Es wurden 2599 Produkte zu dem Suchbegriff öffentliche in 4 Shops gefunden:
-
kaiserkraft Rettungszeichen, Öffentliche Rettungsausrüstung, VE 10 Stk, Aluminium, Fahnenschild, 200 x 200 mm
Anbieter: Kaiserkraft.ch Preis: 156,74 CHFRettungszeichen, Öffentliche Rettungsausrüstung, VE 10 Stk, Aluminium, Fahnenschild, 200 x 200 mm. Anlieferung = montiert. Schilderart = Fahnenschild. Norm = ASR A1.3 / ISO 7010. Material = Aluminium. Motiv = Öffentliche Rettungsausrüstung. Länge = 200 mm. Höhe = 200 mm. Eigenschaft = langnachleuchtend. Farbe = grün. Produkttyp = Rettungszeichen. Sofortige Orientierung im Notfall dank lang nachleuchtender Kennzeichnung. In verschiedenen Ausführungen erhältlich. UV-beständig - für innen und außen geeignet. Lang nachleuchtende Rettungszeichen gemäß ASR A1.3 sind Pflicht, sofern keine Sicherheitsbeleuchtung vorhanden ist. Unsere nachleuchtenden Rettungszeichen liegen mit 55 mcd deutlich über den in der DIN 67510 geforderten Mindestwerten.
-
VDM Fraunschiel, G: Wie öffentlich ist der öffentliche Raum?
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 81,90 CHFDiese Arbeit will ergründen, was einen öffentlichen Raum ausmacht, ob es reicht einen frei zugänglichen Platz als öffentlich zu bezeichnen oder ob es mehr braucht, als Räume, die von allen betreten werden können. Der Autor will erörtern, wie das Verhalten in der Öffentlichkeit sich in den vergangenen Jahrhunderten verändert hat und unter welchen Bedingungen dieses Verhalten stand. Das soll anhand von Hannah Arendts Konzept des Öffentlichen und Michel Foucaults Machtanalyse verdeutlicht werden. Wie in einem chemischen Experiment, in dem zwei Stoffe zusammengeführt werden, soll hier das Phänomen Massengesellschaft mit dem der Disziplinargesellschaft erweitert und ein mögliches Verschwinden eines öffentlichen Raumes anhand der Disziplinierungs- und Überwachungstechniken erklärt werden.
-
GRIN Was ist ein öffentliches Konzert?
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 2,49 CHF (+0,35 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, Universität Leipzig (Musikwissenschaftliches Institut der Uni Leipzig), Veranstaltung: Publikum - Publizistik - Public Sphere, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel impliziert ein Definitionsproblem. Eine befriedigende Antwort auf die Frage, was ein Konzert (oder genauer: das Konzertwesen) sei, haben aber selbst anerkannte Musikwissenschaftler wie Hans-Werner Heister oder Walter Salmen geben können. Die allgemeine Lehrmeinung geht sehr weit auseinander, und der Streit geht dabei um vielerlei Dinge. Etwa, ob die Trennung von Musikern und Publikum charakteristisch sei, das Zahlen eines Eintrittsgeldes, oder alleinige Hinwendung zur Musik, die alles andere nebenbei, davor und danach verbietet. All diese Fragen lassen sich, wenn überhaupt, nicht beantworten, ohne einen genaueren und tiefschürfenden Blick auf die geschichtliche Entwicklung des Konzertwesens geworfen zu haben. Die vorliegende Konzeption versucht, sich systematisch vorzuarbeiten. Im ersten Teilabschnitt wird das Wort "Konzert" auf seine Bedeutung untersucht. Ein knapper Überblick über die Anfänge der Musik als öffentliche Darbietungsform soll dann einen ersten Eindruck über die historische Bedeutsamkeit des Konzertes vermitteln. Anschliessend werden einzelne europäische Länder genauer betrachtet. Der nächste und längste Abschnitt behandelt die Stationen, die das Konzertwesen in Deutschland zurücklegen musste. Einer abschliessenden Beleuchtung verschiedener Gründe aller vorher genannten Geschehnisse schliesst sich die obligatorische Zusammenfassung an.
-
GRIN Was ist ein öffentliches Konzert?
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 24,90 CHF (+3,50 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, Universität Leipzig (Musikwissenschaftliches Institut der Uni Leipzig), Veranstaltung: Publikum - Publizistik - Public Sphere, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel impliziert ein Definitionsproblem. Eine befriedigende Antwort auf die Frage, was ein Konzert (oder genauer: das Konzertwesen) sei, haben aber selbst anerkannte Musikwissenschaftler wie Hans-Werner Heister oder Walter Salmen geben können. Die allgemeine Lehrmeinung geht sehr weit auseinander, und der Streit geht dabei um vielerlei Dinge. Etwa, ob die Trennung von Musikern und Publikum charakteristisch sei, das Zahlen eines Eintrittsgeldes, oder alleinige Hinwendung zur Musik, die alles andere nebenbei, davor und danach verbietet. All diese Fragen lassen sich, wenn überhaupt, nicht beantworten, ohne einen genaueren und tiefschürfenden Blick auf die geschichtliche Entwicklung des Konzertwesens geworfen zu haben. Die vorliegende Konzeption versucht, sich systematisch vorzuarbeiten. Im ersten Teilabschnitt wird das Wort "Konzert" auf seine Bedeutung untersucht. Ein knapper Überblick über die Anfänge der Musik als öffentliche Darbietungsform soll dann einen ersten Eindruck über die historische Bedeutsamkeit des Konzertes vermitteln. Anschliessend werden einzelne europäische Länder genauer betrachtet. Der nächste und längste Abschnitt behandelt die Stationen, die das Konzertwesen in Deutschland zurücklegen musste. Einer abschliessenden Beleuchtung verschiedener Gründe aller vorher genannten Geschehnisse schliesst sich die obligatorische Zusammenfassung an.
-
kaiserkraft Rettungszeichen, Öffentliche Rettungsausrüstung, VE 10 Stk, Aluminium, Fahnenschild, 150 x 150 mm
Anbieter: Kaiserkraft.ch Preis: 128,64 CHFRettungszeichen, Öffentliche Rettungsausrüstung, VE 10 Stk, Aluminium, Fahnenschild, 150 x 150 mm. Anlieferung = montiert. Schilderart = Fahnenschild. Norm = ASR A1.3 / ISO 7010. Material = Aluminium. Motiv = Öffentliche Rettungsausrüstung. Länge = 150 mm. Höhe = 150 mm. Eigenschaft = langnachleuchtend. Farbe = grün. Produkttyp = Rettungszeichen. Sofortige Orientierung im Notfall dank lang nachleuchtender Kennzeichnung. In verschiedenen Ausführungen erhältlich. UV-beständig - für innen und außen geeignet. Lang nachleuchtende Rettungszeichen gemäß ASR A1.3 sind Pflicht, sofern keine Sicherheitsbeleuchtung vorhanden ist. Unsere nachleuchtenden Rettungszeichen liegen mit 55 mcd deutlich über den in der DIN 67510 geforderten Mindestwerten.
-
Florian Matzner - Public Art, Kunst im öffentlichen Raum: Kunst Im Offentlichen Raum - Preis vom 17.04.2025 05:10:15 h
Anbieter: Medimops.de Preis: 25,46 CHF (+4,99 CHF)Binding : Taschenbuch, Label : Hatje Cantz Verlag, Publisher : Hatje Cantz Verlag, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 750, publicationDate : 2002-01-01, authors : Florian Matzner, languages : english, ISBN : 377579073X
-
kaiserkraft Rettungszeichen, Öffentliche Rettungsausrüstung, VE 10 Stk, Kunststoff, 200 x 200 mm
Anbieter: Kaiserkraft.ch Preis: 72,43 CHFRettungszeichen, Öffentliche Rettungsausrüstung, VE 10 Stk, Kunststoff, 200 x 200 mm. Anlieferung = montiert. Schilderart = Standard. Norm = ASR A1.3 / ISO 7010. Material = Kunststoff. Motiv = Öffentliche Rettungsausrüstung. Länge = 200 mm. Höhe = 200 mm. Eigenschaft = langnachleuchtend. Farbe = grün. Produkttyp = Rettungszeichen. Sofortige Orientierung im Notfall dank lang nachleuchtender Kennzeichnung. In verschiedenen Ausführungen erhältlich. UV-beständig - für innen und außen geeignet. Lang nachleuchtende Rettungszeichen gemäß ASR A1.3 sind Pflicht, sofern keine Sicherheitsbeleuchtung vorhanden ist. Unsere nachleuchtenden Rettungszeichen liegen mit 55 mcd deutlich über den in der DIN 67510 geforderten Mindestwerten.
-
GRIN Die öffentliche Meinung - Definitionen, Formen und der Umgang mit öffentlicher Meinung
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 26,90 CHF (+3,50 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 2,1, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Proseminar, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: W. Phillips Davidson eröffnet 1968 seinen Artikel über öffentliche Meinung folgendermassen: "Es gibt keine allgemein akzeptierte Definition für öffentliche Meinung." Der Gebrauch des Begriffs nimmt dennoch immer mehr zu und man kann daraus schliessen, dass der Begriff eine Wirklichkeit trifft, die wissenschaftlich schwer präzise zu fassen ist. Wer beruft sich nicht gerne bei der Untermauerung seiner eigenen Meinung, Forderung oder Anträge auf die Öffentliche Meinung? Sie wird bei den unpassendsten Gelegenheiten zitiert, da man dadurch den Anschein erwecken kann, das Volk oder die Gesellschaft auf seiner Seite zu haben. Aber das Volk verfügt keinesfalls über eine Einheitsmeinung, wie der Begriff dies impliziert. Was die so genannte öffentliche Meinung ist und wie diese wirkt und entsteht, soll in dieser Arbeit erörtert werden. Dabei ist es unerlässlich, den Begriff "Öffentliche Meinung" zu erklären und das Phänomen im Zusammenhang mit der Systemtheorie von Luhmann zu begreifen.
-
kaiserkraft Rettungszeichen, Öffentliche Rettungsausrüstung, VE 10 Stk, Kunststoff, Fahnenschild, 200 x 200 mm
Anbieter: Kaiserkraft.ch Preis: 156,74 CHFRettungszeichen, Öffentliche Rettungsausrüstung, VE 10 Stk, Kunststoff, Fahnenschild, 200 x 200 mm. Anlieferung = montiert. Schilderart = Fahnenschild. Norm = ASR A1.3 / ISO 7010. Material = Kunststoff. Motiv = Öffentliche Rettungsausrüstung. Länge = 200 mm. Höhe = 200 mm. Eigenschaft = langnachleuchtend. Farbe = grün. Produkttyp = Rettungszeichen. Sofortige Orientierung im Notfall dank lang nachleuchtender Kennzeichnung. In verschiedenen Ausführungen erhältlich. UV-beständig - für innen und außen geeignet. Lang nachleuchtende Rettungszeichen gemäß ASR A1.3 sind Pflicht, sofern keine Sicherheitsbeleuchtung vorhanden ist. Unsere nachleuchtenden Rettungszeichen liegen mit 55 mcd deutlich über den in der DIN 67510 geforderten Mindestwerten.
-
GRIN Der Wandel des öffentlichen Raums
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 58,90 CHFBachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Raumwissenschaften, Stadt- und Raumplanung, Note: 5.75, Studiengemeinschaft Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit stellt zunächst das Konzept der bürgerlichen Öffentlichkeit und ihres Verfalls gemäss der Theorie von Jürgen Habermas dar. Damit die Ausführungen nicht unreflektiert stehen bleiben, werden anschliessend die wichtigsten Kritikpunkte und gegensätzliche Konzeptionen aufgezeigt. Der ¿Wandel des öffentlichen Raums¿ und seine Auswirkungen auf das Verhalten der Menschen, werden anhand von Sharon Zukin und Richard Sennett beschrieben und Verbindungen zu Habermas¿ Idee der Öffentlichkeit hergestellt. Die Annahmen und Bewertungen von Habermas und Zukin werden miteinander verglichen und am Volkspalast, der zweijährigen Zwischennutzung des Palasts der Republik in Berlin, illustriert und an der Realität überprüft. The Thesis describes the concept of the bourgeois public sphere and its decay in the theory of Jürgen Habermas. Afterwards the most important criticisms and cotradictionary concepts are revealed. The ¿Change of Public Space¿ is described with reference to the writings of Richard Sennett and Sharon Zukin. A systematic comparison of the assumptions and the valuations of both is crucial for the application and validation to the biennial temporary use of the ¿Palast der Republik¿ in Berlin.
-
kaiserkraft Rettungszeichen, Öffentliche Rettungsausrüstung, VE 10 Stk, Aluminium, Nasenschild, 150 x 150 mm
Anbieter: Kaiserkraft.ch Preis: 150,26 CHFRettungszeichen, Öffentliche Rettungsausrüstung, VE 10 Stk, Aluminium, Nasenschild, 150 x 150 mm. Anlieferung = montiert. Schilderart = Nasenschild. Norm = ASR A1.3 / ISO 7010. Material = Aluminium. Motiv = Öffentliche Rettungsausrüstung. Länge = 150 mm. Höhe = 150 mm. Eigenschaft = langnachleuchtend. Farbe = grün. Produkttyp = Rettungszeichen. Sofortige Orientierung im Notfall dank lang nachleuchtender Kennzeichnung. In verschiedenen Ausführungen erhältlich. UV-beständig - für innen und außen geeignet. Lang nachleuchtende Rettungszeichen gemäß ASR A1.3 sind Pflicht, sofern keine Sicherheitsbeleuchtung vorhanden ist. Unsere nachleuchtenden Rettungszeichen liegen mit 55 mcd deutlich über den in der DIN 67510 geforderten Mindestwerten.
-
Duncker & Humblot Öffentlich-rechtliche dingliche Rechte und dingliche öffentliche Lasten,
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 55,90 CHFFür diesen Titel ist noch kein Beschreibungstext vorhanden.
-
kaiserkraft Rettungszeichen, Öffentliche Rettungsausrüstung, VE 10 Stk, Kunststoff, 150 x 150 mm
Anbieter: Kaiserkraft.ch Preis: 57,29 CHFRettungszeichen, Öffentliche Rettungsausrüstung, VE 10 Stk, Kunststoff, 150 x 150 mm. Anlieferung = montiert. Schilderart = Standard. Norm = ASR A1.3 / ISO 7010. Material = Kunststoff. Motiv = Öffentliche Rettungsausrüstung. Länge = 150 mm. Höhe = 150 mm. Eigenschaft = langnachleuchtend. Farbe = grün. Produkttyp = Rettungszeichen. Sofortige Orientierung im Notfall dank lang nachleuchtender Kennzeichnung. In verschiedenen Ausführungen erhältlich. UV-beständig - für innen und außen geeignet. Lang nachleuchtende Rettungszeichen gemäß ASR A1.3 sind Pflicht, sofern keine Sicherheitsbeleuchtung vorhanden ist. Unsere nachleuchtenden Rettungszeichen liegen mit 55 mcd deutlich über den in der DIN 67510 geforderten Mindestwerten.
-
VDM Beer, T: (Un-)Sicherheit im öffentlichen Raum
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 83,90 CHFDer vorliegende Text beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Medienberichterstattung über Sicherheit und Unsicherheit auf den öffentlichen Raum der Stadt Leipzig. [...] Anhand einer Diskursanalyse exemplarischer Artikel der Leipziger Volkszeitung (LVZ) zu den Auseinandersetzungen in der Leipziger Disko-Szene, werden die durch Sprache konstruierte Realität und daraus entstehende Folgen für den öffentlichen Raum aufgezeigt. Die detaillierte Erklärung der Diskursanalyse und des methodischen Vorgehens dienen der Vorstellung der in der Geographie noch nicht weit verbreiteten Methode und soll helfen, eine für das qualitative Vorgehen notwendige Transparenz zu schaffen. Im letzten Abschnitt wird die Analyse der empirisch gewonnenen Ergebnisse durchgeführt. Dazu gehören u.a. die Generierung der Forschungsergebnisse und die Findung einer qualitativen Aussage über den medialen Diskurs zum Thema.
-
kaiserkraft Rettungszeichen, Öffentliche Rettungsausrüstung, VE 10 Stk, Kunststoff, Nasenschild, 150 x 150 mm
Anbieter: Kaiserkraft.ch Preis: 161,07 CHFRettungszeichen, Öffentliche Rettungsausrüstung, VE 10 Stk, Kunststoff, Nasenschild, 150 x 150 mm. Anlieferung = montiert. Schilderart = Nasenschild. Norm = ASR A1.3 / ISO 7010. Material = Kunststoff. Motiv = Öffentliche Rettungsausrüstung. Länge = 150 mm. Höhe = 150 mm. Eigenschaft = langnachleuchtend. Farbe = grün. Produkttyp = Rettungszeichen. Sofortige Orientierung im Notfall dank lang nachleuchtender Kennzeichnung. In verschiedenen Ausführungen erhältlich. UV-beständig - für innen und außen geeignet. Lang nachleuchtende Rettungszeichen gemäß ASR A1.3 sind Pflicht, sofern keine Sicherheitsbeleuchtung vorhanden ist. Unsere nachleuchtenden Rettungszeichen liegen mit 55 mcd deutlich über den in der DIN 67510 geforderten Mindestwerten.
-
GRIN Der Wandel des öffentlichen Raumes
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 21,90 CHF (+3,50 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit der Fragestellung, in wie weit der öffent-liche Raum in der europäischen Stadt einem Wandel unterliegt, und wie sich die-ser Wandel in den urbanen Räumen manifestiert. Hans Paul Bahrdt bezeichnet die Stadt als ... "[...] eine Ansiedlung, in der das gesamte, also auch das alltägliche Le-ben die Tendenz zeigt sich zu polarisieren, d.h. entweder im sozialen Ag-gregatzustand der Öffentlichkeit oder in dem der Privatheit zu finden ist." (Vgl. Bahrdt, 1961, S. 83f.) Im Folgenden soll kritisch hinterfragt werden, ob diese Polarität, von der Bahrdt spricht und die er als notwendiges Basiselement der Stadt bezeichnet, in dieser Form noch feststellbar ist, oder welche Faktoren einen möglichen Wandel bedin-gen. Im Zuge dessen sollen die Überlegungen dreier bekannter Stadtsoziologen zum städtischen Wandel von Öffentlichkeit und Privatheit einander gegenübergestellt und vergleichend betrachtet werden. Im Anschluss an die Problemexposition werden die fünf Dimensionen von Öf-fentlichkeit und Privatheit dargestellt und dadurch die Theorie Bahrdts weiter ausdifferenziert. Die Überlegungen Walter Siebels, zur Verschiebung der Polari-täten schliessen an diese Ausführungen an und werden mit Klaus Selles Vorstel-lungen von öffentlich nutzbaren Räumen verglichen. Ulfert Herlyns Ansatz vom Wandel der städtischen Öffentlichkeit wird ebenfalls betrachtet, jedoch lediglich auszugsweise und in Form eines Exkurses. Im Fazit werden die Erkenntnisse zusammengefasst und kritisch hinterfragt.
-
kaiserkraft Rettungszeichen, Öffentliche Rettungsausrüstung, VE 10 Stk, Kunststoff, Fahnenschild, 150 x 150 mm
Anbieter: Kaiserkraft.ch Preis: 128,64 CHFRettungszeichen, Öffentliche Rettungsausrüstung, VE 10 Stk, Kunststoff, Fahnenschild, 150 x 150 mm. Anlieferung = montiert. Schilderart = Fahnenschild. Norm = ASR A1.3 / ISO 7010. Material = Kunststoff. Motiv = Öffentliche Rettungsausrüstung. Länge = 150 mm. Höhe = 150 mm. Eigenschaft = langnachleuchtend. Farbe = grün. Produkttyp = Rettungszeichen. Sofortige Orientierung im Notfall dank lang nachleuchtender Kennzeichnung. In verschiedenen Ausführungen erhältlich. UV-beständig - für innen und außen geeignet. Lang nachleuchtende Rettungszeichen gemäß ASR A1.3 sind Pflicht, sofern keine Sicherheitsbeleuchtung vorhanden ist. Unsere nachleuchtenden Rettungszeichen liegen mit 55 mcd deutlich über den in der DIN 67510 geforderten Mindestwerten.
-
GRIN Die "öffentliche Rache" bei Ehebruch
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 28,90 CHF (+3,50 CHF)Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Seminar für Alte Geschichte), Veranstaltung: Ehre und Rache bei den Griechen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Gesetze fordern, dass derjenige, der einen Ehebrecher ertappt, mit ihm machen kann, was er will. Die Prozesse aber sind für die, denen Unrecht angetan wurde, gefährlicher als für diejenigen, die gesetzwidrig fremde Frauen schänden." (Lys. 1, 49.) Mit diesen Worten verteidigt sich Euphiletos innerhalb der von Lysias überlieferten Rede im Mordfall Eratosthenes. Euphiletos wird beschuldigt, den Ehebrecher Eratosthenes in eine Falle gelockt zu haben, als er ihn in flagranti mit seiner Ehefrau in seinem Anwesen ertappte und tötete. Es wird zu untersuchen sein, inwieweit Euphiletos nach den Gesetzen im klassischen Athen für diese Tat zu belangen ist oder ob sein Verhalten den Rechtsgrundsätzen entspricht und damit als straffrei zu bewerten ist. Da bei einem Ehebruch die Ehre sowie die sexuelle Integrität des Ehemanns befleckt wurden, ist es zuvor notwendig, die Konzeption von Ehre und Rache im antiken Griechenland darzustellen. Dabei werden einige Charakteristika erläutert, mit denen diese Konzeption und die Wechselwirkung von Ehre und Rache nachvollzogen werden kann.
-
kaiserkraft Rettungszeichen, Öffentliche Rettungsausrüstung, VE 10 Stk, Kunststoff, Nasenschild, 200 x 200 mm
Anbieter: Kaiserkraft.ch Preis: 171,88 CHFRettungszeichen, Öffentliche Rettungsausrüstung, VE 10 Stk, Kunststoff, Nasenschild, 200 x 200 mm. Anlieferung = montiert. Schilderart = Nasenschild. Norm = ASR A1.3 / ISO 7010. Material = Kunststoff. Motiv = Öffentliche Rettungsausrüstung. Länge = 200 mm. Höhe = 200 mm. Eigenschaft = langnachleuchtend. Farbe = grün. Produkttyp = Rettungszeichen. Sofortige Orientierung im Notfall dank lang nachleuchtender Kennzeichnung. In verschiedenen Ausführungen erhältlich. UV-beständig - für innen und außen geeignet. Lang nachleuchtende Rettungszeichen gemäß ASR A1.3 sind Pflicht, sofern keine Sicherheitsbeleuchtung vorhanden ist. Unsere nachleuchtenden Rettungszeichen liegen mit 55 mcd deutlich über den in der DIN 67510 geforderten Mindestwerten.
-
GRIN Shared Space - Öffentlicher Raum für alle!
Anbieter: Orellfuessli.ch Preis: 61,90 CHFDiplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Sozialwissenschaftliches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Diplomarbeit wird ein Verkehrskonzept bzw. eine städtische Gestaltungsphilosophie namens Shared Space erklärt und anhand von drei ausgewählten Orten in München untersucht. Die Arbeit ist in einen theoretischen und einen empirischen Teil gegliedert. Der theoretische Teil befasst sich mit dem Konzept von Shared Space. Dabei wird nicht nur die Philosophie des Konzeptes erörtert, sondern auch wie und wo Shared Space in der Praxis funktionieren kann und wo das Konzept sinnvoll ist. Leitidee des Konzeptes ist es, den in den letzten Jahrzehnten durch die Raum- bzw. Stadtplanung dem Verkehr weitestgehend überlassenen öffentlichen Raum für die Menschen zurückzugewinnen. In dem empirischen Teil ist es übergeordnetes Ziel - mittels einer Fragebogenuntersuchung -anhand von ausgewählten Orten in München zu untersuchen, ob das Konzept aus Sicht der dortigen Verkehrsteilnehmer und der sich dort aufhaltenden Personen funktionieren kann. Die Arbeit wird eingeleitet mit einem Kapitel über die Auswirkungen der Verkehrs- bzw. Stadtplanung der letzten Jahrzehnte. Daraufhin werden die Forschungsfragen aufgestellt. Herausgefunden soll beispielsweise werden, ob die drei Untersuchungsorte, die sich durch Regellosigkeit in der Verkehrsführung auszeichnen, von den Verkehrsteilnehmern als sicher oder unsicher angesehen werden und ob die motorisierten Verkehrsteilnehmer die Verkehrssicherheit höher oder niedriger einschätzen als die nicht-motorisierten Verkehrsteilnehmer. Eine weitere zentrale Frage ist, ob eine Mischfläche als geeignet bzw. ungeeignet für die untersuchten Orte beurteilt wird und inwieweit dieses Mischungsprinzip von Seiten der motorisierten Verkehrsteilnehmer überhaupt erwünscht ist. Da Shared Space nicht nur ein Verkehrskonzept, sondern auch eine städtische Gestaltungsphilosophie ist, wird die Aufenthaltsqualität an den drei Orten untersucht. Dabei soll beispielsweise die Sicht der Fussgänger bzw. Radfahrer zeigen, ob sich der motorisierte Verkehr negativ auf die Aufenthaltsqualität auswirkt. Im zweiten Kapitel werden daraufhin wichtige Fachtermini erklärt und definiert. Im darauf folgenden Kapitel 3 zeigt dann ein historischer Rückblick, wie die städtebaulichen Leitbilder in der Verkehrsplanung ab 1950 aussahen. Im ersten Abschnitt von Kapitel 4 wird anschliessend das Konzept theoretisch aufgearbeitet.
2599 Ergebnisse in 0.546 Sekunden
Verwandte Suchbegriffe
© Copyright 2025 shopping.eu