Es wurden 3022 Produkte zu dem Suchbegriff organisationen in 5 Shops gefunden:
-
GRIN Die Organisation der Marter
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,69 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,5, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Soziologie), Veranstaltung: Die organisierte Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Verbrechen wird mit einer Strafe geahndet. Das war in Gesellschaften schon immer so. Aber die Art und Weise, ihre Funktion und Ordnung, sowie ihre Folgen haben sich mit der Zeit grundlegend geändert. Mit fortschreitender gesellschaftlicher Modernisierung entfaltete sich ein anderes System der Bestrafung. Anhand von Berichten, die vornehmlich aus Frankreich und England stammen, wird hier die Bestrafung von gesellschaftlich untollerierbaren Verhaltens beschrieben und analysiert. Mit Hilfe von Michel Foucault ("Überwachen und Strafen") werden in dieser Arbeit das Strafmass, die Methodik, die Ausübung und der Verlauf der sog. Martern des 18. und 19. Jahrhunderts beleuchtet und moderne Wege der Bestrafung dargestellt.
-
GRIN Lernende Organisation - Zum Lernen in Organisationen
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 28,90 CHF (+3,50 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Wettbewerbssituation für Unternehmen wird von einer hohen Turbulenz und Dynamik beherrscht. Marktgrenzen verwischen, Produkt- und Technologielebenszyklen verkürzen sich drastisch, es existiert ein teilweise erbitterter Wettbe-werb.1 Will ein Unternehmen damit zurechtkommen und trotzdem starke Positionen aufbauen und verteidigen, so muss es zu einer lernenden Organisation werden. Dabei ist der Besitz von Information bzw. Wissen zu einem Schlüsselfaktor von höchster Priorität geworden. Es wird auch vom fünften Kondratieff-Zykluss gesprochen.2 Daher kommt dem organisationalen Lernen als Wissenserwerb und Wissensgenerierung eine herausragende Bedeutung zu. Zielsetzung der vorliegenden Seminararbeit ist es primär, die Lernende Organisation vorzustellen und zu erörtern. Dabei wird gleichzeitig untersucht, wie diese, im Sinne des Oberthemas ¿ Entstehung und Förderung von Innovation¿, zu Innovationen beitragen kann, und ob sie möglicherweise selbst schon eine Innovation verkörpert. Aber kann eine ganze Organisation überhaupt lernen? Zur Beantwortung dieser Frage wird im Folgenden genauer dargestellt wodurch die Notwendigkeit des Lernens verursacht wurde, und wie sie theoretisch begründet wird. Darauf aufbauend werden individuelle und organisationale Lernprozesse anhand wichtiger Theorien erläutert und kritisch hinterfragt.
-
GRIN Organisation des Controlling
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,69 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1.0, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, Veranstaltung: Schwerpunktfach Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zunahme an Dynamik und Komplexität der Unternehmensumwelt führt zu einer Differenziertheit der Unternehmungen. Die daraus resultierenden Koordinations- und Anpassungsprobleme führen zum Aufgabenbereich des Controllings. Damit das Controlling diese Aufgaben effizient wahrnehmen kann, bedarf es seiner organisatorischen Regelung. Dies führt dazu, dass die Organisation des Controllings zu einer der bedeutendsten Fragestellungen des Controllings bekommt. Die folgende Arbeit widmet sich dieser Fragestellung und untersucht den Aspekt der organisatorischen Eingliederung in die Unternehmung. Im ersten Schritt soll ein adäquates Controllingkonzept sowie ein Organisationsansatz gewählt werden. Dabei gilt es darzustellen, mit welchen gestalterischen Massnahmen auf die Controlling-Organisation Einfluss genommen werden kann. Aus der Kombination dieser gestalterischen Massnahmen können im nächsten Schritt charakteristische organisatorische Grundformen abgeleitet werden. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt darin, diese organisatorischen Grundformen gegenüber zu stellen, in ihren Eigenschaften zu erläutern und auf ihre Funktionserfüllung hin zu beurteilen. Da bei der Beurteilung der Organisationsalternativen eine Reihe verschiedener organisatorischer Kontextfaktoren eine entscheidende Rolle spielen, dürfen diese ebenfalls nicht ausser Acht gelassen und soll ihr Einfluss bedacht werden. Kommentar der Prüferin: - Sehr gute Einleitung - Themenstellung sehr gut erfasst! - Es ist schwierig an dieser Arbeit "Kritik" zu üben!
-
GRIN Macht in Organisationen
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 26,90 CHF (+3,50 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Wolfenbüttel, Veranstaltung: Organisationsanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Macht unterliegt in unserer Gesellschaft einer gewissen Tabuisierung. Werden Personen, die nach einer Position oder einem öffentlichen Amt streben, nach ihrem Motiv gefragt, so geben sie meist an, es nur aus Sorge um die Sache, das Land, den Staat, aus Selbstlosigkeit zu tun. Das Wort Macht in diesem Zusammenhang zu benutzen würde fast anstössig wirken und den Benutzenden schnell in die Nähe radikaler Positionen rücken. Trotzdem ist Macht ein alltägliches Phänomen, jeder Mensch verbindet mit Macht ein Bild, doch worum handelt es sich wirklich, wie ist Macht zu greifen, zu beschreiben? Die Arbeit beleuchtet Macht in Organisationen aus drei verschiedenen Positionen. Die handlungstheoretische Perspektive Max Webers, die systemthe-oretische Perspektive Niklas Luhmanns sowie das Machtkonzept Michel Croziers und Erhard Friedbergs werden erläutert und auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede untersucht. Auch wenn es selten thematisiert wird, so ist Macht doch der Kitt der Organisationen zusammenhält und funktionieren lässt. Die produktive Seite der Macht ermöglicht die Verwirklichung von Zielen durch kollektives Handeln. Wie sonst ist es zu erklären, dass Organisationen sich ständig reproduzieren, dass z. B. die Mitarbeiter einer Baufirma auch montags frühmorgens bei Nieselregen und drei Grad Aussentemperatur auf der Baustelle erscheinen? Der Charme eines Vorgesetzten, der Appell an gemeinsame Werte würde dazu wahrscheinlich nicht immer ausreichen. Trotz klarer Organigramme, Strukturen und abgegrenzter Kompetenzen kommt es aber in Organisationen nach Managmententscheidungen oft nicht zum gewünschten Ergebnis. Es muss neben der klaren hierarchischen Ordnung noch ¿Dunkelfaktoren¿ geben, die die Wirkungen und das Zustandekommen von Entscheidungen beeinflussen. Diese ¿Dunkelfaktoren¿ sind für das Sozialmanagement und damit für Sozialmanager von grosser Bedeutung. Der Hauptteil der beschäftigt sich mit der Kernfrage, wie mikropolitische Aktivitäten entstehen, welche Taktiken die Akteure nutzen und wie sie sich auf die Funktionsweise von Organisationen auswirken, beschäftigen. Dabei wird der Begriff des mikropolitischen Spiels von Crozier und Friedberg untersucht, dem in diesem Zusammenhang eine besondere Wichtigkeit zukommt.
-
GRIN Organisationen im Spannungsfeld von Funktionssystemen
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,69 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Soziologie), Veranstaltung: Differenzierungstheorien: klassische und aktuelle Ansätze, Sprache: Deutsch, Abstract: In der alltäglichen Kommunikation neigt man dazu, Organisationen oder Unternehmen in Schubladen zu stecken und einzelnen gesellschaftlichen Teilsystemen zuzuordnen, ohne sich über die Plausibilität der Kategorisierung Gedanken zu machen. In der Soziologie ist man dem Alltagsdenken zumindest einen kleinen Schritt voraus. Ihre Vertreter haben sich differenziertere Gedanken über die Rolle von Organisationen in modernen Gesellschaften gemacht und verschiedene Theorien entwickelt. Zum einen besteht die Annahme, dass verschiedene Organisationstypen existieren und diese sich den ausdifferenzierten Subsystemen der Gesellschaft zuordnen lassen (Differenzannahme). Zum anderen herrscht eine Sichtweise vor, dass sich Organisationen in ihrer Funktionsweise immer stärker annähern (Isomorphismusannahme), d.h. die Logiken von Funktionssystemen immer weniger Bedeutung haben. Beide Positionen sind jedoch mit Mängeln hinsichtlich ihrer Erklärungsleistung unserer modernen funktional differenzierten Gesellschaft und der Rolle von Organisationen in ihr behaftet, d.h. können die Wirklichkeit nicht vollständig abbilden. Grundlage der nachfolgenden Organisationsanalyse ist die daran anknüpfende Behauptung, dass es sehr wohl strukturell unterschiedliche Organisationen gibt, sie aber nicht immer und eindeutig einem spezifischen Funktionssystem zugerechnet werden können. Dies soll anhand des Beispiels der Organisation Krankenhaus eingehender erörtert werden. Deswegen wird der Analyserahmen für die Betrachtung durch die von Ingo Bode und Hanns-Georg Brose beschriebene intersystemische Organisation gebildet. Sie definieren diese als zwischen den (System-)Grenzen liegend und dem unterschiedlichen systemspezifischen Funktionslogiken vermittelnd (Vgl. Bode & Brose, 2001, S. 113). Die Autoren verweisen darauf, dass insbesondere durch Privatisierungs- oder Deregulierungsprozesse der jüngeren Vergangenheit die gesellschaftliche Vermittlungsfunktion deutlicher zu Tage getreten ist. Eine Entwicklung, die insbesondere für das Gesundheits- und Wirtschaftssystem von Bedeutung war und spürbare Auswirkungen auf die Organisation Krankenhaus hatte. Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, das Spannungsfeld herauszuarbeiten, in dem Organisationen gefangen sind, die sich nicht eindeutig einem Funktionssystem zuordnen lassen.
-
Organisation Eds D' Organisation - Luc Boyer - broché
Anbieter: Fr.fnac.ch Preis: 38,65 CHFThéories - Applications
-
GRIN Organisation und Selbstdarstellung von Afrikanern in Berlin
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 4,39 CHFMagisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Afrikawissenschaften - Sonstiges, Note: 2,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Asien- und Afrikawissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Im September 2006 war der senegalesische Präsident Abdoulaye Wade in Berlin. Anlass war der ¿Wirtschaftstag Senegal¿, der die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und dem Senegal verbessern sollte. Während dieses Aufenthalts besuchte Wade auch eine Gedenktafel, die an die Berliner Afrikakonferenz von 1884 erinnert, auf der Afrika unter den europäischen Mächten aufgeteilt wurde. Der Verein Afrika-Forum e.V. gehört zu den Initiatoren dieser Tafel, die am 26. Februar 2005 feierlich eingeweiht wurde. Deutsche Medien nahmen keine Notiz vom Besuch des afrikanischen Staatsoberhaupts an der Gedenktafel. Das deutsch-afrikanische Magazin LöNam berichtete jedoch darüber und erwähnte in diesem Zusammenhang die Forderung der ¿afrikanischen Gemeinde¿ nach einem weiteren Ort der Erinnerung, einem Denkmal für die afrikanischen Opfer von Sklaverei und Kolonialismus. Wer ist diese ¿afrikanische Gemeinde¿, die sich damals ¿ kaum wahrgenommen ¿ in der Öffentlichkeit artikulierte? Bekannt sind Teile dieser Gemeinde vor allem durch ihre kulturellen Aktivitäten bei Konzerten, auf Afrika-Festivals oder beim Karneval der Kulturen. Einige Fernsehsender beschäftigen Moderatoren afrikanischer Abstammung, um sich ein weltoffenes, multikulturelles Image zu geben. Meist treten Afrikaner jedoch als Opfer von rassistischen Übergriffen öffentlich in Erscheinung. Zurzeit leben in Berlin ungefähr 18000 Afrikaner. Sie werden als ¿die¿ Afrikaner bezeichnet wie ¿die¿ Türken und ¿die¿ Polen. Dabei wird völlig übersehen, dass es sich hier um Menschen aus 54 Ländern handelt, Ländern, die sich voneinander oft stark unterscheiden. Aus diesem Grund besteht ¿die¿ afrikanische Gemeinde in Berlin auch aus unzähligen, kaum überschaubaren kleinen Gemeinden. Und ebenso vielfältig sind auch ihre Organisationen. Ihre Vereine sollen in dieser Arbeit näher betrachtet werden. Vereine gelten gemeinhin als typisch deutsche Phänomene. Sie haben eine lange Geschichte und über die Jahre wichtige Impulse in Politik und Gesellschaft gegeben. ¿Deutschland ist aus Vereinen aufgebaut. Und deshalb gründen auch Afrikaner Vereine, wenn sie etwas bewegen wollen,¿ sagt Pastor Alimamy Sesay, selbst ein Initiator mehrerer Vereine. (Auszug aus der Einleitung)
-
Wendelin Küpers - Emotionen in Organisationen (Organisation Und Fuehrung) - Preis vom 17.04.2025 05:10:15 h
Anbieter: Medimops.de Preis: 17,89 CHF (+4,99 CHF)Binding : Taschenbuch, Edition : 1., Aufl., Label : Kohlhammer, Publisher : Kohlhammer, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 190, publicationDate : 2005-10-20, authors : Wendelin Küpers, Jürgen Weibler, languages : german, ISBN : 3170180029
-
GRIN Organisation von Krankenhäusern und Katastrophen
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,69 CHF (+0,35 CHF)Projektarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,7, Fachhochschule Lübeck, Veranstaltung: Projektstudium, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Krankenhaus als eine Einrichtung, in der ärztliche und pflegerische Hilfeleistung der Feststellung, Heilung oder Linderung von Krankheiten oder physischen Schäden dienen, ist bereits in der täglichen Arbeit ein komplexes System. Durch die erhöhte Anzahl an hilfsbe-dürftigen und immobilen Personen ist dieses System bei unvorhergesehenen Ereignissen besonders gefährdet. Patienten, die sehr aufwändige Therapieverfahren in Anspruch nehmen, wie beispielsweise auf Intensivstationen, erschweren die Situation zusätzlich. Untersuchungen belegen, dass lediglich ein Bruchteil der in Deutschland ansässigen Krankenhäuser Vorkehrungen für aussergewöhnliche Ereignisse vorhalten. Zunehmend werden Krankenhausbetriebe auf die fehlenden Planungen im Zuge von Zertifizierungsvorgängen aufmerksam und versuchen, das Problem mit suboptimalen Plänen zu umschiffen. Die vorliegende Arbeit zeigt, dass selbst für einen Klinikbetrieb der mittleren Versorgungsstufe in dem beschriebenen Zusammenhang erheblicher Planungsaufwand entsteht und eine Integration externer Fachberater bei Einbindung von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) einer trügerisch sicheren Insellösung begegnet.
-
Organisation Eds D' 50 ans de management des organisations - Luc Boyer - broché
Anbieter: Fr.fnac.ch Preis: 24,30 CHFFnac.ch : livraison à domicile offerte à partir de 30.- d'achat et -10% sur tous les livres. 50 ans de management des organisations - Guide. Découvrez des nouveautés, des coups de cœur, des avis d'internautes, …
-
Facultas Organisationen in Bewegung
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 4,29 CHFDer vorliegende Band beschäftigt sich mit Fragen, welchen Stellenwert Organisationen in modernen Gesellschaften einnehmen, wie Organisationen funktionieren und mit welchen theoretischen Konzepten und methodischen Verfahren sie sich am besten erforschen lassen. Den Ausgangspunkt dafür bildet eine interpretative Perspektive. Eine interpretativ orientierte Organisationsanalyse sieht Organisationen nicht als gegebene Entitäten an, sondern geht von einer Organisationswirklichkeit aus, die kontinuierlich in der Auseinandersetzung mit der alltäglichen Lebenswelt der Mitglieder hergestellt wird. Organisationen werden daher als Deutungsgebilde verstanden, die permanent in Bewegung sind und deren Entwicklungslogik und -dynamik nur im systematischen Verstehen erschlossen werden können. Aus diesem Grund werden neben den theoretischen Ausführungen Methoden zur Erforschung von Organisationswirklichkeiten sowie empirische Studien vorgestellt.
-
Volker Belzer - Sinn in Organisationen?: Oder: Warum haben moderne Organisationen Leitbilder? - Preis vom 17.04.2025 05:10:15 h
Anbieter: Medimops.de Preis: 6,01 CHF (+4,99 CHF)Binding : Taschenbuch, Edition : 2., aktualis. A., Label : Hampp, Mering, Publisher : Hampp, Mering, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 149, publicationDate : 1998-04-01, publishers : Volker Belzer, languages : german, ISBN : 3879882878
-
GRIN Organisation und Management einer OP-Abteilung
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,89 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm , Veranstaltung: Seminar im Gesundheitswesen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer der wichtigsten Bereiche eines Krankenhauses ist die OP-Abteilung. Die Qualität und die Organisation im OP-Bereich wirken sich wesentlich auf das gesamte Krankenhaus und seine Leistungsfähigkeit aus. Der Kostendruck und die Anforderungen werden für die OP-Abteilung durch die Erhöhung der Fallzahlen, die Verkürzung der Verweildauer und den Personalmangel auch in Zukunft immer weiter steigen und letztendlich auch über die Bestehung eines Krankenhauses bestimmen. Deshalb sollte der OP-Bereich bezüglich der Organisation, der Kommunikation, der Koordination und der Planung an die heutigen und zukünftigen Anforderungen angeglichen werden. Es müssen auch die verschiedenen Berufsgruppen, die im Operationsbereich arbeiten, durch ein qualifiziertes und strukturiertes OP-Management unterstützt werden. "Bestehende Fehlzeiten, Leerlaufzeiten, Überstunden, Wartezeiten usw. müssen abgebaut und zu einem optimierten und geplanten Prozess gebracht werden." "OP-Management bedeutet eine sinnvolle Koordination der Fachkompetenzen verschiedener Berufsgruppen (Operateure, Anästhesisten, Pflegekräfte, Betriebswirte, Mitarbeiter des Controlling und der Materialwirtschaft)."
-
Organisation
Anbieter: Fr.fnac.ch Preis: 20,90 CHFInclus titres bonus
-
GRIN Die Organisation der medizinischen Versorgung in den Städten während des 15. und 16. Jahrhunderts
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,69 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: mit sehr gutem Erfolg bestanden, Universität Leipzig (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Die Alltagskultur der frühen Neuzeit im Spiegel zeitgenössischer (literarischer) Texte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Organisation der medizinischen Versorgung in den Städten während des 15. und 16. Jahrhunderts 1. Einleitung: Heilungsversuche sind immer ernsthaft gewesen, auch in Zeiten, in denen die heutigen medizinischen Kenntnisse noch nicht vorhanden waren. Beweisen liesse sich diese Behauptung nicht nur an den heutigen Erkenntnissen aus der Medizin der Antike, des Mittelalters oder der frühen Neuzeit, sondern auch an jeder anderen Medizin eines jeden Volkes zu jeder Zeit. Die Kenntnisse und Praktiken der Medizin in der frühen Neuzeit gelten aus heutiger, schulmedizinischer Sicht schon längst als überwunden. Deshalb werden sie auch manchmal eher belächelt. Man muss - nicht nur als Mediziner, sondern auch als Laie - schon zugeben,dass manches doch ziemlich abstrus erscheint. Dennoch darf man nicht übersehen, dass die Medizin auch zu dieser Zeit Erstaunliches geleistet hat. Obwohl sich die Medizin unter dem Einfluss von Renaissance und Humanismus ihren antiken Grundlagen und Quellen kritisch zuwendet, bleibt jedoch generell die ergebene Treue zum antiken Vorbild beherrschendes Kriterium der Epoche. Vor allem das 15. Jahrhundert stand immer noch unter dem Einfluss der Scholastik und der Lehren Galens, dessen Schriften die gesamte antike Heilkunde zusammenfassten, und die in der frühen Neuzeit immer noch eine medizinische Lehrgrundlage darstellten. Doch bereits Mitte und Ende des 16. Jahrhunderts verliert diese langsam an Beweiskraft. Das scholastisch geprägte medizinische Wissen fängt an zu bröckeln. Diese Hausarbeit besteht im wesentlichen aus acht Hauptschwerpunkten. Der erste zeigt lediglich einige geistesgeschichtliche Vorstellungen auf, während es im nächsten darum geht, all die wichtigen Heilkundigen, die zu dieser Zeit lebten und wirkten, vorzustellen. Danach werden die bedeutendsten medizinischen Ausbildungsstätten betrachtet und Krankheiten, die nicht nur im Mittelalter, sondern auch noch in der frühen Neuzeit auftraten, erläutert. Der sechste und siebte Schwerpunkt zeigen, wie ein neuzeitlicher Heilkundige eine Diagnose und Prognose erstellte und verschiedene Krankheiten beziehungsweise Verletzungen behandelte. Einrichtungen der Gesundheitspflege werden darauffolgend näher betrachtet und die medizinischen Erneuerungen, die vor allem im 16. Jahrhundert erfolgten, bilden den Abschluss dieser Arbeit. [...]
-
Organisationsstreifen, grün
Anbieter: Schaefer-shop.de Preis: 15,15 CHF (+9,60 CHF)Zubehör zum VISIMAP-System • für Kennzeichnungen seitlich des Terminstreifens, farbig • Block mit 50 Blatt à 5 Doppelschilder
-
GRIN Die Organisation der zivilen Luftfahrt durch ICAO und IATA aus der Sicht internationaler Beziehungstheorien
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,69 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 2,0, Universität Bremen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer heute ein Flugzeug besteigt, findet auf seinem Ticket das Flugziel als 3-Letter-Code. Ist man zum Beispiel auf dem Weg von Frankfurt nach Hamburg, steht auf dem Ticket FRA-HAM. Soweit so klar, aber weshalb redet in der Flugsicherung niemand davon? Wieso sind Flugkarten mit anderen Flughafenkürzeln versehen? Das eindeutige HAM wird zum undurchsichtigen EDDH, Frankfurt zu EDDF. Der Grund dafür ist einfach: Der Passagier kommt eigentlich nur mit dem 3-lettrigen Code der IATA, der internationalen Vereinigung der Fluglinien in Kontakt. Im praktischen Flugbetrieb findet man aber hauptsächlich die Verwendung von 4-lettrigen Codes, den so genannten ICAO-Codes. Die ICAO ist die Luftfahrtorganisation der Vereinten Nationen. Der Organisationsdualismus in der Luftfahrt ist historisch gewachsen und ein interessantes Beispiel für internationale Kooperation und Institutionalisierung auf und zwischen unterschiedlichen Ebenen. In meiner Arbeit will ich den Weg aufzeigen, der zum heutigen System führte, und untersuchen, ob zwei ausgewählte Theorien internationaler Beziehungen diese erklären können. Zum einen verwende ich den Institutionalismus, der ja bereits in seinem Namen Erklärungskraft für institutionelle Gebilde verspricht, und zum anderen den Konstruktivismus, der als eine der jüngsten und auch umfassendsten Theorien bestehen muss. Institutionalismus und Konstruktivismus zählen in den internationalen Beziehungen zur ¿idealistischen Schule, die sich in eine normativ-idealistische (nämlich den Institutionalismus, d. A) und sozialkonstruktivistische (Der Konstruktivismus, d. A.) gliedert¿ (Schmidt, Manfred G., 2004, S.330). Nach einer Darstellung der Geschichte beider Organisationen werde ich die Aufgabenbereiche sowohl getrennt, als auch gemeinsam darstellen. Anschliessend versuche ich, die Organisationen für sich institutionalistisch, beziehungsweise konstruktivistisch zu erklären, um mich zuletzt dann der Erklärung des Dualismus selbst zu widmen. Die ICAO ist die Internationale Zivilluftfahrt-Organisation der Vereinten Nationen. Sie hat den Status einer UN-Sonderorganisation und sitzt in Montreal, Kanada. Die ICAO hatte 2006 188 Mitglieder und besteht aus einer Vollversammlung und einem ständigem Rat (vergl. Zantke, Sigfried, 1976, S.204). Ein Sekretariat kümmert sich um die tägliche Arbeit.
-
Organisationsstreifen, blau
Anbieter: Schaefer-shop.de Preis: 15,15 CHF (+9,60 CHF)Zubehör zum VISIMAP-System • für Kennzeichnungen seitlich des Terminstreifens, farbig • Block mit 50 Blatt à 5 Doppelschilder
-
De Gruyter Organisation und Wandel
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 285,00 CHFFrontmatter -- GELEITWORT DES HERAUSGEBERS -- VORWORT -- INHALTSÜBERSICHT -- TEIL 1. DER ANALYTISCH-THEORETISCHE REFERENZRAHMEN FÜR "ORGANISATION UND HANDEL" -- 1.1 Ansatzpunkte -- 1.2 Inhaltliche Orientierung -- 1.3 Transformation als organisationales Substrat -- 1.4 Kriterien des ansatzanalytischen Vergleichs im Bereich "Organisation" -- 1.5 Reproduktion als (stabiler) Grenzfall der Transformation: Ansätze des Wandels und ihr Vergleich -- 1.6 Zusammenfassung: Ausgangspunkte -- TEIL 2. ANSÄTZE IN BEREICH "ORGANISATION" -- 2.1 Mlkroorganisationale Ansätze: Arbeitsmotivation im organisierten System -- 2.2 Meso-/inakroorganisationale Ansätze: Austausch und Funktionsbedingungen als Konstituenten der Organisatio -- 2.3 Betriebswirtschaftliche Ansätze: Die Betonung Zweck- Mittel bezogenen Zusammenwirkens in Organisationen/ Unternehmungen -- TEIL 3. WANDLUNGSANSÄTZE MIT ORGANISATIONZENTRIERTEM BEZUG -- 3.1 Grundströmungen und relevante Teildisziplinen -- 3.2 Mikroorganisationale Mandlungsansätze -- 3.3 Meso-/Makroorganisationale Wandlungsansätze -- 3.4 Betriebswirtschaftliche Wandlungsansätze: Organisationswandel als "bezweckte" Strategie einer (evolutionären) Unternehmungsentwicklung -- TEIL 4: FALLGRUBEN OER FORSCHUNG UND WEGE ZU IHRER ÜBERWINDUNG -- 4.1 Hauptmerkmale organisationszentrierter Ansätze -- 4.2 Hauptmerkmale wandlungszentrierter Ansätze -- 4.3 Wege aus den Fallgruben -- 4.4 Zusammenfassung: Der organisationale, organisierte Nukleus und Wandel -- TEIL 5. MEHR-EBENEN-ANALYSE (MEA) - MERKMALE UND INSTRUMENTELLE NUTZBARKEIT FÜR ORGANISATION UND WANDEL -- 5.1 Grundstruktur und Ansätze -- 5.2 Mehr-Ebenen-Analyse als Analyse-Instrument für organisational e Phänomene -- 5.3 Mehr-Ebenen-Analyse und organisationaler Wandel im Überblick: Erweiterung des reproduktiven Grenzfalls der Transformation um Anpassung, Veränderung und tiefgreifenden Wandel -- 5.4 Zusammenfassung: Mehr-Ebenen-Analyse von Organisation und Wandel -- TEIL 6. EXEMPLARISCHE ANWENDUNG DES MEHREBENENANALYTISCHEN INSTRUMENTARIUMS AUF DIE INDIVIDUUMEBENE - UNTER EINBEZIEHUNG AUSGEWÄHLTER PHÄNOMENE DER ORGANISATIONSEBENE -- 6.1 Überblick und Vorgehensschritte -- 6.2 Mental-sozialer Bereich: Der "Motivationale Handlungsprozess" -- 6.3 Materiell-sachtechnologischer Bereich: Der "Arbeitserfüllungsprozess" -- 6.4 Organisationsebene I: Eine integrative Modell Vorstellung für organisationseingebundene individuale Transformation -- 6.5 Wirkbeziehungen: Bedingtheit und Bedingungskraft von Phänomenen der Individuumebene -- 6.6 Individuum-Ebene, Organisation und Wandel -- TEIL 7 RGEBNISSE IM ÜBERBLICK -- LITERATURVERZEICHNIS -- Backmatter
-
Organisationsstreifen, gelb
Anbieter: Schaefer-shop.de Preis: 15,15 CHF (+9,60 CHF)Zubehör zum VISIMAP-System • für Kennzeichnungen seitlich des Terminstreifens, farbig • Block mit 50 Blatt à 5 Doppelschilder
3022 Ergebnisse in 0.587 Sekunden
Verwandte Suchbegriffe
© Copyright 2025 shopping.eu