Es wurden 394 Produkte zu dem Suchbegriff umweltschutz in 4 Shops gefunden:
-
Oldenbourg Umweltschutz in der Praxis
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 174,00 CHFDie Fachgebiete Luftreinhaltung, Lärmschutz, Abfallwirtschaft und Wasserreinhaltung werden systematisch in übergreifender Betrachtungsweise durch ganzheitliche Erörterung abgehandelt. Dadurch soll aufgezeigt werden, dass diese Gebiete eng miteinander verknüpft sind.
-
GRIN Mehr Umweltschutz durch Umwelthaftung?
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 28,90 CHF (+3,50 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Wirtschaftswissenschaft), Veranstaltung: Ökonomik und Recht nachhaltiger Entwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland kam es erst Ende 1990 durch die Verabschiedung des Umwelthaftungsgesetzes zu einer umfassenden umweltökonomischen Analyse von Haftungsregeln. Dabei knüpfte diese an die bestehende amerikanische ¿Ökonomische Theorie des (Haftungs-)Rechts¿ (ÖTR) an. Betrachtete man die Zielsetzung des Haftungsrechts aus juristischer Perspektive, steht die Verteilungsfrage im Mittelpunkt. Bei dieser ex-post Betrachtung geht es darum einen gerechten Ausglich zwischen Schädiger und Geschädigten zu finden (Verteilungsfunktion). Aus ökonomischer Sicht hingegen liegt eine exante Betrachtungsweise zu Grunde. Das Verhalten des Schädigers soll im Vorfeld so beeinflusst werden, dass gar nicht erst Schäden in unerwünschtem Ausmass entstehen (Präventionswirkung). Durch das Haftungsrecht sollen somit Anreize geschaffen werden, die beim Verursacher zu Aktivitäten führen, mit denen die Eintrittswahrscheinlichkeit und das Ausmass von Schäden reduziert werden. Der Verursacher würdigt somit die externen Kosten (Schadensersatz) in derselben Weise, wie die internen (Produktionsfaktoren). Man kann ökonomisch gesehen folglich bei Haf-tungsregeln von einer Strategie zur Internalisierung externer Effekte sprechen. In dieser Arbeit geht es darum, die Eignung des Haftungsrechts als umweltökonomisches Instrument zur Internalisierung externer Effekte herauszuarbeiten. Im Kapitel 2 folgt zu nächste eine Darlegung der Kernpunkte des deutschen Umwelthaftungsgesetzes (UmweltHG). Danach wird das ökonomische Grundmodell des Haftungsrechts mit seinen restriktiven Prämissen vorgestellt (Kapitel 3). Dabei erfolgt eine eigenständige Betrachtung der Verschuldenshaftung (Kapitel 3.1.) und der Gefährdungshaftung (Kapitel 3.2.). Im Kapitel 4 wird ein stärkerer Realitätsbezug hergestellt und die daraus resultierenden Probleme, die einer Internalisierung externer Effekte entgegenstehen herausgegriffen. Insbesondere wird auf Allokationsverzerrungen, die durch Diskontierungseffekte und durch suboptimale Sorgfaltsstandards entstehen eingegangen. Abschliessend folgt eine Würdigung der Effektivität des Haftungsrechts.
-
Humanökologie und Umweltschutz - Preis vom 27.04.2025 05:08:17 h
Anbieter: MEDIMOPS Preis: 8,47 CHF (+4,99 CHF)Binding : Broschiert, medium : Broschiert, ISBN : 346642108X
-
Campus Natur- und Umweltschutz nach 1945
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 42,90 CHFNicht erst mit der Anti-Atomkraftbewegung der 70er Jahre und der Gründung der Grünen gelangte der Umweltschutz als Thema in die breite Öffentlichkeit. Die Autoren des Bandes bieten erstmals einen umfassenden Überblick über die Geschichte des Umweltschutzes nach 1945 in der Bundesrepublik, aber auch der DDR und anderen Ländern Europas. Von Naturschutz und Landschaftsgestaltung über Kernkraft, Luftverschmutzung und Kunststoffherstellung bis hin zur Umweltbilanz der Bahn schildern sie sowohl Beispiele lokalen Widerstands als auch "grosser Politik". Sie führen vor Augen, wie sehr die Debatten bis heute vom Spannungsfeld zwischen Emotionalität und technischen Lösungen geprägt sind.
-
Toni Umweltschutz mit Messer und Gabel: Der ökologische Rucksack der Ernährung in Deutschland - Preis vom 27.04.2025 05:08:17 h
Anbieter: MEDIMOPS Preis: 4,47 CHF (+4,99 CHF)Binding : Broschiert, Label : Oekom, Publisher : Oekom, medium : Broschiert, numberOfPages : 237, publicationDate : 2013-12-05, authors : Toni Meier, languages : german, ISBN : 386581462X
-
GRIN Mobilität und Umweltschutz
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 28,90 CHF (+3,50 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,7, Hochschule Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Mobilität und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, ist das überhaupt möglich? Diese Frage soll in dieser Seminararbeit beantwortet werden. Für viele Menschen in der heutigen Gesellschaft ist es selbstverständlich mobil zu sein, sich zu jeder Zeit von einem zum anderen Ort bewegen zu können. Mobilität ist Voraussetzung für soziale Aktivitäten, da sich im Normalfall Arbeitsplatz, Wohnung, Freizeitaktivitäten oder Freunde nicht am gleichen Ort befinden, also räumlich getrennt sind. Aber auch für die Wirtschaft ist Mobilität von grösster Bedeutung, denn wie sonst sollten Warenbewegungen funktionieren? Sobald nun aber eine Bewegung stattfindet, sei es mit dem Auto, der Bahn, dem Flugzeug, dem Schiff oder mit dem Fahrrad, wird Energie verbraucht, die bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger Schadstoffemissionen verursacht, wobei negative Auswirkungen auf Mensch und Umwelt entstehen. Geeignete Massnahmen und Instrumente sollen denen gegenwirken, um auch langfristig ein Leben auf der Erde zu ermöglichen, denn "Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Le-bensgrundlagen ...".
-
Dela Kienle - Umweltschutz (Wieso? Weshalb? Warum? ProfiWissen, Band 26) - Preis vom 27.04.2025 05:08:17 h
Anbieter: MEDIMOPS Preis: 9,63 CHF (+4,99 CHF)Binding : Spiralbindung, Edition : 1, Label : Ravensburger Verlag GmbH, Publisher : Ravensburger Verlag GmbH, medium : Sonstige Einbände, numberOfPages : 56, publicationDate : 2020-02-28, authors : Dela Kienle, ISBN : 3473329703
-
VDM Schmidt, A: Umweltschutz als Spiel der Staaten
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 77,90 CHFDas Problem der Erderwärmung macht sich weltweit immer stärker bemerkbar. Die Hauptschuld daran tragen offenbar die Emissionen der Industriestaaten. Doch warum ist es für alle Staaten so schwer, ihre Emissionen zu senken? Die Antwort auf diese Frage wird in diesem Buch in verschiedenen spieltheoretischen Modellen geschildert. Aus den unterschiedlichen Szenarien ergeben sich die Strategien, Verhaltensweisen und vor allem auch Ausreden, die einen Staat zu einer Fortsetzung der Umweltverschmutzung bringen können. Derzeit scheint der Handel mit Verschmutzungsrechten das Problem zu lösen. Der Autor untersucht deshalb kritisch die Auswirkungen des Zertifikathandels auf die Modelle und die Denkweisen der Staaten. Vor allem die Fragen der Verteilungsgerechtigkeit und der Sanktionen werden erläutert, sowie die Möglichkeiten der Unternehmen und Staaten, den Handel für sich auszunutzen. Deutlich werden vor allem die Schwächen des derzeitigen Systems. Das Buch richtet sich an VWL- und Mathematikstudenten, Wirtschaftswissenschaftler, Unternehmen und ebenso an Politiker und Entscheidungsträger, deren Aufgabengebiet den Emissionshandel beinhaltet.
-
GRIN Umweltschutz im Eventmanagement - Bundesgartenschau 2007 Gera / Ronneburg
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,69 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Braunschweig, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schaut man heute in eine Tageszeitung oder auf die Internetseite einer Stadt, so findet man dort einen Veranstaltungskalender mit diversen Veranstaltungen in den nächsten Tagen. Gerade in den Sommermonaten finden sich allerhand Veranstalter die mit den unterschiedlichsten Veranstaltungen Menschen anziehen und Geld verdienen wollen. Veranstaltungen oder auch Events, sind organisierte Ereignisse, die in einem begrenzten Zeitumfang stattfinden und an denen eine Gruppe von Menschen teilnimmt. Das können zum Beispiel Benefizveranstaltungen, Demonstrationen, Faschingsumzüge, Filmvorführungen, Flugshows, Openairs, Kinderfeste, Konzerte, Sportveranstaltungen, Stadtfeste, Umzüge, Volksfeste, Zirkus oder auch ganz aktuell die diversen Feste zur Fussballweltmeisterschaft sein. Feste zur Erheiterung der Menschen gab es schon immer. Doch eines sollte sich in den letzten Jahren verändert haben. Bis vor etwa 30 Jahren war Umweltpolitik und Umweltschutz kaum ein Thema und die Mehrzahl der Menschen besass noch kein ausgeprägtes Umweltbewusstsein. Erst die zunehmenden Umweltprobleme wie das Waldsterben, der Treibhauseffekt oder das Ozonloch animierten die Menschen dazu, über ihre Umwelt nachzudenken. "Dieselben Naturkräfte, die uns ermöglichen, zu den Sternen zu fliegen, versetzen uns auch in die Lage, unseren Stern zu vernichten." (Zitat: Wernher von Braun) Trotz der vermeintlichen Intelligenz und des Fortschrittes der Menschheit heute, sind noch nicht alle Menschen in Lage umweltbewusst zu Leben und zu Handeln. Doch gerade das ist wichtig, vor allem im Eventmanagement. Denn jede Veranstaltung mit vielen Menschen an einem Ort beeinträchtigt die Ökologie. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Umweltschutz schon in der Vorber
-
Oldenbourg Umweltschutz in der Praxis
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 174,00 CHFDie Fachgebiete Luftreinhaltung, Lärmschutz, Abfallwirtschaft und Wasserreinhaltung werden systematisch in übergreifender Betrachtungsweise durch ganzheitliche Erörterung abgehandelt. Dadurch soll aufgezeigt werden, dass diese Gebiete eng miteinander verknüpft sind.
-
GRIN Zwischen Umweltschutz und Heimatschutz - braune Ideologien bei den GRÜNEN
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,69 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Parteien- und Kulturforschung/Institut für Demokratieforschung), Veranstaltung: Einführung in die Parteiengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: DIE GRÜNEN werden in der Wissenschaft oft als geistesgeschichtliche und ideologisch einzigartige Kombination einer ökologisch begründeten Verantwortungsethik und einer Begrenzungsutopie mit einer linken Emanzipationsphilosophie bezeichnet. Die Umständlichkeit dieser Deskription einer Partei birgt schon die Vielschichtigkeit derselbigen. Galt nach aussen die Selbstbeschreibung ¿Ökologisch - basisdemokratisch ¿ sozial ¿ gewaltfrei¿ , so wurden gerade die Gründungsjahre erschüttert von innerparteilichen Konflikten, die das Entstehen dieser Partei einzigartig machten. ¿Ökologisch ¿ völkisch ¿ alternativ ¿ nationalistisch¿ auch dieser Entwicklungspfad gehört zur Entstehung der GRÜNEN in Deutschland. Er passt jedoch nicht zu dem Bild einer aus sozialen Bewegungen heraus entstandenen Protestpartei, die sich ein basisdemokratisches Profil gab und damit schliesslich 1998 erstmals Regierungsverantwortung übernahm. Die Entwicklung einer Partei verläuft immer in verschiedene Phasen. In der folgenden Hausarbeit möchte ich dazu die Vorgeschichte und Gründungsphase der GRÜNEN in den Vordergrund stellen. Die GRÜNEN gelten noch heute als Protestpartei, die aus einer bunten, linksalternativen Umweltbewegung heraus entstanden ist. Umweltschutz, Öko und Bio sind gut und irgendwie links ¿ das passt. Zu diesem Image haben zum Beispiel die Anti ¿ Atomkraft Bewegung und die Forderung nach dem Ausstieg aus der NATO beigetragen. Doch Ökologie ist ein viel besetztes Thema und wird nicht zu letzt oftmals von Heimatschützern als Umweltschutz deklariert. Wert- und naturkonservativ? Das scheint mit den GRÜNEN nicht vereinbar. Doch ein Blick in die Historie soll zeigen, dass gerade die Gründungsjahre dieser Partei durchzogen waren von Konflikten zwischen vermeintlich ¿linken¿ und ¿rechten¿ Flügelkämpfern, deren Verständnisse von Ökologie sich zwar irgendwie ähnelte schlussendlich aber doch nicht kompatibel waren. Es gerät dabei oft in Vergessenheit, dass ehemalige NSDAP Mitglieder wie Baldur Springmann oder August Haussleiter bei der Gründung der GRÜNEN aktiv waren. Doch woher kamen diese Menschen? Was trieb sie zu den GRÜNEN? Und wie weit reichte ihr Einfluss bei der Gestaltung der Öko - Partei? Diesen Fragen möchte ich in der folgenden Hausarbeit nachgehen.
-
Duncker & Humblot Umweltschutz im Recht.
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 92,90 CHFVon den »Schriften zum Umweltrecht« (SUR) sind seit 1981 über 190 Bände erschienen. Die Schriften zum Umweltrecht begleiten die Entwicklung des modernen deutschen und europäischen Umweltrechts damit seit über 30 Jahren - also schon nahezu seit der Etablierung des Umweltrechts als eigenständiges Rechtsgebiet in Deutschland - umfassend und stets hochaktuell durch die Publikation von Monografien und Sammelbänden mit umweltrechtlicher Schwerpunktsetzung. Die Schriftenreihe erfasst alle Rechtsgebiete des Umweltrechts und geht über öffentlich-rechtliche Fragestellungen hinaus. Sie erfasst u.a. auch zivil- und strafrechtliche sowie völkerrechtliche und europarechtliche Themen. Herausgeber der Schriftenreihe ist Prof. Dr. Michael Kloepfer von der Humboldt-Universität zu Berlin. Einen grossen Anteil am Erfolg der Schriften zum Umweltrecht hat auch die Arbeit des an der Humboldt-Universität zu Berlin ansässigen Forschungszentrums Umweltrecht e.V. (FZU), dessen Präsident Prof. Dr. Michael Kloepfer ist. ((vorletzten Satz für die Homepage entfernen))
-
Duncker & Humblot Umweltschutz im Recht.
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 9,29 CHFVon den »Schriften zum Umweltrecht« (SUR) sind seit 1981 über 190 Bände erschienen. Die Schriften zum Umweltrecht begleiten die Entwicklung des modernen deutschen und europäischen Umweltrechts damit seit über 30 Jahren - also schon nahezu seit der Etablierung des Umweltrechts als eigenständiges Rechtsgebiet in Deutschland - umfassend und stets hochaktuell durch die Publikation von Monografien und Sammelbänden mit umweltrechtlicher Schwerpunktsetzung. Die Schriftenreihe erfasst alle Rechtsgebiete des Umweltrechts und geht über öffentlich-rechtliche Fragestellungen hinaus. Sie erfasst u.a. auch zivil- und strafrechtliche sowie völkerrechtliche und europarechtliche Themen. Herausgeber der Schriftenreihe ist Prof. Dr. Michael Kloepfer von der Humboldt-Universität zu Berlin. Einen grossen Anteil am Erfolg der Schriften zum Umweltrecht hat auch die Arbeit des an der Humboldt-Universität zu Berlin ansässigen Forschungszentrums Umweltrecht e.V. (FZU), dessen Präsident Prof. Dr. Michael Kloepfer ist. ((vorletzten Satz für die Homepage entfernen))
-
VDM Steiner, E: Existiert ein Recht auf Umweltschutz in der EMRK
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 75,90 CHFAuf internationaler Ebene stellt der Versuch den Menschenrechtschutz und den Umweltschutz zu einem Recht auf Umweltschutz zu vereinen, eine der grössten ungelösten Herausforderungen dar. Demgegenüber existiert auf europäischer Ebene der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte, EGMR, der die Europäische Menschenrechtskonvention, EMRK, stets im Lichte der aktuellen gesellschaftlichen Umstände, interpretiert. Beeinflusst von ersten internationalen Deklarationen zum Umweltschutz, konnte es so im europäischen Menschenrechtsschutz zu einer aussergewöhnlichen Entwicklung kommen: Die Ökologisierung der EMRK. Historisch und induktiv analysiert die Autorin die ökologische Rechtsprechung, in der sich Art 8 EMRK, der Schutz des Privat- und Familienlebens, als Immissionsschutznorm für die indirekte Garantie eines Rechts auf Umweltschutz etablieren konnte. Dem Leser soll mit dieser Arbeit ein leicht verständlicher Zugang zur ökologischen Interessensabwägung des EGMR vermittelt werden, wo materielle und prozedurale Umweltschutzgarantien, weiter die wirtschaftlichen Interessen des Staates, oder die ökologischen Schranken als Interesse der Allgemeinheit, die wesentlichen Abwägungskriterien sind.
-
GRIN Mehr Umweltschutz durch Umwelthaftung?
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,89 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Wirtschaftswissenschaft), Veranstaltung: Ökonomik und Recht nachhaltiger Entwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland kam es erst Ende 1990 durch die Verabschiedung des Umwelthaftungsgesetzes zu einer umfassenden umweltökonomischen Analyse von Haftungsregeln. Dabei knüpfte diese an die bestehende amerikanische ¿Ökonomische Theorie des (Haftungs-)Rechts¿ (ÖTR) an. Betrachtete man die Zielsetzung des Haftungsrechts aus juristischer Perspektive, steht die Verteilungsfrage im Mittelpunkt. Bei dieser ex-post Betrachtung geht es darum einen gerechten Ausglich zwischen Schädiger und Geschädigten zu finden (Verteilungsfunktion). Aus ökonomischer Sicht hingegen liegt eine exante Betrachtungsweise zu Grunde. Das Verhalten des Schädigers soll im Vorfeld so beeinflusst werden, dass gar nicht erst Schäden in unerwünschtem Ausmass entstehen (Präventionswirkung). Durch das Haftungsrecht sollen somit Anreize geschaffen werden, die beim Verursacher zu Aktivitäten führen, mit denen die Eintrittswahrscheinlichkeit und das Ausmass von Schäden reduziert werden. Der Verursacher würdigt somit die externen Kosten (Schadensersatz) in derselben Weise, wie die internen (Produktionsfaktoren). Man kann ökonomisch gesehen folglich bei Haf-tungsregeln von einer Strategie zur Internalisierung externer Effekte sprechen. In dieser Arbeit geht es darum, die Eignung des Haftungsrechts als umweltökonomisches Instrument zur Internalisierung externer Effekte herauszuarbeiten. Im Kapitel 2 folgt zu nächste eine Darlegung der Kernpunkte des deutschen Umwelthaftungsgesetzes (UmweltHG). Danach wird das ökonomische Grundmodell des Haftungsrechts mit seinen restriktiven Prämissen vorgestellt (Kapitel 3). Dabei erfolgt eine eigenständige Betrachtung der Verschuldenshaftung (Kapitel 3.1.) und der Gefährdungshaftung (Kapitel 3.2.). Im Kapitel 4 wird ein stärkerer Realitätsbezug hergestellt und die daraus resultierenden Probleme, die einer Internalisierung externer Effekte entgegenstehen herausgegriffen. Insbesondere wird auf Allokationsverzerrungen, die durch Diskontierungseffekte und durch suboptimale Sorgfaltsstandards entstehen eingegangen. Abschliessend folgt eine Würdigung der Effektivität des Haftungsrechts.
-
Vieweg & Teubner Pestizide und Umweltschutz
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 105,00 CHFVor etwa 25 Jahren wurde vielen Experten bewugt, dag der massive Einsatz von Pestiziden wahrend der letzten 40 Jahre nicht vorhergesehene Probleme grogten Aus mages mit sich bringt. Ihre friiher so heilvolle und nutzbringende Anwendung im Bereich der Hygiene und Landwirtsc,haft droht, zu einer immer weiter fortschreitenden Zersto rung der gesamten Umwelt und damit zu einer ernsten Bedrohung menschlichen Lebens zu werden. Immer groger werdenqe Gruppen der Bevolkerung fordern deshalb heute ein Umdenken in der Anwendung 'von Pestiziden. Die grogten Probleme, die die breit angelegte Begiftungstechnik mit sich' brachte, sind die von zahlreichen Organismen ent wickelte Resistenz gegen jedes in der 'Pr~xis vermehrt eingesetzte synthetische Pestizid, die gleichzeitig mit der Pestizidapplikation ~ernichteten natiirlichen Helfer des Men schen, eine ausgewogene Biozonose zu erhalten und Kalamitaten zu vermeiden, die Vernichtung der vielen indifferenten Tier- und Pfl~nzenarten als Glieder von Nahrungs ketten und Nahrungsnetzen sowie die kontim. i¥:. rli'!:h fortschreitende Vergiftung der gesamten Umwelt durch viele hochgradig persistente,. ¥iittel. In dieser wenig zukunftstrachtigen Situation''b~g:inn ich 1965, meinen studenti schen Horern, damals an der Universitat Wiirzburg, die'q~'rch vermehrte Pestizidanwen dung auftretenden Probleme im Rahmen einer Hochsch~'}vorlesung naherzubringen. 1m Vordergrund standen die Wirkungsweisen der Pestizide auf Insekten und Saugetiere einschlieglich des Menschen. Als ich 1971 von meinem Kollegen Dr.
-
GRIN Mobilität und Umweltschutz
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,89 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,7, Hochschule Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Mobilität und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, ist das überhaupt möglich? Diese Frage soll in dieser Seminararbeit beantwortet werden. Für viele Menschen in der heutigen Gesellschaft ist es selbstverständlich mobil zu sein, sich zu jeder Zeit von einem zum anderen Ort bewegen zu können. Mobilität ist Voraussetzung für soziale Aktivitäten, da sich im Normalfall Arbeitsplatz, Wohnung, Freizeitaktivitäten oder Freunde nicht am gleichen Ort befinden, also räumlich getrennt sind. Aber auch für die Wirtschaft ist Mobilität von grösster Bedeutung, denn wie sonst sollten Warenbewegungen funktionieren? Sobald nun aber eine Bewegung stattfindet, sei es mit dem Auto, der Bahn, dem Flugzeug, dem Schiff oder mit dem Fahrrad, wird Energie verbraucht, die bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger Schadstoffemissionen verursacht, wobei negative Auswirkungen auf Mensch und Umwelt entstehen. Geeignete Massnahmen und Instrumente sollen denen gegenwirken, um auch langfristig ein Leben auf der Erde zu ermöglichen, denn "Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Le-bensgrundlagen ...".
-
Humanökologie und Umweltschutz - Preis vom 27.04.2025 05:08:17 h
Anbieter: Medimops.de Preis: 8,47 CHF (+4,99 CHF)Binding : Broschiert, medium : Broschiert, ISBN : 346642108X
-
GRIN Kausaler Umweltschutz, insbesondere: Gefahrstoffrecht
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,49 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,3, Universität Stuttgart (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar: Umweltrecht in der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor gibt einen Überblick über das Thema Gefahrstoffrecht auf EU-Ebene und in der Bundesrepublik Deutschland. Das Gefahrstoffrecht und darin das Chemikalienrecht ist ein Teil des kausalen Umweltschutzes, der durch Gesetze erzielt werden soll. Die Notwendigkeit von Umweltschutz-Gesetzen ergibt sich aus der zunehmenden Vielzahl und Menge chemischer Stoffe, die produziert und gehandelt werden sowie aus der unterschiedlichen Gefährlichkeit dieser Stoffe für die Umwelt und den Menschen. Als Rechtsquellen werden sowohl EU-Richtlinien und -Verordnungen als auch das ChemG und die darin genannten Rechtsverordnungen dargestellt. Weiterhin zeigt die Arbeit anhand der FCKW-Halon-Verbotsverordnung, dass das ChemG mit seinem nachgeordneten System der Rechtsverordnungen ein ¿Gesetz von Spezialisten für Spezialisten¿ ist. Mit komplizierten Formulierungen und Verschachtelungen verfehlen die Gesetzestexte im deutschen Chemikalienrecht die nötige Transparenz, die erforderlich ist, um dem Vorsorgeprinzip aus 1 ChemG zu genügen. Diesen Beweis führt der Autor eindrücklich an ausgewählten Gefahrstoffen und den zugehörigen Gesetzestexten.
-
VDM Paterok, M: Kooperationen im Umweltschutz
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 98,90 CHFUmwelt- und Naturschutz sind in einer immer dichter besiedelten Welt eine notwendige Basis, um natürliche Strukturvielfalt und eine lebenswerte Umgebung zu sichern. Diese unentbehrliche Zielsetzung wird jedoch, besonders auf der Ebene der praktischen Umsetzung, durch unterschiedliche Probleme erschwert. Wie können diese dringenden Probleme angegangen werden? Welche Möglichkeiten bieten Kooperationen im Umwelt- und Naturschutz? Wie können Partnerschaften den Ablauf von Projekten beeinflussen? Dieses Buch richtet den Blick auf die örtliche Ebene, um detailliert die Ansätze und Möglichkeiten von Kooperationen bei ökologischen Projekten aufzuzeigen. Anhand von nationalen und internationalen Beispielen werden in Planung, Umsetzung und Evaluation eine Vielzahl unterschiedlichster Instrumente aufgezeigt, welche helfen Projekte zu iniziiren, zu entwickeln und umzusetzen. Das Buch richtet sich an alle Beteiligten von ökologischen Projekten und zeigt ihnen Abläufe, Möglichkeiten, Stärken und Schwächen, die von einer Öffnung des Projektes für die unterschiedlichsten Partner ausgehen.
394 Ergebnisse in 0.443 Sekunden
Verwandte Suchbegriffe
© Copyright 2025 shopping.eu