Es wurden 152 Produkte zu dem Suchbegriff weltbild in 4 Shops gefunden:
-
Suhrkamp Weltbild und Naturaneignung
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,89 CHF (+0,35 CHF)Dieser Band enthält drei Texte: »Religiöse Wurzeln der ökologischen Krise«; »Von den schrecklichen zu den erhabenen Bergen. Zur Entstehung ästhetischer Naturerfahrung«; »Entstehung und Funktion der Kompensationsthese«. Es werden Naturauffassungen metaphysischer Herkunft ans Licht gehoben, die bis heute in Praxis und Theorie unser Verhältnis zur Natur massgebend bestimmt haben und teilweise noch weiter bestimmen. Dabei geht es zum einen um den in der frühen Neuzeit einsetzenden Prozess der Objektivierung und Ausbeutung der Natur durch Wissenschaft und Technik. Dessen Potentiale an Naturzerstörung treten erst heute ins allgemeine Bewusstsein. Zum anderen geht es um einen Wandel vom Negativen zum Positiven in der Einstellung zur wilden, erhabenen Natur, der ebenfalls in der frühen Neuzeit seinen Anfang nahm und unter metaphysischen Prämissen eine ästhetische Aneignung grossartiger Naturgegenstände ermöglichte. Schliesslich zeugt die Kompensationsthese, der gemäss die Geisteswissenschaften Folgeschäden des technisch-industriellen Fortschritts durch »Ersatz« kompensieren, im übrigen aber die Entwicklung der Sachverhalt ihrer eigenen Dynamik überlassen sollen, angesichts der Bedrohung der Lebensgrundlagen der gesamten Menschheit von einem nur noch metaphysisch begründbaren Vertrauen in den Verlauf der Geschichte von Natur- und Menschenwelt.
-
WELTBILD MUSIK Mystik India
Anbieter: Fr.fnac.ch Preis: 14,90 CHF (+5,00 CHF)Mystik India - CD album - Musique CD, Vinyl : tous les albums pop, rock, variété, rap, R'n'B, classique, jazz, metal, electro ...
-
Böhlau Köln Weltbilder moderner Kunst
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 6,49 CHFDen begrifflichen und sachlichen Entsprechungen zwischen »Weltbildern« moderner Kunst und gleichzeitigen phänomenologischen Philosophien widmet sich Lorenz Dittmann in seinem Buch. Werk und Theorie von Wassily Kandinsky (1864–1944); Paul Klee (1879–1940); Max Beckmann (1884–1950); Piet Mondrian (1872–1944) und Oskar Kokoschka (1886-1980) kommen in Kontakt mit phänomenologischen Philosophien in ihren drei Hauptausprägungen, der transzendentalen Phänomenologie von Edmund Husserl (1859–1938); der existenzialanalytischen von Martin Heidegger (1889–1976) und der ontologischen von Hedwig Conrad-Martius (1888–1966). Dabei zeigen sich erstaunliche Übereinstimmungen, die gerade nicht auf Beeinflussungen zurückzuführen sind. Sie verweisen auf die Bedeutung dieser Philosophien wie auf den Wahrheitsgehalt dieser künstlerischen Werke und Theorien, der mit ihrer bildnerischen Kraft in unmittelbarem Zusammenhang steht.
-
Valentina May - Weltbild Der Duft von Moos - Preis vom 01.04.2025 05:04:50 h
Anbieter: Medimops.de Preis: 14,76 CHF (+4,99 CHF)Brand : Weltbild, Binding : Taschenbuch, Edition : Erste Ausgabe, Label : Weltbild, Publisher : Weltbild, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 384, publicationDate : 2022-01-12, authors : Valentina May, publishers : Weltbild, ISBN : 3963779187
-
Böhlau Verlag Weltbilder in den Wissenschaften
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 5,19 CHFAus dem Inhalt:Gibt es noch ein naturwissenschaftliches Weltbild?/Anton Zeilinger, WienDie Stellung des Menschen im Kosmos/Peter Aichelburg, WienTheorie, Experiment, Konstruktion. Weltbilder der Biologie/Marcel Weber, BaselDie mathematische Strukturierung der Wirklichkeit/Rudolf Taschner, WienDer ontologische Überschuss. Probleme des Philosophen mit der Realität/Peter Strasser, GrazWie sehen die Sozialwissenschaften die Wirklichkeit?/Thomas Luckmann, KonstanzDie Wirklichkeitsannahmen der Rechtswissenschaften/Bernd-Christian Funk, WienWirtschaftswissenschaften zwischen Empirismus und Dogmatismus/Manfred Deistler, WienWeltansichten: Einheit und Vielfalt der Sprachen/Jürgen Trabant, BerlinWeltbilder in der Literatur. Konstrukte der Literaturwissenschaften/Konstanze Fliedl, SalzburgDas Paradigma der Kulturwissenschaften? Elemente ihrer Weltbilder und Ausblick auf ihre Aufgaben/Ansgar Nünning, Giessen
-
Weltbild - Chronik der Schweiz - Preis vom 01.04.2025 05:04:50 h
Anbieter: Medimops.de Preis: 14,76 CHF (+4,99 CHF)Binding : Gebundene Ausgabe, Label : Weltbild Verlag Schweiz, Publisher : Weltbild Verlag Schweiz, medium : Gebundene Ausgabe, numberOfPages : 256, publicationDate : 2016-04-23, publishers : Weltbild, languages : german, ISBN : 303812642X
-
Wagner Innsbruck Weltbild eines "Helden"
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 8,29 CHFDie wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Figur Andreas Hofers steckt – so unglaublich es klingen mag – in den Kinderschuhen. Die Quellen zu Andreas Hofer und 1809 wurden bisher nie systematisch zusammengestellt. Die Sicherung und Aufarbeitung des vorhandenen Materials ist daher ein besonderes Anliegen der Geschichtsforschung. Nach 200 Jahren ist es höchste Zeit, sich intensiv mit der schriftlichen Hinterlassenschaft Hofers zu beschäftigen, nachdem es in dieser Hinsicht seit Josef Hirn und verschiedenen Quellensammlungen im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert wenig Neues gegeben hat. Gerade für die Sozialgeschichte können sich hier neue und spannende Perspektiven eröffnen. Der Sandwirt hat zahlreiche schriftliche Zeugnisse hinterlassen. Dieses Buch bietet eine Edition aller greifbaren Briefe, Notizen, Rundschreiben, Laufzettel und Kundmachungen aus seiner Kanzlei. Sie gewähren einen Einblick in die Denkwelt des „Oberkommandanten von Tirol“ und seiner Umgebung.
-
Böhlau Köln Weltbilder moderner Kunst
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 64,90 CHFDen begrifflichen und sachlichen Entsprechungen zwischen »Weltbildern« moderner Kunst und gleichzeitigen phänomenologischen Philosophien widmet sich Lorenz Dittmann in seinem Buch. Werk und Theorie von Wassily Kandinsky (1864–1944); Paul Klee (1879–1940); Max Beckmann (1884–1950); Piet Mondrian (1872–1944) und Oskar Kokoschka (1886-1980) kommen in Kontakt mit phänomenologischen Philosophien in ihren drei Hauptausprägungen, der transzendentalen Phänomenologie von Edmund Husserl (1859–1938); der existenzialanalytischen von Martin Heidegger (1889–1976) und der ontologischen von Hedwig Conrad-Martius (1888–1966). Dabei zeigen sich erstaunliche Übereinstimmungen, die gerade nicht auf Beeinflussungen zurückzuführen sind. Sie verweisen auf die Bedeutung dieser Philosophien wie auf den Wahrheitsgehalt dieser künstlerischen Werke und Theorien, der mit ihrer bildnerischen Kraft in unmittelbarem Zusammenhang steht.
-
Salzwasser Das astronomische Weltbild im Wandel der Zeit
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 3,79 CHFDas Buch von Oppenheim beschreibt den Wandel des astronomischen Weltbilds im Laufe der Zeit. Nachdruck des Originals von 1906.
-
Wagner Innsbruck Weltbild eines "Helden"
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 82,90 CHFDie wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Figur Andreas Hofers steckt – so unglaublich es klingen mag – in den Kinderschuhen. Die Quellen zu Andreas Hofer und 1809 wurden bisher nie systematisch zusammengestellt. Die Sicherung und Aufarbeitung des vorhandenen Materials ist daher ein besonderes Anliegen der Geschichtsforschung. Nach 200 Jahren ist es höchste Zeit, sich intensiv mit der schriftlichen Hinterlassenschaft Hofers zu beschäftigen, nachdem es in dieser Hinsicht seit Josef Hirn und verschiedenen Quellensammlungen im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert wenig Neues gegeben hat. Gerade für die Sozialgeschichte können sich hier neue und spannende Perspektiven eröffnen. Der Sandwirt hat zahlreiche schriftliche Zeugnisse hinterlassen. Dieses Buch bietet eine Edition aller greifbaren Briefe, Notizen, Rundschreiben, Laufzettel und Kundmachungen aus seiner Kanzlei. Sie gewähren einen Einblick in die Denkwelt des „Oberkommandanten von Tirol“ und seiner Umgebung.
-
Alibri Grundriß eines rationalen Weltbildes
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,79 CHF (+0,35 CHF)Das Buch kann als elementare und leicht verständliche Einführung in die Philosophie gelesen werden. Aufgeteilt in kurze Kapitel werden Begriffe erklärt, Fragen erörtert, Gedankengänge entwickelt - jeweils mit Blick auf die gestellte Aufgabe, den Grundriss eines rationalen Weltbildes zu entwerfen. Dabei geht es nicht nur um naturwissenschaftliche Erklärungen, sondern auch um grundlegende Fragen der Möglichkeit von Erkenntnis und um „praktische Philosophie“. Auf der Grundlage der Vernunft wird die Zuverlässigkeit unseres Wissens erörtert, das Wesen der Wissenschaft bestimmt und über die Stellung des Menschen in der Welt nachgedacht. Leitlinie des Autors ist die Vorgabe, nur solche Ansichten zu behandeln, über die rational argumentiert werden kann.
-
Dieter Broers - Leben für ein neues Weltbild - Preis vom 01.04.2025 05:04:50 h
Anbieter: Medimops.de Preis: 8,09 CHF (+4,99 CHF)AspectRatio : 1.77 : 1, AudienceRating : Freigegeben ohne Altersbeschränkung, Binding : DVD, Label : Scorpio Verlag (AL!VE), Publisher : Scorpio Verlag (AL!VE), RegionCode : 2, NumberOfItems : 1, Format : Dolby, medium : DVD, publicationDate : 2010-01-01, releaseDate : 2010-10-22, runningTime : 90 minutes, theatricalReleaseDate : 2010-01-01, writers : Dieter Broers, ISBN : 3942166070
-
Springer Berlin Die Mechanisierung des Weltbildes
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 141,00 CHFDas Buch von Dijksterhuis erschien in deutscher Sprache erstmals 1956. Der Autor gibt einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Naturwissenschaften vom Altertum über das Mittelalter bis zu der Geburt der klassischen Naturwissenschaft. Neben den eigentlichen naturwissenschaftlichen Fragestellungen finden auch philosophische und geisteswissenschaftliche Aspekte der behandelten Zeitabschnitte Berücksichtigung. Professor Dr. Heinz Maier-Leibnitz schreibt in seinem Geleitwort: "Aber wenn uns die Wissenschaftsgeschichte helfen soll, dann darf sie nicht auf denselben modischen Bahnen wandeln wie die meisten, die heute über Wissenschaft schreiben. Deshalb freue ich mich, dass das Buch von Dijksterhuis wieder aufgelegt wird. Er ist nicht modisch. Ganz sorgfältig dringt er in das Denken früherer Jahrhunderte ein. Wer ihm folgt, und es ist ein Vergnügen, ihm zu folgen, wird viel für sein Denken profitieren."
-
GRIN Die Umweltbildung in der Grundschule
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 26,90 CHF (+3,50 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, University of Sheffield (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Umweltpädagogik, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Angesichts der zunehmenden Gefährdung der Lebensgrundlagen von Pflanzen, Tieren und Menschen auf der Erde ist die Suche nach Lösungswegen aus dieser Umweltkrise zu einer Zukunftsaufgabe für die Menschheit geworden. Damit ist nicht nur eine Aufgabe in der Zukunft gemeint, sondern insbesondere eine Aufgabe in der Gegenwart für die Zukunft, in der ein Überleben aller Lebewesen gewährleistet sein soll. Eine fortschreitende Entfernung der Menschen von ihrer Umwelt zeigt sich auch in der immer grösser werdenden Unüberschaubarkeit der Folgen des menschlichen Handelns in der Umwelt. Diese Situation erfordert neue Verhaltensweisen im Umgang mit der Umwelt. Unter dem Stichwort Umweltbildung werden Wege aufgezeigt, Grundlagen für solche Verhaltensweisen zu legen. Umweltbildung ist aber nicht nur allgemein eine Zukunftsaufgabe für das gesamte Bildungswesen [...], sondern fordert insbesondere das Mitwirken aller in Schule Beteiligten" (zit. n. Nr. 1). Da der Mensch in die Natur und Umwelt interveniert, minimieren sich natürliche Ökosysteme, weiten sich kulturelle Landschaften aus und es entwickeln sich Ballungsgebiete. In diesem Zusammenhang sollte das Umweltbewusstsein durch die Umweltpädagogik unterstützt werden. Dabei sollte sich die Umweltpädagogik am Handeln und Belassen der Menschen orientieren; sie steht für das ,Wohl der Natur' und für die Beständigkeit der Menschheit. Aus diesem Grund nimmt sich die Umweltpädagogik Aufgaben und Methoden an, die Verhalten wandeln und Handlungseifer steigern sollen. Umweltpädagogik muss sich im alltäglichen Handeln und Belassen sowie in alltäglichen Lebenskonstellationen auszeichnen. Dabei stütz sie sich auf frei zugängliche Konzepte, welche Alternativen vorschlägt. Die Umweltpädagogik widmet sich der ökologisch-ausgerichteten Vorsorge und ist zukunftsorientiert geregelt. (vgl. Nr. 2) Ausgehend von diesen Grundlagen gibt die folgende Arbeit eine Einsicht in die Spezifik der Umweltpädagogik mit einem Bezug zu der Grundschule. In diesem Zusammenhang wird eine persönliche Konzeption vorgestellt. Aus diesen Gründen wird die vorliegende Studienarbeit im Wahlpflichtfach Umweltpädagogik mit dem Titel "Die Spezifik der Umweltpädagogik in der Grundschule" benannt.
-
VS Verlag für Sozialwissenschaften Logik und Weltbild
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 7,59 CHF1 Alle Zitate aus Gotthard Günthers Aufsatz "Life as Poly-Contexturality" (zitiert als: Life) sind Übersetzungen aus dem Englischen von mir - d_ Verf. 2 Auf dem Weg zu einem logischen Formalismus der iterierten Negation setzt sich Günther mit dem idealistischen Antiformalismus Hegels aus einander, für den nur die Alternative bestand: "Entweder ist die iterierte Negation formal, dann handelt es sich um den klassischen Operator. Ist der Negationsprozess aber nicht klassisch, dann ist er auch nicht formal." Diese Alternative, sagt Günther, ist falsch. (Sprache, 64) "Die irrtümliche Überlegung, von der Hegel ausgeht, ist die: Jeder Formalismus ist zwei wertig. Ein zweiwertiges System kann per definitionem nur einen Nega tionsoperator haben." (Sprache, 65) Günthers Anliegen dagegen ist, ei nen transklassischen Formalismus der fortgesetzten Negation zu finden, um den Reflexionsprozess sichtbar zu machen. 3 Eine "logische Differenz" sieht Günther zwischen Natur-und Sozialwis senschaften (er spricht von "Geisteswissenschaften") nur in der Differenz zwischen "struktureller Komplikation", der Vielzahl gleichartiger Strukturen, die eher im Gegenstandsgebiet der Naturwissenschaften an zutreffen ist, und "struktureller Komplexität", der Vielzahl verschieden artiger Strukturen, denen eher die Sozialwissenschaften begegnen (s.
-
Suhrkamp Weltbild und Naturaneignung
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 28,90 CHF (+3,50 CHF)Dieser Band enthält drei Texte: »Religiöse Wurzeln der ökologischen Krise«; »Von den schrecklichen zu den erhabenen Bergen. Zur Entstehung ästhetischer Naturerfahrung«; »Entstehung und Funktion der Kompensationsthese«. Es werden Naturauffassungen metaphysischer Herkunft ans Licht gehoben, die bis heute in Praxis und Theorie unser Verhältnis zur Natur massgebend bestimmt haben und teilweise noch weiter bestimmen. Dabei geht es zum einen um den in der frühen Neuzeit einsetzenden Prozess der Objektivierung und Ausbeutung der Natur durch Wissenschaft und Technik. Dessen Potentiale an Naturzerstörung treten erst heute ins allgemeine Bewusstsein. Zum anderen geht es um einen Wandel vom Negativen zum Positiven in der Einstellung zur wilden, erhabenen Natur, der ebenfalls in der frühen Neuzeit seinen Anfang nahm und unter metaphysischen Prämissen eine ästhetische Aneignung grossartiger Naturgegenstände ermöglichte. Schliesslich zeugt die Kompensationsthese, der gemäss die Geisteswissenschaften Folgeschäden des technisch-industriellen Fortschritts durch »Ersatz« kompensieren, im übrigen aber die Entwicklung der Sachverhalt ihrer eigenen Dynamik überlassen sollen, angesichts der Bedrohung der Lebensgrundlagen der gesamten Menschheit von einem nur noch metaphysisch begründbaren Vertrauen in den Verlauf der Geschichte von Natur- und Menschenwelt.
-
Picus Boltzmann und das Ende des mechanistischen Weltbildes
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 1,79 CHF (+0,35 CHF)Der Wissenschaftshistoriker und Physiker Jürgen Renn untersucht die Rolle des österreichischen Physikers und Philosophen Ludwig Boltzmann (1844–1906) bei der Entwicklung der modernen Physik. Boltzmann war einer der letzen Vertreter des mechanistischen Weltbildes und stand somit am Ende eines Zeitalters. Renn porträtiert den Wissenschaftler aber als einen Pionier der modernen Physik, dessen Beschäftigung mit den inneren Spannungen der klassischen Physik ihn visionär zukünftige Fragestellungen aufgreifen liess. So befasste sich Boltzmann etwa mit den Grenzproblemen zwischen Mechanik und Thermodynamik, die ihn zur Entwicklung immer raffinierterer Instrumente der statistischen Physik antrieb, die schliesslich zu Schlüsselinstrumenten der modernen Physik wurden. Boltzmanns Werk steht somit am Übergang vom mechanistischen Weltbild zur Relativitäts- und Quantentheorie. Der Aussage des viel bekannteren Physikers Albert Einstein, dass Fantasie wichtiger sei als Wissen, hält Jürgen Renn im Hinblick auf Leben und Werk Ludwig Boltzmanns die Relevanz von jahrelanger Arbeit und Ausdauer entgegen, die Geistesblitze überhaupt erst ermöglichen.
-
Sue Smethurst - Weltbild Mit dem Zirkus in die Freiheit - Preis vom 01.04.2025 05:04:50 h
Anbieter: Medimops.de Preis: 5,23 CHF (+4,99 CHF)Brand : Weltbild, Binding : Gebundene Ausgabe, Edition : Erste Ausgabe, Label : Weltbild, Publisher : Weltbild, medium : Gebundene Ausgabe, numberOfPages : 432, publicationDate : 2022-06-01, authors : Sue Smethurst, publishers : Weltbild, ISBN : 382895491X
-
Scorpio Dieter Broers - Leben für ein neues Weltbild
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 3,49 CHFBrücken bauen zwischen Wissenschaft und Spiritualität - das ist das Lebensziel des erfolgreichen Grenzwissenschaftlers und 2012-Forschers Dieter Broers. Heute schauen immer mehr Wissenschaftler über den Tellerrand ihrer Fachbereiche. Aber wie konnte es überhaupt dazu kommen, die Grenzen traditioneller westlicher Wissenschaft zu sprengen? Welche Widersprüche der Schulwissenschaft und welche Entdeckungen waren es, die Menschen wie Dieter Broers zu seinen Forschungen inspirierten? Die DVD widmet sich seinem Leben ebenso wie seiner Forschung und bietet Einblicke in die spektakulären Vorträge des gefragten Redners.
-
Gerd Lindner - Horst Sakulowski: Weltbild - Preis vom 02.04.2025 05:02:29 h
Anbieter: Medimops.de Preis: 10,50 CHF (+4,99 CHF)Binding : Broschiert, Edition : 1, Label : Panorama Museum, Publisher : Panorama Museum, medium : Broschiert, numberOfPages : 215, publicationDate : 2018-07-07, publishers : Gerd Lindner, ISBN : 3938049375
152 Ergebnisse in 0.395 Sekunden
Verwandte Suchbegriffe
© Copyright 2025 shopping.eu