Es wurden 2 Produkte zu dem Suchbegriff zzkew in 1 Shops gefunden:
-
Ibidem Waszkewitz, B: Mensch unter Menschen und wie sie einander be
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 49,90 CHFIm vorliegenden Buch beschäftigt sich Bernhard Waszkewitz mit dem hochkomplexen Problem des Zusammenlebens von Menschen. Und das aus mehreren Gründen. Erstens braucht man dazu eine umfassende Kenntnis der beteiligten menschlichen Persönlichkeiten, zum anderen erfordert dieses eine darauf abgestimmte präzise Beschreibung der wirkenden Sozialkörper wie Gruppen, Gesellschaften etc. auf die beteiligten Personen. Darüber hinaus kommt es darauf an, die beteiligten Personen und Gruppen miteinander zu vergleichen, um etwaige Konfliktquellen und -herde zu bestimmen. Da zudem jeder Mensch in oft sehr unterschiedlichen Sozialkörpern aufgewachsen und verwurzelt ist und auch ständig wieder mit neuen in Kontakt kommt, genügt es natürlich nicht, die beteiligten Personen miteinander zu vergleichen. Man muss darüber hinaus die Eigenschaften der wirkenden Sozialkörper bestimmen und miteinander vergleichen, denn sie haben grossen Einfluss auf das Verhalten und die Einstellung der unter ihrer Ägide stehenden Personen. Zudem muss man sich informieren, welche Wirkungen solche Sozialkörper auf das Individuum ausüben, muss sich also mit den Gesetzmässigkeiten solcher Gruppenbildungen und Gruppenwirkungen beschäftigen. Das setzt nicht nur brauchbare Beschreibungssysteme voraus, das verlangt auch nach Mitteln, die wirkenden Faktoren zu bestimmen. Mit anderen Worten, man braucht Analysemittel und -protokolle sowie entsprechende Auswertungsverfahren, mit deren Hilfe aus den Symptomen die Eigenarten der Gruppen und Personen gewonnen werden können. Und das je nach der jeweils notwendigen Differenzierung. Dazu gehören Textprogramme und Terminitabellen zur objektiven Interpretation. Das alles findet der Leser in diesen Ausführungen und sowie in den ihm zur Verfügung gestellten Downloadmöglichkeiten im Internet.
-
Ibidem Waszkewitz, B: Zahlensysteme und ihre Verwendung in Sozial-
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 43,90 CHFAuch in den Sozial- und Kognitionswissenschaften kommt man um Mengen- und Stärken- bzw. Ausprägungsangaben zu Phänomenen nicht immer herum. Das scheitert aber oft daran, dass schwer auszumachen ist, welcher Natur die Erscheinungen sind. Vielfach wird dann mit Zahlensystemen gearbeitet, die dem jeweiligen Phänomen nicht angemessen sind. Diese Umstände nimmt Bernhard Waszkewitz zum Anlass, einen kleinen Überblick über die gängigsten Zahlensysteme zusammenzustellen und zu zeigen, welche Eigenschaften sie haben bzw. was sie beschreiben können. Nach einer kurzen Beschreibung der verschiedenen Systeme und ihrer Eigenschaften zeigt der Autor auf, in welchen Zusammenhängen - insbesondere in den Sozialwissenschaften – von den einzelnen Systemen heute schon Gebrauch gemacht wird. Dabei wird auch deutlich,dass mit zunehmender Komplexität der Phänomene die allgemein bekannten Formen der natürlichen, ganzen, rationalen und reellen Zahlensysteme für eine geeignete Quantifizierung nicht mehr ausreichen. Man benötigt dazu dann weiterreichende und mehrdimensionale Systeme,sei es der Vektorrechnung, der komplexen und hyperkomplexen Zahlen. Und wenn man dann in Grenzgebiete zwischen psychischen und physischen Erscheinungen geht, werden ganz andere Zahlensysteme wesentlich, wie e-funktionsgebundene, binäre etc., deren Rechenregeln für viele undurchschaubar scheinen und deren Ergebnisse nur noch von Spezialisten interpretiert werden können. Damit der Sozialwissenschaftler auch sie handhaben kann, stellt Bernhard Waszkewitz dem Leser eine Reihe von Rechenhilfsmitteln und Tabellen zur Verfügung.
2 Ergebnisse in 0.449 Sekunden
Verwandte Suchbegriffe
© Copyright 2025 shopping.eu