Es wurden 55 Produkte zu dem Suchbegriff systemvoraussetzungen in 3 Shops gefunden:
-
Schroedel Sekundo: Mathematik für differenzierende Schulformen - Ausgabe 2009
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 1,79 CHF (+0,35 CHF)Zum Nachkaufen bei Verlust Diese CD-ROM ist in Sekundo Mathematik Schulbuch 9 enthalten. Geht sie verloren, kann sie separat nachbestellt werden. Systemvoraussetzungen: Windows XP/Vista/7/8/8.1; alternativ: Mac OS X ab 10.6
-
GRIN Die Voraussetzungen für den Spracherwerb
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 24,90 CHF (+3,50 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: gut, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Die Voraussetzungen für den Spracherwerb, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Einleitung Wie erlernt ein Kind die Sprache? Welche Fähigkeiten können den Spracherwerb vorbereiten und überhaupt erst ermöglichen und welche Rolle spielt dabei die soziale Umwelt des Kindes? Stellt diese nur einen motivierenden Motor dar oder besitzt sie eine spezifische sprachlehrende Funktion? Die Auseinandersetzung mit solchen Teilfragen ermöglicht eine Annäherung an die übergeordnete Frage nach Voraussetzungen für einen erfolgreichen Spracherwerb. Im Folgenden werde ich auf die unterschiedliche Aspekte wie kognitive und sozial-kognitive Voraussetzungen für den Erwerb von Sprache, sowie auch sozial-kommunikative Zusammenhänge eingehen. Letztere umfassen verschiedene Aspekte der speziell an die Kinder gerichteten Sprache. In einem abschliessenden Fazit werden die wichtigsten Ergebnisse noch einmal zusammenfassend aufgeführt.
-
Schroedel Elemente der Mathematik. Schulbuch mit CD-ROM. Analysis Gesamt GK/LK. Rheinland-Pfalz
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 5,79 CHFSystemvoraussetzung: Windows 98/2000/XP/Vista/7
-
GRIN Abtreibung. Voraussetzungen und Folgen
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 24,90 CHF (+3,50 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ethik, Note: 1,2, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Selbstbestimmung ist ein elementares Menschenrecht, doch kann man auch sagen, dass Frauen hierzulande das Recht auf Selbstbestimmung verwehrt bleibt, da der Schwangerschaftsabbruch noch immer im Strafgesetzbuch steht. Zwar wird die Strafbarkeit in 219 wieder aufgehoben, aber der Tatbestand bleibt bestehen. Die Diskussion um den 218 hat an Lautstärke abgenommen, aber sie wird immer aktuell bleiben. Wenn man nur an das Jahr 1999 denkt, in dem der Streit um den Verbleib der katholischen Beratungsstellen auf seinem Höhepunkt war, als der Papst Johannes Paul II. verlangte, dass die katholischen Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen keine Beratungs- scheine mehr ausstellen sollten. Das hätte zur Folge, dass die betreffenden Frauen ohne den Schein auch keinen Arzt finden würden, der straffrei einen Schwangerschaftsabbruch durchführen darf. In den Augen des Papstes bedeutet die Ausstellung des Scheines Beihilfe zur Tötung, da Gott in jede befruchtete Eizelle eine unsterbliche Seele legt, die schon als Mensch zu betrachten ist. Ich wollte mit dieser Ausarbeitung einen kleinen Einblick in die verschiedenen Seiten der Abtreibung zu geben, da meiner Meinung nach die Diskussion niemals aufhören darf, allein zum Schutz der Ungeborenen. Die rechtliche, medizinische, sowie auch die Seite der Frau kommen hierin zum Tragen. Ich habe versucht, alles von neutralen Gesichtspunkten aus zu beleuchten; im Schluss wiederum steht ein Versuch niedergeschrieben, meine eigene Meinung zu differenzieren.
-
Schroedel Fara und Fu 1 und 2. Arbeiteshefte mit CD-ROM (inkl. Schlüsselwortkarte)
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 3,35 CHFSystemvoraussetzung CD-ROM Bestandteil: Windows XP/Vista/7/8
-
GRIN Lernvoraussetzungen - Was sind schlechte Schüler?
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 26,90 CHF (+3,50 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, Justus-Liebig-Universität Giessen (FB Pädagogik), Veranstaltung: Seminar: Unterweisung in der betrieblichen Ausbildung. Unterricht an berufsbildenden Schulen, Sprache: Deutsch, Abstract: EinleitungUrsprünglich lautete das Thema meines Referats: Lernvoraussetzungen - Was sind gute Schüler ?Da es aber so gut wie keine Literatur über gute Schüler gibt und das Thema momentan sehr aktuell ist, habe ich es kurzerhand umbenannt zu:Lernvoraussetzungen - Was sind schlechte Schüler ?In meiner Hausarbeit werde ich zunächst eine Lehrerbefragung von 1959 vorstellen. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der Definition von "schlechten Schülern"1. Die einzelnen Schülertypen werde ich im dritten Abschnitt dieser Hausarbeit darstellen, um im Anschluss daran zu verdeutlichen, warum Lehrer solche Urteile fällen konnten und vielleicht immer noch fällen.Der fünfte Abschnitt bezieht sich auf die grosse Spanne der Lernvoraussetzungen. In Kapitel 6 erläutere ich eine Aussage von einer Autorin, die sich durchaus von anderen Meinungen abhebt.Am Ende dieser Hausarbeit stelle ich aktuelle Diskussionspunkte rund um die Schulthematik da
-
Schroedel Elemente Mathe SB m. CD-ROM Einführungsphase HE
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 4,09 CHFSystemvoraussetzung: Windows 98/2000/XP/Vista/7.
-
GRIN Anwendungsvoraussetzungen und Gegenstand des CISG
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 28,90 CHF (+3,50 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der Globalisierung, des Internets und der damit verbundenen Vereinfachung Waren von überall her einzukaufen bzw. überall hin zu verkaufen, bedarf es eines Rechtsschutzes der Parteien dahingehend, dass ihnen die Möglichkeit eingeräumt wird, auf die Regelungen eines einheitlichen Kaufrechts zurückgreifen zu können bzw. dieses einheitliche Kaufrecht als Grundlage für Ihren Kaufvertrag über Waren anzuerkennen. Diesen Zweck erfüllt das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf im folgenden CISG genannt. Die vorliegende Arbeit zeigt die verschiedenen Anwendungsvoraussetzungen des CISG auf und erläutert Begriffe wie Vertragsstaaten, Vorbehaltsvertragsstaaten und Nichtvertragsstaaten. Zuvor wird die Entstehungsgeschichte des CISG geschildert und sein Aufbau erklärt. Es wird erläutert, was Gegenstand des CISG ist und jene Fälle aufgezeigt, bei denen von der Anwendung des CISG abgesehen wird.
-
Buchner, C.C. Campus C Training C 3 mit Lernsoftware
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,19 CHF (+0,35 CHF)Systemvoraussetzungen für die Lernsoftware: Betriebssystem : Windows XP SP 3, Windows Vista SP 1, Windows 7 oder höher Prozessorleistung : 1 GHz oder höher Arbeitsspeicher : 512 MB RAM oder mehr Festplattenspeicher: 200 MB .NET-Framework 4.0 wird mit installiert (zusätzlich 1 GB Festplatte), wenn es nicht bereits installiert ist Grafikkarte : Mindestanforderung: DirectX 9-fähige Grafikkarte mit 64 MB Speicher Empfohlen: DirectX 9-fähige Grafikkarte mit 128 MB Speicher oder mehr Bildschirmauflösung : Mindestanforderung: 1024 x 768 px Empfohlen: 1280 x 1024 px Internetverbindung : Notwendig für die Installation. Empfohlen für Updates
-
Duncker & Humblot Friedrich List: Voraussetzungen und Folgen.
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 38,90 CHFFriedrich Lists zweihundertstes Geburtsjubiläum am 6. August 1989 veranlasste den Dogmenhistorischen Ausschuss des Vereins für Socialpolitik, seine Arbeit in diesem Jahr unter dem Thema "Friedrich List: Voraussetzungen und Folgen" zu stellen. Karl Hardach untersuchte die wechselnden Einschätzungen, die das Listsche Werk in Deutschland erfahren hat, und die Rolle, welche die Aufgabe gemeinsamer wirtschaftlicher Entwicklung der Kleinstaaten für die deutsche Einigung spielte. Noboru Kobayashi berichtete zunächst von der List-Forschung in Japan und von der Bedeutung des Listschen Denkens für die ostasiatischen Länder. Die Charakterisierung der politischen Ökonomie Lists entwickelte er im folgenden aus dessen Schrift "Die Ackerverfassung, die Zwergwirtschaft und die Auswanderung", in der die Modernisierung der Landwirtschaft gefordert wird, um dadurch die Bildung eines grossen Binnenmarktes zu fordern und das Staatswesen zu stärken. Karl-Heinz Schmidt bemühte sich bei seinem Vortrag vor allem darum, diesen komplexen Gegenstand in einer "anschaulichen Theorie" im Sinne Salins übersichtlich zusammenzufassen und mit den Begriffen der modernen Theorie der Wirtschaftspolitik zu belegen. Die 'dogmenhistorisch' relevante Damenrede über Lorenz von Steins Schrift "Die Frau auf dem Gebiete der Nationalökonomie" hielt Hans Ch. Binswanger. Gottfried Eisermann referierte über "Friedrich Lists Lebenswerk" in historischer Perspektive, wobei er dessen Darstellungskraft und politischen Willen hervorhob, die in der Auseinandersetzung mit seiner Zeit hervortraten. Eine wissenschaftliche Leistung im systematischen Sinn wurde ihm jedoch abgesprochen. In seinem Referat wies Erich Streissler nach, dass die österreichische Nationalökonomie des späten 19. Jahrhunderts in einer theoretischen deutschen Nationalökonomie des frühen 19. Jahrhunderts wurzelt, die vor, neben und mit der historischen Schule existierte und die wesentlichen Gedanken der Grenznutzenschule und der Grenzproduktivitätstheorie der Verteilung bereits in kritischer Auseinandersetzung mit den englischen Klassikern entwickelte. Im letzten Referat beschäftigte sich Jürgen G. Backhaus mit der politischen Ökonomie der Schutzzolltheorie, indem er zuerst die Wirkungsgeschichte des Schutzzollarguments behandelte und anschliessend theoretisch die Funktion des Schutzzolls bei List untersuchte.
-
Buchner, C.C. Prima C Arbeitsheft m. CD-ROM
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,79 CHF (+0,35 CHF)Systemvoraussetzungen für die Lernsoftware: Betriebssystem: Windows XP SP 3, Windows Vista SP 1, Windows 7 oder höher Prozessorleistung: 1 GHz oder höher Arbeitsspeicher: 512 MB RAM oder mehr Festplattenspeicher: 200 MB .NET-Framework 4.0 wird mit installiert (zusätzlich 1 GB Festplatte), wenn es nicht bereits installiert ist Grafikkarte: Mindestanforderung: DirectX 9-fähige Grafikkarte mit 64 MB Speicher Empfohlen: DirectX 9-fähige Grafikkarte mit 128 MB Speicher oder mehr Bildschirmauflösung: Mindestanforderung: 1024 x 768 px Empfohlen: 1280 x 1024 px Internetverbindung: Notwendig
-
GRIN Erfolgsvoraussetzungen für Währungsunionen
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 28,90 CHF (+3,50 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Lehrstuhl für Geld und Währung), Veranstaltung: Geld und Kredit, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Erfolgsvoraussetzungen von Währungsunionen ist nicht nur unter theoretischen Aspekten interessant, sondern hat in den letzten Jahren auch eine hohe Praxisrelevanz erfahren. In den 90er Jahren kam es sowohl zur deutsch-deutschen als auch zur europäischen Währungsunion. Der Begriff Währungsunion bedeutet, dass es zu einer unwiderruflichen Fixierung der Wechselkurse ohne Bandbreite kommt und eine Übertragung der geld- und währungspolitischen Kompetenz auf eine gemeinsame Zentralbank erfolgt. Der Begriff impliziert hingegen nicht, dass zwangsläufig eine einheitliche Währung geschaffen wird.1 Da sich die Vorteile einer Währungsunion jedoch nur bei einer einheitlichen Währung voll entfalten können, sei im weiteren stets von einer einheitlichen Währung ausgegangen. In dieser Arbeit soll zunächst diskutiert werden, welche Vor- und Nachteile mit einer Währungsunion verbunden sind. Des weiteren wird mit Hilfe der Theorie optimaler Währungsräume untersucht, unter welchen Voraussetzungen die Kosten einer Währungsunion relativ gering sein werden. Ob die Kriterien bei den genannten Währungsunionen gegeben waren und wie die Währungsunionen unter diesem Aspekt zu bewerten sind, wird im vierten Kapitel untersucht. Zum Schluss werden die Ergebnisse dieser Arbeit zusammengefasst.
-
Buchner, C.C. Campus Training C mit Lernsoftware
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,19 CHF (+0,35 CHF)Systemvoraussetzungen für die Lernsoftware: Betriebssystem : Windows XP SP 3, Windows Vista SP 1, Windows 7 oder höher Prozessorleistung : 1 GHz oder höher Arbeitsspeicher : 512 MB RAM oder mehr Festplattenspeicher: 200 MB .NET-Framework 4.0 wird mit installiert (zusätzlich 1 GB Festplatte), wenn es nicht bereits installiert ist Grafikkarte : Mindestanforderung: DirectX 9-fähige Grafikkarte mit 64 MB Speicher Empfohlen: DirectX 9-fähige Grafikkarte mit 128 MB Speicher oder mehr Bildschirmauflösung : Mindestanforderung: 1024 x 768 px Empfohlen: 1280 x 1024 px Internetverbindung : Notwendig für die Installation. Empfohlen für Updates
-
VDM Hilberger, V: Bildung als Voraussetzung von und Beitrag zur
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 69,90 CHFDie Bildungssituation in Entwicklungsländern ist nach wie vor prekär. Zahlreiche Kinder und Jugendliche besuchen keine Schule oder brechen diese nach wenigen Jahren ab. Mangelnde Qualität des Unterrichts und Benachteiligung von Mädchen, sowie von ländlicher Bevölkerung, sind nach wie vor als Hemmnisse zu nennen. Die Bildungssysteme, die man in dem Grossteil der Entwicklungsländer vorfindet, sind Erbe der Kolonialzeit und somit meist nur bedingt an die Realitäten der einzelnen Länder angepasst. Die Faktoren Bildung und Erziehung wurden von der westlichen Welt bei der Beschäftigung mit der Entwicklungsländerproblematik lange Zeit vernachlässigt, erst nach und nach wurde ihnen grösserer Wert beigemessen. Diese Arbeit soll nun sowohl die Bedeutung von Bildung und Erziehung für das Individuum, als auch für die Gesellschaft eines Landes in der Dritten Welt aufzeigen und Bildungsinitiativen auf unterschiedlichen Ebenen beleuchten. Ziele der Arbeit sind, neben der zeitlichen Abfolge und der Einteilung von Bildungsprogrammen nach der Trägerschaft, diese kritisch zu bewerten und zu versuchen, Möglichkeiten für erfolgversprechende Initiativen anhand einzelner Fallbeispiele herauszuarbeiten.
-
Schroedel Sekundo: Mathematik für differenzierende Schulformen - Ausgabe 2009
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 1,69 CHF (+0,35 CHF)Zum Nachkaufen bei Verlust Diese CD-ROM ist in Sekundo Mathematik Schulbuch 6 enthalten. Geht sie verloren, kann sie separat nachbestellt werden. Systemvoraussetzungen: Windows XP/Vista/7/8/8.1; alternativ: Mac OS X ab 10.6
-
GRIN Abmahnung als Voraussetzung einer Kündigung
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 26,90 CHF (+3,50 CHF)Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,5, Akademie für Arbeit und Sozialwesen des Saarlandes Anstalt des öffentlichen Rechts, Veranstaltung: Betriebswirt Personal- und Sozialwesen/Personalfachkauffrau, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber bestehen Recht und Pflichten. Verletzt eine Seite ihre Pflichten, so kann die andere Seite dies rügen. Soll das pflichtverletzende Verhalten eines Arbeitnehmers irgendwann einmal als Grundlage für eine verhaltensbedingte Kündigung genutzt werden, so muss der Arbeitnehmer zuvor gewarnt werden. Aus dem Grundsatz der Verhältnismässigkeit ergibt sich, dass die Kündigung das letzte Mittel im Arbeitsverhältnis ist, es soll von ihr nur Gebrauch gemacht werden, wenn alle anderen Mittel erfolglos sind. Denn sie nimmt dem Arbeitnehmer die finanzielle Lebensgrundlage, seine soziale Anerkennung oft auch seine sozialen Kontakte. Dem Arbeitgeber nimmt sie unter Umständen eingearbeitete Arbeitskräfte. Aus der Fürsorge- und Treuepflicht lässt sich erkennen, dass der Vertragspartner dazu gehalten ist, den anderen "nicht blind ins Verderben rennen" zu lassen, d.h. sein Arbeitsverhältnis zu gefährden. Daraus ergibt sich, zuerst alle milderen Mittel auszuschöpfen, sofern diese erfolgsversprechend sind. Das bedeutet bei Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes für die verhaltensbedingte, aber auch die fristlose Arbeitgeberkündigung, dass im Normalfall die Abmahnung voraus zu gehen hat. Kündigt der Arbeitgeber, bevor eine notwendige Abmahnung erfolgt ist, so ist die Kündigung unwirksam.
-
C V Mosby Co Heart Disease, CD-ROM: A Textbook of Cardiovascular Medicine
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 377,00 CHFR Systemvoraussetzungen PC: Pentium, 200 MHz, Windows 95/98/NT4.0(SP5)/2000, 32 MB RAM, 30 MB freier Festplattenspeicher, QuickTime4.0, Internetbrowser R Systemvoraussetzungen Macintosh: PowerPC,200 MHz, MacOS 8.1, 48 MB RAM, 20 MB freier Festplattenspeicher, Internetbrowser
-
Christa Wolf - Christa Wolfs Medea. Voraussetzungen zu einem Text. Mythos und Bild - Preis vom 17.04.2025 05:10:15 h
Anbieter: Medimops.de Preis: 6,47 CHF (+4,99 CHF)Binding : Broschiert, Label : Janus Press GmbH, Publisher : Janus Press GmbH, medium : Broschiert, numberOfPages : 188, publicationDate : 1998-02-01, authors : Christa Wolf, publishers : Marianne Hochgeschurz, languages : german, ISBN : 3928942530
-
Ulmer Eugen Verlag Wörterbuch der Landwirtschaft - CD-ROM
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 263,00 CHFDer direkte und schnellste Weg zur korrekten Übersetzung aller Fachtermini der Landwirtschaft. Diese CD-ROM hilft, Ihre Probleme zu lösen - einfach und bedienerfreundlich. Systemvoraussetzungen: - Windows 95/98, 2000, XP - Grafikkarte mit 2 MB und 32.768 Farben - Bildschirmauflösung min. 800 x 600 Bildpunkte - Pentium 100 Mhz - min. 16 MB RAM - CD-ROM-Laufwerk mit 6-facher Geschwindigkeit
-
GRIN Philosophische Voraussetzungen von Deleuzes Arbeit über das Kino
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 58,90 CHFMagisterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,1, Universität Leipzig (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Gilles Deleuzes Ende der achtziger Jahre erschienen Bücher über das Kino stellen einen besonderen Punkt in seinem Werk dar. Nach zahlreichen Abhandlungen zur Philosophiegeschichte und seinen gemeinsamen Arbeiten mit Félix Guattari, beschäftigt er sich in dieser Zeit in besonderem Masse mit philosophischen Betrachtungen über Kunst: Neben den Kinobüchern veröffentlicht Deleuze auch eine Abhandlung zur Malerei von Francis Bacon. Ziel seiner Beschäftigung mit dem Kino ist es nach eigener Aussage, eine Klassifizierung der Bilder und Zeichen des Kinos vorzunehmen, ähnlich Peirces Arbeiten im Bereich der Semiotik. Seine Kinobücher sind jedoch weit davon entfernt, eine trockene Systematik darzulegen und reflektieren neben unorthodoxen Ansätzen zur Kinotheorie auch Deleuzes ganz persönliche Reise durch die Filmgeschichte. Neben dem erwähnten Bezug auf Pierces Zeichentheorie dienen Deleuze noch andere Theorien als Grundlage für dieses Werk. Eine besondere Stellung nimmt hierbei Henri Bergsons Werk Materie und Gedächtnis ein. Die vier Bergson-Kommentare dienen sozusagen als Rahmen von Deleuzes Untersuchungen. Gleichzeitig bildet der von Deleuze in Anlehnung an den Bildbegriff Bergsons geprägte Terminus des Bewegungsbildes die Grundlage für seine Betrachtungen. Die vorliegende Abhandlung analysiert diese Grundlagen. Das Hauptinteresse gilt dabei dem Modell des Wahren, welches nach Deleuze durch das Bewegungsbild im klassischen Kino erzeugt wird und Thema des ersten Bandes ist. Dieses System der Wahrscheinlichkeit wird im zweiten Buch durch das Zeitbild und der daraus resultierenden Veränderung in der Darstellung und Wahrnehmung der Realität des Kinobildes verdrängt. Im modernen Kino verschwimmen die Grenzen zwischen Realem und Virtuellem sowie zwischen wahr und falsch immer mehr, bis sie letztendlich ganz aufgehoben werden. An diesem Punkt spielt im zweiten Teil neben Bergson noch ein weiterer Philosoph eine entscheidende Rolle: Friedrich Nietzsche. Ihn nennt Deleuze als einen Denker, der in der Philosophie eine vergleichbare Zäsur darstellt wie die Bilder des modernen Kinos, und zwar mit einer ähnliche Fragestellung, nämlich nach einem Jenseits von wahr und falsch, von Realität und Imagination.
55 Ergebnisse in 0.522 Sekunden
Verwandte Suchbegriffe
© Copyright 2025 shopping.eu