Es wurden 777 Produkte zu dem Suchbegriff prinzip in 3 Shops gefunden:
-
Hirmer Prinzip Monochrom
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,69 CHF (+0,35 CHF)Die monochromen Lacke und Keramiken der chinesischen Song-Dynastie gehörten nicht nur zu ihrer Zeit zu den von Kennern meistgeschätzten Kunsterzeugnissen. Ihre Herstellung erreichte bei beiden Werkstoffen ein so hohes Mass an Perfektion, dass sie späteren Epochen als Vorbild und Massstab diente: bei den Keramiken die vollendete Schönheit der Glasuren, unter denen sich jadeartige Qualität grösster Bewunderung erfreute, bei den Lacken vor allem ihre Leichtigkeit und ihr kompromissloses Rot oder Schwarz. Auch die anspruchsvollsten westlichen Sammler sehen in diesen vor siebenhundert bis eintausend Jahren geschaffenen Artefakten technische und ästhetische Vollkommenheit gleichermassen verwirklicht. In vorrangig auch auf den schriftlichen Quellen der Zeit beruhenden Beiträgen wird die Technologie beider Werkstoffe eingehend beschrieben und die für Lacke wie Keramiken gleichermassen charakteristische Formgebung analysiert, die sich an den Umrissen ganz bestimmter, symbolisch konnotierter Blüten orientierte. Dabei scheint auch die Wechselwirkung von Lack und Keramik exemplarisch auf. Das Monochrom als ästhetisches Ideal wird vor dem Hintergrund des verfeinerten Geschmacks der Song-Elite und der wachsenden Bedeutung der Teekultur erklärt. Dem Wiederaufleben des Monochroms in Keramik und Lack der Qing-Dynastie (1644–1911) sind eigene Kapitel gewidmet. Die bedeutendsten und schönsten Beispiele aus internationalen Museen und privaten Sammlungen illustrieren die erste Monographie über dieses ästhetische Phänomen in der chinesischen Kunst.
-
Acer Das Prinzip - Preis vom 02.04.2025 05:02:29 h
Anbieter: Medimops.de Preis: 3,80 CHF (+4,99 CHF)Binding : Gebundene Ausgabe, Edition : 1, Label : Secession Verlag für Literatur, Publisher : Secession Verlag für Literatur, medium : Gebundene Ausgabe, numberOfPages : 130, publicationDate : 2015-02-25, releaseDate : 2015-02-25, authors : Jérôme Ferrari, languages : german, ISBN : 3905951657
-
Suhrkamp Das Prinzip Verantwortung
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,19 CHF (+0,35 CHF)Mit seinem Hauptwerk Das Prinzip Verantwortung erlangte der Natur- und Technikphilosoph Hans Jonas weltweite Anerkennung. Wie kann den Herausforderungen der Moderne begegnet werden, wenn die Verheissungen der Technik in Drohung umschlagen? Hans Jonas formuliert eine Ethik für die Menschen im technologischen Zeitalter und setzt auf die Versöhnung zwischen Mensch und Natur: »Das Prinzip Verantwortung«.
-
Gabal Das Günter-Prinzip
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 52,90 CHFMit Günter zu mehr Motivation in Job und Privatleben Jeder kennt das Phänomen, eigentlich zu wissen, was zu tun ist, aber nicht zu tun, was man weiss. Warum können wir uns trotzdem oft nicht aufraffen, morgens aufzustehen, Sport zu treiben oder unseren Job zu erledigen? Das liegt an Günter, unserem inneren Schweinehund und Erfolgsverhinderer vom Dienst. Er meint es nur gut und will Sie vor allem bewahren, was neu, mutig oder anstrengend klingt: „Mach es so wie immer!“ und „Fang lieber erst morgen an!“ In diesem humorvollen und praxisorientierten Hörbuch bekommt Günter jede Menge Tipps, wie er Sie in Zukunft unterstützt: Wie motivieren Sie sich und andere? Welche Rolle spielt das eigene Gehirn? Und wie Setzen Sie die in Ihnen schlummernden Kräfte frei? Ungekürzte Hörbuchfassung, 6 CDs, 449 Minuten
-
Nomos Das Prinzip Macht
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 6,99 CHFWelche Überlegungen stehen hinter Machthandlungen, welche realen Machtkonstellationen beeinflussen ihrerseits die instrumentelle Vernunftlogik als auch die daraus resultierende Handlungsstrategie der Regierenden? Wie ist die Struktur herrschaftlicher Machtrationalität zu beschreiben? Auf einer Spurensuche nach dem »soziologisch amorphen« (Max Weber) Phänomen Macht in den Denkkategorien des Thukydides, Machiavellis und bei Michel Foucault werden diese fundamentalen Fragestellungen behandelt. Dabei kommt die kontextuelle Methodologie der Cambridge School zur Anwendung. Neben der heterogenen Struktur politischer Macht werden interdependente Machtkonstellationen und die komplexe Funktionsdynamik von Machtprozessen komparativ analysiert. Die jeweiligen Implikationen herrschaftlicher Macht werden zudem unter zeitgenössische machttheoretische Ansätze subsumiert.
-
Gabal Das Günter-Prinzip (DVD)
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 46,90 CHFKennen Sie Günter? Günter ist Ihr innerer Schweinehund. Er lebt in Ihrem Kopf und bewahrt Sie vor allem, was neu, mutig oder anstrengend klingt. "Mach es so wie immer!" und "Fang lieber erst morgen an!". Günter ist der Erfolgsverhinderer vom Dienst. Besser also, Günter bekommt ein paar Tipps, wie er Sie in Zukunft unterstützt: Wie motivieren Sie sich und andere optimal? Wie entfesseln Sie Ihre inneren Kräfte? Wie unterstützt Sie dabei Ihr eigenes Gehirn? Machen Sie eine spannende Reise durch wichtige Erkenntnisse aus Motivationspsychologie, Coaching und Neurowissenschaft! Garantiert humorvoll - samt innerem Schweinehund. Die Günter-Vorträge von Dr. Frädrich sind regelmässig ausgebucht. Mit dieser DVD holen Sie sich den Vortrag direkt in Ihr Wohnzimmer - wann und mit wem immer Sie wollen.
-
Kohlhammer Das Prinzip Evolution
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 4,89 CHFDie Schlusssätze von Darwins Entstehung der Arten formulieren ein Prinzip, das weit über die Biologie hinaus einflussreich wurde: "Es ist wahrlich eine grossartige Ansicht, dass der Schöpfer den Keim allen Lebens, das uns umgibt, nur wenigen oder nur einer einzigen Form eingehaucht habe, und dass ... aus so einfachem Anfang sich eine endlose Reihe immer schönerer und vollkommenerer Wesen entwickelt hat und noch fort entwickelt." Die Autoren dieses Bandes beschäftigen sich mit dem Evolutionsgedanken im Christentum und Islam, gehen dem Zusammenhang von Religion und der Entwicklung des Bewusstseins nach und setzen sich mit dem Prinzip Evolution in Philosophie und Religionstheorie auseinander.
-
BoD – Books on Demand Das Adam-Prinzip
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 34,90 CHFEigentlich hatte er sich ja zur Ruhe setzen wollen. Aber als sein ehemaliger Mentor, General Feling, ihn im Auftrag des dubiosen K.R.E.M.I.U.M.-Chefs kontaktiert und er erfahren muss, dass seine alte Freundin Miller in Griechenland verschollen ist, lässt sich Horn doch noch mal zu einem letzten Einsatz überreden. Millers Spur führt den Feldwebel in den Jemen, wo es ihm nach anfänglichen Schwierigkeiten auch schliesslich gelingt, die Agentin zu retten und er das erste Mal Bekanntschaft mit Schuberth macht – dem rücksichtslosen Teamleader eines professionellen Söldner-Quintetts. Und ehe Horn sich versieht, stecken er und seine Begleiterin auch schon mitten in einer Geschichte rund um Geld, falsche Freunde, unendliche Macht und einem grossen Geheimnis, dessen Hauptbestandteil fünf mysteriöse Relikte aus längst vergangenen Zeiten zu bilden scheinen. Die Jagd nach Antworten führt die beiden Freunde in die entlegensten Winkel dieser Erde. Doch wenn es ihnen nicht gelingen kann, diesen Fall zu lösen, wer könnte es dann? Das Adam-Prinzip ist ein unabhängiger Nachfolger von Die Jagd nach den drei Schlüsseln Gottes, den man problemlos lesen kann, ohne das erste Buch zu kennen. Auch hier ist es wieder die junge Ermittlerin Miller, die im Mittelpunkt steht und sich, tatkräftig unterstützt durch ihren Kollegen Horn, als eine Art Mischung zwischen Kriminalkommissarin und weiblichem Geheimagenten durch die Männerwelt kämpfen muss. Und das nur, um sich am Ende unfreiwillig auf den Pfaden der Archäologie wiederzufinden… Natürlich passiert das alles mit einer Prise Humor und Action. Sollte ich damit also Ihren Geschmack getroffen haben – viel Spass beim Lesen … Ihr Per Matthias Griebler
-
GRIN Das Prinzip der Verklärung in der Programmatik des Bürgerlichen Realismus
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 5,89 CHFExamensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit untersuche ich zwei Novellen von Gottfried Keller (1819-1890) hinsichtlich des Verklärungsprinzips aus der Literaturprogrammatik des bürgerlichen Realismus. Ich habe mich zum einen für "Romeo und Julia auf dem Dorfe" entschieden, die als die bekannteste Novelle Kellers gilt, und zum anderen für "Die drei gerechten Kammacher", die der Schweizer Dichter selbst für die gelungenste aus seinem Zyklus "Die Leute von Seldwyla" hält. Meine Wahl fiel deshalb auf diese Texte, die zu Kellers früher Schaffensperiode gerechnet werden, weil sie sehr gut verdeutlichen, wie unterschiedlich ein Autor das Prinzip der Verklärung nutzen kann. Bevor ich mit der Analyse der Texte beginne, befasse ich mich mit einigen historischen Aspekten der Epoche des bürgerlichen Realismus. Anschliessend wende ich mich der Literatur des Realismus zu, wobei ich zunächst allgemeine Besonderheiten dieser nenne und hinterher ihre Schlüsselkategorien. Als nächstes unternehme ich den Versuch einer Definition des Verklärungsprinzips. Dabei stütze ich mich vornehmlich auf die Ausarbeitungen von Plumpe, Preisendanz und Korte. Nachdem ich Gottfried Kellers Auffassung bezüglich der Verklärung dargelegt habe, gehe ich zum Schwerpunkt meiner Arbeit über; der Analyse der beiden Novellen. In der Vorbemerkung gehe ich auf die Entstehungsgeschichte beziehungsweise Kellers Schreibanlass ein und ich skizziere kurz den Inhalt. Es folgt die ausführliche Untersuchung des jeweiligen Textes sowie einer anschliessenden Zusammenfassung der Ergebnisse. In einem letzten grossen Punkt vergleiche ich die Novellen und ziehe die Schlussbilanz.
-
Das Arche Noah Prinzip [Blu-ray] - Preis vom 01.04.2025 05:04:50 h
Anbieter: Medimops.de Preis: 10,00 CHF (+4,99 CHF)Binding : blu_ray, Label : Das Arche Noah Prinzip [Blu-ray], Format : dolby, Feature : Blu-Ray - Classis Cult Collection, medium : blu_ray, publicationDate : 2022-03-29, releaseDate : 2022-03-29, runningTime : 100 minutes, theatricalReleaseDate : 1983-01-01, languages : german
-
GRIN Das Prinzip "Reise des Helden". Das amerikanische Erfolgskino "Findet Nemo"
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,69 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Sonstiges, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: Literatur und Medien für Kinder und Jugendliche, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Es ist noch gar nicht so lang her, als der Animationsfilm ¿Findet Nemö die Kinosäle stürmte und sofort die Herzen vieler Kinobesucher eroberte. Sein grosser Erfolg hat er den wunderschönen Animationen, die die Unterwasserwelt mithilfe einer sehr beeindruckenden Farbpalette präsentieren, einer warmherzigen, pfiffigen Geschichte und witzigen Charakteren mit ihren nicht weniger witzigen Dialogen zu verdanken.
-
Meiner, F Von der Ursache, dem Prinzip und dem Einen
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 37,90 CHFIn seiner bekanntesten und wirkungsgeschichtlich bedeutendsten Schrift überwindet Bruno 1584 den mittelalterlichen Dualismus von Gott und Welt. Seine satirisch-polemische Auseinandersetzung mit Aristoteles, der Scholastik und dem Neuplatonismus mündet in einen Pantheismus, der schon teilweise auf die Lehren von Spinoza und Leibniz vorausweist.
-
Heyne Prinzip Menschlichkeit
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 1,89 CHF (+0,35 CHF)Ein Buch über das wichtigste Erfolgsgeheimnis der Evolution! Kampf oder Kooperation? Der renommierte Medizinprofessor und Psychotherapeut Joachim Bauer widerlegt die weit verbreitete These, der Mensch sei primär auf Egoismus und Konkurrenz eingestellt. Ausgehend von aktuellsten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen zeigt er, dass das menschliche Handeln vielmehr durch das Streben nach Zuwendung, Wertschätzung und Kooperation bestimmt wird.
-
Editions d'Olt Das Lola-Prinzip
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 44,90 CHFDer Zentral- und Angelpunkt aller Ueberlegungen in diesem Buch ist die Erkenntnis, dass es in Wirklichkeit keine Zeit gibt. Die daraus ableitbaren Konsequenzen sind geradezu dramatisch. Was ist die Illusion, was die Realität? Die Zeit: Eine Illusion? Der freie Wille: Eine Illusion? Ursache-Wirkung: Eine Illusion? Das selbständige Denken: Eine Illusion? Weshalb ist ein Mensch erfolglos und ein anderer erfolgreich? Weshalb ist ein Mensch glücklich und ein anderer unglücklich? Wie trifft man die richtigen Entscheidungen?
-
GRIN Das Prinzip der ganzheitlichen Bildung bei Pestalozzi
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,89 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2,0, Universität Augsburg (Arbeitslehre), Veranstaltung: Fachdidaktik Arbeitslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Johann Heinrich Pestalozzi gilt als einer der prägendsten Pädagogen der vergangenen Jahrhunderte. Seine Ideen, Schriften und Methoden auf dem Gebiet der Pädagogik dienten als Wegbereiter der modernen Pädagogik wie wir sie heute kennen und lehren. Pestalozzi war einer der ersten, der die Notwendigkeit sah, Bildung als Allgemeingut, unabhängig von Geschlecht, Nationalität und sozialem Rang innerhalb der Gesellschaft, einer breiten Basis zugänglich zu machen. Seine Intention war jedoch nicht nur, Kindern ein Mass an Allgemein- und Berufsbildung zu vermitteln um sie fit für ihren späteren Lebensweg zu machen, sondern sie gleichzeitig für den Staat als pflicht- und verantwortungsvolle Bürger heranzuziehen. Während seiner pädagogischen Stationen kam Pestalozzi häufig mit Kindern aus armen sozialen Schichten sowie Kriegswaisen in Kontakt, bedingt durch die wirtschaftliche und politisch instabile Lage der damaligen Zeit sowie aus eigener Überzeugung heraus. Diese Erfahrungen prägten ihn und so waren seine Theorien immer darauf bedacht, den Menschen als Ganzes zu betrachten, der nicht nur Bildung sondern auch Zuneigung benötigte. Durch diese Umstände fand Pestalozzi den Zugang zur Sozialpädagogik. Pestalozzis Erfolg beruhte alles andere als auf Geradlinigkeit - sein häufiges Scheitern und Misserfolge in seinen Unternehmungen und seine persönliche Art und Weise damit umzugehen, "in Phasen von Depression nicht unterzugehen, nicht zu versinken, sondern in Reflexion nach vorne zu schauen" , zeigten die wahre Grösse seines Charakters.
-
Innenwelt Das Zen-Prinzip
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 23,90 CHF (+3,50 CHF)Zen ist davon überzeugt, dass uns die Wirklichkeit, wenn wir mit ihr zusammen arbeiten, ihre Geheimnisse offenbart. Zen betrachtet die Menschheit ungeteilt – es treibt keinen Keil zwischen sie, sondern schliesst alle mit ein. Darum nenne ich Zen die Religion der Zukunft. Die Menschheit wächst nach und nach zu jener Bewusstheit heran, die auf alle Theologie verzichtet und sich für Religion als reine Erfahrung entscheidet. Man kann auch ohne einen Gott religiös sein. Ja, wie kann man mit einem Gott religiös sein? Das ist die Frage, die Zen stellt, eine tief aufrüttelnde Frage: Wie kann ein Mensch mit einem Gott religiös sein? – denn Gott wird deine Freiheit zunichte machen, Gott wird dich beherrschen. Ihr könnt im Alten Testament nachschlagen, wo Gott sagt: „Ich bin ein sehr eifersüchtiger Gott, ich dulde keine anderen Götter neben mir. Wer nicht mit mir ist, ist gegen mich. Und ich bin ein sehr gewalttätiger und grausamer Gott und ich werde dich zerstören und du wirst ins ewige Höllenfeuer geworfen werden!“ Wie kann der Mensch mit so einem Gott religiös sein? Wie kannst du da frei sein und wie sollst du da aufblühen? Ohne Freiheit ist kein Aufblühen möglich. Wie sollst du dein Bestes geben, wenn da ein Gott ist, der dich zwingt, der dich verdammt, der dich von hierhin nach dorthin treibt, dich manipuliert? Zen zufolge wird der Mensch mit einem Gott Sklave bleiben, wird der Mensch mit einem Gott ein Götzenanbeter bleiben, wird der Mensch weiterhin in Angst leben.
-
De Gruyter Prinzipe der Mechanik
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 141,00 CHFFrontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Literatur -- Α. Vorbereitendes -- Β. Die Prinzipe der Mechanik -- C. Die Hamiltonsche Mechanik -- D. Anwendung des Lagrange-Formalismus auf Felder -- Sachregister -- Backmatter
-
Das Pinguin-Prinzip - Preis vom 01.04.2025 05:04:50 h
Anbieter: Medimops.de Preis: 9,73 CHF (+4,99 CHF)Binding : Audio CD, medium : Audio CD
-
GRIN Das Prinzip der Lokalität in den russischen Essiv-Sätzen
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,49 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt 0. Einleitung S. 3 1. Syntaktische Grundlagen und Begriffe S. 3 2. Die Untersuchungsmethode S. 4 3. Das Prinzip ¿Lokalität¿ S. 5 Die Lokalisator ¿ Stelle im Essiv ¿ Satz S. 6 Das Essiv ¿ Verb S. 8 Das Essiv ¿ Objekt S. 12 Zusammenfassung S. 13 4. Fazit S. 14 5. Quellen S. 15 0. Einleitung Die russische Sprache als be - Sprache hat ein besonderes Prinzip des Ausdrucks gedanklicher Konstruktionen beziehungsweise Zustände. Sowohl in der Literatur- als auch in der Alltagssprache treten Sätze mit Anzeichen für dieses Ausdrucksprinzip auf. Es ist das Prinzip der ¿Lokalität¿ ¿ etwas wird, als an/in einem Ort befindlich, zu einem Ort zugehörend, ausgedrückt. Es scheint so, als ob das nichts besonderes wäre, jedoch ist dieses ¿Lokalitätsprinzip¿ das in der russischen Sprache mit am meisten gebräuchliche Ausdrucksprinzip und bildet somit ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal gegenüber have ¿ Sprachen . (Zum Beispiel: Er hat Gäste. [U nego gosti.}) So soll der Gegenstand dieser Arbeit dieses Phänomen der ¿Lokalisierung¿, dessen Erscheinungsformen und dessen inhaltlicher Aspekt sein. Drücken Lokalitäten wirklich dieselben Verhältnisse aus, die in anderen Sprachen in weniger abstrakter Art ausgedrückt werden, oder liegt dem sprachlichen Ausdruck der Lokalität ein vollkommen anderes Welt ¿ Konstrukt zugrunde? Die Fragewörter WAS und WIE bestimmen den Hauptteil der Arbeit, auf das WARUM soll im letzten Teil eingegangen werden. Jedoch sollen zuerst Begriffe und Grundlagen erörtert werden, mit denen in dieser Arbeit argumentiert werden soll, es soll geklärt werden, welcher Theorien sich hier bedient wird.
-
Edition Mahag Das Prinzip des Seins
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 41,90 CHFDer Versuch einer holistischen Betrachtung des Universums auf 512 Seiten mit mehr als 200 Abbildungen. Bearbeitete, erweiterte und aktualisierte Neuausgabe 2003. „Warum glauben wir, ein Körper höre dort auf, wo wir ihn nicht mehr spüren? Warum nicht dort, wo wir ihn nicht mehr hören oder sehen? Könnte es vielleicht sein, dass sich jeder Körper von sich aus ins Unendliche erstreckt, auch wenn wir diese Ausdehnung mit unseren beschränkten Sinnen nicht wahrnehmen?" Die konsequente Fortsetzung dieses vom Physiker und Philosophen Ernst Mach ausgesprochenen Gedankens führt zu einer Art Allgemeinen Feldtheorie, deren Auswirkungen sämtliche Bereiche der Naturwissenschaft berührt, das Rätsel der Gravitation entschleiert und begreifbar macht, wieso Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie tatsächlich einer scheinbar bizarren Wirklichkeit entspricht. Diese subjektive Wirklichkeit als Produkt der Interaktion unserer Wahrnehmung mit einer Welt aus Quanten, Impulsen und Strukturen beruht offenbar auf einer ganz einfachen Ursache. Inspiriert vom Mach'schen Prinzip werden Herkunft und Funktion des Kosmos als die Auswirkung einer simplen Tatsache dargestellt: dem Grundsatz der Verdrängung und der universellen Abstossung einer Materie, die sich selbst im Weg steht.
777 Ergebnisse in 0.579 Sekunden
Verwandte Suchbegriffe
© Copyright 2025 shopping.eu