Es wurden 76 Produkte zu dem Suchbegriff charakterisierung in 1 Shops gefunden:
-
GRIN Charakterisierung der Figur des Tellheim in G.E. Lessings Lustspiel "Minna von Barnhelm" unter besonderer Berücksichtigung des Begriffs der "Ehre"
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,49 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Giessen, Sprache: Deutsch, Abstract: Analyse der Figur des Majors von Tellheim in Gotthold Ephraim Lessings Lustspiel ¿Minna von Barnhelm¿, gegliedert in Wahrnehmung durch andere Personen des Stücks, Selbstcharakterisierung und neutrale Beurteilung. Besondere Beachtung findet im Rahmen der Charakterisierung der für Tellheims Selbstverständnis grundlegende Begriff der "Ehre".
-
Ibidem Charakterisierung des Schimmelpilzes Fusarium Culmorum als Allergenträger
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 4,99 CHFAllergien haben in den letzten 30 Jahren weltweit stark zugenommen. So sind aktuell in Deutschland etwa 40 % der Bevölkerung im Verlauf ihres Lebens von allergischen Krankheiten betroffen. Daher kommt der Diagnostik und Therapie von Allergien eine immer grössere Bedeutung zu, wobei die Resultate untrennbar mit der Qualität der eingesetzten Allergenprodukte verknüpft sind. Dabei gelten Allergenprodukte aus Pilzen in vielerlei Hinsicht als problematisch. Die vorliegende Arbeit hatte zum Ziel, anhand eines Modellorganismus (Fusarium culmorum) die Problematik von Allergenprodukten aus Pilzen für die Diagnostik und Therapie allergischer Erkrankungen eingehend zu untersuchen und Lösungsmöglichkeiten auf der Basis rekombinanter Allergene aufzuzeigen.
-
GRIN Die Charakterisierung des Kaisers Constantius II. in Ammianus Marcellinus, "Res gestae" 21, 16
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,69 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Klassische Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Ammianus Marcellinus, Res gestae, Sprache: Deutsch, Abstract: ( 1-4) Also wird es jetzt angebracht sein, unter wirklicher Bewahrung der Unterschiede zwischen seinen positiven und seinen negativen Eigenschaften die herausragendsten der ersteren darzustellen. Indem er die Hoheit der kaiserlichen Macht überall bewahrte, verachtete er die Volkstümlichkeit erhabenen und grossen Sinnes, war ungemein sparsam bei der Verleihung höherer Würden, duldete nicht, dass viel rund um die Vermehrung der Verwaltungen erneuert wurde bis auf Weniges und begünstigte niemals den Hochmut der Militärs. Auch wurde unter ihm kein Führer zum Clarissimat befördert. Sie waren nämlich, wie auch ich mich erinnere, nur Perfectissimi. Und es begegnete einem Heermeister kein Provinzstatthalter, und er gestattete nicht, dass von diesem eine zivile Aufgabe angerührt wurde. Aber alle militärischen und zivilen Machthaber blickten immer zu den Prätorianerpräfekten nach der Sitte alter Ehrerbietung wie zum Gipfel aller Ehren. Bei der Behandlung der Soldaten war er allzu vorsichtig, ein manchmal übergenauer Untersucher der Verdienste, der die kaiserlichen Würden gewissermassen wie nach der Goldwaage verlieh, und unter seiner Herrschaft wurde niemand plötzlich oder unbekannt eingesetzt, um irgendeinen hohen Posten im Palast zu besetzen, sondern derjenige, der nach einem Jahrzehnt seiner Ämterlaufbahn das Amt eines Marschalls oder eines Schatzmeisters oder irgendetwas Ähnliches bekleiden sollte, war wohlbekannt. Und sehr selten ereignete es sich, dass irgendjemand von den Militärs zur Verwaltung ziviler Angelegenheiten überging; dagegen wurden nur Männer, die im Kriegsstaub sich abgehärtet hatten, den Bewaffneten an die Spitze gestellt. Er war ein eifriger Arbeiter in den Wissenschaften, aber er brachte nach dem Übergang zur Verskunst nichts zustande, was der Mühe wert gewesen wäre, weil er in der Rhetorik durch seine schwache Begabung im Stich gelassen wurde.
-
Cuvillier Verlag Charakterisierung von Pseudomonas aeruginosa-Biofilmen in einem in vitro-Harnwegskathetersystem
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 3,69 CHFDie vorliegende Arbeit setzt sich auseinander mit dem Biofilmwachstum von Pseudomonas aeruginosa in einem replikativen Kultivierungssystem, das eine katheterassoziierte Harnwegs-infektion simuliert. Es werden drei, aufgrund ihrer Eigenschaften ausgewählte klinische Isolate eingesetzt, wobei u. a. die Beweglichkeit und die Fähigkeit der Biofilmbildung berücksichtigt wurden. Das Biofilmwachstum der P. aeruginosa-Stämme wird mit Hilfe des Kultivierungssystems charakterisiert und mit dem Referenzstamm P. aeruginosa PA14 verglichen. Als spezifische Parameter werden u. a. die maximale Biofilmwachstumsrate, die Biofilmdicke und -dichte sowie die Zellzahl im Biofilm ermittelt. Die Entwicklung phänotypischer Kolonievarianten, die einen weiteren charakteristischen Parameter der Pseudomonas-Biofilme darstellt, wird in Abhängigkeit von den Prozessparametern herausgestellt. Darüber hinaus wird der Einfluss des Antibiotikums Ciprofloxacin und einer gepulsten mechanischen Beanspruchung auf die Biofilme bzw. deren Entwicklung untersucht.
-
Ibidem Isolierung und Charakterisierung von Cystein-abbauenden und H2S-freisetzenden Enzymen aus höheren Pflanzen
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,99 CHF (+0,35 CHF)Der Schwefelbedarf von landwirtschaftlichen Nutzpflanzen spielt eine wichtige Rolle in ihren Abwehrstrategien gegen Pathogene. Die Mechanismen von Schwefel-induzierter Resistenz (SIR) sind bisher noch nicht bekannt. Ein möglicher, in dieser Arbeit untersuchter Mechanismus ist die Freisetzung von gasförmigen schwefelhaltigen Stoffwechselprodukten. Insbesondere die Abgabe von H2S könnte zu einer erhöhten Resistenz gegenüber Pathogenen führen. Es wurden 10 verschiedene Linien von Brassica napus untersucht. Diese unterschieden sich genetisch besonders stark. Proben wurden kurz vor der Blüte genommen. Das Blattmaterial wurde auf die Aktivitäten der H2S-freisetzenden Enzyme L- bzw. D-Cysteindesulfhydrase (EC 4.4.1-) und O-Acetylserin(thiol)lyase (OAS-TL), üblicher Name Cysteinsynthase (EC 4.2.99.8), untersucht und mit dem Gesamtschwefelgehalt der Pflanzen verrechnet. Im zweiten Teil dieser Arbeit wurden die Cysteinsynthese sowie die Cysteindesulfhydrierung molekularbiologisch untersucht. Der letzte Schritt der Cysteinbiosynthese wird durch das Pyridoxal-5'-phosphat-(PLP)-abhängige Enzym OAS-TL katalysiert. Es sind mehrere Isoformen in verschiedenen Zellkompartimenten lokalisiert. Es wurden 3 für die OAS-TL-Isoformen A, B und C codierende Gene exprimiert. Diese sind im Cytoplasma, in den Plastiden bzw. in den Mitochondrien lokalisiert. Die Ergebnisse wurden in Hinsicht auf die Relevanz im pflanzlichen Organismus diskutiert. Im nächsten Teil wurden die Cysteinsynthese und die Cysteindesulfhydrierung biochemisch untersucht. Es sollte zwischen den 3 OAS-TL-Proteinen A, B und C differenziert werden. Die reifen Proteine wurden in E. coli exprimiert. Weiterhin wurden Chloroplasten und Mitochondrien aus Arabidopsis isoliert, um die Enzymaktivitäten von Cysteinsynthese und Cysteindesulfhydrierung in verschiedenen pflanzlichen Zellkompartimenten bestimmen zu können. Der letzte Teil befasst sich mit der Klonierung und Charakterisierung von Desulfhydrasen aus Arabidopsis thaliana. NifS-ähnliche Proteine weisen in einer Vielzahl von Organismen L-Cysteindesulfhydrase-Aktivität auf. Sie könnten Schwefel für die Synthese von Eisen-Schwefel-Zentren bereitstellen. C-DES-ähnliche Proteine könnten ebenfalls in die Synthese von Eisen-Schwefel-Zentren involviert sein. In Synechocystis PCC 6714 stellt C-DES durch seine L-Cyst(e)in-C-S-Lyase-Aktivität reduzierten Schwefel für die Biosynthese von Fe-S-Zentren zur Verfügung. Vergleichende Sequenzanalysen ordneten NifS-, C-DES- und C-DES-ähnliche Proteine in 3 verschiedene Gruppen ein.
-
Vandenhoeck + Ruprecht Charakterisierung im Dialog
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 115,00 CHFHartenstein fragt nach der Darstellung von Jüngerinnen und Jüngern im Johannesevangelium. Ziel ist es darzustellen, welches Bild dort von ihnen – einigen Einzelpersonen und der ganzen Gruppe – entworfen wird. Dieses Bild entsteht in der Kommunikation mit den Leserinnen und Lesern. Es wird versucht, diese Kommunikation, die Deutung des Textes durch die Leserinnen und Leser und seine Wirkung auf sie, am konkreten Beispiel der Personendarstellung nachzuvollziehen.Ausgangspunkt ist die These, dass die Darstellung von Personen im Johannesevangelium sich nicht aus dem Text des Evangeliums allein erheben lässt. Es setzt ein Vorwissen der Leserinnen und Leser nicht nur voraus, sondern bezieht es als wesentliche Komponente in die eigene Darstellung mit ein. Viele der vorkommenden Personen sind schon bekannt und sollen auch bekannt sein – das Johannesevangelium entwickelt das eigene Profil der Darstellung im Dialog mit diesen schon vorhandenen Sichtweisen.Methodisch bietet sich für diese Frage eine narratologisch orientierte Analyse an, also die Anwendung der von der Literaturwissenschaft etwa für die Analyse von Romanen entwickelten Theorien. Der narratologische Zugang stösst jedoch bei der Analyse von Charakteren und Charakterisierung im Johannesevangelium an Grenzen, die zu weitreichenden Veränderungen im Ansatz zwingen.
-
Cuvillier, E Charakterisierung der biologischen und chemischen Reaktionsprozesse in Siedlungsabfällen
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 3,69 CHFIm Rahmen dieser Arbeit wurden die biologischen und chemischen Reaktionsprozesse in Siedlungsabfällen in Reaktionssystemen unterschiedlicher Grösse untersucht. Der Schwerpunkt lag dabei auf anaeroben Abbauprozessen, die unter anderem anhand der Gasbildung und der DOC-Konzentration im Sickerwasser analysiert wurden. Neben der Identifizierung von Einflussparametern stand die Frage der Übertragbarkeit von Modellen über biologische Reaktionsprozesse von kleineren auf grössere Reaktionssysteme im Vordergrund. Die Simulation der Gasbildung erfolgte durch den Einsatz von künstlichen neuronalen Netzen (KNN). In experimentellen Untersuchungen wurden Umgebungseinflüsse wie der pH-Wert und die Säurepufferkapazität im Abfall genauer untersucht. Die beim Abbau der organischen Substanz im Abfall beteiligten hydrolytischen Prozesse und die gleichzeitig zu beobachtende Biofilmbildung konnten durch den Einsatz der Magnet-Resonanz-Tomographie (MRT) visuell dargestellt und quantifiziert werden.
-
VDM Thürling, M: Charakterisierung von Mikroalgen mittels Lichts
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 8,39 CHFIn der vorliegenden Arbeit wurden anorganische (Nanopartikel ZnO und TiO2) und organische Materialien (Grünalgen und Cyanobakterien im µm-Bereich) mit Lichtstreuung untersucht. Die anorganischen Materialien wurden mit Statischer Lichtstreuung (SLS) und Dynamischer Lichtstreuung auf ihre Grösse hin untersucht, um die SLS-Anlage zu kalibrieren. Die organischen Materialien wurden u.a. mit Bildanalyse, Impedanzzählverfahren und Durchflusszytometrie untersucht, um Wachstumsrate, Wasserstoff- Produktion und Bakteriendetektion in Algensuspensionen zu erfassen. Damit könnten Photobioreaktoren effizienter gemacht werden. Besonders vielversprechend sind hier die Bildanalyse und Durchflusszytometrie. Daraus erhält man Grössenverteilung, Teilchenzahldichte, Form, Subpopulationen mit Grössen-, innerer Struktur- und Fluoreszenzinformationen. Aus der Messung der Fluoreszenzintensität kann u.a. die photosynthetische Aktivität des Teilchens bestimmt werden. Es konnte u.a gezeigt werden, dass die Algen während der Wasserstoff-Produktion ihre Form verändern, sich deren Volumen während der exponentiellen Wachstumsphase fast verdoppelt und kontaminierte Proben neue Subpopulationen bilden.
-
Ibidem Isolierung, Identifizierung und Charakterisierung eines endogenen 5-Lipoxygenase-Inhibitors aus Mono-Mac-6-Zellen
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 3,49 CHFDietlind Straif befasst sich in dieser Arbeit mit der Isolierung, der Identifizierung und der Charakterisierung eines endogenen Inhibitors der 5Lipoxygenase aus Mono-Mac-6Zellen. Die wichtigsten Ergebnisse lassen sich folgendermassen zusammenfassen: - Die Isolierung des endogenen Inhibitors aus dem 100.000g-Überstand undifferenzierter MM6Zellen erfolgte in vier Schritten. Nach einer Gelpermeationschromatographie an Sephacryl S- 200 wurden die aufkonzentrierten, aktiven Fraktionen über einen schwachen Anionenaustauscher (Fractogel π EMD DEAE- 650 TentakelSäule, Merck) weiter aufgetrennt. Anschliessend erfolgte die Isolierung der hemmenden DEAE- Fraktionen über eine PhenylSuperose-FPLC-Säule (RESOURCE TM PHE, Pharmacia). Sie stellte den effektivsten Schritt der Reinigung dar. Die weitere Aufreinigung der Pheny-SuperoseFraktionen wurde mit einer zweiten HIC- chromatographischen Trennung, einer IsopropylSuperose- FPLCSäule (RESOURCE TM ISO, Pharmacia), durchgeführt. Die Reihenfolge der Säulen wurde so gewählt, dass ein Pufferaustausch und eine Aufkonzentrierung grosser Fraktionsvolumina nur jeweils einmal notwendig war. - Die Identifizierung des Proteins erfolgte mittels Western Blot, MALDITOFMassenspektroskopie und der Bestimmung eines Teils der Aminosäuresequenz. Ein polyklonaler Antikörper gegen die humane GlutathionPeroxidase (GPx1) und die Katalase wurde im Western Blot an das gereinigte Protein gebunden. Bei der SDSPAGE-Analyse wies das Protein eine der humanen GPx1 vergleichbare Grösse auf. Das Monomer der humanen GPx1 erschien im SDSPAGE als Doppelbande, wobei eine Bande wahrscheinlich eine GPxForm darstellt, die durch aminoterminale Prozessierung entstanden ist. Die mittels MALDITOF bestimmten Massen des isolierten Enzyms entsprachen den berechneten Molekulargewichten des Monomers der humanen GPx1 sowie der prozessierten Form. Das Nterminale Ende des Inhibitors ist für den EdmanAbbau blockiert, nach einem "InGel-TrypsinVerdau" konnten aus einem Fragment 6 Aminosäuren bestimmt und der humanen GPx zugeordnet werden. Damit konnte das gesuchte Protein als die humane GlutathionPeroxidase1 identifiziert werden.
-
Cuvillier, E Synthese und Charakterisierung von Cobalt-Koordinationscluster mit funktionalisierten Ligandenhüllen
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 3,99 CHFIm Rahmen dieser Arbeit gelingt die systematische Darstellung, Charakterisierung und Analyse magnetischer Eigenschaften neuer homometallischer Cobalt-Koordinationscluster unter Verwendung verschieden-substituierter N-Diethanolaminliganden. Neben den Eigenschaften der unterschiedlichen Startmaterialien und organischen Liganden wird der Versuch, mittels CuAAC oder CM bereits vorhandene Moleküle nachträglich zu funktionalisieren, beschrieben. In Kapitel 3 werden neue homometallische Clustersysteme gezeigt. Ausserdem behandelt dieses Kapitel scheibenförmige Co7-Verbindungen, das Resultat ihres Precursor-Einsatzes und ihre theoretischen Untersuchungen. Insgesamt betrachtet zeigt zwar keines der in dieser Dissertation dargestellten Verbindungen SMM-Verhalten, jedoch weisen alle Cobalt-Koordinationscluster Anisotropie auf, was zum einen in der SMM-Synthese essentiell ist und zum anderen hilft, die Koordinationschemie im Allgemeinen besser zu verstehen. Es werden weitere Grundlagen für künftige Untersuchungen auf den genannten Gebieten gelegt: Auf der einen Seite um die Liste der Cobalt-SMMs zu erweitern, auf der anderen Seite das Potential von Koordinationsclustern durch gezielte post-Funktionalisierungen zu steigern.
-
VDM Schöffmann, E: Charakterisierung chilenischer Vulkanerde
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 9,89 CHFAuf der Suche nach kostengünstigen Einsatzmaterialien im Umweltbereich wurde der Vulkanerdetyp Trumao in Hinblick auf seine geotechnische Einsetzbarkeit im Deponiebau untersucht. Trumao bedeckt rund 3,3 Mio ha der gesamten Oberfläche Chiles. Das Untersuchungsgebiet liegt in der Umgebung von Temuco, 650 km südlich der Hauptstadt Santiago de Chile. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die geologische und mineralogische Charakterisierung dieses Bodentyps. Neben Korngrössenanalysen und Röntgendiffraktometrie kamen Rasterelektronenmikroskopie, Dünnschliffmikroskopie und Röntgenfluoreszenzanalyse zum Einsatz. Physikalisch-chemische Eigenschaften werden zusammenfassend ebenfalls dargestellt. Um Aussagen über die Eignung dieser Vulkanerde als Deponiebasisabdichtung treffen zu können, wurden Vergleiche mit Normen angestellt und Zeolith als Referenzmaterial untersucht. Das Buch richtet sich an Geowissenschafter und Umwelttechniker und bildet den Grundstein für weiterführende Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet.
-
VDM Possert, R: Charakterisierung einer konservierten Domäne der
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 6,99 CHFAufgrund des Vergleiches von Squalenepoxidasen aus verschiedenen Organismen (Ruckenstuhl et al., 2005), wurde eine hochkonservierte Region "Motif 1" nahe der N-terminalen FAD I - Bindestelle identifiziert. Im Rahmen der Arbeiten für dieses Buch wurde der Einfluss der konservierten Aminosäuren in "Motif 1" auf die Funktionalität des Enzyms und auf die Sensitivität des Enzyms gegenüber Allylaminen getestet. Dazu wurden diese konservierten Aminosäuren einzeln gegen Alanin ausgetauscht, bzw. eine davon, die Glutaminsäure an Position 60, wurde auch gegen Glutamin ausgetauscht. Diese neuen Varianten der Squalenepoxidase wurden in einem Erg1p defizienten Hefestamm (S. cerevisiae KNL1, Landl, 1996) exprimiert um die oben genannten Auswirkungen zu testen.
-
VDM Baur, A: Charakterisierung von HF-Transistoren
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 6,99 CHFDie Simulationsprogramme für Schaltungsaufbauten werden immer besser. Die Zuverlässigkeit der Simulation wird dabei durch die Genauigkeit der Element-Modelle bestimmt. Dieses Buch beschreibt die Messmethoden SOLT, TRL und Deembedding zur Modellbildung von HF-Kleinsignal-Transistoren. In einem angewandten Beispiel werden diese Methoden miteinander verglichen. Das Thema richtet sich an Ingenieure und Techniker, welche sich in die Theorie der Modellbildung vertiefen und sie in der Praxis einsetzen wollen.
-
Königshausen u. Neumann Die Charakterisierung der Tiere in Buffons Histoire naturelle
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 8,79 CHFBuffons Histoire naturelle gehört zu den grossen Werken der französischen Aufklärung. Bezeichnend ist hier die Einheit von Literatur und Wissenschaft. Wesentlicher Bestandteil der Histoire naturelle sind die Artikel über Säugetiere und Vögel, die im Zentrum der Untersuchungen der vorliegenden Arbeit stehen. In Bezug auf die Charakterisierung der Tiere stellt sich der Autorin die Frage, welche Aspekte Buffon berücksichtigt und wie er sie beschreibt. Buffon will alle Aspekte der Naturgeschichte der Tierarten auf stilistisch angemessene Weise darstellen. Einerseits weisen manche Gedanken Buffons schon auf die Biologie des 19. und 20. Jahrhunderts hin, andererseits werden die Tiere bei Buffon ganz unwissenschaftlich vermenschlicht. Dadurch bekommen sie einen Charakter zugeschrieben. Gerade die unwissenschaftliche Subjektivität jedoch macht Buffons Charakterisierungen wiederum interessant
-
VDM Renner, M: Charakterisierung von diffraktiv-optischen Elemen
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 6,99 CHFDie ursprünglich als Diplomarbeit verfasste Schrift beschreibt den Aufbau eines preiswerten Messplatzes zur optischen Charakterisierung von diffraktiv-optischen Mikrostrukturen. Es wird in diesem Rahmen ein kompletter Messplatz konzeptioniert und sein Aufbau dokumentiert. Dem zu Grunde liegend wird zunächst die Fraunhofer-Beugung am linearen Binärgitter und Bestimmung der Strukturtiefe aus dem Beugungsbild erläutert. Es wird auf das optische Messprinzip samt Beispielmessungen eingegangen. Besondere Beachtung findet die Darstellung der Implementierung des Messplatzes. Dies führt von der Konzeptionierung über die Konstruktion bis hin zur Auswertung mit dem Programm LabVIEW 8.2.
-
Cuvillier, E Laserspektroskopische Charakterisierung von Reaktionsprozessen zur Gasphasensynthese von Nanopartikeln
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 3,59 CHFNanomaterialien werden als eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts bezeichnet. Hierbei ist es möglich, die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Stoffen über die Grösse und Form der Partikel zu verändern. Ein Hindernis bei der industriellen Nutzung dieser Materialien ist die fehlende Möglichkeit, Partikel mit hochdefinierten Eigenschaften in grossen Mengen gezielt herzustellen. Die Produktion von Nanopartikeln aus der Gasphase ist ein kostengünstiger Prozess, der auf industriellen Massstab skaliert werden kann. Um jedoch auch bei hohen Produktionsvolumina die Erzeugung spezifischer Materialien zu garantieren, müssen die Prozesse innerhalb des Reaktors verstanden sein. Hierfür sind nicht-invasive Messungen von kritischen Grössen wie Temperatur und der Verteilung einzelner Spezies innerhalb des Reaktors notwendig. Im Rahmen dieser Arbeit wurde die Laser-induzierte Fluoreszenz-Spektroskopie, die in der Verbrennungsdiagnostik seit Jahrzenten ein erprobtes Verfahren zur nicht-invasiven Charak- terisierung ist, auf die Synthese von Nanopartikeln angepasst. Zur Temperaturbestimmung wurde das Multi-Linien NO-LIF-Thermometrie-Verfahren benutzt. Hierbei wird ein Laser mit durchstimmbarer Wellenlänge verwendet, um verschiedene Fluoreszenzübergänge des NO- Moleküls mit unterschiedlichen Grundzustandsenergien anzuregen. Aus der mittels einer Ka- mera detektierten Fluoreszenz lässt sich die Temperatur zweidimensional und ortsaufgelöst messen. Um auch die Konzentration von Intermediaten während der Nanopartikelsynthese ortsaufge- löst messen zu können wurde ein Verfahren entwickelt, dass aus einer Kombination von Fluo- reszenz und Absorptionsmessungen die Konzentration quantitativ bestimmt. Dieses Verfahren wurde an atomarem Eisen, einem wichtigen Intermediaten bei der Fe2O3-Synthese, demons- triert, lässt sich jedoch auch auf andere Systeme übertragen. Die hier entwickelten Techniken wurden während der Partikelsynthese in einem Niederdruck- flammenreaktor und einen Mikrowellenplasmareaktor angewendet. Hierbei lag ein Hauptau- genmerk auf der Veränderung des Temperaturfelds bei Variation verschiedener Parameter, wie sie auch führ verschiedene Syntheserouten verändert werden. Ebenfalls wurde der Ein- fluss von Prekursoren auf das Temperaturfeld innerhalb der Reaktoren betrachtet.
-
VDM Prabel, A: Charakterisierung der symmetrischen Lösungsmenge
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 7,19 CHFExperimente unterliegen häufig Unsicherheiten in den Datenmessungen. Schwanken diese Messdaten in bestimmten Bereichen, kann das Anwendungsproblem mit Hilfe von Methoden der Intervallanalysis bearbeitet werden. Häufig kann das Problem als ein lineares Intervallgleichungssystem aufgefasst werden. Im Allgemeinen vereinfacht Symmetrie dabei Berechnungen. In diesem Fall jedoch hat die Symmetrieeigenschaft den gegenteiligen Effekt; sie erhöht den Rechenaufwand. Im Rahmen dieser Diplomarbeit werden einerseits die Charakterisierungen der allgemeinen Lösungsmenge des linearen Intervallgleichungssystems untersucht und andererseits drei Charakterisierungen der symmetrischen Lösungsmenge verglichen. Dabei wird vor allem der Ansatz von Hladík, der die Beschreibung der Lösungsmenge auf ein Optimierungsproblem zurückführt, im Mittelpunkt stehen.
-
VDM Burkart, C: Charakterisierung filamentöser Muskelproteine in
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 9,99 CHFDie Riesenproteine Titin und Nebulin gehören, wie auch Aktin und Myosin, zu den filamentösen Muskelproteinen. Sie sind hauptsächlich für die strukturelle Organisation der kontraktilen Einheiten von Bedeutung und kommen je nach Gewebe in verschiedenen Isoformen vor, welche im Falle von Titin bis zu 3,7 MDa gross sein können. In diesem Buch wird die in vivo Funktion des molekularen Lineals Nebulin anhand eines transgenen Tiermodells analysiert. Die generierte Nebulin Knockout Maus zeigt pathologische Befunde, die denen der humanen nemalinen Myopathie ähneln. In einem zweiten Teil dieser Arbeit werden neue, über das Yeast 2-Hybrid System identifizierte, Interaktionspartner des Titins beschrieben. Ausserdem werden mit der kompletten Entschlüsselung der Gen- bzw. Spleiss-struktur des sls Gens, das als Titin Homolog in D.melanogaster angesehen wird, interessante Einblicke in die Muskelphysiologie von Invertebraten gewährt. Dieses Buch richtet sich sowohl an Fachpersonal der molekularbiologischen, strukturbiologischen und klinischen Muskelforschung als auch an Personen, die generelles Interesse an genetischen und molekularbiologischen Fragestellungen haben.
-
VDM Schlicker, K: Charakterisierung GABAerger Hemmung im visuell
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 9,99 CHFDie Zielsetzung dieser Arbeit liegt in der Charakterisierung der GABAergen Hemmung in ausgewählten Kerngebieten des visuellen Systems. Dabei wird zunächst anhand von elektrophysiologischen und pharmakologischen Messungen die Existenz des GABAC-Rezeptors (GABACR) in diesen Gehirnstrukturen überprüft und der Anteil dieses Rezeptors an der gesamten Inhibition quantifiziert. Zur Bestimmung inhibitorischer postsynaptischer Ströme werden neben den Wildtyp-Mäusen genetisch veränderte Mäuse verwendet: Bei den rho1-Knockout-Mäusen fehlt die rho1-Untereinheit des GABACRs, bei den Entla-Mäusen ist die rho2-Untereinheit dieses Rezeptors überexprimiert. Der Vergleich der postsynaptischen Ströme zwischen den drei Mäusestämmen zeigt Unterschiede in der Kinetik GABACR vermittelter Ströme auf. Des Weiteren werden sowohl innerhalb als auch zwischen zwei verschiedenen Kerngebieten des visuellen Systems GABAerge Verbindungen untersucht und die Beteiligung des GABACRs an diesen Projektionen ermittelt.
-
VDM Fischer, T: Charakterisierung des dopaminergen Systems
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 8,19 CHFEs ist gut bekannt, dass eine enge Interaktion zwischen dem dopaminergen und dem serotonergen Transmissionssystem besteht. Krankheiten des ZNS, die sich auf umschriebene Veränderungen eines Systems zurückführen lassen, haben durch Interaktionen weitreichende Folgen auf verschiedene Bereiche des Gehirns. In der vorliegenden Arbeit wurde die Reaktion des dopaminergen Systems auf eine genetische Veränderung im serotonergen System untersucht. Die untersuchten transgenen Tiere besassen eine Gensequenz, die für eine Antisense-m-RNA gegen die m-RNA der TPH kodierte. Die TPH katalysiert den geschwindigkeitsbestimmenden Schritt der Serotoninbiosynthese. Zur Charakterisierung des dopaminergen Systems wurden die Freisetzung und die hochaffine Wiederaufnahme durch den Dopamintransporter als Parameter ausgewählt. Die Ergebnisse der Arbeit bestätigen die Erkenntnisse einer Vielzahl von Studien, die einen stimulatorischen Einfluss von Serotonin auf das dopaminerge System beschreiben.
76 Ergebnisse in 0.385 Sekunden
Verwandte Suchbegriffe
© Copyright 2025 shopping.eu