Es wurden 658 Produkte zu dem Suchbegriff gerechtigkeit in 4 Shops gefunden:
-
Astragon - League of Light: Sieg der Gerechtigkeit - Preis vom 14.04.2025 05:05:04 h
Anbieter: MEDIMOPS Preis: 2,77 CHF (+4,99 CHF)Brand : Astragon, Binding : Computerspiel, Edition : Standard, Label : astragon, Publisher : astragon, Format : CD-ROM, medium : Computerspiel, 0 : PC, 0 : Windows 10, 1 : Windows 8, 2 : Windows 7, releaseDate : 2018-04-18
-
GRIN Gerechtigkeit für Serbien? Gerechtigkeit für Peter Handke?
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 28,90 CHF (+3,50 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,7, Universität Stuttgart (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Zum Verhältnis von Philosophie und Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Peter Handke gilt heute als einer der eigenwilligsten aber auch erfolgreichsten Schriftsteller der Nachkriegszeit. Er überrascht seine Leser immer wieder mit ungewöhnlichen Romanen, Erzählungen oder Theaterstücken, deren Titel schon allein Aufmerksam machen. Zu seinen zentralen Themen gehört den Zustand der Welt durch die Sprache. Das Anliegen seiner Werke entwickelte sich von den frühen Werken, die unter einem sprachskeptischen Blickpunkt entstanden, hin zum Glauben an das ¿grosse Wort¿ der Literatur. Seine Themen und seine Erzählweise sind als innovativ zu betrachten. Kennzeichnend für seine Grundhaltung des Erzählens sind das sich Befassen mit den kleinen Dingen und dem vermeintlich Nebensächlichen. Er wendet die ¿induktive[..] Methode bei der Beschreibung von Personen, Orten und Situationen [an] ¿ Handke geht dabei immer vom kleinsten Detail aus¿ . Seine Arbeiten sind von seiner bezeichnenden Gabe zur Beobachtung geprägt . Mit der ¿Publikumsbeschimpfung¿, einer totalen Provokation, konnte Handke seinen ersten grossen Erfolg verbuchen. In dieser Arbeit soll es um Peter Handkes Auseinandersetzung mit dem vom Krieg zerrütteten Jugoslawien gehen. Genau zu diesem Thema hatte er schon 1991 in ¿Abschied des Träumers vom Neunten Land¿« Stellung bezogen. Er äusserte sich gegen die Zerschlagung Jugoslawiens und hatte ¿dabei weder die deutsche Aussenpolitik noch die Medien ausgespart, die die Serben als Aggressoren brandmarkten und den slowenischen Nationalismus als Fortschritt feierten¿ . ¿Eine winterliche Reise zu den Flüssen Donau, Save, Morava und Drina oder Gerechtigkeit für Serbien¿ erschien 1996 vorab in der Süddeutschen Zeitung, deren Überschrift für den Essay Handkes ¿Gerechtigkeit für Serbien¿, später vom Autor für die Veröffentlichung in Buchform aufgegriffen wurde. Peter Handke beschreibt in jenem Essay, ¿wie mit Hilfe der Medien der Überfall auf Serbien vorbereitet wurde. Und wagte zu fragen: »Wird die Geschichte der Zerschlagungskriege jetzt nicht vielleicht einmal ziemlich anders geschrieben werden als in den heutigen Voraus-Schuldzuweisungen?¿. Er musste sich daraufhin mit grosser Entrüstung gegen sein Bild von Serbien auseinandersetzen.
-
Gerechtigkeit für alle: Kriminalroman (Die Holt Foundation, Band 1) - Preis vom 14.04.2025 05:05:04 h
Anbieter: MEDIMOPS Preis: 7,76 CHF (+4,99 CHF)Binding : paperback, Label : Gerechtigkeit für alle : Kriminalroman (Die Holt Foundation, Band 1), medium : paperback, numberOfPages : 136, publicationDate : 2022-11-03, languages : german
-
Utb GmbH Gerechtigkeit
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 14,90 CHF (+3,50 CHF)Print on Demand Ausgabe (Lieferzeit ca. 5-6 Tage) Gerechtigkeit ist ein ebenso bedeutsames wie umstrittenes Ideal menschlichen Umgangs. Der Band befasst sich mit den verschiedenen Dimensionen des Begriffs der Gerechtigkeit in Geschichte und Gegenwart und skizziert die wesentlichen Theorien, die sich darum ranken. Neben philosophischen Grundlagen wird besonderes Augenmerk auf aktuelle Debatten gelegt, darunter Fragen der Geschlechter- und Generationen- sowie der globalen Gerechtigkeit.
-
Nomos Gerechtigkeit und Wahlverhalten
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 5,19 CHFDie Studie erkundet erstmals ausführlich, wie Gerechtigkeitseinstellungen und die Wahrnehmung sozialer Ungerechtigkeit das Wahlverhalten beeinflussen. Die Parteien werben mit Gerechtigkeitsargumenten um Wählerstimmen und für ihre inhaltlichen Positionen. Das Thema soziale Gerechtigkeit prägt die politischen Debatten unserer Zeit. Gleichzeitig gilt der Mangel an sozialer Gerechtigkeit als Ursache für das Fernbleiben von der Wahl, für einen Vertrauensverlust gegenüber der Demokratie und ihren Akteuren. Anhand allgemeiner Bevölkerungsumfragen in Deutschland wird gezeigt, dass die Entscheidung für eine Partei und die Identifikation mit einer Partei tatsächlich massgeblich von den eigenen gerechtigkeitspolitischen Vorstellungen abhängen. Gerechtigkeitseinstellungen wirken sich darüber hinaus auf die Wahlbeteiligung aus. Wer die Verteilungsprozesse als ungerecht empfindet, hat weniger Vertrauen in die politischen Institutionen, entfremdet sich vom politischen System und geht seltener zur Wahl. Soziale Ungerechtigkeit schwächt auf diese Weise die Legitimationsbasis der Demokratie.
-
C.H. Beck Die Idee der Gerechtigkeit
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 43,90 CHFDrei Kinder streiten darüber, wem von ihnen eine Flöte gehören sollte. Das erste Kind hat Musikunterricht gehabt und kann als einziges Flöte spielen. Das zweite ist arm und besitzt keinerlei anderes Spielzeug. Das dritte Kind hat die Flöte mit viel Ausdauer selbst angefertigt. Mit diesem Gleichnis eröffnet Amartya Sen, einer der wichtigsten Denker unserer Zeit, sein Buch über die Idee der Gerechtigkeit. Es ist John Rawls gewidmet und grenzt sich doch von der wirkungsmächtigsten Gerechtigkeitstheorie des 20. Jahrhunderts ab. Wer eine weitere abstrakte Diskussion der institutionellen Grundlagen einer gerechten Gesellschaft erwartet, der wird enttäuscht sein. Wer sich hingegen darüber wundert, was diese Theorien eigentlich zur Bekämpfung real existierender Ungerechtigkeiten beitragen, der wird grossen Gewinn daraus ziehen. Sen nämlich stellt die Plausibilität solcher Anstrengungen der reinen Vernunft in Frage. Seine Theorie der Gerechtigkeit ist weniger an der Ausformulierung einer ethisch perfekten Gesellschaft interessiert als an Argumenten, deren Massstab die konkrete Überwindung von Ungerechtigkeit ist. Sen eröffnet Perspektiven, die dem westlichen Denken meist fehlen. Seine Kenntnis der hinduistischen, buddhistischen und islamischen Kultur ist wundervoll eingewoben in das Buch und prägt den ganzen Charakter seines Philosophierens. Die Vernunft sucht die Wahrheit, wo immer sie sich finden lässt – und wie der Autor dieses aussergewöhnlichen Werkes entdeckt sie auf ihrer weiten Reise viele gangbare Wege zu einer gerechteren Welt.
-
Gerechtigkeit, UTB Profile - Preis vom 14.04.2025 05:05:04 h
Anbieter: MEDIMOPS Preis: 3,72 CHF (+4,99 CHF)Brand : UTB, Binding : paperback, Edition : 1. Aufl., Label : Gerechtigkeit, UTB Profile, medium : paperback, numberOfPages : 123, publicationDate : 2009-07-22, languages : german, ISBN : 3708903641
-
GRIN Gerechtigkeit und Gleicheit - Gerechtigkeit für behinderte Menschen - Behinderte Gerechtigkeit?
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 26,90 CHF (+3,50 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Gerechtigkeit für Behinderte - echte Chance oder leere Formeln? Diese Arbeit konzentriert sich auf Faktoren sozialer Ungleichheit für Behinderte in Deutschland. Ihre Lage ist auf akademischer Ebene gut dokumentiert, das Erkenntnisinteresse dieser Arbeit liegt jedoch in einer Bewertung der aktuellen Situation auf Basis theoretischer Überlegungen. Sie sucht auch anhand der Auswertung von aktueller Quellen und vor dem Hintergrund persönlicher Erfahrungen den tatsächlichen Ist-Zustand zu ermitteln und versucht, vorhandene Probleme bei der Verwirklichung auf soziale Gerechtigkeit konkret zu benennen. Sie bietet in einem dritten Schritt nach einer kurzen Bewertung der vorliegenden Ergebnisse eine kritische Zuspitzung der Problematik. Zentrale These dieser Arbeit ist dabei, dass das Recht auf soziale Teilhabe und Gleichberechtigung zwar auf juristischer Ebene zumeist gut verwirklicht ist und mit philosophischen Überlegungen übereinstimmt, es an gesellschaftlicher Akzeptanz und Interesse für die Belange Behinderter allerdings noch fehlt. Soziale Ungleichheit wird durch mangelndes Interesse, unreflektierte Medienberichterstattung und soziologische Mechanismen konstruiert, die hier aufgedeckt werden sollen. Zu fragen ist dabei, auf welche Art und Weise grösseren Respekt auf gesellschaftlicher Ebene zu erreichen ist, wenn die gesetzlichen Rahmenbedingungen dafür grösstenteils bereits existieren.
-
Gerechtigkeit und Friede küssen sich. Bausteine christlicher Friedensverantwortung der Schweiz - Preis vom 14.04.2025 05:05:04 h
Anbieter: MEDIMOPS Preis: 2,77 CHF (+4,99 CHF)Binding : Broschiert, medium : Broschiert, ISBN : 372520554X
-
C.H.Beck Recht, Unrecht, Gerechtigkeit
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 37,90 CHFIn den letzten 75 Jahren erlebte Deutschland zahlreiche Systemwechsel: Weimarer Republik, Drittes Reich, Besatzungszeit, Bundesrepublik Deutschland, Deutsche Demokratische Republik, Wiedervereinigung, Europäische Union.Wie spielten sich diese Umbrüche in der Rechtsordnung ab? Wie erlebte das der Einzelne? Wie entwickelten sich nach den Perversionen des Rechts im Nationalsozialismus und in der DDR wieder Recht und Gerechtigkeit? Wo stehen sie in Spannung zueinander? Wo haben wir Recht und Gerechtigkeit noch nicht erreicht?Uwe Wesel geht diesen Fragen in einem brillianten, kurzweilig zu lesenden Essay nach. Anschaulich erfährt der Leser, welcher Weg zurückgelegt werden musste und wie es einzelne traf, um unseren gegenwärtigen Stand von Recht, Gerechtigkeit, sozialem und privatem Schutz zu erreichen. Zahlreiche Abbildungen von Dokumenten, Fotos und Gemälden sorgen auch für einen optischen Genuss.Das Werk erscheint aus Anlass des 75-jährigen Jubiläums der D.A.S. Deutscher Automobil Schutz, Allgemeine Rechtsschutz Versicherung.
-
Tredition Die Gerechtigkeit Gottes - Erzählungen
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,39 CHF (+0,35 CHF)Dieses Buch ist Teil der "Edition Projekt Gutenberg-DE", welche mehr als 3.000 Klassiker der deutschsprachigen Literatur umfasst. Die Werke dieser Edition umfassen Romane, Erzählungen, Novellen, Dramen, Gedichte und Sachbücher in deutscher Sprache von über 1.200 Autoren. Neben den Standardwerken deutscher Literatur sind so viele zum Teil seit Jahren vergriffene Titel wieder erhältlich. Die Edition erscheint im zeitlosen, klassischen Design, das zum Sammeln einlädt. Der tredition Verlag bietet alle Werke der "Edition Gutenberg-DE" als Paperback, als Hardcover und auch als Grossdruck-Ausgaben an.
-
Insel Glück u. Gerechtigkeit
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 35,90 CHFGerechtigkeit? Gerechtigkeit gibt's im Jenseits, hier auf Erden gibt's das Recht. Dieses Buch macht deutlich, dass der polemische Satz von William Gaddis nicht das letzte Wort ist, dass am Hnde des Jahrhunderts die Moral keineswegs am Ende ist, sondern dass sie sich nicht abfindet mit gegenwärtigem Unrecht, dass sie Unsitten kritisiert und auf Sittlichkeit, also auf Zivilisiertheit besteht. Zwischen einem individuellen Anspruch auf Glück und der sozialen Vermittlung durch das Prinzip der Gerechtigkeit liegt ein neuer Anfang.
-
Suhrkamp Gerechtigkeit als Fairneß
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,89 CHF (+0,35 CHF)Politische Gerechtigkeit muss fair sein. Dies war die Kernaussage von John Rawls' Versuch einer Erneuerung der Theorie vom Gesellschaftsvertrag aus dem Jahre 1971. Binnen weniger Monate avancierte sein Werk zu den meistdiskutierten moral- und staatsphilosophischen Programmen der neueren Zeit. Rawls' Gerechtigkeitspostulate und der Aspekt ihrer Durchführbarkeit in bezug auf Institutionen wie auch die Ansprüche an den einzelnen sind als Entwurf einer Gesellschaft, in der das Rechte zugleich als das Gute anerkannt wird, noch immer in der Diskussion. 32 Jahre nach der Veröffentlichung seines fulminanten vertragsrechtlichen Gedankenexperiments, Eine Theorie der Gerechtigkeit, erschien der Neuentwurf, in dem Rawls auf Einwände und Fragen seiner Kritiker reagiert und der nun als Taschenbuch vorliegt. »Das Vermächtnis des amerikanischen Philosophen Rawls.« Die Zeit
-
Böhlau Köln Was ist Gerechtigkeit?
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 47,90 CHFGerechtigkeit sollte Massstab und Ziel von politischem Handeln darstellen. Tatsächlich dürfte es sich um einen der am häufigsten gebrauchten Begriffe in der politischen Umgangssprache handeln. Aber ist Gerechtigkeit generell machbar? Was heisst gerechte Politik? Wie lässt sie sich beim Zusammenwachsen von Ost- und Westdeutschland herstellen? Ist der Wohlstand der alten Bundesrepublik ein geeigneter Massstab für Gerechtigkeit? Oder brauchen wir einen neuen, gesamtdeutschen Blick auf diesen Wert? Diese Fragen werden in dem vorliegenden Band zur Diskussion gestellt. Mit Beiträgen von Hans Maier, Hans-Joachim Veen, Ulrich Blum, Thorsten Faas, Gert Pickel, Martin Lendi sowie einem Gespräch zwischen Bernhard Vogel und Arnold Vaatz.
-
Campus Gerechtigkeit und soziale Praxis
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 4,79 CHFThomas Schramme erklärt die Einbeziehung der Bürger in die Gesellschaft zum zentralen Motiv sozialer Gerechtigkeit. Damit löst er die philosophische Gerechtigkeitstheorie aus ihrer Verankerung in einer abstrakten, ideal konzipierten Welt. Für ihn ist Gerechtigkeit keine Kategorie, die nur in den Köpfen von Philosophen definiert wird. Vielmehr wird ihr Inhalt in gesellschaftlichen Kämpfen festgelegt. Sowohl das tatsächlich Realisierbare als auch die realen Gerechtigkeitsauffassungen der Bürger bestimmen, was als gerecht bzw. ungerecht zu gelten hat.
-
GRIN Glaube, Sinn, Gerechtigkeit
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 55,90 CHFFachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch bedarf eines tragenden Fundaments, einer persönlichen Verankerung. Dies ist sein Ausgangspunkt für individuelles Handeln. Ansonsten wären wir wie Blätter im Wind - mehr Getriebene als Treibende. Wo liegen also unsere Wurzeln, wo unser Ruhepol? Im Rahmen der vorliegenden Publikation wird der Versuch unternommen, Grundfragen aufzugreifen, die jeden seriös Handelnden bewegen dürften. Wie ist denn das mit Glaube, Hoffnung und Zuversicht, mit Leben, Sinn und Erfüllung, sowie mit Macht, Recht und Ge-rechtigkeit? Der erste Themenkreis soll Mut machen. Er soll in den Vordergrund rücken, dass aus dem Glauben an einen tiefer liegenden Sinn Hoffnung erwächst, die Zuversicht begründet, sodass sich das Bewusstsein verfestigt, dass unser begrenztes Erkennen getragen wird. Dies schafft und befähigt zu Offenheit für Entwicklung. Erfüllung durch Sinn im Leben, danach strebt der Mensch, somit auch wir. Im zweiten Themenkreis wird dieser Tatbestand aufge-griffen. Wir kommen dabei zu der Erkenntnis, dass der erkannte Sinn - ungeachtet aller Unklarheit - hilft, sich auf das Leben mit seinen Unwägbarkeiten einzulassen. Der dritte Themenkreis Macht, Recht und Gerechtigkeit tangiert schliesslich Grundfragen des menschlichen Zusammenlebens. In der Betrachtung wird deutlich, dass dieser Themenkreis von elementarer Bedeutung für das Phänomen Führung ist, es aber auch ansteht, eine entwicklungsgeschichtliche Verortung vorzu-nehmen.
-
Suhrkamp Gerechtigkeit als Tausch?
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 3,59 CHFDie hier versammelten Aufsätze stellen Höffes Staatsbegründung und Menschenrechtsphilosophie in ihren systematischen und geschichtlichen Kontext. Sie gehen der Beziehung des Höffeschen Denkens zu seinen grossen Vorgängern Hobbes und Kant nach und vergleichen den Zuschnitt seiner Gerechtigkeitskonzepte und Rationalitätsbegriffe und die Logik seiner Argumentation mit dem Aufbau der Lehrstücke und der Argumentationsweise in der zeitgenössischen politischen Philosophie von Rawls, Nozick u. a. Der Band schliesst ab mit einer »Erwiderung« Otfried Höffes.
-
Lit Verlag Gerechtigkeiten
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 29,90 CHF (+3,50 CHF)"Das ist doch eine himmelschreiende Ungerechtigkeit!" So reagieren viele Menschen auf beschleunigte gesellschaftliche Verõnderungen. Anderen hingegen erscheint der vorherige Zustand als ungerecht, sie empfinden vielmehr die Verõnderungen als gerecht. Oft ist also gar nicht klar, was "Gerechtigkeit" eigentlich bedeutet. Wechselt man Perspektiven, sowie rõumliche und zeitliche Kontexte, muss offenbar von "Gerechtigkeiten" im Plural gesprochen werden. Im Dialog der Disziplinen laden die "Hannoverschen Zwischenrufe" zu einer engagierten und sachorientierten Debatte dieser Fragen ein.
-
GRIN Gerechtigkeit im Gesundheitssystem der Bundesrepublik Deutschland
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,59 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, , Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Das Gesundheitswesen ist eines der grössten politischen Streitthemen der letzten Jahre. Durch die demographische Entwicklung in Deutschland gibt es immer weniger Beitragszahler, die noch auf dem Arbeitsmarkt aktiv sind und immer mehr Rentner, die weniger Beiträge zahlen und mehr medizinische Versorgung in Anspruch nehmen. Zusätzlich zu den immer geringer werdenden Beiträgen kommt dazu, dass der medizinische Fortschritt mehr und mehr zunimmt und somit die Ausgabenseite immer stärker wächst. Das hat zur Folge, dass die Beitragssätze stetig steigen und der Staat mehr Geld zuschiessen muss. Jede politische Partei hat ihre eigene Lösung für das Problem der Finanzierung des Gesundheitswesens. Doch wie sehen diese aus und sind sie gerechter und besser zur Finanzierung geeignet als das jetzige System? Im ersten Kapitel dieser Arbeit wird zuerst der Gerechtigkeitsbegriff unter Zuhilfenahme der beiden Gerechtigkeitstheorien von John Rawls und Robert Nozick erklärt. Darauf folgt die Entwicklung unseres Gesundheitssystems bis hin zur letzten Reform vom 01.01.2011. Diese aktuelle Ausgestaltung des Gesundheitssystems soll dann in ihren Hauptmerkmalen und besonders der neu geschaffenen Wahltarifen auf die Gerechtigkeitstheorien untersucht werden. Schliesslich werden die zwei bekanntesten alternativen Finanzierungsmodelle besprochen. Dies wären zum einen die Bürgerversicherung und zum anderen die Kopfpauschale oder auch Gesundheitsprämie genannt. Ist eines von diesen Modellen geeignet um die immer grösser werdende Finanzierungslücke auszugleichen?
-
GRIN Globale Gerechtigkeit
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 26,90 CHF (+3,50 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Weltarmut und Menschenrechte, Sprache: Deutsch, Abstract: Mehr als eine Milliarde Menschen auf der Welt müssen von weniger als einem Dollar pro Tag leben. Weitere 2,7 Milliarden haben weniger als zwei Dollar pro Tag zum Überleben. Die Armut in den Entwicklungsländern geht jedoch weit über die Einkommensarmut hinaus. Sie bedeutet auch, jeden Tag mehr als eineinhalb Kilometer zu Fuss laufen zu müssen, bloss um Wasser und Brennholz zu beschaffen; sie bedeutet auch, an Krankheiten zu leiden, die in den reichen Ländern schon vor Jahrzehnten ausgerottet wurden. Jedes Jahr sterben elf Millionen Kinder, die meisten unter fünf Jahren und mehr als sechs Millionen von ihnen an vermeidbaren Ursachen wie Malaria, Durchfall und Lungenentzündung und damit an den Folgen absoluter Armut. Angesichts des Hungers und der Armut, die auf der Welt allgegenwärtig sind, haben verschiedene Philosophen Theorien und Thesen entworfen, die sich damit beschäftigen, wie man das Armutsproblem lösen könnte. Dabei geht es vor allem um Fragen der Gerechtigkeit. Der gerechten Verteilung der materiellen aber auch sozialen Güter, die weltweit zur Verfügung stehen. Aber die Diskussion beschäftigt sich auch mit der gerechten Verteilung von Rechten, Pflichten und Freiheiten. Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem Hunger- und Armutsproblem in moralphilosophischer Hinsicht. Im Speziellen soll die Debatte um die Verteilungsgerechtigkeit in globaler Hinsicht näher beleuchtet werden. Die Diskussion um distributive Gerechtigkeit zwischen den Nationen und ihren Institutionen ist seit einiger Zeit im Zentrum des philosophischen Geschehens. Die Stimmen nach Standards und Regeln, die über die nationalen Gesetze hinausgehen, werden immer lauter und zahlreicher. Geregelt werden muss oder soll das Interagieren der Nationen miteinander, aber auch der Institutionen, die keinem Nationalstaat allein unterstehen. Und darüber hinaus bleiben noch die Konzerne und sonstige ökonomische Subjekte, die weltweit auftreten. Welche Regeln oder Normen sind für diese zu definieren? Es soll erörtert werden, inwiefern Gerechtigkeit global gelten kann, was es für Standards geben soll und welche Rolle Nationalstaaten und Institutionen in diesem Kontext spielen. Der erste Teil widmet sich der Analyse des Gerechtigkeitsbegriffs und der Globalisierung, während der zweite Teil John Rawls Verständnis des globalen Gerechtigkeitsbegriffs mit der Theorie Amartya Sens in Beziehung setzt und in der Folge abschliessend beurteilt.
658 Ergebnisse in 0.413 Sekunden
Verwandte Suchbegriffe
© Copyright 2025 shopping.eu