Es wurden 1476 Produkte zu dem Suchbegriff ästhetisch in 4 Shops gefunden:
-
Limpert Ästhetische Bewegungserziehung
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 1,19 CHF (+0,35 CHF)Ziel des Buches ist es, Kinder durch Bewegungsaufgaben zu einem freien, kreativen Spiel mit Bewegung zu ermutigen. Die Autorin zeigt, wie man dazu die vorhandenen Anlagen der Kinder nutzt und ausprägt. Zahlreiche Stundenbeispiele und viele praktische Tipps erleichtern Übungsleitern, Sportlehrern und Erziehern die rasche Umsetzung.
-
Meiner, F Theoretische Ästhetik
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 71,90 CHFMit der Veröffentlichung der 'Aesthetica' löste Baumgarten ein, was er in seiner Metaphysica (PhB 351) im Ansatz formulierte: die Ästhetik als eigenständige Disziplin, das ist als 'Wissenschaft der sinnlichen Erkenntnis', systematisch zu begründen und zur Darstellung zu bringen. Der Impuls, der davon ausging, hatte wirkungsgeschichtlich zunächst nur als Entwurf einer besonderen Philosophie der Kunst breite Resonanz. Das eigentliche Ziel war jedoch sehr viel weiter gesteckt: Gegen Wolff, der die Formen der 'sinnlichen Erkenntnis' noch dem 'unteren Erkenntnisvermögen' zurechnete, erweist Baumgarten das Eigenrecht der sensitiven gegenüber der rationalen Erkenntnis.
-
Kayoom Sitzhocker »Hocker Doric, trendiger Look, ästhetische Farbgebung,... Weiss / Goldfarben
Anbieter: Ackermann.ch Preis: 209,00 CHFkomfortabel, hochqualitativ, pflegeleicht
-
Herder Ästhetisches Lernen
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 85,90 CHFÄsthetisches Lernen ist seit Jahren in Mode. Der Band bietet einen umfassenden Überblick über entsprechende religionspädagogische Beiträge. Geschärft wird dieser Überblick durch einen interdisziplinären Vergleich mit aktuellen, religionspädagogisch weitgehend unbeachteten kunstpädagogischen Ansätzen. Hieraus entwickelt die Verfasserin einen eigenen Zugang zu ästhetischem Lernen, den sie in Hinblick auf die Christologie in der gymnasialen Oberstufe ausformuliert. Dabei konkretisiert sie ihre Überlegungen durch Unterrichtsentwürfe und -materialien, wobei die Unterrichtspraxis nicht allein als Umsetzung, sondern auch als Quelle für didaktische Theoriebildung ausgewiesen wird.
-
Kayoom Sitzhocker »Hocker Doric, trendiger Look, ästhetische Farbgebung,... Weiss / Goldfarben
Anbieter: Ackermann.ch Preis: 139,00 CHFkomfortabel, hochqualitativ, pflegeleicht
-
Brill | Fink Ästhetische Regime um 1800
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 73,90 CHFUm 1800 schlägt die Stunde der Kunst: Schillers 'ästhetischer Staat' – das zeigen die Beiträge der momentan wohl profiliertesten Denker des Politischen – ist nur ein Modell einer neuen ästhetischen Praxis der Expansion, die sich am Umgang mit dem Ereignishaften, Kontingenten und Alltäglichen darstellen lässt. Kunst und Politik werden traditionell unterschiedlichen Sphären zugeordnet. Moderne Ästhetiktheorien beharren auf einer radikalen Autonomie von Kunst und mitunter auf ihrer gesellschaftskritischen Potenz. Aber schon zu Beginn des Kunstprogramms um 1800 lassen sich Effekte einer wechselseitigen Überschreitung beobachten. Denn nach dem Ende der 'Erzählung vom König' (Louis Marin) und dem repräsentativen Regime der Souveränität wird im Zuge der Französischen Revolution auch ein neues ästhetisches Wissen vom Politischen generiert. Diese Entwicklung lässt sich keineswegs auf das Projekt vom 'ästhetischen Staat' (Friedrich Schiller) reduzieren, sondern wird am Umgang mit dem Ereignishaften, Kontingenten und Alltäglichen sichtbar. Impulse zu einer genaueren Beschreibung dieser Entwicklung liefern Jacques Rancières Überlegungen zu einer 'Aufteilung des Sinnlichen'. Die 'ästhetischen Regime' legen die Kunst dabei weder auf die Funktion der Repräsentation noch auch auf den Widerspruch zur institutionalisierten Politik fest, sondern bezeichnen einen Ort, an dem sich die exzessive Mimesis an allen Dingen, Praxen und Ereignissen der Gesellschaft manifestiert.
-
Kayoom Sitzhocker »Hocker Doric, trendiger Look, ästhetische Farbgebung,... Schwarz / Goldfarben
Anbieter: Ackermann.ch Preis: 209,00 CHFkomfortabel, hochqualitativ, pflegeleicht
-
Meiner, F Ästhetische Schriften
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 32,90 CHFVier Untersuchungsfelder sind besonders hervorzuheben, die sich auf folgende Fragen konzentrieren: Was ist der Grund des Vergnügens? Welche Rolle spielt dabei die Konstitution des Kunstwerks, und wer kann es erschaffen? Wo verläuft die Grenze ästhetischer Wertschätzung? Welchen Einfluss hat die noch junge Wissenschaft der Ästhetik auf die Erkenntnistheorie und Morallehre? Mit seiner Theorie der vermischten Empfindungen, die eine Differenzierung zwischen der Beschaffenheit des schönen oder hässlichen Objekts, der künstlerischen Produktion und der Wirkung des Kunstwerks auf den Betrachter zulässt, versucht Mendelssohn, Antworten auf diese Fragen zu formulieren. Im Rückgriff auf die so erfassbaren psychologischen Gesetzmässigkeiten ästhetischer Wahrnehmung konzipiert er die Ästhetik als Integrationsmoment, das die verschiedenartigen und bisweilen gegenläufigen Bestrebungen, Gefühle und Erkenntnisse des Menschen zu einem harmonischen Ganzen vereinen kann. Die hier zusammengestellten Schriften umfassen die grundlegenden Texte zu Mendelssohns Ästhetik.
-
Kayoom Sitzhocker »Hocker Doric, trendiger Look, ästhetische Farbgebung,... Schwarz / Goldfarben
Anbieter: Ackermann.ch Preis: 129,00 CHFkomfortabel, hochqualitativ, pflegeleicht
-
GRIN Die Möglichkeiten und Grenzen der Ästhetik und der ästhetischen Bildung
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 24,90 CHF (+3,50 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Potsdam, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll die Bedeutung ästhetischer Erfahrung und ästhetischen Lernens im bildungstheoretischen Kontext klären. In diesem Zusammenhang soll die Diskussion (bezüglich der Ästhetik) zwischen dem Bildungstheoretiker Klaus Mollenhauer und dem Didaktiker Gunter Otto im Betrachtungsmittelpunkt stehen. Zuvor möchte ich aber einige Anmerkungen zum Ästhetikbegriff anführen. Hierbei will ich auf die verschiedenen Zugänge bzw. Betrachtungsmöglichkeiten verweisen, als auch auf die damit verbundenen Möglichkeiten und Grenzen ästhetischer Erfahrungen. Daraufhin beabsichtige ich, Mollenhauers Auffassung einer ästhetischen Bildung / Erfahrung darzulegen. In diesem Kontext soll die von Mollenhauer angesprochene Unvereinbarkeit der Ästhetik mit der Pädagogik diskutiert werden, wo hingegen Otto diese These verneint und sich für eine Verbindung von Schule und Ästhetik ausspricht. Darüber hinaus möchte ich Mollenhauers Verständnis der ästhetischen Alphabetisierung als Integrationsmöglichkeit für die Ästhetik in Bezug auf die Bildung vorstellen und gleichzeitig mögliche Probleme und Kritikpunkte dieser anführen. Die Zusammenfassung soll abschliessend die Chancen einer ästhetischen Bildung und die schulische "Verwertbarkeit" aufgreifen und die Diskussion / Problematik zur Ästhetik im Allgemeinen betrachten.
-
Kayoom Sitzhocker »Hocker Doric, trendiger Look, ästhetische Farbgebung,... Beige / Goldfarben
Anbieter: Ackermann.ch Preis: 139,00 CHFkomfortabel, hochqualitativ, pflegeleicht
-
Utb GmbH Ästhetische Empfindungen
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 24,90 CHF (+3,50 CHF)Im Rückgriff auf die Ursprünge der philosophischen Ästhetik im 18. Jahrhundert (Johann Georg Sulzer, Moses Mendelssohn, Friedrich Schiller, Jean Paul, Friedrich Schlegel, Immanuel Kant) analysiert Konrad Paul Liessmann die Vielfalt ästhetischer Empfindungen. Er verteidigt sie gegen die Beschränkungen durch die Kunsttheorien der Moderne ebenso wie gegen die These, dass in Geschmacksfragen alles subjektiv und damit gleich gültig sei.
-
VDM Ästhetische Transzendenz und spekulative Metaphysik des Jorge Luis Borges
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 6,89 CHF"Das Aleph, die Offenbarung des unfasslichen Universums." Jorge Luis Borges wurde dadurch ausgezeichnet, dass er den Nobelpreis nie erhielt - vielleicht, weil er alle Kategorien übersteigt, Literatur und Philosophie in unnachahmlichem Ineinander von Borges und ,Borges' mit einzigartiger Erzählkunst und Denkbewegung zusammenfügt. Sein Fragen nach Weltorientierung und Metaphysik macht Borges deshalb zu einem möglichen Dialogpartner einer Theologie, die Erkenntnismöglichkeiten der Offenbarung Gottes wie wissenschaftliches Selbstverständnis durch Glaube und Vernunft bestimmt. Dieses Buch stellt Borges' Leben und Werk vor und wie er die Metaphysik als Zweig der Phantastik in eine Ästhetik des Schweigens überführt. Er wird dekodiert zum Vordenker des Poststrukturalismus, ehe seine ästhetische Transzendenz theologische Perspektiven aufzeigt. "Die Welt, unseligerweise, ist ℜ ich, unseligerweise, bin Borges." Wer Borges als Dialogpartner sein kann, dies herauszufinden lädt dieses Buch Theologen wie Philosophen und Philologen ein - und schlicht alle, die Borges' Eleganz und Scharfsinnigkeit als grossem literarischen Denker des wechselseitigen Übergriffs von Kunst und Wissenschaft schätzen.
-
Epubli 100 Tipps für Ästhetisches Sterben
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 14,90 CHF (+3,50 CHF)Meditation und Tod gehören zusammen. Aus Pakhis täglicher Erfahrung als Altenpflegerin im Altenheim und den Einsichten langjähriger Meditationspraxis entstand dieser Leitfaden. In diesem Handbuch wird ein neuer Umgang mit dem Sterben beschrieben. Es enthält praktische Hilfen für einen leichten Übergang vom Leben in den Tod, ästhetisch und mit Lachen und Meditation. Die anregenden Ausführungen sind eine liebevolle Ermutigung zum leichten Abschied ohne Angst für Sterbende und Sterbebegleiter. Es finden sich hier einfache Sterbe-Meditationen, Hinweise für die körperlichen Bedürfnisse des Sterbenden, heilsame Musikvorschläge, Inspirationen für das Begräbnis und ein Bardo-Text zum Vorlesen, der den Sterbenden in den Tod und darüber hinaus geleitet.
-
Suhrkamp Ästhetischer Absolutismus und politische Vernunft
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,69 CHF (+0,35 CHF)Die Arbeit von Bernhard Lypp erhellt den Übergang von der kritischen Transzendentalphilosophie Kants zur universalen Geschichtsphilosophie Hegels, der – das ist die zentrale These des Autors – anhand ästhetischer Deutungsmuster der Wirklichkeit vollzogen wird.
-
Suhrkamp Ethisch-ästhetische Studien
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 26,90 CHF (+3,50 CHF)In den Studien dieses Bandes geht es um die inhaltlichen Verbindungen von Ästhetik und Individualethik einerseits, Individualethik und Sozialethik andererseits. Leitendes Motiv ist dabei die Idee einer individuellen Lebensführung, die – nicht ohne innere Spannung und inneren Konflikt – für die eigenen Möglichkeiten hellhörig, für moralische Rücksichten sensibel und für ästhetische Wahrnehmung offen wäre. In solcher Aufgeschlossenheit liegt die zentrale ethische Kompetenz, durch die anderen nicht weniger als durch das andere irritierbar zu sein – eine Fähigkeit zur produktiven Entgegnung auf Wirklichkeiten, die dem eigenen Wissen und Wollen widerstreiten oder es übersteigen.
-
Kopaed Ästhetische Muster-Bildungen
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,89 CHF (+0,35 CHF)Ästhetische Muster zwischen: Kopftüchern und Männerröcken, Konstruktivismus und Bildung, Farbkreisen und Tätowierungen, Uniformen und Textil-»Terroristen«, Hirn- und Biografieforschung, Infizieren und Performieren, Kreativität und Kulturwissenschaften. Ein gewagter Rundumschlag durch alle Disziplinen zum ästhetischen Lernen und Lehren. Menschen müssen wiederkehrende ästhetische Muster in Natur, Kunst, Mode, Design oder Architektur erkennen, weil sie in ihrer Umwelt möglichst stressfrei überleben wollen. Muster ordnen unser Leben und bestimmen unsere Wahrnehmung, unser Denken, Fühlen und Verhalten. Sie geben Strukturen vor, wie wir uns im Alltag kleiden oder wohnen, wie wir kommunizieren, welche Bilder wir konsumieren oder gestalten. All diese Muster sind von Menschen geschaffene, kulturell abhängige Konstruktionen. Verfestigen sich diese Wahrnehmungs- oder Handlungsmuster zu sehr, entstehen Vorurteile, Stereotypen und Klischees, ob im Alltag oder im Unterricht. Hier setzt das Lehrbuch »Ästhetische Muster-Bildungen« an: Lehrende und Lernende in ästhetisch bildenden Fächern, wie Kunst, Mode, Textil, Design oder Werken, werden theorie- und praxisorientiert (mit einer Fülle von beispielhaften Unterrichtswerkstätten zum Thema Kleid-Körper-Kunst) in Musterbildungsprozesse eingeführt. Ziel ist, sich ästhetisch zu bilden und immer wieder die eigenen »gemusterten« Wirklichkeiten und Normalitäten gegen den Strich zu bürsten. Es geht in diesem Buch nicht darum was Lehrende und Lernende wahrnehmen und gestalten müssen, sondern darum, was sie wahrnehmen und gestalten könnten und was alles im normal gemusterten ästhetischen Unterricht eher selten ausprobiert wird.
-
Transcript Ästhetische Film-Bildung
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 41,90 CHFFilm und Bildung – Manuel Zahn spürt in seinen Studien diesem immer noch ungeklärten Verhältnis nach. In Bezug auf aktuelle medientheoretische, ästhetische und bildungstheoretische Diskurse entwickelt er einen differenztheoretischen Begriff der Medialität des Films und stellt mit der Spurenlese eine »Methode« vor, die eine differenzsensible Empirie des Films ermöglicht. Anhand von Filmbeispielen wird die Spurenlese erprobt und dabei ein Begriff der Film-Bildung skizziert, der die Spurenlese von Filmen als bildende Erfahrung begreift, insofern sie es erlaubt, die Auseinandersetzung des Subjekts mit Filmen auf der Folie der Unmöglichkeit ihrer identifizierenden Aneignung zu denken.
-
GRIN Ästhetisch-ethische Faktoren einer dialogischen Erziehung im Kindesalter
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,69 CHF (+0,35 CHF)Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Ludwig-Maximilians-Universität München, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das von Martin Buber entwickelte dialogische Prinzip muss als schulpädagogisch relevant beurteilt und kann als Unterrichtsprinzip für eine alternative Gesprächskultur veranschlagt werden. Es fordert die Persönlichkeit des Grundschulkindes auch hinsichtlich seiner Sozialkompetenz heraus. Die aufgezeigten ästhetisch-ethischen Faktoren können dafür die Grundlage liefern.
-
Kopaed Ästhetische Muster-Bildungen
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 28,90 CHF (+3,50 CHF)Ästhetische Muster zwischen: Kopftüchern und Männerröcken, Konstruktivismus und Bildung, Farbkreisen und Tätowierungen, Uniformen und Textil-»Terroristen«, Hirn- und Biografieforschung, Infizieren und Performieren, Kreativität und Kulturwissenschaften. Ein gewagter Rundumschlag durch alle Disziplinen zum ästhetischen Lernen und Lehren. Menschen müssen wiederkehrende ästhetische Muster in Natur, Kunst, Mode, Design oder Architektur erkennen, weil sie in ihrer Umwelt möglichst stressfrei überleben wollen. Muster ordnen unser Leben und bestimmen unsere Wahrnehmung, unser Denken, Fühlen und Verhalten. Sie geben Strukturen vor, wie wir uns im Alltag kleiden oder wohnen, wie wir kommunizieren, welche Bilder wir konsumieren oder gestalten. All diese Muster sind von Menschen geschaffene, kulturell abhängige Konstruktionen. Verfestigen sich diese Wahrnehmungs- oder Handlungsmuster zu sehr, entstehen Vorurteile, Stereotypen und Klischees, ob im Alltag oder im Unterricht. Hier setzt das Lehrbuch »Ästhetische Muster-Bildungen« an: Lehrende und Lernende in ästhetisch bildenden Fächern, wie Kunst, Mode, Textil, Design oder Werken, werden theorie- und praxisorientiert (mit einer Fülle von beispielhaften Unterrichtswerkstätten zum Thema Kleid-Körper-Kunst) in Musterbildungsprozesse eingeführt. Ziel ist, sich ästhetisch zu bilden und immer wieder die eigenen »gemusterten« Wirklichkeiten und Normalitäten gegen den Strich zu bürsten. Es geht in diesem Buch nicht darum was Lehrende und Lernende wahrnehmen und gestalten müssen, sondern darum, was sie wahrnehmen und gestalten könnten und was alles im normal gemusterten ästhetischen Unterricht eher selten ausprobiert wird.
1476 Ergebnisse in 0.433 Sekunden
Verwandte Suchbegriffe
© Copyright 2025 shopping.eu