzwasser Die Forstbenutzung
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 105,00 CHFEin Lehr- und Handbuch zur Forstbenutzung, ursprünglich 1921 erschienen.
-
GRIN Die Nutzung von Navigations- und Informationshilfen beim computerunterstützten Lernen und Wiederlernen
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 6,69 CHFDiplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Psychologie - Intelligenz und Lernpsychologie, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Giessen, Sprache: Deutsch, Abstract: Computerunterstützte Lernsysteme bieten eine Vielzahl von Hilfen, um in der Wissensbasis zu navigieren und um leicht zusätzliche Informationen zu erhalten. Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, wie diese Navigations- und Informationshilfen in Lern- und Wiederlernsituationen genutzt werden. 45 Lehramtsstudenten nahmen zu Semesterbeginn an einem fünftägigen computergestützten Lernkurs zur Gedächtnispsychologie teil. Das dabei gewonnene Wissen sollte zu Semesterende in einem eintägigen Wiederlernkurs aufgefrischt und ergänzt werden. Insgesamt nutzten nur wenige Kursteilnehmer die vielfältigen Navigations- und Informationshilfen, die das verwendete Hypermediasystem MEM bietet. Die Nutzer navigierten im wesentlichen durch Vor- und Zurückblättern im Hypertext. Dies gilt für Lernen und Wiederlernen. Die am häufigsten verwendeten und am besten bewerteten Informationshilfen sind zum einen die Möglichkeit, sich Begriffe durch einfaches Anklicken im Text erläutern zu lassen, und zum anderen die strukturierte Inhaltsübersicht. Von den verschiedenen Wiederlernstrategien zeichnet sich die selektive durch eine besonders kurze Wiederlernzeit aus. Bei dieser Strategie soll der Kursteilnehmer zunächst Wissenslücken anhand von Aufgaben finden. Trotz der kürzeren Arbeitszeit machten die Kursteilnehmer in der abschliessenden Wissensdiagnose nicht mehr Fehler als unter Anwendung der beiden anderen Strategien, für die sie z.T. doppelt soviel Zeit benötigten.
-
VDM Drewke, J: Kundendatennutzung im CRM
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 75,90 CHFDie Medienberichterstattung greift gegenwärtig häufig ein Thema auf: den Datenschutz deutscher Unternehmen. Gründe dafür gibt es viele: Datenmissbrauchsfälle, Hackerangriffe und das Ausspionieren der eigenen Mitarbeiter lassen oftmals an der Sorgfalt der Unternehmen im Hinblick auf den Datenschutz zweifeln. Doch können Unternehmen in ihrem Umgang mit Daten - vor allem denen ihrer Kunden - so allgemein betrachtet werden? Hat der Einsatz von CRM-Systemen nicht Vorteile für Kunden und Unternehmen? Und wie sehen Konsumenten die unternehmensinterne Datennutzung? Sind sie durch die Missbrauchsfälle verunsichert? Oder geben sie ihre Daten gern an Unternehmen weiter - sei es auch nur, um an deren Rabattaktionen teilnehmen zu können? Dieses Buch greift diese Fragen auf und gibt durch Interviews mit Kunden und Unternehmen Antworten. Es richtet sich vor allem an CRM-Verantwortliche, da sie durch die Ergebnisse neue Erkenntnisse für ihre Arbeit gewinnen können. Es richtet sich auch an Konsumenten und Kommunikations- bzw. Medienwissenschaftler. Auch sie können durch die Resultate des Buchs zum Nachdenken angeregt werden und ggf. ein neues Forschungsfeld für sich entdecken.
-
Jürgen Fritz - Kompetenzen und exzessive Nutzung bei Computerspielern: Gefordert, gefördert, gefährdet - Preis vom 10.04.2025 05:12:37 h
Anbieter: MEDIMOPS Preis: 0,37 CHF (+4,99 CHF)Binding : Broschiert, Label : Vistas, Publisher : Vistas, medium : Broschiert, numberOfPages : 302, publicationDate : 2011-02-16, authors : Jürgen Fritz, Claudia Lampert, Jan-Hindrik Schmidt, languages : german, ISBN : 3891585462
-
GRIN Die Einräumung von Nutzungsrechten für noch nicht bekannte Nutzungsarten - Zum geplanten Wegfall des § 31 Abs. 4 UrhG
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 66,90 CHFMasterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: ausgezeichnet (20 von 20), Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Mainzer Medieninstitut), Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Gesellschaft lebt von Informationen und anderen Geistesgütern. Neue Technologien verändern die Grundlagen ihrer Schöpfung, ihrer Verkehrsfähigkeit und ihrer Rezeption zunehmend. Das zeigt sich am Beispiel der Digitaltechnik besonders deutlich. Geradezu revolutionierend sind ihre Auswirkungen auf die Vermittlung von Inhalten gewesen. Sie hat Kommunikationsprozesse, Wissensverwaltung und das Konsumverhalten im Hinblick auf Informationen grundlegend verändert. Die Europäische Union hatte den hieraus folgenden Regelungsbedarf erkannt und eine Harmonisierungsrichtlinie erlassen, die als Informationsrichtlinie bekannt ist. Nachdem der deutsche Gesetzgeber 2003 seinerseits mit dem sogenannten ¿Korb I¿ den ersten Schritt zur Anpassung des Urheberrechts an das digitale Zeitalter vollzogen hat, steht nun der nächste bevor: Das Zweite Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft ist im Entstehen. Hierbei zog die Bundesregierung die Konsequenz daraus, dass die fortschreitende technische Entwicklung immer schneller neue Nutzungsarten hervorbringt. Im Zuge der geplanten Neuregelung lockerte sie das derzeit in 31 Abs. 4 UrhG geregelte und für Urheber geltende Verbot, über Rechte an unbekannten Nutzungsarten zu verfügen. Die Norm begrenzt das Recht des Urhebers, einem anderen das Recht einzuräumen, das Werk auf einzelne oder alle Nutzungsarten zu nutzen. Vorgesehen ist, die Vorschrift an dieser Stelle ersatzlos zu streichen und eine auf mehrere Normen verteilte Neuregelung einzufügen. Diese kehrt sich vom Verbot ab und erlaubt statt dessen, grundsätzlich über Rechte an unbekannten Nutzungsarten zu verfügen. Flankiert wird die Regelung vom Anspruch des Urhebers auf angemessene Vergütung. Die vorliegende Arbeit beleuchtet den Willensbildungsprozess zur vorgeschlagenen Novellierung sowie die Argumente für und gegen deren Inkrafttreten. Den Stellungnahmen der Interessenverbände kommt dabei erhöhte Aufmerksamkeit zu. Es werden zunächst die rechtlichen und faktischen Umstände der Ausgangssituation untersucht (Teil 1 und Teil 2). Sodann folgt eine Darstellung des Zustandekommens des Gesetzesentwurfs (Teil 3). Die konkreten Einzelelemente der geplanten Regelung werden erörtert, bevor abschliessend im Wege einer Gesamtschau der Frage nachgegangen wird, ob die Abschaffung des Verbots tatsächlich geeignet ist, der von der Bundesregierung angestrebten weitläufigen Verfügung über unbekannte Nutzungsarten den Weg zu ebnen (Teil 4).
-
GRIN Die Nutzung von Social-Media-Angeboten in der internen Kommunikation von Organisationen
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 7,19 CHFMasterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Social Media in der Organisation: Lust oder Frust? Was nützen die neuen Medien und wie verändern sie die Organisation, ihre Strukturen, Kultur und Arbeitsweisen? Was sind Stärken und Chancen, was Schwächen und Gefahren im Enterprise 2.0? Diese Fragen beantwortet das vorliegende Buch und bietet (Kommunikations-) Verantwortlichen einen Handlungsleitfaden für die strategische Arbeit mit Social Media. Auf der Grundlage fundierter Hintergrundinformationen hilft ein Modellkonzept, bei der Einführung von Social Media in die eigene Organisation sinnvolle Entscheidungen zu treffen. Die Autorin setzt sich zunächst mit den theoretischen Grundlagen der Public Relations auseinander. Sie entwickelt das Modell des PR-Cube, mit dessen Hilfe die PR-Arbeit umfangreich analysiert werden kann. Da Social Media Netzwerke entstehen lassen, wird der Blick weiter auf die bestehenden Organisationsstrukturen gelenkt. Die Autorin geht dabei der Frage nach, wie sich die neu entstehenden Strukturen auf die herkömmliche Organisationsstruktur auswirken. Anschliessend setzt sie sich mit Social Media und deren Eigenschaften auseinander und untersucht, warum diese Instrumente in Organisationen verwendet werden sollten und welcher Nutzen sich für die Organisation daraus ergibt. Die Nutzenversprechen der Social Media werden anschliessend in einem Experiment empirisch untersucht. Es wird deutlich, dass die Arbeit mit Social Media sich von der herkömmlichen Arbeitsweise zwar unterscheidet, aber zu qualitativ und quantitativ vergleichbaren Ergebnissen führt. Der Einsatz von Social Media funktioniert dabei besser, wenn sich die Beteiligten schon persönlich kennen. Die Social-Media-Instrumente müssen von ihrer Art her zur Aufgabe und den Mitarbeitern passen. Vorteile der Arbeit mit Social Media liegen vor allem darin, dass jederzeit von fast jedem Ort auf alle Daten zugegriffen werden kann, dass diese in einen sozialen Entstehungsprozess eingebunden sind, dauerhaft vorhanden bleiben, durch Suchfunktionen schnell aufgefunden werden und dass sie manche Dienstreisen ersetzen. Die theoretischen und empirischen Ergebnisse münden schliesslich in ein strategisches Modellkonzept. Dieses Konzept ist ein praktischer Leitfaden, der Kommunikationsverantwortlichen dabei hilft, bei der Einführung von Social Media in die eigene Organisation sinnvolle Entscheidungen zu treffen.
-
GRIN Musiknutzung Jugendlicher
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 21,90 CHF (+3,50 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Siegen (FB 3), Veranstaltung: Jugendkultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Musik nimmt im Leben Jugendlicher einen grossen Stellenwert ein. Einen beachtlichen Teil ihrer Freizeit widmen sie dieser, sei es durch das Hören von Schallplatten zu Hause, den Besuch von Diskotheken und Konzerten oder durch das eigene Musizieren in Gruppen oder alleine. Welche Zwecke Musik bei Jugendlichen erfüllt und in welchen Kontexten sie rezipiert wird, kann anhand zahlreicher Forschungsergebnisse rekonstruiert werden. Eine spezifische Musiknutzung Jugendlicher kann es dabei jedoch nicht geben, da Musik für die unterschiedlichsten Zwecke zu den verschiedensten Gelegenheiten verwendet werden kann. Selbst Untersuchungen, die zwar ähnliche Fragestellungen aufweisen, können dabei zu ungleichen Ergebnissen gelangen, da die Musikrezeption Jugendlicher trotz vieler Gemeinsamkeiten doch sehr individuell ist. Einige dieser Berührungspunkte, bei denen allgemeine Schlüsse auf die Verwendung von Musik gezogen werden können, möchte ich in dieser Arbeit aufzeigen. Das erste Kapitel soll hierbei einen kurzen historischen Überblick leisten und die Entwicklung der populären Musik mit ihrer jugendlichen Nutzerschaft in Verbindung setzen. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Fragestellung, ob bei Teenagern, die unterschiedlicher sozialer Klassen entstammen oder über eine differierende Bildung verfügen, auch die Musik anders verwendet wird. Das darauf folgende Kapitel soll klären, inwieweit Musiknutzung zur Identitätsbildung und Selbstdefinition Jugendlicher beiträgt und stellt eine Verbindung zwischen ihr zur Sexualität her. Das letzte Kapitel erläutert die Bedeutung der Jugendkulturen und in welcher Form und warum sich die verschiedenen Gruppen von anderen abzugrenzen versuchen.
-
GRIN Nutzung von Facebook bei Politikern und Politikerinnen der Deutschschweiz
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 5,89 CHFForschungsarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1.25, Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz) (Departement für Medien- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Forschungsseminar Befragung, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit Barack Obamas als erfolgreich gewerteter politischer Kommunikationskampagne auf Social Media im Zuge des Präsidentschaftswahlkampfes haben Forscher und die traditionellen Medien das kommunikative Potenzial von sozialen Netzwerken wie Facebook erkannt. Dies zeigt die wachsende Zahl an Publikationen und Medienberichten über Facebook als neue Möglichkeit für die Öffentlichkeitskommunikation. Auch die Politiker hierzulande haben dieses Potenzial entdeckt und versuchen es nun, gerade im Hinblick auf Wahlen, gezielt für sich zu nutzen. Die Eidgenössischen Parlamentswahlen 2011 gaben Anstoss zur vorliegenden Arbeit. Die Annahme, dass gerade im Vorfeld dazu aktive und intensive Öffentlichkeitsarbeit geleistet wird, liess die Frage aufkommen, wie Deutschschweizer Politiker und Politikerinnen Facebook für die politische Kommunikation nutzten. Im Rahmen des Forschungsseminars bei der Dozentin Maria Lauber zum Thema Befragung wurde dieser Fragestellung in Form dieser Arbeit nachgegangen. Mit Hilfe eines Online-Fragebogens wurden National- und Ständeratskandidatinnen und Kandidaten zu ihrer Facebook-Nutzung befragt. Die Vermutung, dass eine Erhebung des Nutzungsverhaltens auch im Interesse der Politiker liegen könnte, bestärkte die Erwartung eines guten Rücklaufs. 1.2 Forschungsfrage Der Forschungsschwerpunkt dieser Arbeit liegt darin herauszufinden, welche Absicht Politiker mit der Kommunikation auf Facebook verfolgen. Ausserdem soll erfasst werden, wie die Kommunikationswirkung subjektiv von den Befragten bewertet wird. Daraus ergab sich folgende Forschungsfrage: ¿Mit welcher Absicht und Intensität nutzen Deutschschweizer Kandidierende der Parlamentswahlen 2011 Facebook für ihre politische Kommunikation?¿ Die Arbeit gliedert sich zum Einen in einen theoretischen Teil, der einen Überblick über kommunikationstheoretische Ansätze und Modelle geben soll. Die Bezugnahme auf statistische Daten erläutert die Intensität und Zusammensetzung Schweizer Internet- und Facebooknutzer. Zum anderen umfasst diese Arbeit (in Form eines praktischen Teils) die Konzeption und Realisierung eines Online-Fragebogens.
-
GRIN Mediennutzung unter Studenten
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 25,90 CHF (+3,50 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Neue Technologien, wie UMTS oder VoIP, ermöglichen neue Formen interpersonaler Kommunikation. Das dies der Fall ist, lässt sich exemplarisch an der Erfolgsgeschichte der bekannten VoIP-Software Skype nachvollziehen, die laut Unternehmensangaben in den verschiedenen Versionen schon mehr als 1,69 Milliarden mal heruntergeladen wurde. Eine im Seminar Mediaforschung durchgeführte Mediennutzungsstudie unter Dresdner Studenten soll die Verwendung dieser Diensleistungen und Geräte unter Studenten klären. Neben dem Vergleich zur Nutzung herkömmlicher Festnetztelefonie und des Computers, beleuchtet die Tagebuchstudie auch rezipierte Medieninhalte und den Nutzungskontext.
-
Joachim Deckers - Nutzung des Internet in der Schule: Eine Einführung (Arbeitshefte Lehrerfortbildung /NRW-Schulen @ns Netz) - Preis vom 10.04.2025 05:12:37 h
Anbieter: MEDIMOPS Preis: 1,28 CHF (+4,99 CHF)Binding : Broschüre, Edition : 2., , Label : Verlag Bertelsmann Stiftung, Publisher : Verlag Bertelsmann Stiftung, medium : Sonstige Einbände, numberOfPages : 64, publicationDate : 1997-01-01, authors : Joachim Deckers, ISBN : 3892043450
-
VDM Wohlfahrt, G: Optimale Nutzung von ERP-Systemen
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 83,90 CHFDie vorliegende Arbeit zeigt die historische Entwicklung von Betriebssoftwaresystemen, beginnend mit den ersten Schritten der Materialplanung bis zum heutigen vorliegenden integrierten Ansatz von ERP- Systemen. Anschliessend werden die betriebswirtschaftlichen Grundkonzepte erläutert, welche die Basis von modernen ERP- bzw. PPS-Systemen bilden und deren Anwendbarkeit in der Praxis beleuchtet. In weiterer Folge werden die Anforderungen an ein Unternehmen erarbeitet sowie die notwendigen Überlegungen über die Voraussetzungen zur Einführung eines integrierten Informationssystems beschrieben, die eine effiziente Nutzung solcher Systeme nach dem Produktivstart ermöglichen. Ein weiterer Punkt der Arbeit ist die Erstellung eines Projektablaufes im Rahmen eines systematischen Auswahlverfahrens für ERP-Systeme und die Beschreibung der einzelnen Projektphasen sowie die Festlegung eines Fahrplans für die anschliessende Implementierung der ausgewählten Softwarelösung. In diesem Zusammenhang werden auch die Chancen und Risiken einer Softwareeinführung aufgezeigt.
-
Carolin Hutterer - Nutzung von Mitarbeiterpotentialen im Versicherungsvertrieb und Erörterung von Optimierungsansätzen für Führungskräfte - Preis vom 10.04.2025 05:12:37 h
Anbieter: MEDIMOPS Preis: 1,85 CHF (+4,99 CHF)Binding : Taschenbuch, Edition : 1, Label : GRIN Verlag, Publisher : GRIN Verlag, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 76, publicationDate : 2015-01-28, releaseDate : 2015-01-28, authors : Carolin Hutterer, languages : german, ISBN : 3656864616
-
GRIN VIVA MTV! Nutzung und Rezeption von Musikvideos
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 41,90 CHFStudienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Universität Rostock (Institut für Soziologie und Demographie), Veranstaltung: Soziologie des Fernsehens, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Etablierung des Musikfernsehens innerhalb der Fernsehlandschaft vor mehr als 20 Jahren, wurde eine ganze Generation von Menschen beeinflusst, Jugendkulturen geprägt und kreative Akzente gesetzt. Insbesondere Musikvideos übten und üben ungetrübte Faszination auf ihre ZuschauerInnen aus. Gänzlich dem Motto folgend: ¿If it moves they will watch it¿ (Andy Warhol), sind besonders Jugendliche und junge Erwachsene im kaleidoskopischen ¿Mahlstrom der Bilder¿ gefangen. Um sich der Beziehung zwischen Musikvideo und Zuschauer anzunähern, wird in dieser Arbeit von einer theoretischen Implikation im Kontext musikalischer Sozialisation, über einen kurzen historischen Abriss zum Musikfernsehen, der anschliessende inhaltlich-formale Situationsbefund des Musikvideos beschrieben. Das Hauptaugenmerk und Kern dieser Arbeit ist das weite Feld der Rezeption, Nutzungsmotivation und Wirkung des Musikvideos auf junge Menschen. Zwar wird versucht unter Berücksichtigung von quantitativen Aspekten die Forschungsergebnisse der Rezeptionsforschung synoptisch und kompakt abzutragen. Die Prämisse liegt dennoch darin einen unverzerrten und unverkrüppelten Überblick der wichtigsten Gehalte des Themas zu geben. Auf die Ummantelung des Kerns dieser Arbeit, durch medientheoretische Exkurse und jugendkulturelle Theorienbezüge wird verzichtet. Ziel dieser Arbeit soll es ausschliesslich sein, Nutzungsmotive und Rezeptionsformen von Musikvideos durch ein jugendliches Publikum aufzudecken und deren Wirkungen im Kontext von Sozialisationsaspekten und der Bedeutsamkeit für die jugendliche Lebenswelt anhand von Ergebnissen der Rezeptions- und Wirkungsforschung aufzuzeigen: Welche Nutzungsmotivationen gibt es für das Einschalten von Musikfernsehen, respektive für das Anschauen von Musikvideos? Wie nehmen junge Menschen die inhaltliche Bilderflut der Musikvideos auf? Wie werden diese verarbeitet? Welche Wirkungen sind zu dokumentieren?
-
U-Boote: Von der militärischen Nutzung bis zur Erforschung der Tiefsee - Preis vom 10.04.2025 05:12:37 h
Anbieter: MEDIMOPS Preis: 8,34 CHF (+4,99 CHF)Binding : Gebundene Ausgabe, Edition : 1., Aufl., Label : Gerstenberg (Gebrüder), Publisher : Gerstenberg (Gebrüder), medium : Gebundene Ausgabe, numberOfPages : 64, publicationDate : 2006-07-01, translators : Brigitte Beier, Beatrix Gehlhoff, languages : german, ISBN : 3806755396
-
VDM Lingl, S: Wasserkraft - Technische Nutzung
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 63,90 CHFÜber Wasserkraft wird oft gesprochen, ob es nun darum geht, eine Alternative zu Atomstrom zu finden, oder um den geplanten Ilisu-Staudamm in der Türkei. Fragt man einen Laien allerdings, wie ein Wasserkraftwerk aufgebaut ist, kommen die meisten nicht weiter als dass die Bewegung des Wassers eine Turbine dreht, die wiederum einen Generator antreibt, der dann Strom erzeugt. Wer im Physikunterricht aufgepasst hat, dem fällt vielleicht auch noch ein, dass das durch Induktion geschieht. Die Staumauer mit Stausee ist auch jedem ein Begriff, was ein Wasserschloss ist, weiss jedoch so gut wie niemand, ebensowenig, wie das Einlaufbauwerk eines Flusskraftwerks aussieht. Ziel der vorliegenden terminologischen Arbeit ist es, Übersetzern und Dolmetschern, die erstmals mit diesem Gebiet konfrontiert sind, rasch einen ersten Einblick in das Thema zu geben. Der kurz gehaltene Sachteil soll das nötige Hintergrundwissen vermitteln und der Terminologieteil bei Übersetzungen bzw. der Vorbereitung auf Dolmetscheinsätze helfen. Ausserdem schliesst diese Arbeit eine Darlegung der zwischen den zwei behandelten Sprachräumen bestehenden Unterschiede in Wissensstruktur und Terminologie ein.
1534 Ergebnisse in 0.589 Sekunden
Verwandte Suchbegriffe
© Copyright 2025 shopping.eu