Es wurden 40 Produkte zu dem Suchbegriff nlogger in 6 Shops gefunden:
-
Druck-Datenlogger PCE-PDR 10
Anbieter: Norma24.de Preis: 319,00 € (+5,95 €)Der Druck-Datenlogger ist eine Anzeige zur Messung von Druck. An diesen Druck-Datenlogger können bis zu drei Drucksensoren angeschlossen und synchron ausgelesen und geloggt werden. Durch das 4 ... 20 mA Eingangssignal können viele verschiedene Drucksensoren angeschlossen werden. Dank des weiterentwickelten Speicherintervalls können auch Messwerte erst ab einer Änderung von ±10 Digits durch den Druck-Datenlogger gespeichert werden. Dadurch werden konstante und überflüssige Messwerte durch den Druck-Datenlogger gefiltert. Dies spart eine Menge an Speicherplatz. Mit dem Standfuß kann der Druck-Datenlogger frei an einem Arbeitsplatz positioniert werden. Durch das im Lieferumfang befindliche Wandmontageset kann der Druck-Datenlogger auch fest an eine Wand montiert werden.
-
Datenlogger PCE-HT 72
Anbieter: Norma24.de Preis: 81,99 € (+5,95 €)Datenlogger sind Messgeräte welche verschiedene Parameter, wie Umgebungstemperaturen oder Luftfeuchte, über längere Zeiträume aufzeichnen können. Datenlogger werden in der Regel vor der Messung konfiguriert, um dann entsprechend der eingestellten Aufzeichnungsraten über mehrere Tage, Wochen oder Monate an den ausgewählten Messstellen die Messparameter aufzuzeichnen. Der Datenlogger von PCE Instruments ist ein Datenlogger für Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Der Messbereich liegt zwischen -30 … 60 °C und 0 … 100 % r.F. Ein Speicher vom 20010 Messwertsätzen erlaubt es den Datenlogger bis zu mehrere Monate einzusetzen. Das Speicherintervall kann dabei im Bereich zwischen 2 Sekunden und 24 Stunden gesetzt werden. Zur Konfiguration des Datenloggers kann dieser mit dem USB-Anschluss des Computers verbunden werden um dann über die Software eingerichtet zu werden. Der batteriebetriebene Datenlogger ist im Anschluss sofort einsatzbereit und kann dann mehrere Monate autark an der gewünschten Messstelle platziert werden. Nach dem Aufzeichnungszeitraum kann der Datenlogger direkt an einen PC angeschlossen werden. Der Datenlogger generiert dann automatisch ein Messprotokoll, welches direkt ausgedruckt oder abgespeichert werden kann. Das Messprotokoll vom Datenlogger enthält die maximalen und minimalen Messwerte für Temperatur und Luftfeuchtigkeit, sowie einen Graphen, der den Messverlauf über den gesamten Aufzeichnungszeitraum aufzeigt. Die Messwerte können somit tabellarisch bzw. über einen Graphen lückenlos dargestellt werden. Der Datenlogger speichert die Messwerte solange auf dem internen Speicher, bis dieser voll ist oder eine neue Messung über die Software gestartet wird. In der Software hat der Anwender noch weiterführende Möglichkeiten zur Analyse der Messdaten. So ist es mit Hilfe der Software auch möglich die Messdaten als CSV-Datei vom Datenlogger zu exportieren. Ein weiterer Vorteil liegt in der Einfachheit der Handhabung. So kann der Datenlogger im Falle einer Transportüberwachung am Verladeort über die Software konfiguriert werden, am Ankunftsort, beispielsweise dort wo Waren angeliefert werden und der Empfänger prüfen will ob während des Transports keine Grenzwerte überschritten wurden, kann der Datenlogger ohne spezielle Software nahezu an jedem Ort der Welt ausgelesen werden. Beim Einstecken in die USB-Schnittstelle des Computers wird der Datenlogger als Massenspeicher erkannt, wodurch automatisch das Protokoll im PDF Format erstellt wird. Eine Manipulation der Messwerte am Zielort wird dadurch ebenfalls erschwert was im Falle von möglichen Reklamationen die Zuverlässigkeit der Daten sicherstellt. Damit der Nutzer vom Datenlogger auch während der Messung für die Messgrößen Temperatur und Luftfeuchtigkeit immer einen Überblick über die Messwerte hat, ist der Datenlogger mit einem LCD ausgestattet. Das Display informiert kontinuierlich über aktuelle Messwerte für Temperatur und Luftfeuchtigkeit, sowie den Batteriestatus und den Speicherstatus. Außerdem kann per Tastendruck auch schnell und einfach der maximale und minimale Messwert am Datenlogger direkt abgerufen und auf dem Display dargestellt werden. Datenlogger Anwendungsbereiche Datenlogger werden immer dann eingesetzt, wenn eine Langzeitaufnahme von einem oder mehreren Messparametern vorgenommen werden soll, ohne dass ständig Personal vor Ort anwesend sein muss. So werden die Datenlogger zum Beispiel bei der Überwachung von Transporten (z.B. LKW - Transporten), bei Versuchen in der Lebensmittelindustrie, bei der Überwachung von Lagerbedingungen, bei der Überprüfung von Umgebungsbedingungen in Produktionsanlagen, im Immobilienbereich, bei Qualitätsuntersuchungen oder in der Forschung und Entwicklung verwendet. Darüber hinaus kann der Einsatz dieser Datenlogger auch im privaten Bereich interessant sein. Aufgrund seiner kleinen und kompakten Bauweise kann der Datenlogger auch an Messstellen positioniert werden, an denen nur geringes Platzangebot vorliegt, trotzdem ist das integrierte Display aber auch ausreichend groß um den Datenlogger auch alternativ als Anzeigegerät zu verwenden. So hat man beispielsweise in Büroräumen jederzeit die aktuellen Temperaturen und Luftfeuchtigkeitswerte im Blick, kann gleichzeitig aber auch die Messwerte über den gesamten Tages- und Nachtverlauf aufzeichnen, um beispielsweise zu kontrollieren, ob die Heiz- oder Klimaanlagen entsprechend der Vorgaben funktionieren.
-
Datenlogger PCE-HT 300
Anbieter: Norma24.de Preis: 489,00 € (+5,95 €)Der Datenlogger ist ein Labor-Datenlogger für Temperatur, Taupunkt und Luftfeuchtigkeit. Der Datenlogger speichert die Messdaten auf einem internen 16 GB Speicher im CSV Format. Ausgelesen wird der Speicher vom Datenlogger über die Micro-USB Schnittstelle. Ebenfalls ist es möglich, dass der Nutzer vom Datenlogger die gespeicherten Messdaten am Datenlogger einsehen kann. Gerade im Laborbetrieb können so schnell gespeicherte Messdaten vom Datenlogger abgerufen werden. Das 7" große Touchdisplay vom Datenlogger verfügt in der Live-Ansicht über zwei verschiedene Anzeigemodi. So stellt der Datenlogger die Messwerte für Temperatur, Luftfeuchte numerisch mit kreisrunden Bargraphen dar. Darüber hinaus ist der Datenlogger auch in der Lage den grafischen Verlauf auf dem Display zu visualisieren. Im Graph Modus, ist es einfach möglich den Verlauf der Temperatur, dem Taupunkt und der Luftfeuchtigkeit zu erkennen. Der Sensor vom Datenlogger wird rückseitig an den Datenlogger gesteckt. Dieser Betriebsmodus vom Datenlogger eignet sich besonders zur Klimaüberwachung im Labor, Büro oder Lager. Es ist aber auch möglich, dass dieser Sensor über ein 200 cm langes Kabel abgesetzt vom Datenlogger betrieben wird. Dadurch kann der Datenlogger auch zur Überwachung von Kühl- und Klimaschränken, sowie Brutschränken, im Labor eingesetzt werden. Der Datenlogger wird komplett über den Touchscreen bedient. Sämtliche Einstellungen sind einfach am Datenlogger vorzunehmen. Neben der Messung und Speicherung der Messwerte, ist der Datenlogger dazu in der Lage bei einer Über- oder Unterschreitung der Messwerte einen Alarm abzusetzen. Die Alarmierung vom Datenlogger erfolgt als akustisches Signal, sowie als Visualisierung im Display. Die Alarmgrenzen können im Datenlogger jeweils für die Temperatur und Luftfeuchtigkeit eingestellt werden. Ein interne LiIon Akku versorgt den Datenlogger mit der notwendigen Spannung. Somit kann der Datenlogger autark, bspw. in Versuchen im Labor, verwendet werden. Für Langzeitmessungen empfiehlt es sich den Datenlogger über die Micro-USB Buchse mit Spannung zu versorgen und gleichzeitig den Akku zu laden. Um den Datenlogger auf dem Tisch zu platzieren ist rückseitig ein klappbarer Standfuß angebracht. Zur Wandmontage liegt dem Datenlogger eine separate Halterung bei, die an der Wand befestigt werden kann, um den Datenlogger anschließend zu montieren.
-
PDF-Datenlogger PCE-PDFL 10
Anbieter: Norma24.de Preis: 109,00 € (+5,95 €)Der PDF-Datenlogger hat einen Messbereich von -30 … +60 °C und kann an kalten Umgebungen eingesetzt werden. Neben der Temperatur und Feuchtemessung kann der PDF-Datenlogger zusätzlich den absoluten Luftdruck, in der Umgebungsathmosphäre, in einem Messbereich zwischen 700 … 1100 hpa messen. Durch die verschiedenen Sensoren deckt der PDF-Datenlogger bereits einen großen Bereich an Messaufgaben ab. Typische Anwendungen von dem PDF-Datenlogger sind zum Beispiel die Überwachung von Kälteeinrichtungen, Gewächshäusern oder auch bei der Überwachung eines Büroarbeitsplatzes. Die gemessenen Werte werden auf dem internen Speicher von dem PDF-Datenlogger gespeichert. Der Speicherplatz bei dem PDF-Datenlogger beträgt 13340 Messpunkte. Ist ein Messdurchlauf abgeschlossen, können die gespeicherten Messdaten vom PDF-Datenlogger, Betriebssystem unabhängig, ausgelesen werden. Dies ist möglich, da der PDF-Datenlogger als Massendatenspeicher erkannt wird. Bei der Speicherung der Messdaten werden die Messpunkte in einer .pdf und in einer .csv Datei gespeichert.Mit der dazugehörigen Software zum PDF-Datenlogger können die Messwerte grafisch dargestellt werden. Zusätzlich können über die Software Einstellungen für den PDF-Datenlogger durchgeführt werden. So kann zum Beispiel der Speicherintervall zwischen 1 Minute und 24 Stunden eingestellt werden, visuelle Alarmgrenzwerte und Start / Stopp Impulse bei dem PDF-Datenlogger eingestellt werden. Optional kann der PDF-Datenlogger mit einem ISO Kalibrierzertifikat ausgestattet werden.
-
3-Kanal Datenlogger PCE-CR 10
Anbieter: Norma24.de Preis: 339,00 € (+5,95 €)Der 3-Kanal Datenlogger wird eingesetzt, um bis zu drei 0/4 ... 20 mA Signale zu protokollieren. Der 3-Kanal Datenlogger speichert die gemessenen Prozesströme auf einer SD-Karte im Excel-Format. Neben der Speicherung der Messwerte stellt der 3-Kanal Datenlogger diese auf dem großen Display dar. Die maximale Auflösung beträgt hier 0,01 mA. Betrieben wird das Messgerät mit 6 AA 1,5 V Batterien oder einem Netzteil. Zur Visualisierung der Live-Messwerte kann dieser 3-Kanal Datenlogger über die serielle Schnittstelle an den PC angeschlossen werden. Die Strom-Signale werden über Steckklemmen an den Datenlogger gegeben. Die Steckklemmen am 3-Kanal Datenlogger emöglichen es, dass relativ schnell und einfach angeschlossene Sensoren mit mA-Ausgang gewechselt werden können. Dies stellt sicher, dass der 3-Kanal Datenlogger universell und flexibel im Betrieb verwendet werden kann. Eine Skalierung des Messsignals ist nicht notwendig, da die Messwerte direkt als mA gespeichert werden. In Excel kann dann bequem die Skalierung manuell durchgeführt werden. Einsatzgebiete Die 3-Kanal Datenlogger dienen der Aufzeichnung von Ausgangssignalen zahlreicher 0/4 ... 20 mA Sensoren, etwa bei der Druckmessung oder der Fliesgeschwindigkeitsüberwachung. Eine Überwachung, Registrierung und Auswertung von z.B. Temperatur, Feuchte, Druck, Durchfluss, pH-Wert ... an Produktionsanlagen mit normierten Ausgangssignalen 0 ... 20 mA kann einfach und genau erfolgen. Oftmals verlangen auch Kunden oder Zulieferer einen Nachweis bestimmter Prozessparameter, die Sie als Hersteller bequem als Stromsignal an der Maschine speichern können. Der 3-Kanal Datenlogger kann quasi überall dort verwendet werden, wo temporär ein stationärer Sensor oder Messumformer geprüft werden muss. Der 3-Kanal Datenlogger ist ebenfalls einsetzbar an Sensoren, die von den mechanischen Eigenschaften entwickelt worden sind, mobil verwendet zu werden. Auch als Hersteller von Produkten selbst kann man wesentliche Informationen während des Betriebes von Maschinen direkt als Einheitssignal im Datenlogger speichern und später am PC oder Laptop auswerten. Somit dienen die 3-Kanal Datenlogger auch zur Maschinenüberwachung bzw. Maschinenanalyse. Justage / Kalibrierung Dem 3-Kanal Datenlogger kann ein ISO-Kalibrierzertifikat ausgestellt werden. Es empfiehlt sich, die Datenlogger standardmässig einer Überprüfung, Justage und anschließender Kalibrierung zu unterziehen. Das Interval der Kalibrung vom 3-Kanal Datenlogger wird in der Regel im internen Qualitätshandbuch festgeschrieben. Diese Kalibrierung vom 3-Kanal Datenlogger wird im Kalibrierlabor von PCE Instruments durchgeführt.
-
3-Achsen-Schock-Datenlogger PCE-VDL 16I
Anbieter: Norma24.de Preis: 229,00 € (+5,95 €)Der 3-Achsen-Schock-Datenlogger von PCE Instruments misst und speichert die relevanten Messgrößen Temperatur, relative Feuchtigkeit, Luftdruck, Licht sowie mittels eines Schwingungssensors die Beschleunigung in drei Achsen. Somit ist dieser 3-Achsen-Schock-Datenlogger hervorragend zur Überwachung von Schwingungen an Maschinen bei gleichzeitiger Messung und Aufzeichnung maßgeblicher Umgebungsbedingungen der Anlage geeignet. Fertigungsmaschinen bzw. Bearbeitungsmaschinen wie etwa eine mehrachsige Fräsmaschine verwenden zwar deutlich verbesserte Antriebseinheiten, jedoch kann der 3-Achsen-Schock-Datenlogger in jedem Fall ein Basis-Schwingverhalten der Maschine festhalten und von dort aus im zeitlichen Verlauf die Entwicklung der Schwingungen aufzeichnen. So kann das Schwingverhalten der Fräsmaschine in kurzen Zeitabständen beurteilt werden bzw. entstehende Fehlerquellen lokalisiert werden. Verursacht der Antrieb ein Schwingungsproblem oder ist ein Werkzeug defekt? Durch die Möglichkeit der Ereignisprotokollierung (Event Logging) wird der Zeitaufwand bei der Auswertung der Messwerte des 3-Achsen-Schock-Datenlogger erheblich verkürzt. Die Aufgezeichneten Werte beschränken sich auf den durch die Schwellwerte festgelegten kritischen Bereich. Als positiver Nebeneffekt verlängert sich hierdurch die Akkulaufzeit des 3-Achsen-Schock-Datenloggers. PCE Instruments bietet ebenfalls Schwingungsmessgeräte zur Festinstallation und somit dauerhaften Überwachung einer Maschine an, mittels der Datenlogger steht aber auch eine sehr kostengünstige Variante zur schnellen und genauen Maschinenüberwachung zur Verfügung. Schwingungen Maschinen AnlagenOptimieren auch Sie Ihre Anlagen, erfassen Sie wertvolle Messdaten, die Ihnen bei der Verschleißreduzierung an Ihren Anlagen und Maschinen helfen. Erleichtern Sie sich die Auslegung von Lagern und Dämpfer-Systemen, ermöglichen Sie Reduzierungen von Lärm an Motoren, erkennen Sie Unwuchten schnell … Die Datenlogger zur Maschinenüberwachung sind Ihr günstiger und präziser Helfer im Bereich Maschinenbau und weiterer Anwendungsfelder. Je nach Einstellung der jeweiligen Messrate / Aufzeichnungsrate kann der 3-Achsen-Schock-Datenlogger einige Tage aufzeichnen. Die erfassten Messwerte werden auf der 32 GB SD Karte abgelegt und können bei Belieben auf andere Medien übertragen und dort ausgewertet werden. Der 3-Achsen-Schock-Datenlogger wird mittels der im Lieferumfang befindlichen Software nach Wunsch programmiert. Mittels der gleichen Software kann der 3-Achsen-Schock-Datenlogger nach Aufzeichnung der Daten wieder ausgelesen werden. Bei einer Bestellung erhält der Kunde immer die aktuellste Version der Software. Diese steht auch zum Download im „Download-Bereich“ beim Hersteller PCE Instruments bereit. Auch bei fehlender Stromversorgung bleiben die Messwerte im Datenlogger erhalten, sodass dem Benutzer keine Daten zur Maschinenüberwachung verloren gehen. Kontaktieren Sie die Entwicklungsgesellschaft von PCE Instruments, wenn Sie z.B. eine größere Speicherkapazität, eine größere Batterie oder andere Sensoren für den Datenlogger benötigen. Als Hersteller kann PCE Instruments sehr schnell und kostengünstig Lösungen für Sie anbieten.Autarke Zustandsüberwachung für definierte ZeiträumeDer kompakte 3-Achsen-Schock-Datenlogger zur Maschinenüberwachung schlägt eine sinnvolle Brücke zwischen mobilen Vibrationsmessgeräten welche zur regelmäßigen Trendermittlung von Maschinenzuständen verwendet werden und stationären Systemen welche dauerhaft Daten aufzeichnen. Die Trendermittlung mittels mobiler Geräte hat Vorteile in Bezug auf Kosten und Zeit des einzusetzenden Personals und einer relativ geringen, zu pflegenden Datenmenge, da die Messintervalle im Bereich von Tagen, Wochen oder Monaten liegen. Dies bedeutet aber gleichzeitig, dass Vibrationsereignisse zwischen den Messungen nicht erfasst werden und so zum Teil wertvolle Informationen zum Zustand der Maschine verloren gehen. Möchte man dies vermeiden, setzt man stationäre Systeme zur Maschinenüberwachung ein. Die Maschinenüberwachung mit stationären Systemen erzeugt einerseits ein Abbild des Maschinenzustandes über den gesamten Überwachungszeitraum, Informationen gehen somit nicht verloren, andererseits sind die Anschaffungskosten höher und die zum Teil extrem großen Datenmengen müssen gespeichert, gepflegt und ausgewertet werden. Der 3-Achsen-Schock-Datenlogger schließt die Lücke zwischen diesen beiden Ansätzen zur Maschinenüberwachung. Schwingverhalten Antrieb BearbeitungsmaschineMit dem 3-Achsen-Schock-Datenlogger können Vibrationen und Schwingungen an Maschinen über definierte Zeiträume ermittelt werden ohne die Notwendigkeit, umfangreiche, stationäre Schwingungsüberwachungssysteme zu installieren und ohne die Gefahr Vibrations- oder Schockereignisse zu verpassen, welche wichtige Aufschlüsse über den Zustand von Maschinen geben.Prozessbegleitende Maschinenüberwachung für F
-
3-Achsen-Schock-Datenlogger PCE-VDL 24I
Anbieter: Norma24.de Preis: 319,00 € (+5,95 €)Bei diesem 3-Achsen-Schock-Datenlogger wird der Beschleunigungssensor mit einer Abtastrate von 1600 Hz ausgeliefert. Der 3-Achsen-Schock-Datenlogger ist somit bestens geeignet für die Einsatzgebiete Fehlerdiagnose, Stresstest, Maschinenüberprüfung, Schockmessungen und vorbeugende Instandhaltung. Der Sensor misst die momentan auf ihn wirkende Beschleunigung (3 Achsen), etwa bei einem Stoß / bei einer Schwingung. Die Messungen erfolgen in vorgegebenen (wählbaren) Zeitintervallen. Durch die Möglichkeit der Ereignisprotokollierung (Event Logging) wird der Zeitaufwand bei der Auswertung der Messwerte des 3-Achsen-Schock-Datenlogger erheblich verkürzt. Die Aufgezeichneten Werte beschränken sich auf den durch die Schwellwerte festgelegten kritischen Bereich. Als positiver Nebeneffekt verlängert sich hierdurch die Akkulaufzeit des 3-Achsen-Schock-Datenloggers. Die mit dem intern verbauten 3-Achsen-Schock-Datenlogger erfassten Messdaten werden im Datenlogger auf einer 32 GB Speicherkarte abgelegt. Somit ist der Datenlogger bestens geeignet zur Ermittlung der Beschleunigung bei: Fehlerdiagnose / Stresstest von Bauteilen (erhöhen Sie die Qualität Ihrer Produkte), Maschinenüberprüfung, Schockmessungen und allgemein in der vorbeugenden Instandhaltung. Benutzen auch Sie den Datenlogger für Beschleunigung als kostengünstiges Werkzeug zur Vermeidung von Maschinenstillstand und Ausfallzeiten. – Einmal verlorene Produktionszeit kann man nicht mehr herausholen -.Klein und AutarkDie kompakte Bauweise erlaubt es dem Anwender, den Datenlogger für 3-Achsen-Schock-Datenlogger nahezu überall anzubringen bzw. aufzustellen – nur kleinste Messflächen müssen zur Verfügung stehen. Die im Lieferumfang befindliche Software ermöglicht das Setup sowie die Auswertung der gemessenen und aufgezeichneten Daten vom Beschleunigungssensor. Bei einer Bestellung erhält der Kunde immer die aktuellste Version der Software. Diese steht auch zum Download im „Download-Bereich“ von PCE Instruments bereit. Auch bei fehlender Stromversorgung bleiben die Messdaten der Beschleunigung im 3-Achsen-Schock-Datenlogger erhalten, sodass dem Benutzer keine Daten verloren gehen.Exakte Rekonstruktion von Beschleunigungen und Stoß Impulsen in allen drei AchsenDurch den im 3-Achsen-Schock-Datenlogger verbauten triaxialen Beschleunigungssensor ergeben sich breite Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Beschleunigungsmessung mit sehr hoher Abtastrate von 1600 Hz. Datenlogger-Anlage-BeschleunigungZum einen ist es möglich, den 3-Achsen-Beschleunigungssensor an stationären Objekten wie Maschinen, Motoren oder Generatoren anzubringen um Betriebszustände bei unterschiedlichen Prozessschritten aufzuzeichnen. Fährt ein Motor beim Hoch- oder Runterfahren in bestimmten Drehzahlbereichen durch Resonanzen und verursacht starke Beschleunigungen mit starken Belastungen für Maschinenstrukturen und die Umgebung? Mit dem triaxialen Beschleunigungssensor können entsprechende Bereiche eingegrenzt werden, mit der zusätzlichen Information, in welcher der 3 Raumachsen die größten Schwingamplituden auftreten. Diese Informationen können beispielsweise bei der Auslegung von Dämpfungssystemen genutzt werden. Neben stationären Objekten kann der 3-Achsen-Schock-Datenlogger auch an bewegten Objekten installiert werden. So können nicht nur Stöße, Schocks oder generell Beschleunigungen von Objekten in allen 3 Achsen ermittelt werden, durch die stetige Präsenz der Erdbeschleunigung und deren graphischer und numerischer Abbildung in den Messergebnissen, können auch kleine Lageveränderungen, Verschiebungen und generell Kippbewegungen im dreidimensionalen Raum dank hoher Abtastrate mit höchster Auflösung erfasst werden. Der 3-Achsen-Schock-Datenlogger eignet sich daher für sehr viele Anwendungen im Bereich der Industrie oder des Transportwesens.Um Beschleunigungen in allen 3-Achsen bestmöglich und mit hoher Auflösung über dem Zeitverlauf darzustellen, bedarf es möglichst vieler Messwerte mit exaktem Zeitstempel. Datenlogger-Maschinenueberwachung-FehlerdiagnoseNur so kann der Ereignisverlauf entsprechend der realen Abläufe nachträglich über ein Beschleunigungs-Zeit-Diagramm präzise visualisiert und analysiert werden. Der 3-Achsen-Schock-Datenlogger von PCE Instruments ermöglicht genau dies. Aufgrund der hohen Abtastrate von 1600 Hz eignet sich der 3-Achsen-Schock-Datenlogger insbesondere für die Aufzeichnung von höherfrequenten Schwingungen bzw. Vibration und von sehr kurzen Schock- oder Stoß Impulsen. Sollen beispielsweise periodische Schwingungen mit höheren Frequenzanteilen aufgezeichnet und im Anschluss über die PC Software dargestellt werden, ist eine ausreichend hohe Abtastrate notwendig um die Schwingungen genau und ohne Verzerrungen rekonstruieren zu können. Gleiches gilt für Schockbelastungen. Extrem kurze Belastungsspitzen können auch nur dann sichtbar gemacht werden, wenn sehr viele Messpunkte in sehr kurzen Zeitintervallen aufge
-
Vibrations-Datenlogger PCE-VDR 10
Anbieter: Norma24.de Preis: 779,00 € (+5,95 €)Der Vibrations-Datenlogger ist ein einachsiges Messgerät zur Vibrationsüberwachung. Dabei kann der Vibrations-Datenlogger sowohl eine Echtzeitmessung, als auch eine Messaufzeichnung durchführen. Die mit dem Vibrations-Datenlogger ermittelten Messwerte können auf einer SD-Karte gespeichert werden. Die Messwertanalyse erfolgt später an einem Computer. Dafür wird keine spezielle Software benötigt. Die Messwerte können direkt duch eine Tabellenkalulation wie Microsoft Excel anlysiert werden.Der Vibrations-Datenlogger verfügt über ein 4 ... 20 mA Ausgangssignal. An dieses Ausgangssignal kann ein 4 ... 20 mA Regler angeschlossen werden. Falls dies der Fall ist, kann der Vibrations-Datenlogger als Alarmgeber verwendet werden, der Alarm gibt, wenn die Vibration einen bestimmten Wert übersteigt oder unterschreitet.
-
3-Kanal Spannungs-Datenlogger PCE-VR 10
Anbieter: Norma24.de Preis: 359,00 € (+5,95 €)Der 3-Kanal Spannungs-Datenlogger von PCE Instruments wird eingesetzt um über bis zu drei Eingangskanäle 0 ... 3000 mV Signale aufzuzeichnen. Der 3-Kanal Spannungs-Datenlogger speichert die gemessenen Spannungen auf einer SD-Karte im Excel-Format. Um mit dem 3-Kanal Spannungs-Datenlogger auch höhere Spannung im Bereich zwischen 0 ... 10 V aufzunehmen kann ein Spannungsteiler verwendet werden. Die Messspannungen werden über Steckklemmen an den 3-Kanal Spannungs-Datenlogger übermittelt, welcher die entsprechenden Werte direkt auf dem Display darstellt und gleichzeitig auf dem Speicher mit zugehörigem Zeitstempel ablegt. Eine Skalierung des Messsignals ist nicht notwendig, da die Messwerte direkt als mV-Messwert gespeichert werden. In Excel kann dann bequem die Skalierung manuell durchgeführt werden. Der 3-Kanal Spannungs-Datenlogger ermittelt somit die reinen Rohdaten der Sensoren wodurch jegliche weitere Bearbeitung und Datenauswertung sehr flexibel über Tabellenkalkulationsprogramme wie Excel erfolgen kann.Neben der Speicherung der Messwerte stellt der 3-Kanal Spannungs-Datenlogger die Werte der jeweiligen Spannungskanäle auf dem großen hintergrundbeleuchtetem LC-Display dar. Die maximale Auflösung beträgt hier 0,1 mV bei einer Genauigkeit von 0,5 % + 2 mV. Betrieben wird der 3-Kanal Spannungs-Datenlogger mit 6 AA 1,5 V Batterien oder einem Netzteil. Zur Visualisierung der Live-Messwerte kann der 3-Kanal Spannungs-Datenlogger von PCE Instruments über die serielle Schnittstelle an den PC angeschlossen werden. Die Speicherintervalle sind einstellbar in mehreren Stufen zwischen 1 Sekunde und 600 Sekunden. Dank des robusten Gehäuses kann der 3-Kanal Spannungs-Datenlogger sowohl auf einem Tisch platziert, als auch an einer Wand montiert werden. Dadurch sind sowohl mobile Messungen an unterschiedlichsten Orten möglich als auch stationäre Messungen wenn z.B. dauerhaft an nur einer Anlage aufgezeichnet werden soll.Anwendungsbereiche für den 3-Kanal Spannungs-Datenlogger3-Kanal Spannungs-Datenlogger bei der Anwendung in der Kunststoffproduktion. Müssen Messwerte und Daten über längere Zeiträume aufgezeichnet, verglichen und später dokumentiert werden, eignen sich in den meisten Fällen Datenlogger welche zumeist für die entsprechenden Größen speziell konzipiert sind. Häufig geht es um Größen wie Temperatur, Feuchte, Druck, Energie, Licht, Schadstoffe oder Strom und Spannung. Datenlogger bestehen dabei aus einem Speichermedium wie z.B. einer SD-Karte, einer Schnittstelle (USB, Bluetooth, WLAN...) und mindestens einem Kanal für die entsprechende Messgröße. Häufig besteht auch die Möglichkeit verschiedene Messgrößen gleichzeitig über mehrere Kanäle aufzuzeichnen.Der 3-Kanal Spannungs-Datenlogger von PCE Instruments ist speziell für den Bereich der elektrischen Spannungsmessung ausgelegt und eignet sich daher für die parallele Aufzeichnung von Spannungen auf maximal drei Spannungs-Kanälen. Mit dem 3-Kanal Spannungs-Datenlogger werden z.B. Sensordaten welche über einen Spannungsausgang auslesbar sind aufgezeichnet. Der Messbereich von bis zu 3000 mV lässt sich für Sensoren mit höheren Spannungen auf bis zu 10 V über einen Spannungsteiler (siehe optionales Zubehör) erweitern. Sollen beispielsweise in einem System physikalische Größen wie Temperatur, Druck und Füllstand gleichzeitig aufgezeichnet und vergleichen werden, können die entsprechenden Sensoren an den 3-Kanal Spannungs-Datenlogger angeschlossen werden um nach der Messung die Veränderungen und gegenseitigen Abhängigkeiten der drei Größen darzustellen und zu dokumentieren. Auch ein Abgleich von baugleichen Sensoren an einer Messstelle kann mit dem 3-Kanal Spannungs-Datenlogger durchgeführt werden. So können Sensorfehler vor einer dauerhaften Installation und Messung direkt ausgeschlossen werden. Luftdrücke vor und nach Filtern können mit passender Sensorik ebenfalls überprüft werden um die Filterfunktion zu prüfen. Die 3-Kanal Spannungs-Datenlogger eignen sich daher für verschiedenste Anwendungen in Industrie, Wartung und Instandhaltung oder Forschung und Entwicklung.
-
testo USB-Interface für Datenlogger weiß
Anbieter: Bueroshop24.de Preis: 142,99 € (+4,99 €)testo USB-Interface für Datenlogger weiß
-
2-Kanal-Datenlogger-Thermometer PCE-T 330
Anbieter: Norma24.de Preis: 249,00 € (+5,95 €)Das 2-Kanal-Datenlogger-Thermometer verfügt über zwei Messeingänge. Jeder Messeingang vom Einstichthermometer lässt sich mit einem Thermoelement des Typs K, T und J verbinden. Mit einer Messrate von 2 Hz zeigt das 2-Kanal-Datenlogger-Thermometer schnelle Temperaturschwankungen an. Mit der hohen Genauigkeit und einer Auflösung von 0,01 °C lassen sich diese schnellen Temperaturschwankungen zusätzlich präzise vom 2-Kanal-Datenlogger-Thermometer anzeigen. Mit einem Datenspeicher von 20.000 Messpunkten kann über einen langen Zeitraum mit dem 2-Kanal-Datenlogger-Thermometer aufgezeichnet werden. Ein Datenpunkt bei dem 2-Kanal-Datenlogger-Thermometer beinhaltet einen Messwert pro Kanal und Datum sowie die aktuelle Uhrzeit. Bei dem Anschluss des 2-Kanal-Datenlogger-Thermometers an einem Computer wird dieser als Wechseldatenträger erkannt. Somit kann das 2-Kanal-Datenlogger-Thermometer an Computern mit verschiedenen Betriebssystemen angeschlossen werden, da keine weitere Software für weitere Analysen erforderlich ist. Gespeichert werden können die Messdaten vom 2-Kanal-Datenlogger-Thermometer als TXT, CSV, XLS und DLG Format.
-
testo 184 T1 Temperatur-Datenlogger weiß
Anbieter: Bueroshop24.de Preis: 60,99 € (+4,99 €)testo 184 T1 Temperatur-Datenlogger weiß
-
4-Kanal-Thermometer mit Datenlogger PCE-T 394
Anbieter: Norma24.de Preis: 159,00 € (+5,95 €)Der 4-Kanal-Thermometer mit Datenlogger bietet eine präzise Temperaturüberwachung. Mit einem Messbereich von -210 bis 1370 °C und der Unterstützung der Thermoelementtypen K und J ermöglicht es genaue Messungen in unterschiedlichen Umgebungen. Seine 4 Eingangskanäle ermöglichen die gleichzeitige Überwachung mehrerer Messpunkte, was es ideal für komplexe Anwendungen macht. Bevor der Aufzeichnungsmodus gestartet werden kann, muss der 4-Kanal-Thermometer mit Datenlogger über einen Micro-USB-Anschluss mit einem PC verbunden und die Parameter mit der PC-Software konfiguriert werden. Das Speicherintervall, die Anzahl der Messwerte und auch der Startpunkt des Datenloggers können einstellt werden. Mit dieser Funktion können bis zu 32000 Datensätze aufgezeichnet werden. Das Intervall lässt sich in Schritten von 1s bis max. 24h einstellen. Über die Software des 4-Kanal-Thermometer mit Datenlogger ist auch ein Export der Daten in pdf- und csv-Format möglich. Die Messfunktionen MIN, MAX, AVG und HOLD ermöglichen eine präzise Datenerfassung und Analyse. Das Thermometer schaltet sich nach 20 Minuten Inaktivität automatisch ab, um Energie zu sparen und die Betriebsdauer des 3,7 V Li-Ion-Akkus zu verlängern. Die "Auto Power Off" Funktion kann auch deaktiviert werden. Der 4-Kanal-Thermometer mit Datenlogger wird über die Micro-USB Schnittstelle geladen und in einer praktischen Tasche zum Transport geliefert.
-
testo 175 T1 Set Temperatur-Datenlogger-Set weiß
Anbieter: Bueroshop24.de Preis: 489,99 € (+4,99 €)testo 175 T1 Set Temperatur-Datenlogger-Set weiß
-
Huawei SmartLogger 3000A mit mbus Datenlogger mit SPS-Modul
Anbieter: Toms-car-hifi.de Preis: 899,49 € -
Delta Ohm HD21ABE17 und SWD10 und CP23 HD21ABE17 Kit Kohlenmonoxid-Datenlogger, Luftdruck-Datenlogger, Luftfeuchte-Datenlogger, Multi-Datenlogger,
Anbieter: Conrad.de Preis: 1.345,00 €Der HD21-ABE-17 IAQ Monitor ist ein Laborgerät / Tragbares Gerät zur Analyse der Raumluftqualität (IAQ, Indoor Air Quality). Das Gerät misst gleichzeitig folgende Werte: Kohlendioxid (CO2), Kohlenmonoxid (CO), Atmosphärendruck, Temperatur, Relative Feuchte. Dabei berechnet es automatisch: Taupunkt, Feuchttemperatur, Absolute Feuchte, Mischungsverhältnis, Enthalpie. Für geschlossene Räume, in denen sich Personen aufhalten. Küchen, Bäder, Umkleiden und Schwimmbäder zählen aufgrund ihrer hohen Luftfeuchtigkeit ebenso dazu. Die Messung der CO2-Konzentration erlaubt auch Rückschlüsse auf chemische, physikalische und biologische Schadstoffe. Die Geräte verfügen über ein breites Punktmatrix-Display mit einer Auflösung von 160 x 160 Punkten. Typische Anwendungsbereich der Geräte sind: Messung der IAQ (Raumluftqualität) und Komfortbedingungen in Schulen, Büros und abgeschlossenen Räumen, Analyse und Untersuchung des Sick-Building-Syndroms (Kopfschmerzen, Übelkeit, Reizungen) und der daraus resultierenden Folgen, Prüfung der HLK-Anlageneffizienz (Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen), Untersuchung der Raumluftqualität in Fabriken zur Optimierung des Mikroklimas und Verbesserung der Produktivität, Überprüfungen der Gebäudeautomation.
-
Temperatur-Datenlogger PCE-HTD 125
Anbieter: Norma24.de Preis: 249,00 € (+5,95 €)Der Temperatur-Datenlogger ist ein eigenständiges Messgerät zur Bestimmung von Temperaturen zwischen -40 … 125 °C. Somit ist der Temperatur-Datenlogger besonders für die Überwachung von besonders heißen Umgebungen geeignet. Damit findet der Temperatur-Datenlogger seine Anwendung zum Beispiel bei der Überwachung von Autoklaven. Mit dem großen Datenspeicher von 32.000 Messwerten speichert der Temperatur-Datenlogger einen Temperaturverlauf ab. Dank des Metallgehäuses und seiner IP67 Schutzklasse, lässt sich der Temperatur-Datenlogger auch unter den verschiedensten Bedingungen einsetzen. Um die gespeicherten Messwerte auszuwerten, generiert der Temperatur-Datenlogger, neben der Messreihe, eine PDF Datei. Der Temperatur-Datenlogger selbst wird von einem Computer als Massendatenspeicher erkannt, wodurch sich die PDF von jedem Computer direkt übertragen lässt. Dies hat den Vorteil, dass das Auslesen der Messdaten unabhängig vom Betriebssystem ist. Weitere Analysen der Messdaten oder Einstellungen des HTemperatur-Datenlogger lassen sich über die mitgelieferte Software durchführen. Um die Messdaten weiter zu bearbeiten, lassen sich die Messwerte über die Software als TXT, CSV oder im XLS Datenformat exportieren. Auch besteht die Möglichkeit, die Grafik als JPG und BMP zu exportieren.
-
Druckmessgerät mit Datenlogger PCE-PDA 01L
Anbieter: Norma24.de Preis: 889,00 € (+5,95 €)Die Druckmessgeräte mit Datenlogger der PCE-PDA Serie sind zuverlässige Druckmessgeräte zur Druckmessung von Gasen im Bereich von ±200 Pa. Das Druckmessgerät mit Datenlogger verfügt über viele verschiedene Druckmessfunktionen. So stehen dem Anwender über 16 Einheiten zur Verfügung. Weiterhin misst das Druckmessgerät mit Datenlogger zusätzlich zu dem Differenzdruck, die Temperatur, Strömungsgeschwindigkeit und Volumenstrom. Darüber hinaus kann in dem zweigeteilten Grafikdisplay der maximale und minimale Differenzdruck angezeigt werden. Die Auflösung des Differenzdruckes kann wahlweise umgeschaltet werden. Im Druckmessgerät mit Datenlogger ist ein Hochpräzisionsmodus integriert, der die Auflösung um ein zehnfaches erhöht. Das Druckmessgerät mit Datenlogger verfügt über eine Datenloggerfunktion. Diese ermöglicht es neben der kontinuierlichen Speicherung der Messwerte einen Leckagetest an Druckleitungen durchführen zu können. Im Datenloggermodus ist es möglich am Druckmessgerät eine Dauer einzustellen in der die Daten mit einem zuvor gewählten Intervall gespeichert werden. Im Leckagemessmodus sind vom Nutzer die Messdauer und das Differenzdrucklevel vorzugeben. Nach der Messung zeigt das Druckmessgerät mit Datenlogger dann die Abweichung zum Sollwert an. Zusätzlich zu diesen beiden Funktionen kann das Druckmessgerät, mit optional erhältlichen Pitotstaurohren, die Strömungsgeschwindigkeit bzw. den Volumenstrom in Leitungen ermitteln.
-
Druckmessgerät mit Datenlogger PCE-PDA 1L
Anbieter: Norma24.de Preis: 759,00 € (+5,95 €)Die Druckmessgeräte mit Datenlogger der PCE-PDA Serie sind zuverlässige Druckmessgeräte zur Druckmessung von Gasen im Bereich von ±2kPa. Das Druckmessgerät mit Datenlogger verfügt über viele verschiedene Druckmessfunktionen. So stehen dem Anwender über 16 Einheiten zur Verfügung. Weiterhin misst das Druckmessgerät mit Datenlogger zusätzlich zu dem Differenzdruck, die Temperatur, Strömungsgeschwindigkeit und Volumenstrom. Darüber hinaus kann in dem zweigeteilten Grafikdisplay der maximale und minimale Differenzdruck angezeigt werden. Die Auflösung des Differenzdruckes kann wahlweise umgeschaltet werden. Im Druckmessgerät mit Datenlogger ist ein Hochpräzisionsmodus integriert, der die Auflösung um ein zehnfaches erhöht. Das Druckmessgerät mit Datenlogger verfügt über eine Datenloggerfunktion. Diese ermöglicht es neben der kontinuierlichen Speicherung der Messwerte einen Leckagetest an Druckleitungen durchführen zu können. Im Datenloggermodus ist es möglich am Druckmessgerät eine Dauer einzustellen in der die Daten mit einem zuvor gewählten Intervall gespeichert werden. Im Leckagemessmodus sind vom Nutzer die Messdauer und das Differenzdrucklevel vorzugeben. Nach der Messung zeigt das Druckmessgerät mit Datenlogger dann die Abweichung zum Sollwert an. Zusätzlich zu diesen beiden Funktionen kann das Druckmessgerät, mit optional erhältlichen Pilotstaurohren, die Strömungsgeschwindigkeit bzw. den Volumenstrom in Leitungen ermitteln.
-
testo 174 T Set Mini Temperatur-Datenlogger-Set weiß
Anbieter: Bueroshop24.de Preis: 164,99 € (+4,99 €)testo 174 T Set Mini Temperatur-Datenlogger-Set weiß
40 Ergebnisse in 0.223 Sekunden
Ähnliche Suchbegriffe
© Copyright 2025 shopping.eu