Es wurden 7274 Produkte zu dem Suchbegriff gleichen in 8 Shops gefunden:
-
Gleiche Wirkungslotion
Anbieter: Redcare-apotheke CH Preis: 27,50 CHF (+5,95 CHF)Gleiche WirkungslotionSchockbehandlung zur Förderung des Gleichgewichts der Haarwechsel, insbesondere in Phasen, die durch eine Zunahme des Haarausfalls gekennzeichnet sind.Wie man es benutzt: Ein Fläschchen in Höhe des Vorbrennrings aufbrechen, ggf. mit Hilfe einer Dosiersauger. Entsorgen Sie die Spitze des Fläschchens und legen Sie die Zitze auf die Birne. Fahren Sie mit der Anwendung fort, die den Inhalt auf das Haar verteilt und reiben Sie die Kopfhaut mit einer sorgfältigen Massage. Machen Sie einen ersten Zyklus (eine Packung Wirkungslotion), indem Sie 12 Tage lang 1 Ampulle pro Tag auftragen: folgen Sie einem zweiten Zyklus mit der Anwendung von 1 Ampulle alle 2-3 Tage. Es wird empfohlen, die Behandlung zwei- bis dreimal im Jahr zu wiederholen.Inhaltsstoffe: Alkohol, Wasser, Tussilago Farfara, Achillea Millefolium, Cinchona, Zingiber Officinalis, Bisabolol, Tocopherol, Menthyllactat, Triethylcitrat, Glycin, Glycerin, Wirbel - 40 hydriertes Rizinusöl.
-
HABA - 3x4 gleich Klatsch - Lernspiel
Anbieter: PCHC.ch Preis: 3,11 CHF -
Campus Ungleich unter Gleichen
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 106,00 CHFDie Autorinnen und der Autor des Bandes präsentieren die Ergebnisse einer qualitativen Studie zu den mikrosozialen Ursachen und Mechanismen der geschlechtsspezifischen Segregation des Arbeitsmarktes. Die Untersuchung beruht auf drei Fallstudien in drei unterschiedlichen Berufsfeldern: Krankenpflege, Informatik und Sachbearbeitung. Im Mittelpunkt stehen die go-betweens – Frauen und Männer, die die beruflichen Grenzen überschritten haben, und die Frage, was mit ihnen im fremden Territorium geschieht. Unveränderter Nachdruck
-
Gleich, Clemens-Christoph von - Bach: Wie schnell? Praktischer Tempo-Wegweiser mit 200 Übungen und Beispielen - Preis vom 16.04.2025 05:06:00 h
Anbieter: MEDIMOPS Preis: 20,25 CHF (+4,99 CHF)Binding : Taschenbuch, Label : Urachhaus, Publisher : Urachhaus, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 195, publicationDate : 2001-11-01, authors : Gleich, Clemens-Christoph von, Johann Sonnleitner, languages : german, ISBN : 3825173712
-
HOFMANN Ausgleichsgewicht für Speichenfelgen (10g) für Männer
Anbieter: Fc-moto.de Preis: 44,89 CHF (+14,04 CHF)Zylindrische Auswuchtgewichte, ideal zum Auswuchten von Speichenrädern (mehrere Gewichte erhältlich). * Material: Zink * Bohrung: 6,8 mm * Schachtel mit 25 Messen | Artikel: HOFMANN Ausgleichsgewicht für Speichenfelgen (10g) für Männer
-
GRIN Gleiche Bildungschancen für alle? Chancenungerechtigkeiten im deutschen Bildungssystem und deren Ursachen
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,69 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Bildungspolitik in der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Bildungschancen sind Lebenschancen. Sie dürfen nicht von der Herkunft abhängen.¿ Bundespräsident Horst Köhler schmettert diese mahnenden Worte in seiner ersten Berliner Rede im September 2006 durch die Aula der Kepler- Hauptschule in Berlin Neukölln. Vor ihm sitzen traditionsgemäss weitere hohe Repräsentanten des deutschen Staates. Gewerkschaftsfunktionäre, Wirtschaftseliten, Politiker ¿ und mehrere Schüler aus der Schule, in der er spricht. Warum sagt Köhler das? Warum beschäftigt sich ein deutscher Bundespräsident gerade mit Bildungschancen? Weil Deutschland ein Problem hat. Horst Köhler weiss: ¿Ein Kind aus einer Arbeiterfamilie hat im Vergleich zu dem Kind eines Akademikerpaares nur ein Viertel der Chancen, aufs Gymnasium zu kommen.¿ Von höchster Stelle wird dem deutschen Bildungssystem eine enorme Schwäche attestiert. Statt Kinder entsprechend ihrer individuellen Leistungsfähigkeit den entsprechenden Schultypen zuzuordnen, beeinflusst anscheinend der soziale Status ihre Zukunft und Platzierung. Horst Köhler steht mit seiner Analyse nicht alleine da. Die Journalistin Christina Wandt bescheinigt dem deutschen Bildungssystem die Durchlässigkeit des ¿indischen Kastenwesens¿, die aktuelle SHELL-Studie 2006 erklärt, dass ¿Jugendliche aus den sozial privilegierten Elternhäusern [...] aussichtsreichere Schulformen¿ besuchen und Rolf Becker und Wolfgang Lauterbach geben ihrem 2004 publizierten Buch den provokanten Titel: ¿Bildung als Privileg?¿ Deutschland im 21. Jahrhundert: Noch nie gab es in Deutschland so viele Gymnasiasten wie heute. Noch nie war die Quote an Studenten höher. Noch nie waren so viele Menschen im Bildungssektor beschäftigt. Doch scheinbar hat die enorme Bildungsexpansion es nicht geschafft, auch allen jungen Menschen die gleichen Chancen für ihren individuellen Erfolg zu ermöglichen. Anscheinend trägt der Geldbeutel der Eltern mit dazu bei, Schulform und Bildungschancen zu bestimmen. Dieser Frage möchte sich die vorliegende Arbeit annehmen und mit Hilfe von empirischen Erkenntnissen aus der aktuellen Forschungslage klären. Ist im deutschen Bildungssystem die Chancengerechtigkeit ausser Kraft gesetzt?
-
HOFMANN Ausgleichsgewicht für Speichenfelgen (5g) für Männer
Anbieter: Fc-moto.de Preis: 41,57 CHF (+14,04 CHF)Zylindrische Auswuchtgewichte, ideal zum Auswuchten von Speichenrädern (mehrere Gewichte erhältlich). * Material: Zink * Bohrung: 6,8 mm * Schachtel mit 25 Messen | Artikel: HOFMANN Ausgleichsgewicht für Speichenfelgen (5g) für Männer
-
GRIN Gleich und Gleich gesellt sich gern?
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 4,19 CHFBachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Universität Mannheim (Fakultät für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Methoden der empirischen Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon Aristoteles wusste, dass Gleichheit ein wichtiger Faktor bei der Gründung und darüber hinaus dem Erhalt von Beziehungen ist und bezeichnete sie daher als "Seele der Freundschaft". Dass beim ersten Schritt zu einer Beziehung, dem ersten Kennenlernen, natürlich auch Äusserlichkeiten wie Aussehen, Grösse oder Gewicht eine Rolle spielen, ist unstrittig. Dies erklärt aber wiederum nicht, warum sich viele Partner in entscheidenden Faktoren wie Bildung, Alter, Konfession, ja bis hin zu Einstellungen bezüglich der innerfamiliären Arbeitsteilung ähneln. Unzählige Studien vor allem aus der Sozialpsychologie konnten zeigen, dass bei der Entstehung von reziproker Anziehung z.B. Faktoren wie die räumliche Nähe eine grosse Rolle spielen können (Hays 1985; Whibeck/Hoyt 1994). Als Pionier auf diesem Gebiet kann aber sicherlich Festinger angesehen werden, der schon 1950 zeigen konnte, dass "friendship will be determined in large part by physical and functional distance" (Festinger et al. 1963, S.57). Weitere Studien zeigen, dass vor allem in intimen Beziehungen die Ähnlichkeit der Partner einen starken Einfluss auf die selbst berichtete Beziehungsqualität und somit die Stabilität haben kann. Einigen dieser Studien werde ich mich im weiteren Verlauf dieser Arbeit noch expliziter widmen. Dabei sollte die gesellschaftliche Bedeutung der Partnersuche in der heutigen Zeit auf der Hand liegen. Schaue man sich nur die unzähligen Partnerbörsen im Internet an, die allesamt versprechen, den Partner für einen zu suchen (bzw. zu finden), der am Besten zu einem passt. Dabei ist das gängige Prinzip der meisten, zumindest der seriösen Börsen, anhand von Fragebögen Ähnlichkeiten zwischen Usern zu ermitteln und auf Grundlage dessen einen Kontakt herzustellen. Die Frage, der mit dieser Arbeit nachgegangen werden soll ist demnach, wie Ähnlichkeiten zwischen Partnern die Beziehung beeinflussen, beziehungsweise wie sie sich auf die Stabilität der Beziehung auswirken.
-
HOFMANN Ausgleichsgewicht für Speichenfelgen (20g), Größe 105 cm für Männer
Anbieter: Fc-moto.de Preis: 50,90 CHF (+14,04 CHF)Zylindrische Auswuchtgewichte, ideal zum Auswuchten von Speichenrädern (mehrere Gewichte erhältlich). * Material: Zink * Bohrung: 6,8 mm * Schachtel mit 25 Messen | Artikel: HOFMANN Ausgleichsgewicht für Speichenfelgen (20g), Größe 105 cm für Männer
-
GRIN Gleiche Situation, gleiche Gesprächsteilnehmerinnen - Eine erfolgreiche und eine gescheiterte Klatschinitiierung: Warum?
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,69 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Klatsch wird sozial geächtet, seine Anwendung wird als moralisch kontaminiert und die Beschimpfung ¿Klatschbase¿ oder ¿Klatschweib¿ als soziale Diskredition empfunden. Gleichzeitig wird im Alltag trotzdem geklatscht. Wer kennt sie nicht, die Situation: ¿Sag mal, hast Du auch schon gehört...¿ oder ¿Die Frau Müller hat letzte Woche ja...¿? Bereits Aussagen wie diese implizieren, dass es klatschtypische Situationen, Beziehungskonstellationen, Interaktionsabläufe, Themen, Instrumentarien, Initiierungen und Beendigungen dieser Gespräche gibt, die die kommunkative Gattung Klatsch innerhalb des kommunikativen Haushalts einer Gesellschaft beschreiben, definieren und gegenüber anderen Gattungen abgrenzen (Luckmann 1988, 282). Luckmann bezeichnet als kommunikative Gattung die routinisierte Antwort auf spezifische kommunikative Probleme einer Gesellschaft: wie sollen bestimmte Ereignise, Themen oder Sachverhalte intersubjektiv thematisiert, vermittelt und bewältigt werden und dies erschwerend unter verschieden kontextuellen Bedingungen? Für bestimmte Probleme existieren nach Luckmann deshalb strukturell relativ statische Lösungen, die zum Beisipiel den Beteiligten Beziehungsmuster zuweisen, den Handlungsablauf vorzeichnen und die Benutzung bestimmter kommunikativer Elemente und Instrumente selektieren. Der kommunikative Haushalt wird von Luckmann als die Gesamtheit dieser kommunikativen Gattungen innerhalb einer Gesellschaft bezeichnet. Bisher wendeten sich wenige wissenschaftliche Untersuchungen dem Phänomen Klatsch über die Frage zu, unter welchen Bedingungen und wie es als eine kommunikative Gattung interaktiv generiert wird. Besonders Bergmann (1987) nähert sich dem Klatsch jedoch unter Berücksichtigung dieser Aspekte und mithilfe konversationsanalytischer Untersuchungen natürlicher Daten, nämlich transkribierter Klatschgespräche. Um klatschtypische Merkmale zu bestimmen und zu überprüfen ist es unter konversationsanalytischer Prämisse von basaler Notwendigkeit, natürliche Daten zunächst zu gewinnen und diese auszuwerten, denn nur unter diesen Bedingungen lassen sich zuverlässige und begründbare Aussagen über klatschkonstituierende Elemente treffen. Ziel dieser Arbeit ist es, ein Gespräch, von dem zunächst angenommen wird, dass es ein Klatschgespräch ist, auf Merkmale des Klatschgesprächs hin konversationsanalytisch zu untersuchen.
-
Lit Verlag Gleiches ungleich
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 34,90 CHFIn der gegenstandslosen Stahlplastik der 1970er und 1980er Jahre trat die Auseinandersetzung mit Fragen der Proportion, der Relation vom Teil zum Ganzen und anderer, oft geometrisch fundierter Konzepte an die Stelle gegenständlicher Motive. Dabei spielte die formvariante Massenäquivalenz eine wichtige Rolle. Dieser Aspekt wird in dem vorliegenden Buch mit Schwerpunkt auf den Arbeiten von James Reineking und Ansgar Nierhoff untersucht. Dazu werden Werke und die künstlerischen Positionen unter anderem von Wolfgang Nestler, Hansjerg Maier-Aichen, Wilfried Hagebölling, Alf Lechner, Giuseppe Spagnulo, Bernd Klötzer sowie Edgar Gutbub herangezogen. Die grosse Bedeutung, die der formvarianten Massenäquivalenz für die Stahlplastik dieser Zeit in Deutschland und darüber hinaus zukommt, wird so zum ersten Mal aufgezeigt, kunsthistorisch diskutiert und eingeordnet.
-
De Gruyter Gleiche Freiheit
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 141,00 CHFFrontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Erster Teil: Was ist die politische Philosophie? -- 1. Die Wiedergeburt der politischen Philosophie -- 2. Zur Begründbarkeit der politischen Philiosophie -- 3. Zur Begründung von Moral und Recht -- 4. Schmitts Zwang -- 5. Alternativen zur politischen Philosophie? -- Zweiter Teil: Fünf Deutungen der gleichen Freiheit -- 1. Rawls' Fairnessgerechtigkeit -- 2. Nozicks natürliche Freiheit -- 3. Steiners Gemeineigentum -- 4. Dworkins marktbemessene Ressourcengleichheit -- 5. van Parijs' Grundeinkommen -- Dritter Teil: Was dürfen Individuen vom Staat fordern? -- 1. Wie universal können Verteilungsprinzipien sein? -- 2. Nationale und internationale Verteilungsgerechtigkeit -- 3. Die liberale Gleichheit -- 4. Zur Durchsetzbarkeit der gleichen Freiheit -- Register
-
Boesch - Der Graf Von Gleichen - Preis vom 14.04.2025 05:05:04 h
Anbieter: Medimops.de Preis: 5,05 CHF (+4,99 CHF)Brand : BOESCH/HORAK/EBERLE/SO VORARLBERG/+, Binding : Audio CD, Label : Oehmsclass (Naxos Deutschland Musik & Video Vertriebs-), Publisher : Oehmsclass (Naxos Deutschland Musik & Video Vertriebs-), NumberOfDiscs : 2, Format : Doppel-CD, medium : Audio CD, publicationDate : 2013-08-05, releaseDate : 2006-01-02, artists : Boesch, Horak, Eberle, So Vorarlberg, composers : Schubert, Duenser, Dünser
-
De Gruyter Das Gleiche im Verschiedenen
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 257,00 CHFPindars Epinikien geben der Forschung seit jeher Rätsel auf ‑ insbesondere weil sie höchst disparat wirken und den Sieger nur am Rande zu preisen scheinen. Dass dieser Eindruck täuscht, zeigt diese Arbeit anhand einer umfassenden Analyse von fünf Liedern (Nemee 8, Olympie 8, Nemee 4, Pythie 4, Pythie 9): In ihnen werden die gefeierten Sieger mittels einer kunstvollen Metaphorik des Sports indirekt im höchsten Masse gelobt und erscheinen als die Heroen der Gegenwart. Die vorliegende Untersuchung beleuchtet in komplementären Einzelanalysen exemplarisch verschiedene Dimensionen des pindarischen Epinikiendichtens (Siegerlob, Poetologie, Politik, Wert und Segenskraft des Sieges). Grundlage ist eine eingehende Einordnung der Lieder in ihren kulturgeschichtlichen Kontext und eine philosophische Klärung des Phänomens ‚Metapher‘. Diese erweist sich im Rahmen der Metapherntheorie des Semiotikers Charles S. Peirce als dasjenige, was die Epinikien innerlich zu einer kohärenten Sinnstruktur eint und äusserlich an ihren lebensweltlichen Anlass anbindet. So steht am Ende der Untersuchung ein vertieftes Verständnis pindarischen Epinikiendichtens und durch sie auch seiner Entstehungszeit, der frühen Klassik.
-
GRIN Die Werbung mit Vergleichen nach § 6 UWG
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 41,90 CHFStudienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal (Schumpeter School of Business & Economics), Sprache: Deutsch, Abstract: Vergleichende Werbung war in der deutschen Rechtsprechung lange Zeit grundsätzlich unzulässig. Erst mit der RL 97/55/EG über vergleichende Werbung im Rahmen der europäischen Harmonisierungsbemühungen wurde diese Werbeform in Deutschland als grundsätzlich zulässig erklärt. Obwohl dies schon fast ein Jahrzehnt her ist, hat sich die vergleichende Werbung als Instrument der Kommunikationspolitik von Unternehmen immer noch nicht endgültig durchgesetzt. Grosse, flächendeckende Kampagnen sind nur sehr selten zu finden. Der verhaltene Einsatz vergleichender Werbung ist auf den ersten Hinblick überraschend, da dieses vergleichsweise neue Instrument den grundsätzlichen Zielen und Anforderungen der Kommunikationspolitik, nämlich einer erhöhten Aufmerksamkeit und einer klaren Abgrenzung von Konkurrenzprodukten, in idealer Weise gerecht zu werden. Bei genauerem Betrachten der Thematik lässt sich diese Zurückhaltung jedoch teilweise erklären. Einerseits ist die Wirkung vergleichender Werbung noch immer nicht ausreichend erforscht, anderseits herrscht eine gewisse rechtliche Unsicherheit, die auf der immer noch sehr stark ausgeprägten Reglementierung und einer Vielzahl unbestimmter Rechtsbegriffe beruht. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die vergleichende in diese Richtung hin näher zu beleuchten. Zu Beginn gilt es, vergleichende Werbung und ihre Erscheinungsformen zu definieren. Im Anschluss daran soll die gesetzliche Entwicklung der vergleichenden Werbung anhand der wichtigsten Richtlinien der EG dargestellt werden. Kernelement der Arbeit ist die Regelung der vergleichenden Werbung in Deutschland und die damit verbundene Erörterung der Legaldefinition sowie der Zulässigkeitsvoraussetzungen des 6 UWG. Hierbei spielt auch der Bezug der vergleichenden Werbung zu anderen Normen des Wettbewerbsrechts und die Rechtsfolgen im Falle einer unlauteren vergleichenden Werbung eine Rolle. Abschliessend sollen die Chancen und Risiken, die mit dem Einsatz vergleichender Werbung verbunden sind, theoretisch sowie auch an Praxisbeispielen dargestellt und bilanziert werden.
-
GRIN Gleich, ähnlich oder grundverschieden?
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,49 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: keine, Universität Leipzig (Erziehungswissenschaftliches Institut; Lehrstuhl für Erwachsenenpädagogik), Veranstaltung: Qualitätsmanagement in Bildungseinrichtungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Qualitätsmanagementsystemen QESplus (Qualitätsentwicklungssystem plus) und LQW (Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung), die beide speziell für (Weiter-)Bildungseinrichtungen entworfen wurden. Ziel ist es, die zwei Systeme anhand selbstgewählter Kriterien miteinander zu vergleichen und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede aufzuzeigen. Dabei soll weniger gewertet, sondern eher die Individualität eines jeden Systems dargestellt werden.
-
Liebe ist . . . wenn alle im gleichen Boot sitzen - Preis vom 14.04.2025 05:05:04 h
Anbieter: Medimops.de Preis: 11,19 CHF (+4,99 CHF)Binding : Broschiert, Label : Heyne, Publisher : Heyne, medium : Broschiert, publicationDate : 1993-01-01, ISBN : 3453062965
-
Suhrkamp Das Gleiche nochmal anders
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 1,39 CHF (+0,35 CHF)Samuel Becketts Texte zur Bildenden Kunst sind relativ unbekannt geblieben, was um so erstaunlicher ist, da der Einfluss des Schriftstellers auf die Kunst der Moderne enorm ist und vom Minimalismus bis zur heutigen Videokunst reicht. Beckett, der sich eher zu Künstlern als zu Autoren hingezogen fühlte, schrieb diese Texte meist für Freunde, entwickelte aber eine genuine Ästhetik, die erst jetzt in ihrer Komplexität begriffen werden kann, da die Erfahrung des Scheiterns sich als eine grundsätzliche Fragestellung des Kunstmachens heute entpuppt.
-
VDM Vergleichende Werbung
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 68,90 CHFVergleichende Werbung ist auf dem besten Weg, sich auch in Deutschland als wirksames Werbeinstrument zu etablieren. Verschiedene Unternehmen setzten hierzulande bereits erfolgreich vergleichende Werbekampagnen ein. Die EU-Richtlinie gibt allerdings engere Grenzen vor, als dies zum Beispiel in den USA der Fall ist. Auch bestehen zum Teil berechtigte Bedenken, mit vergleichender Werbung unerwünschte Reaktionen auf Seiten der Konsumenten hervorzurufen. Wie lässt sich diese Gratwanderung erfolgreich bewältigen? Welche Unternehmen können tatsächlich vom Einsatz vergleichender Werbung profitieren? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken dieses Instrumentes? Welchen Einfluss hat die EU-Richtlinie und deren Umsetzung in Deutschland auf die Aktivitäten werbetreibender Unternehmen?Danijela Saponjic beantwortet in ihrem Buch sachkundig und kompakt diese und weitere Fragen zum Thema. Anhand zahlreicher Beispiele vermittelt die Autorin anschaulich die Grundlagen vergleichender Werbung, bietet einen umfassenden Überblick zur aktuellen Rechtslage und geht detailliert auf Möglichkeiten und Risiken ein. Das praxisorientierte Buch richtet sich an Entscheidungsträger in werbetreibenden Unternehmen und Werbeagenturen, an Unternehmensberater sowie Wirtschaftswissenschaftler.
-
GRIN Gleiche Rechte für Alle? Das Konzept der Menschenrechte zwischen Universalismus und Kulturrelativismus
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 6,99 CHFMagisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte und die darauf aufbauenden Konventionen unterstreichen die universelle Gültigkeit, Unveräusserlichkeit, Natürlichkeit und Untrennbarkeit der Menschenrechte. Die Theorie der Universalität des Menschenrechtskonzepts wird von den Vereinten Nationen sowie von vielen Regierungen und Nichtregierungsorganisationen unterstützt; dennoch ist sie nicht unumstritten: Die These des Kulturrelativismus betrachtet das Menschenrechtskonzept der Vereinten Nationen als Wertekonstrukt, das in einem bestimmten Kulturkreis verankert ist, und verneint die Legitimation einer Universalisierung dieses Konstruktes. In diesem Zusammenhang wird der UNO und besonders den westlichen Staaten unterstellt, dass sie mit der Idee der Menschenrechte eine Art Werteimperialismus betreiben, um eigene politische Machtansprüche zu sichern. Dieser Einspruch wird wiederum kritisiert mit dem Argument, dass der Kulturrelativismus die Politik repressiver Regime begünstige und von deren Menschenrechtsverletzungen ablenken wolle. Die zentrale Fragestellung der Arbeit lautet daher: Inwieweit ist das Konzept der Menschenrechte mit davon abweichenden kulturellen Traditionen vereinbar? Kann oder darf es Subjekt der Modifizierung sein, um sich einzelnen kulturellen Traditionen anzupassen? Oder müssten vielmehr die jeweiligen kulturellen Traditionen, die nicht mit dem Menschenrechtskonzept vereinbar sind, angepasst und modifiziert werden? Die vorliegende Arbeit stellt zunächst das Konzept universell gültiger Menschenrechte vor und schliesst daraufhin eine Diskursanalyse der beiden konträren Theorien des Universalismus und des Kulturrelativismus an. Innerhalb dieses ersten Hauptteils werden die verschiedenen Herangehensweisen und Begründungszusammenhänge der beiden Theorien erläutert und analysiert. Im zweiten Hauptteil der Arbeit wird die Entwicklung der kulturrelativistischen Theorie von Adamantia Pollis und Peter Schwab aufgezeigt, die den Diskurs nachhaltig geprägt hat. Das Fazit beschäftigt sich mit der Frage nach einer möglichen Annäherung des Menschenrechtskonzepts und konträren kulturellen Traditionen im Rahmen eines interkulturellen Dialogs.
7274 Ergebnisse in 0.626 Sekunden
Verwandte Suchbegriffe
© Copyright 2025 shopping.eu