Es wurden 246 Produkte zu dem Suchbegriff qualitätssicherung in 4 Shops gefunden:
-
Qualitätssicherung arbeitsmedizinischer Dienste (Tagungsberichte der Bundesanstalt für Arbeitsmedizin) - Preis vom 14.04.2025 05:05:04 h
Anbieter: MEDIMOPS Preis: 1,53 CHF (+4,99 CHF)Binding : Unbekannter Einband, Label : Fachverlag NW in Carl Ed. Schünemann KG, Publisher : Fachverlag NW in Carl Ed. Schünemann KG, medium : Sonstige Einbände, numberOfPages : 156, ISBN : 3894295619
-
VDM Tissot, A: Von der Qualitätssicherung zum Qualitätsmanagemen
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 69,90 CHFIn Zeiten zunehmender Sättigung von Märkten und wachsender Ansprüche der Kunden gewinnt das Qualitätsmanagement an Bedeutung. Doch ein QM-System darf ein Unternehmen weder versteinern noch darf die Firmen-Hotline trotz des ISO-Zertifikates nur nach entnervender Wartezeit erreichbar sein. Vielmehr muss das Qualitätsmanagement zu einer zentralen Managementfunktion werden. Hohe Qualität der firmeninternen Abläufe und folglich der produzierten Produkte und Dienstleistungen ist eine Grundvoraussetzung des Erfolges und stellt eine grundsätzliche Aufgabe in allen Bereichen des Unternehmens und der Leistungserstellung dar. Durch das permanente Marktwachstum sind einheitliche Geschäftsprozesse immer wichtiger, um eine entsprechende Qualität dem Kunden gegenüber zu gewährleisten und betriebsintern keine Reibungspunkte zu erzeugen. Qualitätsmanagement insgesamt ist ein wichtiges Instrument zur Reduktion von Produkthaftungsrisiken. QM-Systeme geben Unternehmen erst die Instrumente in die Hand, um Produktrisiken zu erkennen und zu minimieren. ISO 9000ff, TQM usw. sind Philosophien bzw. Strategien, mit deren Hilfe eine hohe Wettbewerbsfähigkeit gesichert werden soll.
-
GRIN Qualitätssicherung durch schulübergreifende Standards
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,69 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg (Institut für Schul- und Hochschulforschung), Veranstaltung: Themen der Unterrichtsentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Institution Schule ist einem ständigen Wandel unterworfen. Dies bedeutet, dass stets neue Erkenntnisse und Einflüsse aus der Wissenschaft zu berücksichtigen sind, was zur Folge hat, dass sich die Beteiligten in regelmässigen Abständen einen Überblick über den jeweiligen Ist-Stand verschaffen müssen. Hierzu gehört es, sich mit aktuellen fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Erkenntnissen zu befassen und sich einer Selbst- sowie Fremdevaluation zu unterziehen. Hier stellt sich nun die Frage, mithilfe welcher Instrumente dies gelingen kann. Die Lehrkräfte haben die Aufgabe, sich stetig fortzubilden und somit dafür Sorge zu tragen, dass sie immer über den aktuellen Status quo informiert sind. Den Schulen wiederum steht mit den so genannten Vergleichsarbeiten ein geeignetes Verfahren zur Erreichung dieses Ziels zur Verfügung. Im Rahmen des Seminars 'Themen der Unterrichtsentwicklung' von Timo Ehmke an der Leuphana Universität Lüneburg war es Aufgabe der Studierenden, sich mit den Modulen von Sinus (einem Projekt zur 'Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts') auseinanderzusetzen und ihre Ergebnisse in Form von Referaten dem Plenum zu präsentieren. Darauf aufbauend wurden die Inhalte gemeinsam in Workshops und Diskussionen vertieft. Das von uns vorgestellte Modul 11 'Qualitätssicherung durch schulübergreifende Standards', beschäftigt sich mit den oben bereits angesprochenen Vergleichsarbeiten, die im Folgenden zentraler Bestandteil der vorliegenden Hausarbeit sein sollen, da der Leistungsnachweis der Veranstaltung darin bestand, die eigene Präsentation, inklusive der Workshopergebnisse, zu einer Hausarbeit auszubauen. Dies haben wir mit der vorliegenden schriftlichen Ausarbeitung durchgeführt.
-
VDM Kruse, M: Qualitätssicherung der Nutzer-Skalierung in Web 2.
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 75,90 CHFWeb 2.0-Netzwerke werden immer beliebter. Dieses Phänomen zeigt sich vor allem im rasanten Wachstum von Facebook und Co. Um so wichtiger ist es, dass die Qualität des Netzwerks nicht unter dem schnellen Zuwachs neuer Registrierungen leidet. Die Qualitätssicherung der Nutzer-Skalierung in Web 2.0-Netzwerken ist allgemein für das Internet von hoher Relevanz. In diesem Buch wird daher ein Konzept entwickelt, welches einerseits ein für das Web 2.0 typisches exponentielles Nutzer-Wachstum zulässt, aber andererseits auch die Netzwerkqualität sicherstellt. Der Autor Mathias Kruse zeigt an einem konkreten Anwendungsbeispiel auf, dass die Qualitätssicherung vorwiegend selbstregulierend aus dem Netzwerk stattfinden muss, um nicht zum Engpass der Nutzer-Skalierung zu werden. Es werden u.a. Massnahmen zur Gewinnung neuer Nutzer beschrieben und Regulations-Mechanismen zur Qualitätssteuerung der Nutzer-Skalierung identifiziert.
-
Berndt Jung - Qualitätssicherung im Produktionsprozess - Preis vom 14.04.2025 05:05:04 h
Anbieter: MEDIMOPS Preis: 7,39 CHF (+4,99 CHF)Binding : Taschenbuch, Label : Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, Publisher : Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 128, publicationDate : 2013-06-06, releaseDate : 2013-06-06, authors : Berndt Jung, Stefan Schweißer, Johann Wappis, publishers : Kamiske, Gerd F., languages : german, ISBN : 3446434542
-
GRIN Schulprogramm und Qualitätssicherung
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 28,90 CHF (+3,50 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Philosophische Fakultät IV), Veranstaltung: Einführung in der Wirtschaftspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Einführung Das Schulprogramm wird in dem deutschsprachigen Raum als ein Gesamtkonzept verstanden, dessen Hauptziel die Qualitätssicherung und ¿ entwicklung innerhalb der Einzelschule beinhaltet. Dieses Schulkonzept kann in zwei verschiedenen Richtungen ausgearbeitet und verfolgt werden. Einerseits kann das Schulprogramm als einen Entwicklungsrahmen mit relativ breiten Entwicklungsmöglichkeiten betrachtet und anderseits als ein wichtiges Steuerungsinstrument mit allen daraus resultierenden hohen Verbindlichkeiten für die Arbeit der betroffenen Personen in der Schule interpretiert werden. Unabhängig davon wie dieses Grundkonzept letztendlich seitens der Schule ausgestaltet wird, muss für den externen Betrachter klar ersichtlich sein, welche Ansprüche jede Einzelschule an sich selbst zur Verfolgung gestellt hat und welche Entwicklungsmassnahmen in Betrachtung gezogen wurden, um eben diese Ansprüche erfüllen zu können. Durch die Erstellung eines Schulprogramms haben die Einzelinstitutionen die Möglichkeit Selbstverantwortung zu übernehmen und so spezifische Gegebenheiten innerhalb und ausserhalb der Schule stärker zum Ausdruck zu bringen. Der Gesetzgeber strebt nach einem Bildungssystem, indem die finanziellen und materiellen Ressourcen von den Handlungspersonen schonend eingesetzt werden und für die beteiligten Schülerinnen und Schüler Chancengleichheit in jeder Hinsicht besteht. Die Schulen müssen sich in diesen Bereichen verbindlich festlegen und die Qualitätsentwicklung weiter verfolgen.
-
GRIN Qualitätssicherung in der Automobilbranche
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,99 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Hochschule Zittau/Görlitz; Standort Zittau, Veranstaltung: Qualitätsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Chancen eines Unternehmens, sich auf nationalen sowie internationalen Märkten bei deutlich zunehmenden Wettbewerbsdruck zu etablieren, hängt von dessen Fähigkeit ab, termingerecht und zu konkurrenzfähigen Preisen zu liefern und mit den Produkten oder Dienstleistungen die Ansprüche und Erwartungen der Kunden zu erfüllen. Da Kostensenkungsmethoden anhand Rationalisierungsmassnahmen an ihre Grenzen gestossen sind und der Kunde zudem der Qualität eines Produktes oder einer Dienstleistung einen immer grösseren Wert zukommen lässt, werden dauerhafte Überlebenschancen eines Unternehmens heute durch dessen Qualitätsmanagement (QM) und durch das Funktionieren des Qualitätsmanagementsystems (QMS) bestimmt. Die langfristige Existenz der Unternehmen erfordert die Sicherstellung der Kundenzufriedenheit verbunden mit der Ausschöpfung aller Möglichkeiten der Qualitätsverbesserung. Die Qualität sowohl des Produktes als auch der Prozesse im Managementsystem ist somit ein wesentliches Instrument zur Erhaltung und Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Auf lange Sicht ist der Erfolg eines Unternehmens am Markt sogar massgeblich von der überlegenen Qualität seiner Produkte oder Dienstleistungen gegenüber dem Wettbewerb bestimmt. Aufgrund der Erfüllung der Marktanforderungen sowie einer guten Firmen- und Produkt - Imagepflege muss jeder Betrieb geeignete Massnahmen zur Sicherstellung der Qualität seiner Produkte, Erzeugnisse und Leistungen ergreifen. Die Sicherung der Qualität ist somit eine wichtige Aufgabe des QMS als Ergebnis aller Aktivitäten im Unternehmen.
-
Vieweg & Teubner Statistik in der Qualitätssicherung
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 68,90 CHFDieses Buch Statistik in der Qualitätssicherung wendet sich an Leser, die sich mit statistischen Methoden der Qualitätssicherung zur Auswertung und Dokumentation von Qualitätsdaten auseinander setzen. Aufgrund seines Aufbaus wird der Einblick in die Zusammenhänge und Methoden, Qualitätsdaten auszuwerten und zu dokumentieren vermittelt. Es wendet sich daher an: • Auszubildende und Facharbeiter mit qualitätssicherndem Aufgabengebiet • Vorarbeiter- und Meisterausbildung • Studierende an Fachschulen • Studierende an Fachhochschulen • Teilnehmer an beruflichen Weiterbildungsmassnahmen • Teilnehmer an Qualitätsmanagementlehrgängen Zur Darstellung des Stoffes Durch den Aufbau des Buches ist eine selbständige Erarbeitung möglich. Es ist eine leicht verständliche Darstellungsform des mathematischen Stoffes gewählt. Begriffe, Zusammenhänge, Sätze und Formeln werden durch zahlreiche Beispiele und anhand vieler Abbildungen näher erläutert. Einen wesentlichen Bestandteil dieses Buches bilden die Übungs auf gaben am Ende eines jeden Kapitels. Sie dienen zum Einüben und Vertiefen des Stoffes. Die im Anhang dargestellten und ausführlich kommentierten Lösungen ermöglichen dem Leser eine Selbstkon trolle. Vorwort VI Zur äusseren Form Zentrale Inhalte wie Definitionen, Sätze, Formeln, Tabellen, Zusam menfassungen und Beispiele sind besonders hervorgehoben. Eine Bitte des Autors Für Hinweise und Anregungen bin ich stets sehr dankbar. Sie sind Hilfe und eine unersetzliche Voraussetzung für eine stetige Verbesse rung des Lehrwerkes. Ein Wort des Dankes ... ... an Herrn Prof. Dipl.-Ing. Josef EIfert und Oberstudiendirektor Kurt Weber, die mich während der Entstehung des Werkes begleitet haben,und ... an meine Freunde Christel und Horst Horz, diemit grosser Sorgfalt die Texte gelesen haben.
-
GRIN Qualitätssicherung im Unterricht - Was kann Schule leisten?
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,49 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als ich in Meyers Buch "Was ist guter Unterricht?" in der Einleitung auf das Kapitel "Nachdenk - Minute" stiess und mich hier wirklich eine Minute lang darauf besann, zu überlegen, was für mich persönlich die zwei wichtigsten Merkmale guten Unterrichts sind, kamen mir die Antworten doch recht schnell in den Sinn. Nicht selten habe ich mich während meiner langjährigen Arbeit als Lehrkraft im Nachhilfeinstitut "Studienkreis" mit den verschiedenen Unterrichtsmethoden der Lehrkräfte an Schulen auseinandergesetzt. Gleichzeitig stabilisierte sich nach und nach mein persönliches Manko an die Lehrkräfte, dass sie doch viel zu selten auf die Persönlichkeit und Individualität des Schülers eingehen, diese sogar oftmals schlichtweg untergraben - und sich viel zu selten darüber im Klaren sind, dass ein "guter" Lehrer weitaus mehr zu bieten hat, als fachliche Kompetenz zu übermitteln. [...]
-
Springer Berlin Qualitätssicherung bei EDV-Systemen
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 101,00 CHFPraxisorientiert und allgemeinverständlich beschreibt das Buch die unterschiedlichen Planungsphasen, die zur Auswahl von Hard- und Software unter Berücksichtigung der DIN EN ISO 9000 Normen zur Qualitätssicherung notwendig sind. Zahlreiche Beispiele und Checklisten sowie einzelne Planungsphasen geben dem potentiellen Anwender wertvolle Entscheidungshilfen.
-
GRIN Qualitätssicherung in Kindertagesstätten
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 4,19 CHFStudienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, , Veranstaltung: 'Berufsbegleitende heilpädagogische Zusatzqualifizierung pädagogischer MitarbeiterInnen', 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Notwendigkeit von Qualitätsentwicklung wird heute nicht mehr angezweifelt: Gesetzliche Vorgaben z.B. im Kinder- und Jugendhilfegesetz und die Sicherung der Wirtschaftlichkeit zwingen die Leistungserbringer, die Qualität der Dienstleistungen ständig zu verbessern und transparent zu machen. In den Gesetzestexten stehen die Qualitätsanforderungen meist im Zusammenhang mit Wirtschaftlichkeit und Kosteneffizienz - in dieser Hinsicht ist Qualität relativ und von dem Faktor "Kosten" bestimmt. Andererseits betrachtet kann Qualität aber auch Marktvorteile bringen. Über Qualitätssicherungsbemühungen und eingeführte Qualitätsmanagementsysteme kann breit informiert werden. Die erzielte Qualität der Leistungen wird sich im guten Ruf der Einrichtung und in entsprechend guter Auftragslage/Auslastung/Belegung niederschlagen. Hier gilt es, die Kunden und Vermittler genauer auszumachen, denen die Leistungen Nutzen bringen sollen, denn ihrer Zufriedenheit dienen die Qualitätsbestrebungen. Die Qualitätsanforderungen, die in der Einrichtung für die einzelnen Dienstleistungen gelten, stehen also in einem grösseren Zusammenhang von Unternehmensentscheidungen, die eine Einrichtung auf dem Markt positionieren und ihr nach innen wie aussen Identität geben.
-
Wiley-VCH Qualitätssicherung in der Analytischen Chemie
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 147,00 CHFEin Nachweis der Verlässlichkeit analytischer Daten ist nur mit entsprechenden Qualitätssicherungsmassnahmen möglich. Dies gilt für die Umwelt- oder Lebensmittelüberwachung, die Werkstoffanalytik, aber auch die Bioanalytik in der biotechnologischen Industrie oder im medizinischen Bereich (In-vitro-Diagnostik, Point-of-Care-Testing). Die Autoren stellen dafür ein bewährtes, durchgängiges Konzept vor, das auf statistischen Methoden beruht und von der Entwicklung einer analytischen Methode bis zu ihrer routinemässigen Anwendung reicht. Die zweite, komplett überarbeitete Auflage enthält neue Kapitel, unter anderem zu dem aktuellen Thema "Messunsicherheit" und wird durch eine CD mit praktischen Rechenbeispielen abgerundet. Rezensenten urteilen über dieses Buch: Laborleiter oder Behördenvertreter finden eine verlässliche Anleitung und Nachschlagequelle. Darüber hinaus ist das Buch ein Lehr- und Übungsbuch für alle im Labor Tätigen. (Chemische Rundschau) Als Autoren konnten ausgewiesene Fachleute dieses Gebietes gewonnen werden. Das inzwischen für jedes analytische Labor unverzichtbare Konzept der Qualitätssicherung wird anhand von 4 Phasen behandelt ... Didaktisch besonders geschickt sind die zahlreichen "durchgerechneten" Beispiele mit Zwischenergebnissen, Tabellen und Checklisten. Es handelt sich um eine unentbehrliche Informationsquelle, die gerade unter dem Gesichtspunkt der "guten Laborpraxis" (GLP) in jede analytische Bibliothek gehört. (Klinisches Labor) Das Buch ist übersichtlich angelegt und stellt für den Analytiker eine verlässliche Anleitung und Nachschlagequelle zur Qualitätssicherung dar. Darüber hinaus eignet es sich für alle im analytischen Labor Tätigen als ein Lehr- und Übungsbuch. (Die Nahrung -- Food) Jeder Analytiker muss sich mit den Methoden der Qualitätssicherung beschäftigen. Das vorliegende Lehr- und Übungsbuch kann ihm dabei eine wertvolle Hilfe sein. (Archiv für Kriminologie)
-
GRIN Qualitätssicherung in der Personalentwicklung und ihr Transfer
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,89 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,5, Fachhochschule Erfurt (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Im Rahmen der vorliegenden Hausarbeit wird auf grundlegende Fragen und Aspekte der Qualitätssicherung und der Transfersteuerung (Umsetzung) von Personalmassnahmen in der Personalentwicklung eingegangen. Eine Definition von Personalentwicklung und die Bedeutung von Qualität und Transfer in diesem Zusammenhang sollen einen ersten Einstieg in das Thema geben. Durch 5 in die Hausarbeit eingearbeitete Thesen werden verschiedene Ansichtsweisen in Bezug auf die PE (1), die Qualitätssicherung (1) und die Transfersteuerung (3) erläutert und dargestellt. Eine erste Annäherung an das Thema besteht darin, Aufklärung über PE zu geben. Ausserdem werden 2 unterschiedliche Definitionen dazu aufgeführt, wobei die Sichtweisen der Definitionsgeber analysiert und gegenüber gestellt werden und eine kritische These wiederlegt wird. Über PE herrschen in der Literatur verschiedene Auffassungen. So gehen einige davon aus, dass sich PE auf die reine Qualifikations- und Wissensvermittlung beschränkt, während andere Auffassungen PE mit Organisationsentwicklung auf eine Stufe stellen. In dieser Hausarbeit wird die Organisationsentwicklung mit einbezogen. Die Sicherung der Qualität von Personalentwicklungsmassnahmen in diesem Zusammenhang und der dafür notwendige Transfer (Umsetzung) sollen Kern dieser Hausarbeit sein und werden im weiteren ausführlich erläutert. 2. Hinführung zum Thema Personalentwicklung beschäftigt sich mit der Qualifikation des Personals, zur Wahrnehmung künftiger oder gegenwärtiger Aufgaben des Unternehmens. Eine zunehmende Komplexität und Dynamik der verschiedenen Betriebsabläufe hat ein Umdenken in der Personalpolitik, hinsichtlich der Fähigkeiten und Fertigkeiten des Personals erforderlich gemacht. So ist das Hauptanliegen der Personalentwicklung ¿ als eine Funktion des Personalwesens - die Fähigkeit mit Veränderungen zurechtzukommen.1 So soll die Personalentwicklung zur Aufgabe haben, dass jeder Mitarbeiter die ihm gestellten Aufgaben optimal bewältigen kann und darüber hinaus in der Lage ist, diese Aufgabendurchführung selbständig und in Kommunikation mit anderen Aufgabenträgern (Kollegen) zu verbessern oder auch eigene Strategien der Aufgabenbewältigung zu erarbeiten und umzusetzen.2 2.1. Definition der Personalentwicklung [...]
-
GRIN Qualitätssicherung in der Automobilbranche
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 29,90 CHF (+3,50 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Hochschule Zittau/Görlitz; Standort Zittau, Veranstaltung: Qualitätsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Chancen eines Unternehmens, sich auf nationalen sowie internationalen Märkten bei deutlich zunehmenden Wettbewerbsdruck zu etablieren, hängt von dessen Fähigkeit ab, termingerecht und zu konkurrenzfähigen Preisen zu liefern und mit den Produkten oder Dienstleistungen die Ansprüche und Erwartungen der Kunden zu erfüllen. Da Kostensenkungsmethoden anhand Rationalisierungsmassnahmen an ihre Grenzen gestossen sind und der Kunde zudem der Qualität eines Produktes oder einer Dienstleistung einen immer grösseren Wert zukommen lässt, werden dauerhafte Überlebenschancen eines Unternehmens heute durch dessen Qualitätsmanagement (QM) und durch das Funktionieren des Qualitätsmanagementsystems (QMS) bestimmt. Die langfristige Existenz der Unternehmen erfordert die Sicherstellung der Kundenzufriedenheit verbunden mit der Ausschöpfung aller Möglichkeiten der Qualitätsverbesserung. Die Qualität sowohl des Produktes als auch der Prozesse im Managementsystem ist somit ein wesentliches Instrument zur Erhaltung und Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Auf lange Sicht ist der Erfolg eines Unternehmens am Markt sogar massgeblich von der überlegenen Qualität seiner Produkte oder Dienstleistungen gegenüber dem Wettbewerb bestimmt. Aufgrund der Erfüllung der Marktanforderungen sowie einer guten Firmen- und Produkt - Imagepflege muss jeder Betrieb geeignete Massnahmen zur Sicherstellung der Qualität seiner Produkte, Erzeugnisse und Leistungen ergreifen. Die Sicherung der Qualität ist somit eine wichtige Aufgabe des QMS als Ergebnis aller Aktivitäten im Unternehmen.
-
GRIN Qualitätssicherung in der Behindertenhilfe. Schnäppchen oder Mogelpackung?
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 7,19 CHFDiplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis zur massiven wirtschaftlichen Rezession in den frühen Neunzigern war sozialen Diensten der ¿Luxus¿ vergönnt, sich ohne prinzipielle ökonomische Erwägungen an ihren Leitprinzipien und fachlichen Erkenntnissen und an den Bedürfnissen der betroffenen Menschen orientieren zu können. Spätestens seit der Novellierung der 93 ff des Bundessozialhilfegesetzes (Kostenübernahme von Einrichtungen) im Jahre 1999 sind ¿Qualitätssicherung¿ und ¿Qualitätsmanagement¿ zu unumgänglichen Schlüsselbegriffen in der Sozialen Arbeit geworden. Auch den Institutionen und Mitarbeitern, die bislang der Diskussion über Qualitätsmanagement in der Sozialarbeit eher reserviert bis ablehnend gegenüberstanden und darin mehr eine vorübergehende Modeerscheinung sahen, bleibt mittlerweile nichts anderes mehr übrig, als die Auseinandersetzung mit Qualitätssicherungskonzepten als existentielle Notwendigkeit hinzunehmen. Infolge der geänderten gesetzlichen Anforderungen haben sich im gesamten Feld der sozialen Einrichtungen die Rahmenbedingungen hinsichtlich Finanzierung und Legitimation der geleisteten Arbeit erheblich gewandelt. In den Vordergrund treten unaufhaltsam neue und fachfremde Werte, vornehmlich ökonomischen Ursprungs, wie Produktivität, Wettbewerb oder Effizienz. Auch soziale Dienstleistungen werden nun privatisiert und dem Wettbewerb des Marktes ausgesetzt. Die immer augenfälliger werdenden Kontraste und Widersprüche lassen daran zweifeln, dass marktwirtschaftliche Bedingungen für den Bereich der karitativen Tätigkeiten zu wünschenswerten Verhältnissen führen. Mit der vorliegenden Arbeit versucht der Autor, offensichtliche Schwierigkeiten, Widersprüche und mögliche Verschleierungen im Zusammenhang mit Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung in Institutionen der Behindertenhilfe ¿ insbesondere aus Sicht und Interessenlage geistig behinderter Menschen ¿ offenzulegen und einen Beitrag zur Entwicklung klientenzentrierter Qualitätskriterien zu leisten. Philip Schröder (Jahrgang 1969) ist seit 1989 in der praktischen Behindertenhilfe tätig und hat mit der vorliegenden Arbeit sein Diplom als Sozialpädagoge erlangt.
-
VDM Hoemske, T: Qualitätssicherung im Usability Testing
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 99,90 CHFDie Evaluation von Software hat sich zu einem zunehmend wichtigen Bestandteil des Gestaltungsprozesses von Softwareprodukten entwickelt. Seit den 80er Jahren kommen im Rahmen von Softwareentwicklungsprozessen verschiedenste Evaluationsmethoden sowohl in qualitätsprüfender als auch in gestaltungsunterstützender Funktion zur Anwendung. Ziel dieser Methoden ist es die Software durch Evaluation an Nutzerbedürfnisse anzupassen und so die Gebrauchstauglichkeit zu maximieren. Allerdings lässt sich für eine Vielzahl dieser Methoden ein Mangel an konkreten Manualen und Verfahrensrichtlinien feststellen. Zur Entwicklung solcher Methodenmanuale bedarf es valider Vergleiche der jeweiligen Methoden um die Vor- und Nachteile einzelner Methoden(varianten) genauer bestimmen zu können. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde ein Beitrag hierzu geleistet, indem zwei prominente Methoden der Softwareevaluation (Lautes Denken und Videokonfrontation) anhand verschiedener Variablen verglichen wurden. Der Vergleich der beiden Methoden wurde anhand des User Action Framework strukturiert, das den Anspruch eines umfassenden Rahmenkonzeptes für die Qualitätssicherung in der Softwareevaluation erhebt.
-
Kohlhammer Qualitätssicherung in stationären Pflegeeinrichtungen
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 4,59 CHFQualitätsmessung, -erbringung und -darlegung in der Pflege gewinnen zunehmend an Bedeutung. In diesem Buch wird betrachtet, welche Qualitätsinstrumente in der Pflege derzeit zum Einsatz kommen, welche Aspekte der Pflegequalität sich mit diesen Instrumenten abdecken lassen und welche Lücken in der Qualitätssicherung es gibt. Anhand einer Studie wird aufgezeigt, wie sich die Verwendung eines umfassenden Assessments - des RAI 2.0 - auf die Prozess- und Ergebnisqualität auswirkt und welche Möglichkeiten im Pflegealltag erhobene Daten einer standardisierten Zustandsdokumentation für die Qualitätsverbesserung und Qualitätsdarstellung bieten. Dass in der aufgezeigten Studie an den Mitarbeitern - als Hauptakteuren der Pflege - angesetzt wird, muss mit Blick auf die derzeit debattierte Bedeutung interner Qualitätsverbesserungskonzepte besonders hervorgehoben werden.
-
GRIN Qualitätssicherung im Unterricht - Was kann Schule leisten?
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 24,90 CHF (+3,50 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als ich in Meyers Buch "Was ist guter Unterricht?" in der Einleitung auf das Kapitel "Nachdenk - Minute" stiess und mich hier wirklich eine Minute lang darauf besann, zu überlegen, was für mich persönlich die zwei wichtigsten Merkmale guten Unterrichts sind, kamen mir die Antworten doch recht schnell in den Sinn. Nicht selten habe ich mich während meiner langjährigen Arbeit als Lehrkraft im Nachhilfeinstitut "Studienkreis" mit den verschiedenen Unterrichtsmethoden der Lehrkräfte an Schulen auseinandergesetzt. Gleichzeitig stabilisierte sich nach und nach mein persönliches Manko an die Lehrkräfte, dass sie doch viel zu selten auf die Persönlichkeit und Individualität des Schülers eingehen, diese sogar oftmals schlichtweg untergraben - und sich viel zu selten darüber im Klaren sind, dass ein "guter" Lehrer weitaus mehr zu bieten hat, als fachliche Kompetenz zu übermitteln. [...]
-
Franke Qualitätssicherung von Zulieferungen: Einführung in die Verfahren und Methoden unter Berücksichtigung rechtlicher Belange (Kontakt & Studium) - Preis vom 14.04.2025 05:05:04 h
Anbieter: MEDIMOPS Preis: 1,84 CHF (+4,99 CHF)Binding : Broschiert, Edition : 2, Label : expert, Publisher : expert, medium : Broschiert, numberOfPages : 88, publicationDate : 1980-01-01, authors : Hinrich Franke, publishers : Bartz, Wilfried J, Elmar Wippler, ISBN : 3885086271
-
Springer Berlin Qualitätssicherung und Toleranzen
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 96,90 CHFTechnische Produkte können nicht genau auf Sollmass gefertigt werden. Systematische und zufallsbedingte Abweichungen vom Sollmass sind unvermeidlich, die Vorgabe von Toleranzen notwendig. Das Buch liefert hierzu eine umfassende Darstellung der Toleranzproblematik und ihrer Bewältigung durch statistische Verfahren. Besonders anschaulich und transparent geschieht dies durch die bildliche Darstellung rechnerischer Lösungen einer grossen Zahl praxisrelevanter Beispiele. Das Buch wendet sich in erster Linie an Mitarbeiter in Entwicklung und Konstruktion einerseits und in der Fertigung und Qualitätssicherung andererseits, hauptsächlich im Bereich des Maschinenbaus und angrenzender Fachgebiete.
246 Ergebnisse in 0.593 Sekunden
Verwandte Suchbegriffe
© Copyright 2025 shopping.eu