Es wurden 2307 Produkte zu dem Suchbegriff process in 4 Shops gefunden:
-
Due Process
Anbieter: Instant-gaming CH Preis: 2,53 CHFDue Process
-
Fiend Process IC 20mm BMX Gabel (Chrome)
Anbieter: Skatepro.ch Preis: 169,00 CHFDie Fiend Process IC-Gabel ist aus vollständig wärmebehandeltem 4130 Chromoly gefertigt, um eine hohe Widerstandsfähigkeit zu gewährleisten. Die Gabel ist mit konisch zulaufenden Schenkeln ausgestattet, um Gewicht zu sparen.
-
CorpoNation: The Sorting Process
Anbieter: Instant-gaming CH Preis: 9,73 CHFCorpoNation: The Sorting Process
-
Process Validation in Manufacturing of Biopharmaceuticals (Biotechnology and Bioprocessing) - Preis vom 22.04.2025 05:08:19 h
Anbieter: MEDIMOPS Preis: 94,29 CHF (+4,99 CHF)Binding : hardcover, Edition : 4., Label : Process Validation in Manufacturing of Biopharmaceuticals (Biotechnology and Bioprocessing), medium : hardcover, numberOfPages : 412, publicationDate : 2023-12-18, releaseDate : 2023-12-18, languages : english, ISBN : 0367697629
-
GRIN The process of risk management for projects
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,69 CHF (+0,35 CHF)Seminar paper from the year 2006 in the subject Business economics - Operations Research, grade: 1,7, University of Paderborn (Department of Business Information Systems ), course: Advanced Information Technolgy in Business, language: English, abstract: In consequence of the steadily increasing demand for projects there is an increasing demand for project risk management. Due to the high complexity of project work and its planning there are many possibilities where risks can endanger the success or even the practicability of a certain project. Hence, there cannot be enough emphasis on project risk planning for the smoothly flow of project progression. Within projects the term risk is defined as ¿[¿] the cumulative effect of the chances of uncertain occurrences adversely affecting project objectives¿ (Wideman 1992, p. I-4). The thorough examination of possibilities for avoidance, elimination or at least for a significant reduction of these risks should lead to a better performance of the ultimate project. The question why some projects succeed while others fail is important to every business. To strengthen the possible future project success, project risk management has to be effectively applied to every project process. Identifying project risks and appropriately cope with them through the development of adequate strategies is the aim of the project risk management process. Having this in mind, the intention of this term paper is to analyze the process of project risk management. After a short introduction, by thorough study of literature in the second chapter the main steps of different approaches of the risk management process in projects will be indicated and compared. After that the most common tools to be used within this process will be indicated before, finally, possibilities for the extension of the project risk management process towards a broader management process will be discussed. In the last chapter a conclusion will be drawn and an answer given to the questions on which are the critical steps towards an effective risk management process and which specific factors have to be focused to overcome the threats concerning management of projects. The work is done on a more general basis to understand the character of the risk management process, giving possibility to an application to many different kinds of projects.
-
Fiend Process IC 20mm BMX Gabel (Ed Black)
Anbieter: Skatepro.ch Preis: 154,95 CHFDie Fiend Process IC-Gabel ist aus vollständig wärmebehandeltem 4130 Chromoly gefertigt, um eine hohe Widerstandsfähigkeit zu gewährleisten. Die Gabel ist mit konisch zulaufenden Schenkeln ausgestattet, um Gewicht zu sparen.
-
Eleveight Sports Eleveight Process V9 Kiteboard (Blau)
Anbieter: Skatepro.ch Preis: 569,00 CHFErlebe Freeriding: Wir präsentieren das Eleveight Process V9 Kiteboard! Entdecke mit dem Eleveight Process V9 Kiteboard unvergleichliche Freeride-Fähigkeiten. Es wurde für fortgeschrittene Fahrer entwickelt, die nach der perfekten Mischung aus Kontrolle und Komfort streben.
-
Der Process - Preis vom 22.04.2025 05:08:19 h
Anbieter: MEDIMOPS Preis: 3,96 CHF (+4,99 CHF)Binding : paperback, Label : Der Process, medium : paperback, numberOfPages : 82, publicationDate : 2023-07-04, languages : german
-
Process Intelligence in Action: Taking Process Mining to the Next Level - Preis vom 22.04.2025 05:08:19 h
Anbieter: MEDIMOPS Preis: 46,04 CHF (+4,99 CHF)Binding : hardcover, Edition : 2024, Label : Process Intelligence in Action : Taking Process Mining to the Next Level, medium : hardcover, numberOfPages : 272, publicationDate : 2024-06-26, releaseDate : 2024-06-26, languages : english, ISBN : 3031613422
-
GRIN Process Performance Management
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,89 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Professure für Wirtschaftsinformatik, insb. Business Intelligence), Sprache: Deutsch, Abstract: Process Performance Management - Schon lange spielen prozessbasierte Ansätze bei vielen betriebswirtschaftlichen Ansätze eine Vorreiterrolle. Doch deren Management ist immer noch eine stark zu erforschende Disziplin. Denn es fehlt v.a. in der Wirtschaftsinformatik an etablierten Konzepten aus Unmengen von anfallenden Transaktions- und Stammdaten die essentiellen Informationen zu filtern und angemessen in Handlungen umzusetzen. Viele Unternehmen stehen vor der Frage, mit welchen Herangehensweisen sie ein erfolgreiches Process Performance Management umsetzen können, welches über das reine Performance Measurement hinaus geht. Denn nur ein vollständiger Ansatz garantiert auch eine kontinuierliche Verbesserung. Diese Arbeit befasst sich mit Ansätzen zum Process Performance Management. Es wird ansatzweise eine Vorbereitung einer Definition vorgenommen um somit Struktur in diese neue Disziplin zu bringen und weitere Forschung(-sansätze) vorzubereiten.
-
GRIN The process of liberalization in India: Foreign direct investment and the Indian auto industry
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 4,19 CHFResearch paper from the year 2005 in the subject Business economics - Economic and Social History, grade: 1,3, Hamburg University of Technology (DepartmentofTechnologyandInnovationManagement), 19 entries in the bibliography, language: English, abstract: The Indian economy continues to achieve stellar growth. The accepted opinion is that the process of economic liberalization that started in the late 1980's in India has come to fruition, and, combined with a strong resource base (mainly the strong knowledge base of trained engineers combined with innovation brought in by multinational companies), continues to drive the growth in recent years. The present work provides a brief background of the process of liberalization, both its successes and challenges. The work goes on to describe the effect of economic liberalization on the Indian automotive industry. The transformation of the automotive industry in the post-liberalization years is nothing short of dramatic. This transformation is discussed using different parameters, and some critical issues that face the industry in India are conjectured. The work may be taken as an introductory- to middle-level reading on the Indian automotive industry, and can form the basis of a detailed critical examination of important issues facing the industry today.
-
GRIN Process Mapping
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,69 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Hochschule Bremerhaven, Veranstaltung: Supply Chain Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Weltwirtschaft durchläuft in den letzten Jahren gravierende Veränderungen, die in Ihren Entwicklungstendenzen bereits in den achtziger Jahren deutlich erkennbar waren. Der Güterverkehr hat auch aus dieser Tatsache resultierend einen Paradigmenwechsel erfahren, denn die Bedeutung änderte sich massgeblich. Es ist nicht mehr der reine Gütertransport von A nach B, sondern der Güterverkehr ist mittlerweile ein Pool von diffizilen und differenzierten Aufgaben die als Verkehrsdienstleistung definiert, die transportvorbereitenden, -nachbereitenden und ¿ begleitenden Leistungen umfassen. Die Nachfrage nach diesen Dienstleistungen stieg in den letzten Jahren als Resultat zunehmender Globalisierung exorbitant an. Dadurch erfuhr der Güterverkehr eine Entwicklung unter dem Begriff ¿Logistik¿ zu einer hochtechnischen, für die beteiligten Unternehmen unverzichtbaren Dienstleistungsbranche mit eigener Innovationsdynamik. Dieser Faktor ist in einer Supply Chain zunehmend Wettbewerbsvorteil bildend, denn zukünftig werden nicht mehr einzelne Unternehmen miteinander verglichen, sondern ganze Supply Chains stehen in einer Konkurrenz zueinander. Die Logistik integriert somit Unternehmen zu Wertschöpfungsketten und Wertschöpfungsketten zu Netzwerken. Im Zuge der Globalisierung wird Logistik und ihre integrierten Dienstleistung zu einem der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren überhaupt. Aus diesen Entwicklungen resultierend ergeben sich auch hohe Anforderungen an Instrumentarien, die die gesamten dynamischen Prozesse zu einem einheitlichen und unternehmensübergreifenden Verständnis aller beteiligten Akteure in einer Supply Chain zusammenfassen. Somit ist eine Beschreibung von Geschäftsprozessen unerlässlich, denn Sie dient der Transparenz und Bildung einer einheitlichen ¿Sprache¿. Mangelnde Prozesstransparenz führt zu hohen Transport und Liegezeiten, überteuerten Leistungen, unzureichender Reaktionsgeschwindigkeit, Inflexibilität, unzufriedenen Kunden und Mitarbeitern. Desweiteren sind die Akzeptanz, Bekanntheit und Einheitlichkeit, sowie die Branchenneutralität unabdingbare Anforderungen an die Darstellungstechnik. Nach einer Studie von Weber, Bacher und Groll setzen 85% der Unternehmen ein Mapping für unternehmensübergreifende Prozesse ein.Die folgende Arbeit befasst sich in Ergänzung zu der gemeinsamen Arbeit mit Frederike Peters mit verschiedenen Instrumenten, sowie Anforderungen des Process Mappings und einem Vergleich hinsichtlich der Methodik des Value Stream Mappings.
-
GRIN Business Process Management Suites: Ein Überblick
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 4,19 CHFStudienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Geschäftsprozessmodelle im Unternehmen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit befasst sich mit dem Thema ¿Business Process Management Suites¿ als Softwarelösungen für das Geschäftsprozessmanagement. Nach einer kurzen Einleitung in das Thema, die die Schwerpunkte der Arbeit sowie Arbeitsdefinitionen vorstellt, befasst sich der zweite Teil dieser Seminararbeit unter anderem mit der Thematik des Geschäftsprozessmanagements an sich. Hierbei werden Erfolgsfaktoren sowie Herausforderungen, Anforderungen und Ziele vorgestellt. Ebenso werden Anwendungsbereiche und schwerpunktmässige Technologien für eine Überleitung zu den im weiteren Teil der Arbeit im Mittelpunkt stehenden Business Process Management Suites angeführt. Im dritten Teil der Arbeit wird der Markt dieser Softwarelösungen näher untersucht und anhand von bisherigen Entwicklungen, dem derzeitigen Stand sowie den zu erwartenden Änderungen charakterisiert. Nachfolgend wird eine Auswahl an Produkten näher betrachtet, wobei vor allem auf Technologie, Funktionalität und Interoperabilität eingegangen wird. Abschliessend werden zukünftige Entwicklungen bezüglich des Enterprise-Modelling und der Interoperabilität als auch der Business Process Management Notation vorgestellt.
-
Corwin Envisioning Process as Content
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 6,49 CHFThis innovative book on school reform addresses directly the curriculum needs for the twenty-first century. The contributors share a new vision for schools that fosters a desire to learn about self, others and the world and to view life as an intellectual and personal quest for knowledge and meaning. The book presents a strong case for teaching process - including critical thinking, problem-solving, information-processing and life-long learning skills - which evidence shows can be more effective than the teaching of specific disciplines.
-
GRIN Business Process Reengineering - Unter Verwendung der Office-Process-Darstellung von ARIS
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 4,19 CHFDiplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,5, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung der Märkte bedingt eine zunehmende Veränderung der Unternehmen.Ganze Branchen werden mit neuen Anforderungen konfrontiert. Der steigende Kostendruck, der Wandel der Märkte vom Verkäufer- zum Käufermarkt, die steigende Konkurrenz des In- und Auslandes und kürzere Produktlebenszyklen erfordern von Unternehmen, dass sie flexiblere und schlagkräftigere Strukturen einführen, um weiter am Markt bestehen zu können. Arbeitsabläufe müssen neu strukturiert werden, wenn Ziele wie die Reduktion der Kosten und der Durchlaufzeiten, die Steigerung der Flexibilität oder die Verbesserung der Produkt- oder Servicequalität erfolgreich umgesetzt werden sollen.
-
GRIN Business Process Management-Werkzeuge - Marktübersicht, Analyse und Historie des BPM Marktes
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,89 CHF (+0,35 CHF)Forschungsarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Universität des Saarlandes (Institut für Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Heutige Unternehmen sind, im Vergleich zu Unternehmen vor 20 Jahren, sehr stark auf flexible und globale Strukturen ausgerichtet. Sie können sich schnellstens ihrem wandelnden Umfeld anpassen und agieren mit Standorten und Lieferanten auf der ganzen Welt. Um die dadurch immer komplexer werdenden Geschäftsprozesse zu unterstützen, bietet die Informations- und Kommunikationstechnologie immer mehr und immer neuere Unterstützungsfunktionen für die Unternehmen an. Business Process Management Lösungen "versprechen Unternehmen auf dem Weg zum flexiblen Echtzeitunternehmen einen Schritt weiter zu bringen". Mit Hilfe dieser Werkzeuge können sich Unternehmen schneller an sich ändernde Umfeldbedingungen anpassen und somit auf kurzfristig eintretende Ereignisse schnell reagieren. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über die Historie des BPM Marktes, welche Veränderungen im Laufe der Zeit aufgetreten sind und wie der aktuelle Stand zum heutigen Zeitpunkt ist. Es wird konkret auf die Marktübersicht eingegangen, indem ein Ordnungsrahmen erstellt und danach eine Übersicht der existierenden BPM Werkzeuge gegeben wird.
-
GRIN Business Process Modeling Language (BPML). Ein neuer Weg für die Enwicklung zum prozessorientierten Unternehmen
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,39 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,1, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Frederic Winslow Taylor (1900) und Adam Smith (1790) schufen höhere Produktivität durch Arbeitsteilung und durch das Funktionsmeisterprinzip. Bei diesem Prinzip werden einzelne Produktionsschritte von Funktionsmeistern gesteuert, d.h. es gibt für jeden Arbeitsbereich einen eigenen Meister. Z.B. für die Planung, Steuerung, Produktion und Qualität. Ein nennenswerter Vorteil, der hierdurch entstand war, dass die Qualität enorm hoch war, da einzelne Mitarbeiter immer den gleichen Arbeitsschritt ausführten und somit von Zeit zu Zeit u.a. die gleiche Qualität in kürzerer Zeit herstellten. Ein grosses Problem, das sich hierbei aber immer mehr abzeichnete war, dass bei Problemen nicht unbedingt schnell gehandelt werden konnte, da man über mehrere Ebenen "kommunizieren" musste. Durch Toyota wurde 1990 der Begriff des Lean Managements geprägt. Hierbei lag der Fokus nicht mehr auf einzelnen Funktionen, sondern auf dem gesamten Prozess. Es wurde festgestellt, dass die beste Prozesseffizienz durch Integration von Funktionen, am besten in einer Person, erreicht wird. So liegt jetzt z.B. die Qualitätssicherung nicht mehr bei einem Funktionsmeister der Qualitätssicherung am Ende eines Prozesses, sondern wird ständig von jedem Mitarbeiter selbst durchgeführt (man spricht hierbei von der so genannten Selbstkontrolle). Dieser Wandel von der Funktionsorientierung zur Prozessorientierung bewirkte revolutionäre Änderungen, welche neuen Möglichkeiten, Tools, etc. im Bereich der Prozessorientierung eröffneten. Zuerst werden zum besseren Verständnis grundlegende Fragen erläutert, wie z.B. was einen Geschäftsprozess charakterisiert, was Geschäftsprozessmanagement bedeutet und warum Prozessorientierung für manche Unternehmen besser ist als Funktionsorientierung, erläutert. Nach einer kurzen Aufführung und Erläuterung allgemeiner Standards, die zur Beschreibung von Geschäftsprozessen momentan verwendet werden, schildert das weitere Kapitel die Hauptmerkmale, Integration und Ziele von BPML. BPML stellt eine Sprache dar, die von der BPMI Organisation neu, zur Modellierung von Geschäftsprozessen, entwickelt wurde. Ab-schliessend wird ein Ausblick auf die Möglichkeiten von BPML und die damit vorhandene Evo-lution in der Informatik gegeben.
-
GRIN Business Process Outsourcing im Einkauf mittelständischer Unternehmen
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 5,59 CHFDiplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Wilhelmshaven, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten ständig zunehmenden Wettbewerbs müssen sich Unternehmen nicht nur schlanker, sondern vor allem flexibler aufstellen. Wer nicht kontinuierlich seine Kosten den Marktverhältnissen anpassen kann und gleichzeitig stetig seine Qualität verbessert, gerät in Gefahr vom Markt verdrängt zu werden. Viele Unternehmensstrategien sind bisher rein auf Wachstum mit einem hohen Grad an Wertschöpfung ausgerichtet. Diese Strategie ist solange von Vorteil, sofern der geplante Wachstumsweg eingehalten werden kann. Zu einem Existenz-bedrohlichen Problem werden kann diese Strategie aber bei Marktschwankungen oder bei einer Rezession, wie sie unter anderem die deutsche Wirtschaft in den Jahren 2008 und 2009 erlebte. Eine zu grosse Fertigungs- und Leistungstiefe kann in vielen Fällen dazu führen, dass Unternehmen nicht flexibel genug auf veränderte Marktentwicklungen reagieren können. Entscheidend ist also, dass die vorhandenen Kapazitäten optimal eingesetzt werden. Ein wesentlicher Hebel dazu ist die optimale Outsourcing-Strategie eines Unternehmens. Das klassische Outsourcing kann dabei schon als "alter Hut" bezeichnet werden, da sich bereits Mitte der 80er Jahre die ersten grossen Projekte vollzogen. Relativ neu ist aber die Idee des Business Process Outsourcing (BPO). Hierbei werden einzelne bisher unternehmensintern betriebene Prozesse auf spezialisierte externe Dienstleister übertragen, welche durch ihre Fähigkeiten und Ressourcen den speziellen Prozess zu geringeren Kosten und in besserer Qualität erzeugen können. Die Abgrenzung zum klassischen Outsourcing erfolgt hierbei dadurch, dass Geschäftsprozesse nicht 1:1 ausgelagert werden, sondern auch standardisiert und optimiert werden. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die spezifische Auseinandersetzung mit dem Thema (BPO) und die Erarbeitung eines Leitfadens zur optimalen Umsetzung einer BPO-Massnahme. Im ersten Teil dieser Arbeit soll der theoretische Rahmen um das Thema (BPO) gezogen werden. Es werden Motive, Chancen, Risiken sowie aktuelle Entwicklungen aufgezeigt und verdeutlicht. Der zweite Teil der Arbeit ist ein Leitfaden für die Realisierung einer Outsourcing-Massnahme. Er ist strukturiert aufgebaut und enthält alle relevanten Prozessschritte für die richtige Umsetzung einer Outsourcing-Massnahme.
-
GRIN Grundlagen des Process Mining
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,69 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (Mercator School of Menagement), Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl die Sicherung von Produktqualität, die Verbesserung der Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens als auch flexibles Reagieren auf Marktveränderungen sind heutzutage wesentliche Faktoren für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Um diesen erreichen und aufrechterhalten zu können, müssen unternehmerische Strukturen und Abläufe erfasst, überwacht und optimiert werden. Daher stehen Informationssysteme heute mehr denn je vor der Herausforderung immer mehr Informationen über Geschäftsprozesse in Unternehmen zu verarbeiten. Möglichkeiten für die Analyse und Überwachung dieser Informationen sind beispielweise Workflowmanagement- bzw. Geschäftsprozessmanagementsysteme. Process Mining ist in einer Vielzahl dieser Informationssysteme anwendbar. Diese Systeme geben in Form von aufgezeichneten Ereignisprotokollen - sog. event logs - sehr detaillierte Informationen über die ausgeführten Prozesse im Unternehmen wieder. Ziel ist somit diese Informationen aus dem Ereignisprotokoll in Form von bspw. Prozessmodellen (z.B. dargestellt in Petri-Netzen) automatisiert zu extrahieren. Folglich beinhaltet Process Mining eine Vielzahl von a-posteriori Analyseverfahren, die in der Lage sind entsprechende Informationen aus den ereignisbasierten Daten eines event logs zu gewinnen. Ziel dieser Seminararbeit ist es, die Grundlagen des Process Mining genauer darzustellen. Dabei werden im zweiten Kapitel die Begriffe Geschäftsprozessmanagement und Workflowmanagement als Anwendungsfelder für Process Mining kurz erläutert. Das folgende Kapitel geht dann neben der Grundidee und den Zielen des Process Mining auf die Arten und das Kernprinzip ein. Das vierte Kapitel stellt schliesslich den ¿-Algorithmus als ein grundlegendes und am weitesten verbreitetes Verfahren für Process Mining dar.
-
GRIN Business Process Engineering
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 5,89 CHFStudienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,0, Fachhochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Duisburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist das Darstellen theoretischer Ansätze zur Geschäftsprozess-modellierung und die anschliessende praktische Ausarbeitung konkreter Prozesse der readyBau GmbH. Am Ende der Fallstudie werden verschiede Prozesse aus dem Bereich Einkauf, Vertrieb, Buchhaltung, Produktion und Lager in Form von ereignisgesteuerten Prozessketten vorliegen. Darüber hinaus werden theoretische Ansätze untersucht und Software-Werkzeuge aktiv eingesetzt. Im Rahmen einer Fallstudie sollen die Geschäftsprozesse der readyBau GmbH, eine Firma mit dem Unternehmenszweck der Herstellung von Fertig-Häusern, modelliert werden. Die Ausarbeitung der Geschäftsprozesse erfolgt innerhalb eines dafür gegründeten Projektteams. Für eine zielführende Ausarbeitung der Prozesse ist es notwendig den Gesamtprozess in Arbeitspakete zu gliedern und diese den Projektmitgliedern zur Ausarbeitung zuzuteilen. Des Weiteren wird der Projektverlauf durch regelmässige Projektmeetings und klar definierte Meilensteine begleitet. Eine Annäherung an das Thema erfolgt durch Schaffung theoretischer Grundlagen im Bereich der Geschäftsprozess-modellierung. Die gewonnen Ergebnisse werden in Form einer Präsentation aufbereitet und bilden somit den Abschluss der Fallstudie.
2307 Ergebnisse in 0.295 Sekunden
Verwandte Suchbegriffe
© Copyright 2025 shopping.eu