Es wurden 3021 Produkte zu dem Suchbegriff theorie in 4 Shops gefunden:
-
Theorie u. Praxis Syrien
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 1,39 CHF (+0,35 CHF)S y r i e n von der Wiege der Menschheit bis zur Krise mit Abriss der Langzeitgeschichte Syriens Syrien steht seit Jahen in den Schlagzeilen der Weltpresse. Wollen die Medien aufklären oder desinformieren? In gewohnter Sorgfalt hat Karam Khella Verhältnisse, Zusammenhänge und Hintergründe recherchiert. Die Strategie des Interventionismus bildet jedoch nur ein Kapitel seines Werkes über Syrien. Es besteht aus dreissig Kapiteln und behandelt die Langzeitgeschichte Syriens. Der Autor ist Professor für Geschichts- und Politikwissenschaft. Mit diesem Buch schliesst Khella eine Forschungslücke. Dabei ist das Buch allgemein verständlich geschrieben. Es sollte von allen gelesen werden, die sich für die Wahrheitsfindung interessieren.
-
GRIN Theorie des Spiels / Spieltheorien
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 26,90 CHF (+3,50 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophische Fakultuät), Veranstaltung: Unterricht von der ersten Planung bis zur letzten Reflexion, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Spiel? Auf dem ersten scheint diese Frage leicht zu beantworten zu sein. Allerdings verbirgt diese Begrifflichkeit einen komplexen Handlungsbereich. Die Definition des Spiels stellt keine leicht zu lösende Aufgabe dar, was sich allein aus der Vielzahl der Ausarbeitungen vieler Geisteswissenschaftler ableiten lässt. In unserer Hausarbeit wollen wir uns mit den Theorien des Spiels beschäftigen und ausgewählte umfassend darstellen. Dabei werden wir das Spiel aus allgemeinpädagogischer Sicht beleuchten und nur am Rande auf praktische Aspekte des Spiels in der Schule eingehen. Zu Beginn der Ausarbeitung stellen wir die Theorieansätze Buytendijks, Huizingas, Ballys und Caillois' dar, wie sie in dem Werk "Das Spiel - Theorien des Spiels" von Hans Scheuerl (1991) dargestellt sind. Darauf folgend entwerfen wir eine eigene Definition des Spiels mit den für uns wichtigen und relevanten Aspekten. Dabei werden wir teilweise auf die Theorieansätze des ersten Abschnitts eingehen. Im vorletzten Punkt gehen wir auf das Spiel im Verhältnis zum Lernen ein. Wir erörtern dabei die Unterschiede zwischen Spiel und Lernen sowie mögliche Schwierigkeiten und Chancen von Lernspielen. Dabei beziehen wir uns in der ersten Hälfe überwiegend auf Hans Scheuerl "Das Spiel - Untersuchungen über sein Wesen, seine pädagogischen Möglichkeiten und Grenzen" (1990) und im zweiten Abschnitt hauptsächlich auf Jürgen Fritz' Werk "Theorie und Pädagogik des Spiels" (1991). In dem abschliessenden Fazit werden wir die wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Ausarbeitung nochmals zusammentragen.
-
Theorie u. Praxis Sie behält das Haus
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 1,39 CHF (+0,35 CHF)Libyen wird prinzipiell und ausschliesslich mit Terroranschlägen (z.B. Lockerbie), Chemieskandalen (z.B. Rabta), Öl und selbstverständlich mit Gaddafi (Diktator, König, Irrer …) in Verbindung gebracht. Dass in diesem nordafrikanischen Land auch Frauen leben, am libyschen Gesellschaftssystem teilhaben und es aktiv gestalten, findet keine Beachtung, obwohl es im Moment hier mal wieder modern ist, sich mit „der Frau im Islam” zu beschäftigen. Wir beschreiben unsere Interviews mit Libyerinnen, unsere Forschungsergebnisse und Reiseeindrücke.
-
Lgf Théories de théories - Charles Dantzig - Poche
Anbieter: Fr.fnac.ch Preis: 15,25 CHF (+5,00 CHF)Fnac.ch : livraison à domicile offerte à partir de 30.- d'achat et -10% sur tous les livres. Théories de théories - Essai. Découvrez des nouveautés, des coups de cœur, des avis d'internautes, …
-
Theorie u. Praxis Poesie des Widerstandes
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,19 CHF (+0,35 CHF)Kanafani hat nie eine Waffe getragen. Trotzdem wurde er ermordet, weil seine Worte gefährlicher als jede Waffe empfunden wurden. Er schrieb. Ihm folgte Nagi al-ʿAli aus dem gleichen Grund. Er zeichnete. Als letzter von den dreien kam Mahmoud Darwish ums Leben. Er dichtete. Die Poesie des Widerstandes ist die Stimme eines jeden Menschen, der sich nach Freiheit sehnt und entschlossen ist, sich und die Welt zu befreien. Mit diesem Buch präsentiert der Theorie und Praxis Verlag authentische arabische Literatur in deutscher Sprache.
-
Bärenreiter Jazztheorie / Jazztheorie I
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 24,90 CHF (+3,50 CHF)Erste umfassende und systematische Jazztheorie dieser Art für den Jazzliebhaber, jeden praktischen Musiker und auch besonders für den Neueinsteiger. Wer mit den Mitteln des Jazz über bekannte Themen improvisieren möchte, braucht eine Anleitung, die hinter den vielen Details das Ganze nicht vergisst. Hier setzt Andreas Kissenbecks Modell zur Erschliessung von Improvisationsmöglichkeiten an. Die entscheidende Neuheit dieses Kompendiums der Jazztheorie besteht darin, dass es den Zugang zu allen Möglichkeiten der Jazzimprovisation über tonale Musik eröffnet. Das Buch schlägt eine Brücke von der traditionellen Dur-Moll-tonalen Harmonik zur Harmonik des Jazz. Das Buch führt gängige Musiktheorie weiter, so dass ein kompaktes, aber umfassendes Konzept entsteht, das in verständlicher Sprache und klarer Form dargestellt wird. Dabei ist das Modell von vornherein nicht nur auf das Verstehen, sondern auf die konkrete tägliche spiel- und übepraktische Umsetzung ausgerichtet. Der erste Teilband stellt die Grundlagen der Harmonik des Jazz dar, der zweite, darauf aufbauend und daraus resultierend, die Systematik der Improvisation. So viel Theorie, wie der Jazzer braucht. Andreas Kissenbeck , geboren 1969 in Bonn, ist Lehrbeauftragter für Jazzpiano an der Hochschule für Musik Würzburg und Musikwissenschaftler mit Schwerpunkt Jazztheorie. Er kann Referenzen als Praktiker (Jazzpreis der Süddeutschen Zeitung, internationale Spielerfahrung), als Theoretiker (Promotion in Vorbereitung, Veröffentlichungen) und als Pädagoge (Lehrerfahrung, pädagogische Studien) vorweisen. Seine Hauptinstrumente sind Klavier und Hammond-Orgel, seine Theorieschwerpunkte sind Harmonielehre, Gehörbildung, Komposition, Arrangement und Rhythmik. Er gab Konzerte mit international bekannten Künstlern wie Benny Bailey, Bobby Shew oder Jiggs Whigham.
-
GRIN Die Theorie des Expressionismus nach Gottfried Benn unter Einbezug der Philosophie Friedrich Nietzsches
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,69 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,2, Université Michel de Montaigne Bordeaux 3, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem vom ursprünglichen Titel "Lyrik des Expressionismus" auf "Lyrik des Expressionistischen Jahrzehnts" umbenannten Aufsatz von 1955 setzt sich Benn mit dem Begriff des Expressionismus auseinander. Ausgehend von der Frage "was ein expressionistisches Gedicht eigentlich ist", bzw. was als "typisch expressionistisches Gebilde" zu gelten habe, muss Benn feststellen: "ich meinerseits weiss es nicht". Diese Äusserung zeigt die Ratlosigkeit, die angesichts des Expressionismusbegriffs und seiner konkreten Anwendung nicht nur die Forschung, sondern auch Benn selbst befällt und die Änderung des Titels notwendig macht. Nach einer kritischen Auseinandersetzung mit der Bezeichnung Expressionismus verwendet Benn den Begriff "in dem ihr seit vier Jahrzehnten zugewachsenen Sinn" und definiert ihn: "als einheitlich in seiner inneren Grundhaltung als Wirklichkeitszertrümmerung, als rücksichtsloses An-die-Wurzel-der-Dinge-Gehen bis dorthin, wo sie nicht mehr individuell und sensualistisch gefärbt, gefälscht, verwirklicht verwertbar in den psychologischen Prozess verschoben werden können, sondern im akausalen Dauerschweigen des absoluten Ich der seltenen Berufung durch den schöpferischen Geist entgegensehen". [...] Zunächst wird es darum gehen, diese Definition Benns aus der geschichtlichen Situation des Dichters in dieser Zeit zu verstehen. Dabei ist ein Blick auf die gesellschaftliche Wirklichkeit unerlässlich, da gerade das Ungenügen an der so genannten Wirklichkeit, innerhalb der sich kein Sinn und Ziel des Daseins mehr auffinden lässt, für die Expressionisten eine Wendung zur inneren Wirklichkeit notwendig macht. Besonders wichtig ist in diesem Zusammenhang das von Benn propagierte "Doppelleben" und die daraus resultierenden Konsequenzen für die Bedeutung der Kunst, um die es in einem zweiten Teil gehen wird. Gerade um die Bedeutung der Kunst für Benn zu verstehen, ist es ausserdem notwendig, sich mit dem von Benn als massgeblich für den theoretischen Hintergrund seiner Kunstauffassung bezeichneten Autor Nietzsche auseinander zu setzen, so dass die Darstellung wesentlicher Züge der Kunsttheorie Nietzsches einen Platz in dieser Hausarbeit findet. Schliesslich wird es um den in der Definition angesprochenen subjektiven Aspekt in der Kunstproduktion und damit verbunden um die Begriffe der "Artistik" und des "Willens zur Form" gehen, als auch um die mit der besonderen Rolle der Worte einhergehende "Wirklichkeitszertrümmerung" und des "An-die-Wurzel-der-Dinge-Gehens".
-
GRIN Theorien der Sozialen Arbeit: Systemtheorie
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 26,90 CHF (+3,50 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Vor allem in der heutigen Zeit finden die Methoden der systemischen Arbeit in der Praxis immer mehr Einzug. Laut Margot Berghaus ist die Systemtheorie in der Wissenschaft weitestgehend etabliert und gewinnt sogar immer mehr Anhänger (vgl. Berghaus, 2004). Deshalb werde ich mich in dieser Arbeit eingehender mit der Systemtheorie und dem systemischen Denken befassen und wie dieses auf die Soziale Arbeit übertragen werden kann. Fragen, die mich dabei beschäftigen, sind unter anderem was man unter systemischem Denken verstehen kann, was die Systemtheorie ausmacht, was soziale Systeme sind und welche Menschen sich mit dem systemischen Denken im Bereich der Soziologie auseinandergesetzt haben. Desweiteren befasse ich mich eingehender mit dem Anwendungsbereich der systemischen Ansätze in der Sozialen Arbeit. Um aber überhaupt in dieses breitgefächerte Thema des systemischen Denkens, beziehungsweise der systemischen Ansätze, einsteigen zu können, scheint es mir von grundlegender Bedeutung erst einmal einen Überblick über die aktuelle Theoriediskussion der Sozialen Arbeit zu geben. Dabei versuche ich zu erklären, was man unter Theorien überhaupt verstehen kann, welche Unterschiede es beispielsweise zwischen Alltagstheorie und wissenschaftlicher Theorie gibt und warum diese überhaupt notwendig sind für die Soziale Arbeit.
-
Suhrkamp Theorie der Politik im 20. Jahrhundert
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,59 CHF (+0,35 CHF)In diesem Buch wird der Wandel zu immer grösserer Bescheidenheit der politischen Steuerung nachgezeichnet, von den grossen Soziologen der Jahrhundertwende, Weber, Durkheim und Pareto, bis zu Habermas und Luhmann. Es werden die Prinzipien der klassischen Moderne in der Theorie der Politik herausgearbeitet und die Wurzeln der nachmodernen Revolte gegen den Rationalismus der Moderne freigelegt, die einerseits in die Theorie der Kunst und andererseits in die neuen Ansätze naturwissenschaftlichen Denkens reichen. Das politische Konzept der Steuerung weicht dem der Selbststeuerung. Ein eigens für diese Neuausgabe geschriebenes Kapitel berücksichtigt auch die neuesten Tendenzen der Theoriebildung auf diesem Gebiet.
-
Grasset Théories de théories - Charles Dantzig - broché
Anbieter: Fr.fnac.ch Preis: 34,65 CHFEssai
-
Metropolis Theorie und Praxis starker Nachhaltigkeit
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 4,59 CHFDer Begriff der Nachhaltigkeit ist zum Leitbegriff der internationalen Umweltpolitik geworden. Seine Kernbedeutung liegt aus Sicht der hier vorgelegten Theorie in der langfristigen, ökologisch verträglichen Nutzung kritischer Bestände von Naturkapital. Die Autoren gehen davon aus, dass es möglich ist, eine Nachhaltigkeitstheorie zu entwickeln. Zur Begründung dieser These wird ein Ebenenmodell vorgestellt, das als Grundlage der Theorie angesehen werden kann. Danach werden im Lichte vorliegender Gerechtigkeitstheorien Verpflichtungen gegenüber zukünftigen Generationen begründet, die sich an einem egalitär-komparativen Standard orientieren. In einem zweiten Schritt geht es um eine diskursrationale Wahl zwischen konkurrierenden Konzepten von Nachhaltigkeit. Im Anschluss an eine umfassende Sichtung der einschlägigen Argumente erfolgt ein Gesamturteil zugunsten starker Nachhaltigkeit. Da in der neoklassischen Umweltökonomik und auch in der Ökologischen Ökonomie eine Analyse der Probleme fehlt, die eine Übertragung des Kapitalbegriffs auf die belebte Natur macht, wird ein Vorschlag zum Verständnis von Naturkapital entwickelt. In den politisch-praktischen Kapiteln kann gezeigt werden, dass es eine Reihe von in sich schlüssigen Programmen gibt, wie die Erhaltung von Naturkapital mit Schutz und Nutzung natürlicher Ressourcen in Einklang zu bringen ist. Anhand der Praxisfelder des Naturschutzes, der Landwirtschaft, der Fischerei und der Klimapolitik wird mit Blick auf politische Prozesse dargelegt, wie eine Umsetzung des gewählten Konzeptes erfolgreich und effizient durchgeführt werden könnte.
-
GRIN PR-Theorien und Sport
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 26,90 CHF (+3,50 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Medien und Kommunikation, Note: 1,7, Technische Universität München (Lehrstuhl für Sport. Medien und Kommunikation), Veranstaltung: PR, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit wurde im Rahmen des Seminars Methodologie: Inhaltsanalyse erstellt. Es wird ein Überblick über den Literaturstand der Theoriebildung und der Forschung in der Public Relations dargestellt. Ausgehend von dieser Zusammenstellung werden Zusammenhänge, besonders im Hinblick auf das Themenfeld Sport, hergestellt. Inhaltsverzeichnis: 1. Vorwort 2 2. PR-Geschichte 3 2.1. Frühe Formen der Öffentlichkeitsarbeit 3 2.2. Entwicklung der Public Relations 3 2.3. Abbildung: Chronologische Übersicht der PR-Theorien 5 3. Definitionen von PR 6 3.1. Hundhausen 6 3.2. Oeckl 6 3.3. Grunig und Hunt 6 3.4. Meffert 6 3.5. Harlow 7 4. PR-Theorien 8 4.1 Traditionelle Vorstellungen von Public Relations 9 4.2. Organisationstheoretische Vorstellungen von Public Relations 10 4.2.1. Die vier PR-Modelle (Stile) von Grunig und Hunt 10 4.2.2. Das "Symmetrie-Modell" der Public Relations 12 4.2.3. Handlungstheoretischer Ansatz von Zerfass 13 4.3. Marketingtheoretische / absatzorientierte Ansätze 13 4.4. Gesellschaftstheoretische/-politische Ansätze der PR 14 4.4.1. Ansatz von Ronneberger 15 4.4.2. Theorie von Ronneberger und Rühl 16 4.4.3. Konstruktivistischer Ansatz von Merten 17 4.4.4. Das Modell von Pflaum und Linxweiler 18 4.4.5. Verständigungsorientierte Öffentlichkeitsarbeit 19 5. Intersystembeziehungen PR und Journalismus 21 5.1. Die Determinationshypothese von Baerns 21 5.2. Das Intereffikationsmodell von Bentele/Liebert/Seeling 21 6. Fazit 23 7. Literaturverzeichnis 24 7.1. Bücher: 24 7.2. Internet 25
-
GRIN Die Theorie der Schweigespirale von Elisabeth Noelle-Neumann
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,69 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird die Anfang der 70er Jahre von Elisabeth Noelle-Neumann entwickelte Theorie der Schweigespirale vorgestellt. Die weltweit bekannte Demoskopin und Meinungsforscherin entwickelte nicht nur den Begriff der ¿Schweigespirale¿ und damit verbunden ihren Bedeutungsgehalt, sondern sie versuchte darüber hinaus auch die Macht der Öffentlichen Meinung herauszuarbeiten. Wichtigste Literaturgrundlage für diese Arbeit ist demzufolge das Werk Noelle-Neumanns 1982:¿Die Schweigespirale. Öffentliche Meinung ¿ unsere soziale Haut¿. Die Theorie der Schweigespirale zählt nicht nur zu den bekanntesten, sondern auch zu den umstrittensten sozialpsychologischen Konzepten. Sie wurde kontrovers diskutiert und weltweit kritisiert. Zu Beginn dieser Arbeit wird kurz auf die Entstehung der Theorie und ihren Ursprung bei den Bundestagswahlen 1965 sowie 1972 eingegangen. Anschliessend schien es von grosser Wichtigkeit, den Terminus der Öffentlichen Meinung genauer darzustellen, zumal die Schweigespirale als eine Theorie bekannt ist, die einerseits die Öffentliche Meinung zu erklären versucht und andererseits diese zum Schlüsselbegriff ihres Prozesses macht. Nachdem ein ausführlicher Überblick über den Terminus Öffentliche Meinung gegeben wird, werden im weiteren Verlauf die Grundannahmen bzw. Hypothesen der Theorie dargestellt und anschliessend sowohl mit der Öffentlichen Meinung als auch zueinander in Verbindung gebracht. In Folge dessen kristallisierten sich drei Hauptaspekte der Schweigespirale heraus, die es näher zu untersuchen gilt: Der sozialpsychologische Aspekt, der soziologische Aspekt und der kommunikationswissenschaftliche Aspekt. Ferner soll auch die Rolle der Massenmedien nicht ausser Acht gelassen werden, da diese nach Noelle-Neumann einen erheblichen Einfluss auf den Prozess der Schweigespirale haben und vor allem das Fernsehen die Wirkung der Massenmedien noch weiter verstärkt.
-
Die Theorie von Allem - Preis vom 02.04.2025 05:02:29 h
Anbieter: Medimops.de Preis: 12,37 CHF (+4,99 CHF)AudienceRating : Freigegeben ab 6 Jahren, Brand : AL!VE, Binding : DVD, Label : EuroVideo (Neue Visionen Medien GmbH) (Alive), Publisher : EuroVideo (Neue Visionen Medien GmbH) (Alive), NumberOfDiscs : 1, RegionCode : 2, NumberOfItems : 1, Format : Breitbild, medium : DVD, publicationDate : 2024-05-02, releaseDate : 2024-05-02, theatricalReleaseDate : 2023-01-01
-
Diaphanes Theorie der Wolke
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 7,19 CHFVom Mittelalter bis ins neunzehnte Jahrhundert sucht die Wolke den Himmel der abendländischen Malerei heim. Dabei erscheint sie weniger als deskriptives Motiv denn als ein Element pikturaler Semiotik, dessen Funktionen mit der Zeit variieren. Während sie zunächst dazu dient, um etwa in Himmelfahrtsdarstellungen das Heilige im Realen erscheinen zu lassen, spielt die Wolke in der Renaissance zum Zeitpunkt der Durchsetzung des perspektivischen Modells eine wesentlich mehrdeutigere Rolle: Sie maskiert das undarstellbare Unendliche und bezeichnet es zugleich – und kann so das paradoxe Gleichgewicht einer eng an die Bedingungen der Wissenschaft gebundenen pikturalen Institution sichern. Hubert Damisch versucht, durch eine Bestandsaufnahme der Funktionen des Signifikanten /Wolke/ eine kritische Umverteilung der Rollen vorzunehmen, die der Kunst, der Wissenschaft und der Ideologie in der Struktur der Repräsentation zugesprochen werden. Sein im Original erstmals 1972 veröffentlichtes Buch, das hier erstmals auf Deutsch vorliegt, gilt als Meilenstein jener Bemühungen, der Kunstgeschichte ihre systematische und materialistische Dimension zurückzugeben.
-
Musiktheorie - Notenchecker Musik-Theorie - Preis vom 02.04.2025 05:02:29 h
Anbieter: Medimops.de Preis: 3,80 CHF (+4,99 CHF)Brand : Bosworth, Binding : Zubehör, Label : Bosworth Music, Publisher : Bosworth Music, NumberOfDiscs : 1, NumberOfItems : 1, PackageQuantity : 1, Feature : Musiktheorie to Go! Kann überall hin mit und ist immer dabei : Der Notenchecker Musik-Theorie., medium : Zubehör, numberOfPages : 70, publicationDate : 2011-09-13, authors : Musiktheorie, languages : german, ISBN : 386543648X
-
GRIN Theorie der Weiblichkeit
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,49 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Philosophie), Veranstaltung: Sozialphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich Schlegel entwickelt in der Zeit von 1794-1800 eine Theorie der Weiblichkeit, die in seinem Werk und mit diesem untrennbar verwoben ist. Schlegel tritt als Kritiker des zeitgenössischen Frauenbildes auf und fordert entgegen diesem Bild weibliche Selbständigkeit, Bildung und Teilhabe am öffentlichen Leben. Die vorliegende Hausarbeit Theorie der Weiblichkeit -- Ein Vergleich der Abhandlungen "Über die Diotima" und "Über die Philosophie. An Dorothea" von Friedrich Schlegel zeigt auf, dass sich beide Abhandlungen unterscheiden, ergänzen und durchdringen. In einem ersten Schritt wird die kritisch-postulativ-historische Abhandlung "Über die Diotima" untersucht und es soll gezeigt werden, dass diese den Schematismus zwischen Männlichkeit und Weiblichkeit überwinden will. Schlegel sucht nach einer Formel der Vereinigung der scheinbaren Widersprüche der Geschlechter, die es zu überwinden gilt. Er macht sich zum Kritiker der zeitgenössischen Sittenbilder. Schlegel beschreitet hier gegenüber den zeitgenössisch üblichen einen entgegengesetzten Weg, weg von anthropologischen und naturphilosophischen Aussagen. Seine Utopie ist die wechselseitige Durchdringung von Männlichkeit und Weiblichkeit.
-
En théorie tout va bien - Preis vom 01.04.2025 05:04:50 h
Anbieter: Medimops.de Preis: 6,19 CHF (+4,99 CHF)Binding : Taschenbuch, Label : Jean-Claude Lattès, Publisher : Jean-Claude Lattès, medium : Taschenbuch, publicationDate : 2019-05-29, ISBN : 2709660709
-
GRIN Theorien der Nachrichtenauswahl als Theorien der Realität
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,69 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 2,4, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Theorien und Modelle der Massenkommunikation, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: INFORMATION IST SELEKTION Nachrichten prägen unser Weltbild. Gerade deshalb ist es für uns von besonderer Bedeutung, zu wissen, inwieweit sie die Realität widerspiegeln. Denn die meisten Ereignisse erreichen uns nur durch die Massenmedien. "Die Massenmedien sollen so vollständig, sachlich und verständlich wie möglich informieren, damit die Staatsbürger in der Lage sind, mit kritischem Bewusstsein das öffentliche Geschehen zu verfolgen." Doch diesem hohen Anspruch an die Massenmedien steht die Tatsache entgegen, dass die Nachrichtenberichterstattung niemals auch nur im Entfernsten "umfassend" oder gar "vollständig" sein kann. Zum einen, weil die Presse u.a. über 99 % aller Ereignisse aufgrund ihrer begrenzten Möglichkeiten überhaupt nicht zur Kenntnis nehmen, bzw. nur einen Teil der Ereignisse mitteilen kann. Zum anderen, weil jeder Mensch die Realität anders zu interpretieren versteht. "Ereignisse werden erst dadurch zu Nachrichten, dass sie aus der Totalität und Komplexität des Geschehens ausgewählt werden." Nicht alle Ereignisse können die Medien als gleich wichtig behandeln, denn Nachrichten müssen eingeordnet und bewertet werden. Insbesondere in der Nachrichtenauswahl müssen Wertungsmechanismen existieren. Eine Nachricht ist, wie in einem journalistischen Lehrbuch beschrieben: "...die objektive Mitteilung eines allgemein interessierenden, aktuellen Sachverhalts in einem bestimmten journalen Aufbau."
-
Carl Hanser Theorie der Form
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 32,90 CHFFlorian Klinger vertritt in seiner Studie die These, dass das Werk von Gerhard Richter traditionelle Modelle malerischer Form auf ein pragmatisches Modell umstellt. Damit erweist es sich als paradigmatische Reaktion auf die Herausforderungen, mit denen es heutige Malerei in einer postideologischen Welt zu tun hat. Die in Klingers Analyse entwickelte Theorie der Form zeigt nicht nur einen neuen Zugang zum Werk Gerhard Richters, sondern darüberhinaus auch die Notwendigkeit eines Umdenkens in Fragen, die die zeitgenössische Kunst überhaupt betreffen.
3021 Ergebnisse in 0.468 Sekunden
Verwandte Suchbegriffe
© Copyright 2025 shopping.eu