Es wurden 419 Produkte zu dem Suchbegriff verfassung in 3 Shops gefunden:
-
GRIN Die Verfassung der USA
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,69 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika im Hinblick auf institutionelle Pfadabhängigkeiten, die die Akteure in der Aussenpolitik in ihrem Verhalten beeinflussen.
-
GRIN Die Verfassung der USA
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 26,90 CHF (+3,50 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika im Hinblick auf institutionelle Pfadabhängigkeiten, die die Akteure in der Aussenpolitik in ihrem Verhalten beeinflussen.
-
GRIN Eine Verfassung für Europa - Konzepte, Inhalte und Konsequenzen
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,69 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,3, Universität Augsburg (Philosophische-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Text wird die langwierige und schwierige Arbeit im Entwicklungsprozess beleuchtet. Und die Frage was ist mit einer EU-Verfassung? In dieser speziellen Arbeit geht es um die Arbeitsweise eines EU-Verfassungskonvents. Was muss in einer Verfassung festgehalten werden? Wie darf die Ausgestaltung sein und besonders mit Rücksicht auf die Nachbarn. Annähern statt abschrecken!
-
Verlag Österreich Die Zukunft der Verfassung - Die Verfassung der Zukunft?
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 149,00 CHFVor dem Hintergrund ihrer neunzigjährigen Geschichte fragen die in dem Band versammelten Beiträge nach der Zukunft der österreichischen Bundesverfassung: Wie wird sie sich in den nächsten Jahren entwickeln? Vor welchen Herausforderungen steht sie? Woran werden wir erkennen, dass sie sich als zukunftsfähig erwiesen hat? Anlass für die Festschrift ist der 70.Geburtstag des Rechtswissenschaftlers und Verfassungsrichters Karl Korinek, der Auslegung und Entwicklung des Verfassungsrechts in Österreich in den letzten Jahrzehnten entscheidend geprägt hat.
-
De Gruyter Verfassung des Deutschen Reichs
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 141,00 CHFFrontmatter -- Vorbemerkung -- Abkürzungen -- Zur Geschichte der Verfassung des Deutschen Reiches -- I. Gesetz, betreffend die Berfassung des Deutschen Reichs -- II. Verfassung des Deutschen Reichs -- Anlagen -- Sachregister -- Backmatter
-
GRIN Die Verfassung von Saudi Arabien
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 26,90 CHF (+3,50 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 16, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Verfassung islamischer Staaten, Sprache: Deutsch, Abstract: Der islamische Staat Saudi-Arabien steht seit jeher im Fokus der Öffentlichkeit insbesondere wegen seiner fehlenden Menschenrechte und dem auffallend engen Verhältnis von Staat und Religion. Die folgenden Ausführungen beschäftigen sich damit, wie Rechte und Pflichten der Bürger und des Staates und auch das Verhältnis von Staat und Religion im saudischen Grundgesetz von 1992 verankert sind, welches in vielerlei Hinsicht eine Neuerung für den Staat darstellt, aber andererseits überwiegend an traditionellen Grundsätzen festhält. Dabei wird zunächst auf den geschichtlichen Hintergrund sowohl des Landes als auch der Religion eingegangen werden, um die Stellung Saudi-Arabiens in der islamischen Welt und die Grundlagen, auf denen der Staat und seine Regierung aufgebaut sind, darzulegen. Im Folgenden wird dann der Aufbau des saudischen Grundgesetzes kurz dargestellt und anschliessend immer mit Blick auf religionspolitische Zusammenhänge analysiert. Dies erfolgt anhand einer Betrachtung der Verankerung sowohl des organisatorischen Staatsaufbaus, der Rechte und Pflichten des Individuums, sowie der Stellung der religiösen Gelehrten im Grundgesetz. Ziel der Arbeit ist es, die Rolle des Islam im Grundgesetz und bei der politischen Willensbildung verständlich zu machen und unter verschiedenen Blickwinkeln kritisch zu betrachten.
-
De Gruyter Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 190,00 CHFFrontmatter -- Vorwort. -- Inhaltsübersicht. -- Erster Teil. Grundbegriffe des Allgemeinen Staatsrechts -- 1. Grundbegriffe des allgemeinen Staatsrechts -- 2. Quellen des Staatsrechts -- 3. Das Wesen des Staates -- 4. Die Staatsformen -- 5. Einheitsstaat und Staatenverbindung -- Zweiter Teil. Slaatsrechtsgeschichtliche Übersicht -- 6. A. Zeittafel zur Entwicklung des Deutschen Reichs -- 7. B. Geschichtliche Einleitung -- 8. III. DaS alte Deutsche Reich -- 9. Staatsgebiet und Grenzen -- 10. Die Reichsverfassung -- 11. Die Staatsform des alten Deutschen Reichs -- 12. Die Auslösung des Deutschen Reichs und der Rheinbund -- 13. Der Deutsche Bund -- 14. Bundesreformversuche -- 15. Der Zollverein -- 16. Der Deutsche Bund und das Jahr 1848 -- 17. Weitere Reformversuche -- 18. Die Schleswig-Holsteinische Frage und die Auflösung des Bundes -- 19 . Die Augustbündnisse und der Norddeutsche Bund -- 20. Rechtlicher Charakter des Norddeutsche Bundes -- 21. Verfassung des Norddeutschen Bundes -- 22. Die süddeutschen Staaten. Der Französische Krieg. Die Novemberverträge -- 23. Deutsches Reich -- 24. Der rechtliche Charakter des Reichs -- 25. Verhältnis des Reichs zu den Bundesstaaten -- Dritter Teil -- 26. Die Organisation des Deutschen Reichs -- 27. Die Reichsbehörden -- 28. Rechtsverhältnisse der Reichsbeamten -- 29. Reichs-Gesetzgebung -- 30. Zuständigkeit des Reichs für Gesetzgebung und Verhältnis der Reichsgesetze zu Landesgesetzen. -- 31. Das Reichskriegswefen -- 32. Die Reichsfinanzen -- 33. Die einzelnen Verbrauchsabgaben -- 34. Die einzelnen Berkehrsabgaben -- 35. Das finanzielle Verhältnis des Reichs zu den Gliedstaaten. Franckensteinsche Klausel. Matri- Kularbeiträge. Reichsfinanzreform -- 36. Das Etatwesen im allgemeinen und das Reichsbudget im besonderen -- 37. Doppelbesteuerung ; Verbot derselben -- 38. Rechtsverhältnisse der Reichsangehörigen -- 39. I. Wohnrecht; Reichs- und Staatsangehörigkeit -- 40. II. Freiheit der Niederlassung und des Amherzieh ens ufw -- 41. III. Das Gesetz vom 6. Juni 1870 über bett Unterstützungswohnsitz -- 42. IV. Fortfall polizeilicher Beschränkungen der Eheschliessung -- 43. V. Das Reichsperfonenstandsgefetz vom 6. Februar 1875 -- 44. VI. Passwefen -- 45. VII. Auswanderungswesen -- 46 .VIII. Pretzrvefen -- 47. IX. Vereins- und Verfarmnlungsrecht -- 48. X. Glaubensfreiheit und Gleichberechtigung der Konfession -- 49. XI. Gewerbe -- 50. D. Innungen -- 51. Arbeiterfürforge -- 52. Lex Trirnborn -- 53. Das neue Gesetz -- 54. Allgemeines zur Reichsversicherungsordnung -- 55. Erstes Buch der Reichsverficherungsordnung -- 56. Zweites Buch. Die Krankenversicherung -- 57. Drittes Buch. Unfallversicherung -- 58. Viertes Buch. Invaliden- und Hinterbliebenenverficherung ( 1226—1500) -- 59. Fünftes Buch. Beziehungen bei Berficherungsträger zueinander und zu anbeten verpflichteten -- 60. Sechstes Buch. Verfahren -- 61. Die Ungeftelltenverficherung . Bersicherungsgesetz für Angestellte. Vom 20. Dezember 1911. (RGBl. S. 989 ff.) -- 62....
-
De Gruyter Verfassung von Berlin
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 161,00 CHFFrontmatter -- Die Autoren -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Verfassungen -- Vorspruch -- Abschnitt I: Die Grundlagen -- Abschnitt II: Die Grundrechte -- Abschnitt III: Die Volksvertretung -- Abschnitt IV: Die Regierung -- Abschnitt V: Die Gesetzgebung -- Abschnitt VI: Die Verwaltung -- Abschnitt VII: Die Rechtspflege -- Abschnitt VIII: Das Finanzwesen -- Abschnitt IX: Übergangs- und Schlussbestimmungen -- Sachregister -- Backmatter
-
De Gruyter Die Verfassung vor dem Richterstuhl
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 433,00 CHFFrontmatter -- GELEITWORT -- VORBEMERKUNG -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- VERZEICHNIS DER KARTEN UND ABBILDUNGEN -- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS -- EINLEITUNG.Die Historiographie der Verfassungsdebatte: Divergierende Deutungen und offene Fragen -- Erster Teil: Die Vorgeschichte der Verfassungsentstehung -- I. Kapitel: Das Unbehagen an der Konföderation und die Bewegung für eine nationale Regierung, 1777 bis 1787 -- II. Kapitel: Wirtschaftskrise, Umorientierung und Erholung, 1783 bis 1790 -- III. Kapitel: Parteien und Parteienverständnis im Übergang zum Bundesstaat -- Zweiter Teil: Der Konvent von Philadelphia, die Staaten und die Souveränität des Volkes -- IV. Kapitel: Philadelphia: Verfassunggebende Versammlung statt Reformkonvent -- V. Kapitel: Der Verfassungsentwurf vor dem Konföderationskongress und den Staatenparlamenten -- Dritter Teil: Öffentlichkeit, Presse und Korrespondenzen -- VI. Kapitel: Stimmungen, Mentalitätswandel und öffentliche Meinung -- VII. Kapitel: Das literarische Medium: Bücher, Flugschriften und Zeitungen -- VIII. Kapitel: Das Netzwerk der privaten Korrespondenzen -- Vierter Teil: Die Grundsatzdebatte: Republikanischer Konsens und unterschiedliches Republikverständnis -- IX. Kapitel: Die antifederalistische Kritik der Verfassung -- X. Kapitel: Die federalistische Verteidigung und Erläuterung der Verfassung -- Fünfter Teil: Politische Richtungen und Parteiführer -- XI. Kapitel: Kontinuität und Wandel des Parteienwesens in der Verfassungsdebatte -- XII. Kapitel: Entschiedene Federalists, Gemässigte Federalists und Fence Sitters -- XIII. Kapitel: Radikale und Gemässigte Antifederalists -- Sechster Teil: Die Wahlen zu den Ratifizierungskonventen -- XIV. Kapitel: Wahlkämpfe -- XV. Kapitel: Die Ergebnisse der Wahlen zu den Ratifizierungskonventen -- Siebenter Teil: Die Ratifizierungskonvente der dreizehn Staaten -- XVI. Kapitel: Die „Zähmung" der Konvente -- XVII. Kapitel: Die Geschichte der Ratifizierungskonvente -- Achter Teil: Die Ratifizierungsfeiern -- XVIII. Kapitel: Die neue republikanische Festkultur -- XIX. Kapitel: Kritik, Frustration und Gewalt -- XX. Kapitel: Washington als integrierende Persönlichkeit -- Neunter Teil: Entstehung und Annahme der Bill of Rights -- XXI. Kapitel: Die Amendment-Empfehlungen der Staaten und das Scheitern der Bewegung für einen zweiten Verfassungskonvent -- XXII. Kapitel: James Madison, der Kongress und die Bill of Rights -- Abschluss: Verfassunggebung als politischer und kommunikativer Prozess -- Quellen- und Literaturverzei -- Anhang -- Personenregister
-
De Gruyter Verfassung von Berlin
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 224,00 CHFFrontmatter -- Die Autoren -- Geleitwort -- Vorwort zur 3. Auflage -- Aus dem Vorwort zur 1. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Die Landesverfassungen -- Literaturverzeichnis -- Verfassung von Berlin -- Abschnitt I. Die Grundlagen -- Abschnitt II. Grundrechte, Staatsziele -- Abschnitt III. Die Volksvertretung -- Abschnitt IV. Die Regierung -- Abschnitt V. Die Gesetzgebung -- Abschnitt VI. Die Verwaltung -- Abschnitt VII. Die Rechtspflege -- Abschnitt VIII. Das Finanzwesen -- Abschnitt IX. Übergangs- und Schlussbestimmungen -- Sachregister
-
GRIN Die Verfassung der USA als Grundstein der amerikanischen Demokratie
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,49 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Geschichtswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: We the People of the United States, in Order to form a more perfect Union, establish Justice, insure domestic Tranquility, provide for the common defence, promote the general Welfare, and secure the Blessings of Liberty to ourselves and our Posterity, do ordain and establish this Constitution for the United States of America. Die hier zitierte Präambel der Verfassung der USA gibt sehr grob die Hauptideen des ersten republikanisch verfassten Staates der Welt wieder. Der folgenden Essay beschäftigt sich näher mit der Verfassung, indem er sie zunächst in den historischen Kontext einordnet und sich unter anderem dabei ihrer Notwendigkeit widmet. Des Weiteren wird knapp der Aufbau des Textes erläutert, und es werden dann interessante Aspekte zur Analyse herausgegriffen. Abschliessend folgt eine kurze Darlegung der Auswirkungen der Verfassung.
-
Uwe Wesel - Die Hüter der Verfassung - Preis vom 16.04.2025 05:06:00 h
Anbieter: Medimops.de Preis: 4,61 CHF (+4,99 CHF)Binding : Broschiert, Label : Eichborn, Publisher : Eichborn, medium : Broschiert, numberOfPages : 76, publicationDate : 1996-01-01, authors : Uwe Wesel, languages : german, ISBN : 3821813814
-
Suhrkamp Die Verfassung der Republik
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 3,19 CHFModernen Gesellschaften stellt sich seit der Säkularisierung die doppelte Aufgabe, politische Autorität zu begründen und zu legitimieren sowie ihre Mitglieder sozial zu integrieren. In den Mittelpunkt der Verfassungs- und Demokratietheorie rückt daher die Frage, wie diese Gesellschaften sich eine politische Ordnung geben, ihre unvermeidlichen Konflikte einhegen und sich als demokratische Republiken konstituieren.
-
GRIN Braucht Europa eine Verfassung?
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 26,90 CHF (+3,50 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Braucht Europa eine Verfassung?¿ Mit dieser Fragestellung möchte sich die vorliegende Arbeit beschäftigen und die verschiedenen Dimensionen der angesprochenen Verfassungsdebatte näher beleuchten. Die Debatte um die Notwendigkeit einer Verfassung ist schliesslich nicht zuletzt auch in Folge der ablehnenden Referenden über den vorlegten EU-Verfassungsvertrag in Frankreich und den Niederlanden von ungebrochener Aktualität. Die Sinnkrise verschärfte sich noch deutlich, als am 16./17. Juni 2005 in Brüssel sich die Regierungschefs auf kein weiteres Vorgehen in der Verfassungsfrage festgelegen konnten und darüber hinaus auch die Verhandlungen über die mittelfristigen Finanzplanung in der EU scheiterten. Um Zeit zu gewinnen hatten die EU-Regierungschefs "eine Phase der Reflexion und des Dialogs" beschlossen: Bis zum EU-Gipfel im Juni 2006 wurden weitere Referenden ausgesetzt und damit auch das gesamte Verfassungsprojekt auf Eis gelegt. Zu beobachten ist, dass sich in dieser Reflexionszeit die Fragen nach einer Verfassung wieder verstärkt auf das grundsätzliche Bedürfnis einer europäischen Verfassung konzentrieren. Dieser fundamentalen Frage, ob Europa eine Verfassung braucht, soll in der vorliegenden Arbeit Rechnung getragen werden, weitgehend ohne den konkreten Verfassungsvertrag, bewertend in den Blick zu nehmen. Zunächst soll geklärt werden, ob Europa bereits in irgendeiner Gestalt eine Art Verfassung besitzt, um danach im Groben die Gestalt der Verfassungsdiskussion zu umreissen. Anschliessend wird sowohl auf die Chancen, als auch die Grenzen einer europäischen Verfassung eingegangen. Abschliessend werden kulturpolitische Erwägungen bezüglich einer Verfassung herangezogen. Anhand der dargestellten Aspekte soll die folgende These belegt werden:
-
De Gruyter Verfassung und Richterspruch
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 199,00 CHFVerfassungsgerichtliche Institutionen- und Kompetenzprofile finden sich gegenwärtig in vielen politischen Gemeinwesen. Dort, wo nicht nur die Prozeduren, sondern sogar die Inhalte des politischen Prozesses dem letztverbindlichen Richterspruch unterliegen, entfaltet die Verfassungsrechtsprechung eine besonders nachhaltige und weitreichende Wirkung. Höchstrichterliche Entscheidungen prägen politisches System und Rechtskultur in diesem Fall derart, dass der Jurisdiktion der Status einer souveränen Instanz zukommt. Mit der Legitimität dieser Version von Verfassungsgerichtsbarkeit befasst sich das vorliegende Werk. Es behandelt das Thema Verfassungsgerichtsbarkeit als Abstraktum, bringt die Mannigfaltigkeit der Erscheinungsformen von (Verfassungs-)Gerichtsbarkeit in eine gedankliche Ordnung, konzipiert Verfassungsgerichtsbarkeit als die institutionell verankerte gerichtliche Überprüfbarkeit sämtlicher staatlicher Akte und erörtert das „Ob und Überhaupt" von Verfassungsgerichtsbarkeit im demokratischen Verfassungsstaat. Der Studie zufolge sprechen pragmatische Gründe sowohl für die Rechtfertigbarkeit einer solchen gerichtlichen Aufsicht als auch für die Geeignetheit der Gerichtsbarkeit hierzu. Prinzipientheoretische Eindeutigkeit hingegen lasse sich weder für noch gegen die Institution der umfassenden Verfassungsgerichtsbarkeit anführen. Aktuelle Bedeutung besitzt die Problematik des legitimen verfassungsgerichtlichen Wirkens insbesondere im Blick auf die Rechts- und Herrschaftsordnung der Europäischen Union.
-
Duncker & Humblot Verfassungsgebung und Verfassungskonflikt.
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 141,00 CHFDie 1830er Jahre gelten als vorläufiger Höhepunkt der politischen Öffentlichkeit in Deutschland. Im Gefolge der Julirevolution von 1830 und im Umfeld des Harnbacher Festes feierte die frühliberale Bewegung ihre ersten spektakulären Erfolge; die konstitutionellen Landtage avancierten zur parlamentarischen »Vorschule« der Frankfurter Paulskirche. Nach dem Epochenjahr 1830 begann nicht ein politisches »Biedermeier«, sondern der »Vor-März«, die Vorgeschichte der Revolution von 1848/49. Die vorliegende Untersuchung beruht auf der Auswertung von bisher weitgehend unbekannten Akten und Briefen aus über vierzig Archiven und Bibliotheken. Sie behandelt die Parlaments- und Verfassungsgeschichte eines Mittelstaates des Deutschen Bundes: des Kurfürstentums Hessen. Nach sozialrevolutionären Unruhen erlangte das nordhessische Territorium im Januar 1831 die damals fortschrittlichste Verfassung des Vormärz. Auf dieser staatsrechtlichen Grundlage entwickelten sich seit 1832/33 Auseinandersetzungen zwischen konservativer Regierung und liberalem Landtag, die in einen »permanenten Verfassungskonflikt« (Nipperdey) mündeten. Die wiederholten Ministeranklageverfahren gegen den Regierungschef Ludwig Hassenpflug erregten in ganz Deutschland Aufmerksamkeit. Die Studie analysiert die Verfassungsentstehung 1830/31 und den politischen Entscheidungsprozess zwischen Regent, Regierung und Landtag in der ersten Ministerzeit Hassenpflugs (1832 - 1837). Den zweiten Schwerpunkt bildet die Darstellung der parlamentarischen Frühzeit, in der sich bereits deutliche Ansätze einer politischen Fraktionierung im Landtag zeigten. Die Gesetzgebung, an der Regierung und Landtag gleichermassen mitwirkten, stand im Zeichen konservativer Modernisierung. Die Kontroverse um den Konstitutionalismus als Staatsform, welche die Verfassungshistoriker seit den sechziger Jahren beschäftigt, wird an dem neben Preussen bekanntesten Beispiel, dem kurhessischen Verfassungskonflikt, überprüft. Die detaillierte Analyse des politischen Geschehens der 1830er Jahre im Kurfürstentum Hessen zeigt die im konstitutionellen System bereits angelegten, im 19. Jahrhundert jedoch nicht zum Durchbruch kommenden Wandlungstendenzen. Die Arbeit wurde ausgezeichnet mit dem Wilhelm-Liebknecht-Preis 1995 der Universitätsstadt Giessen.
-
De Gruyter Die Verfassungs-Urkunde für den Preussischen Staat nebst Ergänzungs- und Ausführungs-Gesetzen
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 141,00 CHFFrontmatter -- Inhalt -- Abkürzungen -- I. Einleitung -- II. Verfassungs-Urkunde -- III. Anlagen -- IV. Alphabetisches Sachregister -- Backmatter
-
Meiner, F Verfassung und Revolution
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 104,00 CHFNur wenige Ereignisse haben mit solcher Vehemenz eine Umgestaltung der politischen Strukturen auf den Weg gebracht wie die französische Revolution, in deren Folgen nicht nur das politische Überleben des Reichs zur Disposition stand. Die Neugestaltung der überkommenen oder zerstörten Strukturen setzte eine Deutung der Ereignisse und der in ihnen Manifest gewordenen gesellschaftlichen Veränderungen voraus. Für Hegel ist die Frage nach der angemessenen Lehre, die aus diesem »Gericht« zu ziehen ist, nicht von dem Verständnis der vorausgegangenen gesamtgeschichtlichen Umwälzungen abzulösen. Der Status der Person, das Recht auf Eigentum und die Rechte des Individuums sind Wegmarken und Errungenschaften, die unabweisbar nach Institutionalisierung in den rechtlichen und politischen Grundstrukturen der modernen Gesellschaft verlangen, deren ungebremste Freisetzung allerdings auf Dauer zu Instabilitäten führt.
-
GRIN Verfassungen als "symbolische Verfasstheit" und Stifter einer politischen Identität
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,59 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: "Theorie und Entwicklung des Verfassungsstaates", Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der vierten Innenseite eines jeden Reisepasses der Vereinigten Staaten von Amerika steht ganz programmatisch die Präambel der Verfassung in ihrem vollen Wortlaut: ¿We the People of the United States, in Order to form a more perfect Union, establish Justice, insure domestic Tranquility, provide for the common defence, promote the general Welfare, and secure the Blessings of Liberty to ourselves and our Posterity, do ordain and establish this Constitution for the United States of America.¿ Somit kommt dem Ausweisdokument, als Beleg für Staatsbürgerschaft, die weitere Funktion der Bennenung von Rechten zu, oder anders formuliert das "Recht, Rechte zu haben". Die Bestimmung hierüber, wer Rechte geniessen darf und wer nicht, geht meist mit der auf Verfassungen projezierten Hoffnung auf eine gute und gerechte Ordnung Schritt und hält diese in Schach. Die Geltung einer neuen Verfasstheit verweist somit auf eine Ambivalenz zwischen faktischer Geltung übergeordneter Rechtsnormen und deren exklusivem Charakter - die Verfassung eines Nationalstaats gilt nicht global, sondern national; auch wenn allgemeine Prinzipien mit universellem Rang formuliert werden. Die folgende Seminararbeit soll sich nun mit der Idee von Verfassungen auseinandersetzen und diese beschreiben und einordnen. Desweiteren soll kurz überprüft werden, ob Konstitutionen per se eine Exklusivität innewohnt, die - womöglich sogar notwendig - bei der Schaffung einer Identität beteiligt ist. Einige negative Folgen solcher identitären Konstrukte sollen beleuchtet werden, auch die Möglichkeit des staatlichen Zugriffs am Beispiel Althussers Apellation betrachtet werden. Anschliessend soll ein Blick auf die Symbolizität der Verfassung geworfen werden, da sich aus eben genannter Exklusivität Probleme ergeben, die durch eine Symbolisierung gemildert und in das mittlerweile schon klassische Konzept des Verfassungspatriotismus überführt werden können.
-
Duncker & Humblot Verfassung
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 87,90 CHFBegriff und Bedeutung der Verfassung gewinnen durch die europäische Verfassungsdiskussion neue Aktualität. Es ist offenkundig, dass Verfassung in einem supranationalen Kontext nicht dasselbe bedeuten kann wie im Nationalstaat. Gleichzeitig zeigt sich aber, dass die Herausbildung überstaatlicher politischer Handlungseinheiten die nationale Verfassung nicht unberührt lässt. Überdies schärfen die nur zum Teil geglückten Verfassungsprojekte in den ehemals sozialistischen Ländern wie auch in anderen neu konstitutionalisierten Staaten das Bewusstsein für den Zusammenhang zwischen tatsächlicher und normativer Verfassung. Manche Fragen, die sich damit verbinden, sind nicht völlig neu. Sie haben sich vielmehr schon früher gestellt und sind nur durch den Siegeszug des modernen Konstitutionalismus im Verlauf des 20. Jahrhunderts in den Hintergrund getreten. Das gilt etwa für die Frage nach dem Sinn von Verfassung, bevor sich der moderne, auf den Nationalstaat bezogene Konstitutionalismus herausbildete, oder für die Frage nach der Abhängigkeit der normativen Verfassung von den tatsächlichen Zuständen und Machtverhältnissen eines Landes. Eine Vergewisserung über die Wandlungsprozesse, die sich in der Geschichte des Verfassungsbegriffs widerspiegeln, verspricht daher auch Orientierungshilfen in der jetzigen Umbruchsituation. Gleichzeitig kann sie den Reichtum an Vorstellungen und Bezügen offenbaren, der sich mit dem historischen Begriff der Verfassung verbindet. Aus dem Vorwort
419 Ergebnisse in 0.42 Sekunden
Verwandte Suchbegriffe
© Copyright 2025 shopping.eu